Alle Beiträge von StephanK
-
9000 Aero tuning
Maptun ist ok. Du kannst die Ebay Einspritzdüsen nehmen, die sind auch wesentlich günstiger (mehr als 100 Euro weniger) als die "green giants" von Maptun. Sonst sprich erstmal mit Maptun darüber! VG Stephan
-
9000 Aero tuning
Also. Die "green giants" (Bosch -968) haben ca. 413ml/Minute Durchfluss bei 3 Bar Benzindruck. (465ml/Minute bei 3,8 Bar Nenndruck) Die Ebay Teile haben 440ml/Minute Durchfluss bei 3 Bar Benzindruck. Unterschied also kleiner als 10%. Das liegt locker innerhalb der Adaptionsgrenzen der Trionic, ausser die Programmierung ist Pfusch. Wer macht denn das Stage 4? Ist generell mit Serien Aero Lader meist schon sehr hart an der Grenze des Sinnvollen. VG Stephan
-
FirstClass Tuning in Lübeck
"Was man so im Forum mitbekommt" und was man sieht, wenn man sich deren Software mal im Editor ansieht, sind zwei unterschiedliche Sachen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Unharmonische Leistungsentfaltung ist da noch ein minderes Problem
-
9000 Aero tuning
Nun lasst Ihn doch mal erklären, was er vor hat bzw. sich denkt ;-) Könnte doch durchaus ganz "interessant" werden
-
FirstClass Tuning in Lübeck
Hallo, ein Blick auf die Webseite der Firma zeigt, daß sie mit BSR Produkten handeln. BSR ist eine schwedische Chiptuning-Firma ("tunen" u.a. eben auch Saab), d.h. FirstClass-Tuning ist nur ein Stützpunkthändler oder wie man das auch immer nennen möchte. Daher solltest Du im Forum mal nach Erfahrungen zu BSR suchen. http://www.bsrab.se ist die Firmenhomepage (auch in engl. verfügbar). Darüber hinaus gibt es natürlich noch diverse Anbieter, eine Empfehlung habe ich nicht. Bzw. möchte ich mich dazu öffentlich nicht äußern. VG, Stephan
-
9000 Aero tuning
Du willst diese deutlich größeren Düsen mit dem serienmässigen Steuergerät fahren? Wozu soll das gut sein?
-
Öl(?)verlust vorne rechts - woher?
Rechts? Wilde Spekulation? Druckleitung der Servolenkung ist nicht ganz unüblich. Ist aber nur ein Tip. Nach Abnehmen der Radhausverkleidung sollte man deutlich genaueres sehen können. VG Stephan
-
Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`
Fahr das Auto einmal wieder von der Vermessungsbühne und dann wieder drauf und die Abweichungen bei der Vermessung liegen anschließend höher als durch die angesprochene Taschenlampe. Die Werte sind wirklich i.O., da hab ich schon deutlich üblere gesehen... Spur einstellen, wenns perfekt sein soll. Sonst nix. VG, SK
-
Passt dieses Steuergerät bei meinem Saab?
Hallo Enzo, ja, das Steuergerät passt, AFM5 5xxx ist immer Version T5.5. VG Stephan
-
Serienladedruck 2.3t 170PS
Aus Zufall hier hin verirrt, aber mit einer Antwort ;-) Ja, Grundladedruck ist beim Softturbo gleichzeitig Maximalladedruck. VG Stephan
-
Thema Achswellentunnel
Man muss ja nicht alles glauben, was einem erzählt wird. Da ist ab Werk im waagerechten Boden des AWTs ein Ablaufloch drin und es gehört nach einer Restauration des Bereichs auch wieder ein Ablaufloch rein. Und zwar an der richtigen (tiefsten) Stelle. Wird der Bereich mit passendem Lack (ich empfehle POR 15, kein Dosenkram) lackiert und danach richtig versiegelt, genügt die jährliche Kontrolle vollends. VG Stephan
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Per se auch in Ordnung, jeder so wie er möchte. Etwas komisch wird es nur dann, wenn vermeintliche Journalisten da irgendwelche allgemeinen Zusammenhänge konstruieren wollen. VG Stephan
-
iPhone
Und ich bin "IBM PC" User der ersten Stunde. Seit dem 8086 und DOS. Warum ich lieber mit PC Systemen arbeite und Apple auch bei Computern nichts abgewinnen kann, würde hier eindeutig zu weit führen. Allerdings halte ich meine Meinung ("Lifestyle Hype") zu den aktuellen Apple Produkten weniger für eine Verallgemeinerung, als für eine Beobachtung. Es ist heute einfach schick und angesagt ein Apple Produkt zu nutzen, im Computer Bereich sind davon sicherlich die Notebooks betroffen. Vielleicht sagen mir die eingefleischten Apple/MAC Fans hier aber mal ganz konkret, was an "ihrem" System so toll ist und was "mein" PC nicht kann. Bitte keine Aussagen nach dem Motto: die Bedienung ist so toll, das Design super und für'n MAC gibts keine Malware/Viren. Die Sprüche kenne ich schon alle. Ich freu mich schon drauf ... VG Stephan
