Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Wolly, super, das freut mich. Die Halterung sieht spitze aus, gute Arbeit! Ähm, aber meine Beiträge liest Du schon, oder? Ich hatte ansich oben schon erklärt, was da geändert wurde. Leider ist dieser Umbau mit dem Ventil der Trionic 7 zur Zeit nur bei 9000ern möglich, die die Trionic 5 als Motorsteuerung besitzen. Dein 91er hat ja noch das ältere DI/APC System. Allerdings halte ich das APC-Ventil als Ursache für Leerlaufprobleme auch für recht unwahrscheinlich. Trotzdem sollten die APC-Schläuche schon in Ordnung gebracht werden. Viele Grüße an Alle, Stephan
  2. Mit einem realen Foto kann ich leider nicht dienen, aber aus der EPC Zeichnung hier sollte es auch ersichtlich werden. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=276491&postcount=13 Die Kennfelder für Kaltstart/Gemisch und Ladedruck sind übrigens auf diese Einrichtung hin ausgelegt, also reicht einfaches Ausbauen nicht ganz. Ich vermute auch mal, daß wenn diese Heizplatte ausfällt, sich durchaus ein problematisches Laufverhalten in der Kaltstartphase ergeben kann. Sollte man vielleicht mal checken, ob er diese Heizplatte hat und ob sie korrekt funktioniert. VG, Stephan
  3. StephanK hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Um das an dieser Stelle nochmal auszuführen: Da an Wolly's 95er 2.3T das APC-Ventil schonmal getauscht wurde und wieder nicht funktioniert hat (Regelte teilweise völlig chaotisch), haben wir eine von mir entsprechend modifizierte Trionic inkl. Stage 1 und das APC-Ventil der Trionic 7 eingebaut. Diese Ventile sind erstens wesentlich günstiger, zweitens deutlich langlebiger. Der Umbau erfordert aber eine modifizierte Trionic und leichte Änderungen am Kabelbaum (Stecker APC-Ventil). Das Ergebnis: Ladedruckregelung arbeitet korrekt und durch das Stage 1 etwas mehr Durchzug als netten "Nebeneffekt" Viele Grüße, Stephan PS: Zur Kompatibilität der Kats kann ich leider nichts sagen
  4. Hallo, das bedeutet, daß die Heizplatte zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf demontiert werden soll. Ein Modelljahr (oder 2? ca. 1996/1997) des 9000er hatte diese Einrichtung, um beim Kaltstart die Kondensation von Benzin im Einlaßkanal/Plenum zu verringern. Diese Platte stellt jedoch eine Restriktion für den Luftstrom dar, daher wird sie aus Leistungsgründen bei Tuning meist entfernt. Die Hirsch Software wird für diese Änderung abgestimmt worden sein. EDIT: Hier ist ein Bild aus dem EPC. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=276491&postcount=13 VG, Stephan
  5. Exakt. GT2860RS oder aufwärts.
  6. StephanK hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Mein Wagen bleibt zumindest bei mir, viel bleibt dann ja nicht übrig
  7. 1,5 Bar mit dem ollen Garrett T3? Spielen wir hier Autoquartett? Sonst ist das ja wohl nur eine sinnlose Ladeluftheizung. (Mit dem TE05 genauso...)
  8. StephanK hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Wolly, klar, ich fahre mal früh genug los, damit wir was geschafft bekommen. Dann nehmen wir uns beide vor Achja, ab Samstag darfst Du dann auch Deine Sig ergänzen Bis dahin, ich freu mich schon! Stephan
  9. Da bin ich mal gespannt, ob das überhaupt Auswirkungen hat. Versuch macht klug. BTW, wie stehts denn um so Dinge wie Masseverbindungen/Punkte? Ansaugrohrdrucksensor (MAP) schon gemessen? MAP-Sensor Werte: Druck (Bar) - Spannung (V) -0,75 -> 0,4V -0,5 -> 0,9V +-0,0 -> 1,8V +0,25 -> 2,3V +0,5 -> 2,8V +0,75 -> 3,3V Pinbelegung MAP-Sensor: Pin 1 -> Masse Pin 2 -> Drucksignal Pin 3 -> Versorgungsspannung vom Steuergerät Gruß Stephan
  10. StephanK hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Entweder vergessen oder sehr viel Arbeit. Die Kabelbäume müssen auf jeden Fall getauscht werden inkl. der Steuergeräte. Da man durch die DI-Zündung wenig direkte Vorteile (Verbrauch/Leistung) hat, muss man schon echte Langeweile und einen Schlachtwagen haben. VG Stephan
  11. StephanK hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, normalerweise wird da eine Einzel-Eintragung fällig, da es ansich nicht mehr möglich ist komplette Saab Werks-Tuningkits inkl. Papieren gebraucht zu erwerben. Der Wagen verkraftet in gutem Zustand bzgl. Bremsen/Fahrwerk auch Leistungen über 200 Ps ohne weitere Probleme. Die höhere Motorleistung ist in dem Sinne kein Problem. Optimierungen sind natürlich möglich. Der Verbrauch bleibt bei gemäßigter Fahrweise gleich, ausser man fordert dauernd die höhere Leistung ab. Bzgl. der Leistung macht sich das deutlich gesteigerte (je nach DI/APC Box) Drehmoment schon bemerkbar. VG Stephan
  12. StephanK hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hier auch nochmal: Werte für den Kühlmittelsensor: 0°C - 32F - 5800 ohm +/-10% 20°C - 68F - 2600 ohm +/- 7% 80°C - 176F - 370 ohm +/- 5% VG Stephan PS: Andere Sensoren muss ich erst raussuchen.
