Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Farbe ist völlig irrelevant. Wichtig ist, daß Du keine verschiedenen Kühlflüssigkeiten mischt und auch keine Flüssigkeiten für reine Alu-Motoren fährst. (Obwohl sogar laut BASF Alu-protect nach Spülung in jedem Motor verwendbar ist. Würde ich trotzdem vermeiden) BASF Protect Plus G48 wäre z.B. das richtige Mittel, das auch für Motoren in Mischbauweise (wie beim Saab, Gussblock/Alukopf) die nötigen Korrosionsschutzadditive usw. enthält.
  2. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yes, verräterisch war eben das Gedicht. Und der Hinweis, daß es richtig einfach ist. Aber ich habe meinen 901 im Eilgang zerlegt, da sind mir solche optischen Details wohl entfallen. Muss ehrlich zugeben, diese Verstrebung am Gussteil hätte ich sonst nicht zuordnen können. Falls meine Schwester zu Weihnachten die Digi-knipse mitbringt, gehe ich auch mal auf Motivjagd. Nur meine lyrischen Fähigkeiten sind recht unausgebildet ;) Grüße!
  3. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach dem Gedicht von KGB würde ich jetzt sagen: Fensterkurbel Aber irgendwie war mir das Ding anders in Erinnerung. Mal in die Garage gehen und gucken. Da steht noch eine 901 Rohkarosse mit Innenraum Krempel, vll. find ich das Teil ja, lol Grüße!
  4. StephanK hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hihi, ich auch nicht ;) Hab auch erst letztens alles schön neu geordnet und den Kabelbaum komplett in Schaumstoff eingehüllt und gekabelbindert ;-) Der angesprochene 93er hat aber wahrscheinlich eh noch diese Saab eigenbelegten Miststecker...
  5. StephanK hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Ja, da muss es auch ein Kabel für geben. Aber frag mich bloß nicht wo. Bei einem 9000er mit ISO Steckern für das Radio sollte das ansich schon richtig am Stecker anliegen. Mein Becker Navi invertiert die Anzeige, wenn man das Licht anschaltet. Das war dann der Nachtmodus.
  6. StephanK hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zum Nachbessern der Hohlraumversiegelung würde ich FluidFilm empfehlen. (Infos unter http://www.fluidfilm.de) Ganz simpel aus der Sprühdose mit 60cm Plastiksonde. FluidFilm ist recht langzeitaktiv (härtet nicht aus) und kriecht in alle Ecken/Spalte. Dadurch kann man rissige (auf Lösungsmitteln basierende-) Hohlraum-Wachse gut ausbessern. Gruß, Stephan
  7. @Ibizanights Klingt nach echter Geheimwaffe :P Mal im Ernst, würde mich freuen, wenn Du nach erfolgreichem Einbau die Tage mal eine kurze Rezension über den Klang der Fostex im Auto schreibst. Ich denke so langsam, ich wage den Versuch dann demnächst auch mal. Wenn ich ein paar Ersatztürpappen auftreiben kann, probiere ich dann nächstes Jahr aber auch mal Doorboards mit 16er TMT und etwas "Leistung" ;-) So zum Vergleich... Grüße, Stephan
  8. Mein fehler, ich meinte OBD-2. Das haben soweit mir bekannt, 9000er ab MY96. (OBD-2 ab 1996 in den USA Pflicht!) Drüben im 9000er Bereich hatten wir dazu eine lange Diskussion anläßlich der Frage, ob man am 9000er mit OBD-2 Interfaces etwas auslesen kann. Soweit ich das überblicke, ist der 9000er mit OBD-2 ISO Schnittstelle ausgerüstet. Die eigentliche Frage ist, ob in europäischen Versionen die vollständige OBD-2 Implementation enthalten ist. Wenn ja, dann wäre Euro 3 erstmal nicht völlig ausgeschlossen für 9000er ab MY96.
  9. OK, schon richtig Aber 120-150 Euro für einen Versuch sind mir ansich etwas viel. Vll. versuche ich es aus Spaß mal mit etwas günstigeren Breitbändern, hast Du da zufällig einen Tip? Die reflektierende WSS stört mich, aber vll. liegen Bühne und Ortbarkeit ja trotzdem noch im akzeptablem Rahmen, daher vll. doch ein Versuch. Wäre baulich einwandfrei die schnellste Lösung! Gruß Stephan PS: Sehe grad, Fostex FE103E 42 Eur/Stk. Das wäre vll. einen Versuch wert.
