Alle Beiträge von StephanK
-
Wieder so ein schwarzer 900 Turbo
Darf ich mich für die Testfahrt auf der Rückbank anmelden? Ich ruiniere das Leistungsgewicht auch nur ein klein wenig, versprochen ;-)
-
Llk
Aus jugendlichem Leichtsinn alles schon probiert. Wenn auch nicht unbedingt mit so oberbilligen Bar&Plate LLk.
-
Benzindruckregler?
Mir schwebt da grob etwas von 30% mehr benötigter Kraftstoffmenge im E85 Betrieb vor, je nach Betriebspunkt. Liege ich da falsch? Halte ich für problematisch, selbst mit einer LH, wenn man nur am Kraftstoffdruck dreht. Oder ist die K-Jet da besser geeignet?
-
Cabrio Fenstergummis rekonditionieren
Zum Reinigen ist Waschmaschine ok, nur der wirklich wichtige Schritt ist das Einstreichen mit wirklich reichlich Weichspüler. Am besten unverdünnt und dann 1-2 Tage stehen lassen, wie Klaus auch schon richtig beschrieben hatte. Das bringt etwas die Elastizität und Volumen zurück. Wenn die Gummis allerdings schon richtig fertig bzw. porös/rissig sind, ist Austausch der einzige Schritt. Gruß, Stephan
-
Brauch Hilfe: Check Engine 6x
Wenns wirklich 6x blinkt, dann steht das für O2-Sensor, also Lambdasonde. Irgendwelche Probleme mit dem Auto? Hoher Verbrauch/Schlechter Lauf?
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Ein altes Vorurteil aus der Ära des Turbolochs. Damals hatte man niedrigverdichtete Motoren, Vollastanreicherung jenseits von Gut und Böse und Zündsysteme, gegen die Ionenstrommessung wie etwas aus dem Startrek Universum anmutet. Zugegeben, damals stimmte der Spruch. PS: Saugmotoren mit vergleichbarem Drehmoment saufen auch und zwar nicht zu knapp.
-
Wer weiß wie sich sowas nennt, und wo man es herbekommt:
Amis traue ich generell jede Geschmacklosigkeit zu...
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Schau an, ebenso schöne Grüße nach Köln! Klar, die festen Kästen auf dem "Land" (B64 und co) kennt jeder. Wer da geblitzt wird, muss wirklich blind oder zugedröhnt sein. Ist irgendwie auch völlig unsinnig, hilft nur dem Umsatz von Bremsenherstellern und Ölindustrie. 120 -> 70 -> 120. Da pfeift der Lader jedesmal *grins* Aber mir fällt auch noch 'ne gute Story ein, stand vor Jahren auch dick in der Lokalpresse: Cousin vom Freund von mir war das. Ohne Führerschein (und glaube auch nicht nüchtern) mit von Eltern entwendetem Kfz. per Starenkasten geblitzt worden. Was macht man da? Klar, holt den hofeigenen Traktor inkl. dicker Stahlkette und reisst die ganze Blitze vom Fundament, am helligten Tage. :biggrin: Dann wohin damit? Logisch, zuhause auf dem Hof in den Misthaufen schmeißen. Findet ja keiner. *bruhahaha* Die Strafe für die Aktion war nicht zu verachten, lol. Ich hab mich totgelacht, als ich das damals gelesen hab und mein Kumpel mir das mal ausführlich erzählt hat. Nicht erfunden, so passiert! Gruß Stephan
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
@Laserpistole Ja schön wärs, wenn Sie das bei mir auch mal machen würden. Nicht das ich dauernd erwischt werde (im Gegenteil, schlauer als die bin ich schon, weiss genau, wie unkreativ die ihre Standorte wählen), aber ich muss mir dann immer noch dumme Sprüche anhören. Das wäre ja rausgeschmissenes Geld, als Paderborner müsste ich das doch wissen mit dem Blitzen, blabla. Von Ermahnung im Sinne von 30 fahren, spielende Kinder, Schule, Sicherheit usw. keine Spur. Auf den mitschwingenden Unterton im Sinne von "Bist Du blöd als Heimischer, dich hier packen zu lassen" kann ich wirklich verzichten. Manchmal regen mich diese unterbelichteten Trooper wirklich auf...