  13. Werte für den Kühlmittelsensor: 0°C - 32F - 5800 ohm +/-10% 20°C - 68F - 2600 ohm +/- 7% 80°C - 176F - 370 ohm +/- 5% VG Stephan
  14. StephanK hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Bei einem 93er Turbo sollte man vielleicht erstmal klären, ob der Wagen eine Trionic hat. (Ich gehe erstmal davon aus) Denn dann sucht man sich einen Wolf und findet keinen Luftmassenmesser. Ansonsten hilft die Suche beim "9000er ruckelt" Standardsuchprogramm. VG Stephan
  15. StephanK hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man die Lesebrille nicht vergessen hat, findet man die Erklärung der Ziffern auch auf der Rückseite der Zulassungsbescheinigung/des Fahrzeugscheins. VG Stephan
  16. StephanK hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Ahja. Typisch, passt zum "Bild" des Anbieters. Im Angebotstext ein paar Floskeln ("regelmäßig gewartet", schon klar , Nacherzählung der Ausstattung etc.) und dann ein paar mickrige Bilder, auf denen man nichts wirklich erkennt. Schon garnicht vom angeblich "leichten" Hagelschaden. Auf die Frage nach Rechnungen/Serviceheft kommt dann natürlich der ominöse Bekannte zum Vorschein, der ja soviel von Autos versteht (alternativ auch mal "Freie Werkstatt XYZ") und natürlich immer alles regelmässig gemacht hat. Ich unterstelle niemandem generell böse Absichten, aber diese Sachen hab ich einfach schon zu oft erlebt. Marbo hat schon Recht mit den gebrauchten Schuhen. Wer zu faul ist sich das Serviceheft stempeln zu lassen oder Rechnungen abzuheften, hat die falsche Einstellung zu Ordnung und seinem fahrbaren Untersatz. VG Stephan
  17. Fehlt es dem Wagen an Leistung, oder wieso ermittelt man seine Max-Verbräuche in der Stadt? *duck und weg...*
  18. StephanK hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Muss ich deutlich zustimmen. Vertrauen beim privaten (fast schon generell) Autokauf ist definitiv Fehl am Platz. Es ist verständlich, daß einige Angebote Interesse erwecken und es zunehmend schwieriger wird richtig gute, späte 9000er zu erwischen (vorallem im Anni/Aero Sektor), aber das sollte einen nicht leichtsinnig werden lassen. Ausser man hat Lust auf Schrauben und/oder deutliche finanzielle Reserven eingeplant. Und "Schnäppchen" schiessen zu wollen, geht oft nach hinten los. VG Stephan
  19. Ja. Das APC Steuergerät legt einen Pin im Stecker auf Masse, sobald Klopfen erkannt ist. Man kann nun eine LED anlöten und mit Betriebsspannung versehen. Sobald das Steuergerät den Pin auf Masse legt, leuchtet die LED und man sieht, daß es klopft. Die Serienanzeigen streuen teilweise merkbar. Allerdings sind 3-4mm Rot fast immer deutlich mehr als 0,8 Bar. Völlig normal für ein unmodifiziertes Steuergerät. Als normaler Autofahrer merkt man das nicht. Man kann es mit etwas Erfahrung an der Ladedruckanzeige ablesen, wenn man weiß, wie der Wagen normalerweise läuft bzw. wenn "unvermittelt" auf Grundladedruck geregelt wird. VG Stephan
  20. Schlechte Charge Sprit klingt wahrscheinlich. Ist aber eher ungewöhnlich. Ich tanke grundsätzlich nur bei Supermarkttankstellen, hatte noch nie Probleme damit oder Klopfprobleme. Die werden sowieso aus der gleichen Raffinerie beliefert, für die Additivpakete gibt es auch nicht dutzende Hersteller und die Minderqualitäten gehen sowieso in den Export (DIN lässt grüßen). Aber man könnte das nächste Mal ja zu ESSO fahren VG Stephan
  21. Geht. Da ist nichts geschützt. Es bleibt allerdings bei der Theorie, obwohl ich die Möglichkeit habe, es in die Praxis umzusetzen. Ist aber auch unnötig, da diese Software auch nichts magisches enthält. Alles klar. VG, Stephan
  22. Tonic und Gin. Reicht mir
  23. Hirsch wird es nur noch gebraucht geben. Mit guten Beziehungen als Saabhändler machen Sie auch nochmal die alte Hardware an und mappen die T5 auf dem Prüfstand Aber vernünftige Alternativen gibts, wenn auch weniger als manche denken VG, Stephan
  24. Nee, das ist sicherlich nicht normal! Ganz sicher, daß der Wagen nichtmal einen Unfallschaden hatte/nachlackiert wurde? Gruß Stephan
  25. StephanK hat auf lachgas's Thema geantwortet in 9000
    Also bei 8,5 MPG würde ich mir bei meinem derzeitgen Fahrstil ernsthafte Sorgen machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.