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Das kommt davon, wenn Blätter wie die Zeit sich mit Dingen befassen, von denen sie platt gesagt "keinen blassen Schimmer" haben. Für Computerhardware-Tests lese ich ja auch nicht die Brigitte oder TV-Movie. Egal, man muss also heute als Saabfahrer schon Cordjacke und Birkenstocks tragen, aha. Wer möchte, kann ja gerne, ich will aber nicht. Ich bin weder Architekt noch Lehrer oder Anwalt, weit weg vom gesetzten Alter und sehe zum Glück schonmal garnicht aus wie Roger Willemsen Im Übrigen bin ich viel zu individuell, um mich in solche Schubladen stecken zu lassen. Schonmal garnicht von irgendwelchen dahergelaufenen Autotest-Koordinatoren-Stoffeln Fazit: Die Zeit, die Zeit zu lesen, spar ich mir am besten. (Zumindest bei Autothemen)
-
Klarlack für Arme
Entweder bei Kwasny anfragen oder ab und zu auf Ebay. Z.B. http://cgi.ebay.de/2K-KLARLACK-HOCH-GLANZEND-400ml-benzinfester-SprayMax_W0QQitemZ280207017132QQihZ018QQcategoryZ28640QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (sogar recht günstig, ich hatte deutlich höhere Preise im Kopf) Leider bekommt man auf Ebay meist nicht die gesamte Produktpalette bzw. ich habe noch keinen Händler für Privatkunden gefunden, der die Spraymax Produkte komplett vertreibt. Spraymax richtet sich eher an gewerbliche Kunden. VG Stephan
-
iPhone
Habe ein M600i (direktes Vorgängermodell) seit mehr als einem Jahr in Gebrauch, bin damit sehr zufrieden. Vorallem die Sprachqualität beim Telefonieren ist sehr gut, für mich sehr wichtig, denn after all ist es ein Mobiltelefon, dessen primärer Zweck in dieser Aufgabe besteht. Bis auf WLan und Kamera ist das M600i ansich gleich ausgestattet und für den Alltag völlig ausreichend. Das P1i wäre aber damit auch für mich in der engeren Wahl als Nachfolger. Apple und ihre gehypten Lifestyle Produkte kommen für mich ansich nie in Frage. Glücklicherweise hatte ich noch nie das Bedürfnis meine Mitmenschen mit Gebrauchsgegenständen beeindrucken zu wollen, egal ob in der 2. Klasse oder jetzt. VG Stephan
-
Mein Auspuff hat 'nen Knall
Klingt echt geil. Aber normal ist das nicht. Mein 89er T16 mit nagelneuer Original Saab Anlage und Edelstahlkat. klang damals zwar sonorer aber ließ keinerlei Knallen beim Gaswegnehmen vernehmen. Da wird wohl irgendwo doch noch ein Leck sein... VG Stephan
-
Klarlack für Arme
Es gibt von Kwasny 2K-Klarlack in der Sprühdose. Vor der Verarbeitung wird eine in der Dose integrierte Härterpatrone aktiviert. Ist ein "professionelles" System, das vorallem für Spotrepair gedacht ist. http://www.spraymax.de Diese Dosen sind natürlich nicht für 8,99 zu haben. Allerdings hat man damit und mit etwas Übung sicherlich wesentlich eher eine Chance auf einen vernünftigen Klarlack als mit der üblichen Baumarktware. Wenn der Klarlack durchgehärtet ist, muss man für ein gutes Finish sicherlich nochmal mit der Poliermaschine ran. VG Stephan
-
"Freie-Scheibentaste" funktioniert nicht richtig
Also ich kenne es auch nur so, daß die Lüfterdrehzahl erst gesteigert wird, sobald die Motortemperatur ausreichend ist und damit auch der Wärmetauscher ausreichend warm. Sinn und Zweck der Übung ist ja die Vermeidung von gefühlter Kälte durch das unnötige Umwälzen kalter Luft. Sobald das Kühlmittel/Wärmetauscher ausreichend warm sind, nutzt die ACC die höhere Lüfterdrehzahl um den Innenraum schnell auf die Zieltemp. aufzuheizen. Vll. mal die ganzen Sensoren der ACC durchmessen und kalibrieren? Das die ACC nach Kaltstart bei kalter Aussentemperatur sofort Vollgas gibt, ist auf jeden Fall m.E. nicht in Ordnung. VG Stephan
-
Fuel Cut?
