Alle Beiträge von MartinSaab
-
Windschott zum Zweiten
Ist ja schon gut, hier kommt mehr: Anprobe [ATTACH]57410.vB[/ATTACH] Detail Halterung [ATTACH]57411.vB[/ATTACH] Ansicht v.hinten (Die Bedeutung des weissen Punktes auf der Armlehne hinten erschliesst sich im letzten Bild) [ATTACH]57413.vB[/ATTACH] Klemmschraube [ATTACH]57412.vB[/ATTACH] Abgeklappt [ATTACH]57414.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau das dachte ich auch spontan... worst?
-
Sitzheizung / Leistung / Fehler finden 9-3 I Cab 2003
Ja, SH ist manuell, aber einen Überhitzungsschutz hat sie schon. Und klar geht die auch bei offenem Dach, das ist doch das Hauptargument für Sitzheizung... Und die für den Beifahrer geht m.W. nur, wenn der Sitz "belastet" ist (oder evtl. übers Gurtschloß?)
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Schön. Sehr schön. (Der Rost natürlich nicht...)
-
Radfahrer unter uns?
OMG... Schwein gehabt. Die Bilder würde ich glatt für eine "Radhelm-Kampagne" nehmen....
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Tja, damit scheint alles gesagt, darum von mir nur kurz (trotz oder gerade wegen der schlimmen News aus Trollhättan): Willkommen und viel Spaß mit deinem Wagen! Und: wir wollen Bilder sehn! LG Martin
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und der Songtext in der Bridge könnte dann die Verzögerungen erklären: "...noch hundertachtundvierzigtausendsiebenhundertdreizehn Mails checken..."
-
Windschott zum Zweiten
Jetzt erst recht! Trotz der schlechten Nachrichten aus Trollhättan habe ich heute mein WS weiterentwickelt. Es bekommt jetzt eine Teleskopstange, die in die originalen Öffnungen greift. Dazu habe ich vom Campingzubehör eine Teleskop-Zeltstange besorgt sowie eine zusätzliche Bodenspitze, da die Stange an einem Ende eine dünne Metallspitze hatte. Die Grösse der neuen PC-Scheibe ist auch ausgemessen. Sie wird noch ein Stück breiter. Bei Nichtgebrauch wird sie nach hinten geklappt und kommt auf den seitlichen Armauflagen der Rücksitze zu liegen. Bei Gebrauch wird sie hochgeschwenkt und an den Kopfstützenstreben angeklipst. Die Abdichtung nach unten wird mit der vorhandenen Stoffbahn erfolgen. Erwartete Vorteile: * Das eigentliche Gewicht der Scheibe trägt die Teleskopstange und nicht mehr wie bisher die Clips. * Durch die stabilere Lagerung entfallen die gelegentlichen Knarz-/Klappergeräusche * Beim Verschieben / Vorklappen der Sitze verändert sich die Lage / Stabilität des WS nicht mehr. * Das In-/ Ausserbetriebsetzen ist wesentlich vereinfacht. * Die "Lagerung" bei Nichtgebrauch ist verbessert. * Die grössere Scheibe passt trotzdem noch in den Kofferraum, die Stange ebenfalls. Fortsetzung / Bilder folgen nach Fertigstellung
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Macht das noch einen Unterschied?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dein Wort in Gottes Ohr...
-
Radfahrer unter uns?
Sowas hier? Unbedingt auf ungerasterte Schaltung am Unterrohr achten. Alles andere ist zu moderner Schnickschnack [ATTACH]57368.vB[/ATTACH]
-
Radfahrer unter uns?
Na dann schau dich doch nach einem "klassischen" Rennrad um. Dann hast du Nostalgie, geringes Gewicht und Schaltung LG Martin
-
SAAB pleite..... !
Vielleicht weil der TE ein Forums-Neuling zu sein scheint (Anzahl der Beiträge), der ausserdem einen 9.3-II fährt?
-
Radfahrer unter uns?