-
Cabrio Fenstergummis rekonditionieren
Den Tip von Klaus kann ich bestätigen. Wende aber eine etwas abgewandelte Methode an. Dichtung in einen alten Bettkissenbezug stecken und mit viel Weichspüler (1-2 Dosierkugeln) in die Waschmaschine. Niedrige Temperatur (max. 30°) und Wollprogramm z.B., sollte nicht zuviel und schnell rotieren. Das entfernt gut Dreck, Rückstände usw. Danach Dichtung satt mit unverdünntem Weichspüler einpinseln und 1 Tag stehen lassen. Dann abspülen und einfetten, dazu eignet sich am besten reines Silikonöl. (kein Silikonspray! Das enthält Lösungsmittel und greift Gummi an!) Hat bisher gute Ergebnisse gebracht und die Dichtung wird in der Tat etwas weicher.
-
woruaf achten beim 9000er
Stimmt, mit 3000 wird das für ein Scheckheft Auto sehr eng. Vorallem die Vollturbos (ab 200PS) werden in den Baujahren ab 94 zunehmend seltener. 1. weil desto jünger, desto mehr LPTs wurden verkauft. 2. die guten FPT Exemplare kosten oder sind vergeben. Die Autos werden auch nicht jünger. Um 3000 wird ein guter LPT bedeutend einfacher zu finden sein, obwohl 2,3L 170PSer auch selten werden, habe ich das Gefühl. 2L 150PS ist ansich "einfach" zu finden. Und meiner bescheidenen Meinung nach ist das genau der richtige Weg: Guten LPT kaufen, Nordic Step 1 und fertig. Spart das Gesuche nach einem selten guten FPT > 94.
-
woruaf achten beim 9000er
Die Frage ist überhaupt, was für einen Turbo? 88er 2L?, 91er 2,3 FPT oder einen 97er 2.0 LPT? Oder eine andere Motor/Getriebevariante? Geht von ziemlich robust bis in Richtung Wartungsmimose. Preisrahmen? Baujahre? CS/CC? Manuell/AT? Wie turbo9000 schon sagte, eine so allgemeine Frage kann man schlecht mal eben beantworten. Suche hilft, wenn man sich auf ein Modell eingeschossen hat oder sich noch nicht sicher ist. Gruß Stephan
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Darauf kannst Du wetten :-) Bis demnächst! Diesmal ohne wenn und aber. Viele Grüße!
-
unser gast-9000er
Möchstest Du ein paar Sitze mit Armlehne gegen ein ganzes Auto vergleichen? Man nennt es auch "das geringe Übel" PS: Als konstruktiver Vorschlag fällt mir da nur ein: Ausbauen und tauschen. Geht das auch mit einem ganzen GM-Saab? Ok, Ok, bin schon weg *verschmitzt grins*
-
Da legst di nieder.
Jo, in der Tat habe ich das ab dem ersten Mal 901 Sitze ausbauen in meinem Leben direkt so gemacht. Alles andere schien mir auf den ersten Blick unsinnig.
-
unser gast-9000er
Der ist für den Winter wesentlich zu schade, auch wenn sogar das einem 9000er ansich wenig anhaben kann. Gleicht meinem äusserlich bis auf die verbotenen Felgen und gelben Blinker seitlich *schauder* Im Winter besser GM *duck und weg*
-
Linksüberholen
Ich hoffe Du fährst mit Deinem 7er Primär 901 immer schön rechts ran, wenn der Biturbo 911 hinten bei 220 drängelt.
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Ja, das passiert hier in D dafür mit einem Nissan Skyline R33 GT-R. Der Engländer, den ich mal aus Zufall an einer SB Waschanlage traf (PB bzw. Senne ist halt Truppenstandort), erzählte mir, daß ihn die Polizei angehalten hätte, um zu überprüfen, ob das wirklich ein Skyline wäre. lol! Als der das Ding in der Waschbox angeschmissen hat, wären mir auch fast die Ohren abgefallen. Dagegen klang mein 901 damals wie ein Kleinwagen mit Oropax im Schalldämpfer. Zumal das Ding brutal schnell war, unglaublich.
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Richtig getönte Scheiben? Tjo, sowas gehört ja auch nicht an einen Saab *g* Naja, nur Spaß, Geschmack ist verschieden. Damit fällt man natürlich schon eher auf. Oder mit irgendwelchen 18" Chromfelgen und Heizungsrohren als Auspuff. Wie gesagt, mir gefällt, daß der Saab unauffällig ist. Mittlerweile bin ich vernünftiger, aber früher hatte ich einfach keine Lust wegen 10 PS oder einem anderen Benzindruckregler zum TÜV zu rennen bzw. dauernd vom Trachtenverein angehalten zu werden. Das passiert mit einschlägigen Wagen und der Optik eben schnell, der Saab ist da zum Glück Wolf im Schafspelz. Gruß, Stephan
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Solange die meine Haube zulassen, kann Grün-Weiss Motorsport gerne machen was sie wollen... Bin aber bisher immer verschont geblieben, Saab sei Dank, sage ich mal. Zu unauffällig, um Verdacht zu erregen.