Hallo Martin, freut mich, daß wir Dir helfen konnten. Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Fahrspaß ohne fuel-cut. VG Stephan
-
Fuel Cut?
Hallo zusammen, jetzt mal langsam und von vorne, denn einige Aussagen hier zum Thema "fuel cut" und APC-Regelung sind leider völlig falsch. Mit dem APC-System im 901 ist das System aus dem 9000er garnicht vergleichbar! Es wäre hilfreich, wenn Du vermeiden könntest anzunehmen, daß das 9000er Trionic-System so funktioniert wie die Regelung im 901, denn Deine Aussagen treffen bei einem Trionic Fahrzeug leider alle nicht zu. Es gibt weder einen mechanisch einstellbaren Fuelcut, noch einen einstellbaren Zündzeitpunkt, noch einen Klopfsensor. Bist Du sicher, daß das jetzige Magnetventil korrekt funtioniert? Diese Ventile sind bekannt dafür öfter kaputt zu gehen, die Ausfallsymptome sind entweder zu wenig Ladedruck, oder auch Overboost bis in den fuel-cut. Deine Symptome deuten daher auf ein möglicherweise kaputtes Ventil. Das Ventil kann man durchmessen (Anleitung im Forum per Suche), es kann aber trotzdem falsch regeln. Es hilft nur der Tausch mit einem als korrekt funktionierend bekannten Ventil, um diese Ursache auszuschließen. Das ist so in Ordnung. Die Trionic arbeitet adaptiv bei der APC-Regelung und gleicht Abweichungen im GLD deutlich effektiver aus. Solange der Grundladedruck nicht deutlich neben der Toleranz liegt, schließe ich dies als Ursache aus. Wie bereits von klaus vorgeschlagen diese Freigängigkeit des Wastegates prüfen. Dazu die Regelstange der Druckdose vom Wastegate-Hebel entfernen und mit der Hand die Wastegateklappe/Hebel bewegen (auf dem Foto von Dir zu sehen, dort wo "retaining clip" steht). Dies muss leichtgängig per Hand möglich sein! Der Sicherungsclip sollte vorhanden sein bzw. wieder angebracht werden. Danach würde ich das Magnetventil verdächtigen und tauschen, wie oben bereits angesprochen. Danach sehen wir mal weiter, denn dann wird es schon etwas schwieriger. Im Übrigen setzen so ziemlich alle Tuner den Fuel-cut in der Trionic auf Maximum, was ca. 1,45-1,5 Bar entspricht. Bei der Ungenauigkeit der Anzeige in dem Bereich ist es normal, daß Du ca. 1,5-1,6 Bar in dem Moment siehst. Da die Trionic sieht, daß der Ladedruck viel zu schnell vom Zielwert abweicht (Für Stage 1 ist der Zielwert nicht höher als max 1,1 Bar), wird sie versuchen gegenzusteuern (Adaption im laufenden Betrieb), was bei Dir offensichtlich nicht funktioniert. Daher liegt der Verdacht Wastegate/Magnetventil schon nahe. VG Stephan
-
Welches Ladeluftrohr passt bei 94er 9000 CSE?