Nein, bist du nicht. Unser Nachbar, ein distinguierter Herr in den 70ern, fährt auch einen Oldie: Ein Staiger, ca. 40 Jahre alt, in goldmetallic und Neuzustand! Leider steht es im Nebenhaus im Fahrradkeller und nicht in der TG, sonst würde ich mal ein Foto machen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erstmal werde ich das Leasing verlängern um 3 Jahre. Dann sehen wir weiter... Abhängig von der Ersatzteilversorgung gibt es dann im Jahr 2014 mehrere Optionen: Lebt Saab dann noch, werde ich mir das neue 9.3-III Cabriolet sehr genau ansehen. Lebt Saab nicht mehr, aber die Ersatzteilversorgung ist (halbwegs) gesichert, dann übernehme ich den Gelben in meinen Besitz und fahre ihn bis ans Ende aller Tage... Lebt Saab nicht mehr, und die Ersatzteilversorgung ist unsicher, wären als Alternative denkbar: * ein klassischer Saab - in der Hoffnung, dass da eher eine Ersatzteil-Nachfertigung stattfindet * ein Mercedes SL, Baureihe bevorzugt R 107 - oder, falls zu teuer, R 129 (Anmerkung zu Stückzahlen: "Insgesamt produzierte Mercedes-Benz in 13 Jahren 204.940 Modelle des R 129.")
-
SAAB IAA Konvoy 2011 in Frankfurt am Main
Wir könnten natürlich auch fragen, was Saab D vorhatte - und dann was eigenes auf die Beine stellen...
-
SAAB IAA Konvoy 2011 in Frankfurt am Main
Erwartungsgemäß sagt Saab D das Event ab. Quelle: http://saabblog.net/2011/09/07/saab-rekonstruktion-keine-entscheidung-des-amtsgerichts-heute/#more-16245
-
Radfahrer unter uns?
Den Thread http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1455.html
-
Radfahrer unter uns?
Boah, wo machst denn du Urlaub???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke. Vollste Zustimmung. Vor allem zum letzten Nebensatz...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@fuzzi: wenn sie die Lieferanten bazahlen (wovon???), können sie m.W. nach auch wieder Autos bauen
-
SAAB IAA Konvoy 2011 in Frankfurt am Main
Wollte Saab D sich nicht die Tage melden mit den Details? Diese Ruhe gefällt mir nicht... Sollte die drohende "Rekonstruktion" heute beantragt werden, dann wird der Konvoy ja wohl entfallen?!
-
Radfahrer unter uns?
Gern. Ein Problem könnte die "Verladung" des Bikes ins Cabrio werden... und nein, ich werde mir nur deswegen keinen 9.5 Kombi kaufen Das alte Rad war auch kein "Kruscht": ein Peugeot Mountainbike, Bj. ca. 1992. Nur ist daran inzwischen alles etwas ausgelutscht (Cantilever-Bremsen, Lager, Grip-Shift-Schaltung...) Und die Farbe... naja, in der Zeit waren Mercedes C-Klassen schon gern mal türkisgrün... das erklärt einiges. [ATTACH]57352.vB[/ATTACH] (Das ist nicht mein Rad, aber eins mit der gleichen Lackierung)
-
Radfahrer unter uns?
@OnkelKopp: ich bin grad auch dabei, das für mich zu entdecken. Ich hab mir zum 50. ein neues Rad gegönnt bzw. schenken lassen - und schon macht der Weg ins Büro richtig Fun. Nicht, dass er das im Cabrio nicht auch machen würde, aber mit meinem alten Rad bin ich genau 2 mal ins Büro gefahren - in knapp 4 Jahren. Mit dem neuen fahre ich mindestens 2 mal wöchentlich... heute auf dem Heimweg sogar mit Umweg, weil so schönes Wetter war
-
Radfahrer unter uns?
Nee nee, ich mach mich nicht lustig. Ich hab - als MiKi - die diversen alten Mercedes-Modelle in bester Kindheitserinnerung! (MiKi oder KuKi? Das wurde ich immer wieder gefragt, als ich in dem Laden ein Praktikum machte Dass das Mitarbeiterkind bzw. Kundenkind heisst, musste ich auch erst lernen )