  10. Da fällt mir gerade ein, daß späte 9000er OBD (I) haben. Geht damit nicht theoretisch eine Möglichkeit in Richtung Euro 3 auf? Bisher haben mich Abgasnormen wenig interessiert. Vll. sollte man sich da mal in Zukunft drum kümmern. Kosten wären aber sicher nicht zu verachten und ich habe den Zweifel, daß sich unter den 9000er Fahrern zu wenige Enthusiasten bewegen, die den Wagen nicht nur als Wintermühle verheizen. Tja, dann fahrt halt 900er auf dem Land, haha. Und noch spaßeshalber: Neuwagen? Gerne! Man gebe mir den Kaufpreis für einen schwarzen 911 (997) BiTurbo. Schwarz mit ein paar TecArt Parts. Dann habe ich ab morgen ein neues Auto und darf in die Innenstadt Gabs in Hamburg jetzt nicht die Viertelmeilen Bäume als Ampeln? Das wäre doch was
  11. Hm, wie sieht das denn mit dem Tieftonbereich aus? 10er scheiden wg. der Membranfläche schonmal aus und die Werkströten hinten kann man ja schlecht als TMTs missbrauchen. Unter 500 Hz sollte auch noch ein wenig Druck da sein, gerade wenn man schon von homogen redet. Dazu gehört m.E. auch, daß im Tieftonbereich etwas präziser Druck da ist. Nicht 25 Hz Geschlabber mit 1KW wie bei den Prollo Schüsseln, aber nunja, etwas wenigstens. Zumal 10er Breitbänder m.W. zu hohen Frequenzen recht stark bündeln, und dann der Einbauplatz im 9000er auch noch recht "off axis" ist. Ich lege meine Lautsprecher zu Hause ja auch nicht auf den Rücken und lasse sie gegen die Decke spielen. Ich persönlich bin davon überzeugt, daß der 9000er Doorboards braucht und vernünftig ausgerichtete HTs. Ok, bringt wieder eigene Probleme mit sich. Gibt Argumente für beide Ansätze, finde ich. Grüße Stephan
  12. StephanK hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hi! Viel Spaß mit dem gehirschten Biopower! Verbrauch würde mich interessieren, natürlich im E85 Betrieb und im Vergleich zu E85 vorher und auch zum Benzinbetrieb. Wenn es doch endlich mal eine Tankstelle in der Nähe gäbe *grummel* Gruß, Stephan
  13. Naja, da muss ich leider wiedersprechen. Es ging in dem Mailing um Auspuff und Bremsen, nicht gerade die teuersten aller Ersatzteile. In Gold gepresstes Latinum nimmt man bei Saab ja eher für Aeroteile, Abgaskrümmer und Austauschgetriebe. Neben vielem anderen...
  14. Kam bei mir direkt vom lokalen Saabzentrum. Naja, lange Jahre mit 901 dort bekannt, nun mit dem 9000er. Find ich aber gut, hatte schon wieder eine Einladung oder Neuwagenwerbung vermutet. Einer Marke wie Saab sollte die eigene automobile Tradition doch etwas bedeuten. Würde sie sicher auch viel mehr, wenn nicht die Erbsenzähler und GM Nieten das endgültige Sagen hätten.
  15. StephanK hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Doch, aber nicht der Druck, sondern die Einspritzzeiten. Wie bei jeder Einspritzung, heutzutage vom Steuergerät per Kennfeld. Benzindruck ergibt sich aus dem per Regler festgelegten Differenzdruck zum Saugrohr-(Unter)druck. (von "Rising Rate" Regler Müll mal abgesehen) Der Biopower passt die Einspritzzeiten im E85 Betrieb (oder anderen Mischungsverhältnissen) natürlich an. Gruß, Stephan
  16. StephanK hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, die offiziellen Saabwerkstätten vertreiben nur Produkte vom Saab Haustuner "Hirsch" aus der Schweiz. Und ob die E85 Tuning anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis. Bleibt also schwa.. ähh "grau" fahren oder eintragen lassen per Einzelabnahme. Gruß, Stephan
  17. StephanK hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Suche benutzen. Sry für den abgedroschenen Spruch, aber wurde hier wirklich schon öfter beschrieben. Kurztip: Nur mit Druck auf den Ausgleichsbehälter. Füllstand dabei überwachen, häufiges Nachfüllen nötig.
  18. StephanK hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Nein, da passiert nichts. Sonst könntest Du den Spanner ja nicht tauschen, wenn der Riemen runter ist. Habe meinen Riemenspanner vor 2 Monaten getauscht. Riemen entspannen, abnehmen und dann kann man den Spanner ganz normal ausbauen, da ist keine Vorspannung an der "Wippe" mehr. Gruß Stephan PS: Buchsen des Spanners waren fertig, ausgenudelt. (197 TKM) Besser mal einen Blick riskieren, ob die noch maßhaltig sind, wenn man schon in der Ecke rumhantiert. Die Buchsen gibt es auch einzeln als Kit, soweit ich weiß.