Ja, die sollten passen. Es gibt einmal den alten Ladeluftkühler mit den nach hinten abgewinkelten Anschlüssen und die neuere Variante mit schräg nach unten zeigenden Anschlüssen. Ein 97er hat definitiv die neuere Variante und solange der passende LLK vorhanden ist, passen die Ladeluftrohre in Deinen Wagen. VG Stephan
-
Manuller boost-controller
Kabel durchtrennen funktioniert bei den Automatik Autos zwar, aber mehr als "funktioniert irgendwie" ist das dann auch nicht. Die Trionic 5 (ab Version 5.5) nutzt beim Schaltgetriebe 2 gangabhängige Begrenzer für den Ladedruck, getrennt für 1. und 2. Gang programmiert. Die Automatik nutzt einen weiteren, getrennten Begrenzer für den 1. Gang. Ebenso gibt es ein getrenntes Ladedruck-Kennfeld für manuelle Schaltung und Automatik, durch das die Drehmoment/Leistungsbegrenzung beim Automatikfahrzeug erfolgt. Die Ermittlung in welchem Gang sich das Getriebe befindet, erfolgt rein auf der Grundlage von Fahrzeuggeschwindigkeit und Drehzahl, es gibt keine externen Geber oder Schalter. Dazu sind in der Trionic Getriebeübersetzung, Abrollumfänge usw. einprogrammiert. Trennt man nun die Signalleitung, glaubt die Trionic, daß ein manuelles Getriebe genutzt wird und benutzt dementsprechend die Begrenzer, Kennfelder, Regelungen und auch Übersetzungsverhältnisse für das manuelle Getriebe. Da die Automatik aber ganz anders übersetzt ist, passen die Drehzahl und Fahrgeschwindigkeit nicht mehr zum errechneten Gang. Davon sind dann mehrere Regelungen in der Trionic betroffen, die dadurch negativ beeinflusst werden. Ein Beispiel: Die Trionic verfügt über ein Kennfeld in der APC-Regelung, das abhängig von der Drehzahl einen Grundwert ("preset") an das Ladedruckregelventil sendet. Dieser Grundwert bestimmt wieviel % des aktuellen Ladedrucks vom Ventil an den R-Schlauch geschickt werden und beeinflusst damit das Ansprechverhalten des Turboladers bzw. die APC-Regelung deutlich! Dies geschieht bevor eine Feinregulierung auf den angeforderten Ladedruckwert durch den PID-Algorithmus erfolgt. Dieses Kennfeld ist für Schaltgetriebe und Automatik getrennt ausgeführt. In der Schaltversion ist der Grundwert z.B. 40% über das gesamte Drehzahlband (B234L mit T25 Turbo), bei der Automatik nur 29%. Weitere Unterschiede bestehen im Bereich Leerlauf, Beschleunigung und Schiebebetrieb. Ohne jetzt noch weitere Beispiele zu geben, lässt sich klar erkennen, daß die Trionic ein recht komplexes Steuerungssystem ist, welches von Saab extra mit diversen Anpassungen für Automatikgetriebe versehen wurde. Dies geschah sicherlich nicht aus Langeweile in langen schwedischen Winternächten. Aber natürlich gibt es immer wieder Leute, die der Auffassung sind, daß sie das alles viel besser verstehen als die entsprechende Entwicklungsabteilung eines Fahrzeugherstellers. Da wird dann fleissig "verbessert". Für risikofreudige Bastelwütige empfehle ich übrigens Ebay. Ein Eldorado an Scherzartikeln für den Kirmestuner, der mit Widerständen am Luftmassenmesser, Magneten um Benzinleitungen und Büroklammer im APC-Ventil seinem Saab zu ungeahnten Leistungen verhelfen kann. Und nicht vergessen: Aufkleber von Tuningfirmen bringen mindestens 10PS! Handgeschaltete Grüße, Stephan
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
4 Leute inkl. mir aus Paderborn? Na wenn das mal keine Delegation ist Bis Freitag, Stephan PS: @jensey, so bis um 11 haben wir es meist immer ausgehalten. Bei reger Beteiligung auch schon länger
-
Kayaba Excel G - Erfahrungen?
@Vizilo Was macht denn der Rest vom Fahrwerk? Also Buchsen, Traggelenke, Domlager etc. Wie gp damals in einigen seiner Threads schon ausführlich gezeigt hat, kann schlechtes Ansprechverhalten durchaus an Kleinigkeiten wie Buchsen liegen... Zu KYB kann ich nichts sagen, nur zu z.B. Monroe. Die sind Mist. (Kleine Sünde vom Vorbesitzer, fliegt eh raus...) Über KYB habe ich aber auch noch nirgends Loblieder gehört. VG Stephan