-
Sport-Kat Ja/Nein?
Ich würde den Standard Kat. behalten. Die Verbesserung mit einem Renn/Sportkat ist m.E. eher gering. Der Gegenwert zum Preis ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Ausserdem würde ich mir die 3" Anlage nach dem Kat. sparen. Dort bringen Dir 3" auch nichts mehr, zumindest an einem Serienauto unterhalb irgendwelcher Step, Stage 12,5, xyz Varianten mit 400 PS. Erst 3" DP, dann auf 2,x" Serien-Kat. verengen und dann wieder auf 3" erweitern macht wenig Sinn. Allerdings eine 3" Downpipe wäre überlegenswert. Das bringt etwas. Dazu eine schöne 2,5" Anlage aus Edelstahl mit schönem Klang. Nach dem Kat. völlig ausreichend. So würde ich das machen. Gruß Stephan
-
Saab 9000 Aero 2.3l Turbo `97
Nun, Klaus hat einiges an möglichen Reparaturen beschrieben. Die müssen nicht alle auftreten, können aber. Die Pflege macht eine Menge aus, vorallem das man sie regelmässig vornimmt, also Intervalle einhält usw. Der 2. wichtige Punkt ist die Fahrweise oder generell wie man den Wagen behandelt. Ein Aero versprüht doch ein etwas sportlicheres Flair, es soll schon vorkommen, daß Leute sowas mit brutaler/aggressiver Fahrweise gleichsetzen. Das führt dann teilweise doch zu etwas ungewöhnlicheren oder teuren Fehlern. Getriebeschäden und ausgelutschte Motoren gab es auch schon. Das soll nicht heissen, daß ein 9000 Aero nicht zum sportlichen Fahren taugt. Jedoch begrenzt bei gutem Material öfter mal der Fahrer hinter dem Steuer die Haltbarkeit. Turbomotoren (wie jeden Motor) sollte man gut warmfahren, und vorallem auch wieder etwas abkühlen lassen vor dem Abstellen nach Volllast. Heisst also 1 Minute im Stand laufen lassen bzw. vor dem Abstellen es ein paar KM ruhig angehen lassen. Wichtig sind auch regelmäßige Öl und Filterwechsel mit gutem Öl. (MAX. 10.000 KM !) EDIT: Ich empfehle 5W40 vollsynthetisches Markenöl. Für ältere Motoren und viel Volllast würd ich fast zu einem 5W50 raten, zumindest eine höhere Viskosität warm. Ja, kommt mir ruhig mit einer Öldebatte, ich hab damit kein Problem. Wer will? ;) Wenn man sich an ein paar Spielregeln hält, hat man mit einem 97er 9000 lange Spaß. Grüße, Stephan
-
Wer weiß wie sich sowas nennt, und wo man es herbekommt:
An einem Miura ist das schon ok, aber an einem Saab? Da kann ich das "zurecht!!" doch nur unterstützen.
-
Wer weiß wie sich sowas nennt, und wo man es herbekommt:
Im Englischen nennt sich das Louver oder Louvre (Britisches Englisch). http://en.wikipedia.org/wiki/Louver Also in Saab-Foren liest man häufiger "Rear window louver/louvre" Auf Deutsch? Weiß ich nicht wirklich, den Fachausdruck kenne ich nicht. Bezugsquelle kenne ich auch keine, zumal ich die Teile richtig hässlich finde. Das wolltest Du aber sicher nicht wissen ;-) Grüße, Stephan
-
8er Primärantireb vs. 7er
Auf 50? *g* Scherz beiseite, das ist eine Frage der Gewöhnung bzw. was man erwartet. Sicherlich kann man fast alles fahren, irgendwie, aber für mich persönlich wäre ein 160PS KAT 901 nicht so aufregend mit 8er PA. Ich hatte 7er und kurze Achse, mit Eigenmod. APC und leichten Hardware Änderungen (E2 Kat, LLK, Benzindruck, Zündung). Das fand ich dann ganz angenehm, aber nicht spektakulär. Für eine 8er PA würde ich das Level vorraussetzen, damit ich im 5. Gang nicht einpenne. Der 9000er schreit schon förmlich nach mehr Leistung, die 170PS reichen zwar zum Fahren, aber Gänsehaut ist was anderes ;-)