  19. StephanK hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, für den 9-5 Biopower bietet z.B. Nordic schon Tuning an. Stage 1 wäre eine reine Steuergerätoptimierung auf 225PS/340Nm im E85 Betrieb. Mit 98 Oktan SP+ sind es dann 200PS/300Nm. http://www.nordictuning.com BSR AB hat m.W. auch schon Tuningsätze im Programm. Gruß, Stephan
  20. Hi, erstmal Danke für die Übersetzung. Möchte BSR nicht schlechtreden, aber die Antwort scheint mir irgendwie ungenügend. Vll. testet BSR wirklich keine reinen Hardwaremodifikationen, aber dem Kunden schlicht zu sagen: "Testen wir nicht, keine Ahnung, nicht auszuschliessen" ist etwas wenig. Eine kurze Erklärung wieso man sowas nicht testet bzw. wo da möglicherweise die Probleme auftreten können, wäre hilfreicher gewesen. Das sollte für die fachkundigen Leute bei BSR auch keine große Aufgabe darstellen. Aber anscheinend will BSR lieber Software verkaufen. Nordic macht auf mich den kompetenteren Eindruck, die Antwort geht wenigstens auf die gestellten Fragen ein. Allerdings scheint mir die Antwort von BSR zu Frage Nr. 2 nicht ganz verkehrt. Soweit ich weiss, arbeitet die Trionic 7 tatsächlich mit einer Zieldrehmomentvorgabe anstatt einer reinen Ladedruckkurve. D.h. die T7 passt den Ladedruck permanent an, um ein bestimmtes, gewünschtes Drehmoment zu erreichen, daß sie sich aus Gaspedalstellung, Motorlast und weiteren Parametern errechnet. T5 dagegen fährt stur die Ladedruckkurve ab. Daher wage ich zu behaupten, daß reine Hardwaremods. von der T7 irgendwann ausgeregelt werden, spätestens nach einer Adaptionsphase. Mehr Leistung/Moment wird ein T7 Fahrzeug daher wohl wirklich nur mit SW Anpassungen (die die ggfls. andere Hardware berücksichtigen) erreichen. Vorschlag: Schreib Nordic eine weitere Email, und frag Sie, ob das stimmt. Du hättest gehört, daß die Trionic 7 anders arbeitet. Die Antwort wäre sicher spannend. Aber das schliesst natürlich nicht aus, daß eine bessere Abgasanlage Abgasgegendruck/EGTs senkt. Diesen Effekt hat man auch an einem T7 Auto, denke ich. Der Haltbarkeit würde das sicherlich nützen. Auf der anderen Seite würde ich mich erstmal informieren, ob die erweiterte Saab Motorgarantie bei einem komplett geänderten Auspuff noch wirksam ist. Ich fürchte fast, daß Saab da Nein sagt. Ja, würde mich auch sehr interessieren. Habe bisher nichts gefunden im Google Cache oder unter dem Namen Ollin Rousaari. @WVN Kannst Du nicht kurz schildern, wo die Probleme mit Nordic lagen in dem Thread, falls Du dich daran erinnerst. Wäre nett! Danke Gruß, Stephan K.
  21. Äh, ich bin zwar nich Aero, aber wär doch ganz nett, wenn Du das mal übersetzt, zumindest die Fragen und jeweils die Antworten. Verstehe nur grob die Hälfte, aber interessiert mich doch, daher die Bitte. Gruß Stephan
  22. StephanK hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Hi Jan, willst Du die Sinterscheibe mit stärkerer Druckplatte im Alltag fahren? Ich dachte, daß Dein 9000er Alltagsauto ist. Oder suchst Du was für den 1/4 Mile Renner?
  23. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Gut, dann gehe ich jetzt mal GLD einstellen. Bis 0,43 ist noch ein wenig Luft. Starte dann in der Kategorie "gefährdete Beziehung" ...
  24. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Och Klaus, das eine oder andere mal habe ich meinen 900er in den 5 Jahren dann doch selbst gefahren Ich hatte vielmehr vermutet, daß KGB oder jemand anderer ebenfalls mitfährt und wollte mich nur nicht nach vorne drängeln.
  25. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hehe, der war gut, deshalb mag ich dieses Forum so. Aber das "Risiko" einer Mitfahrt im 901 gehe ich ein ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.