Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast alles richtig gemacht: Angesehen, abgehakt, nach Hause gefahren. Jetzt weisst Du, das Du DEN Wagen schon mal nicht willst und kannst in Ruhe weitersuchen.
  2. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht gehen die nicht gerissenen Gehaeuse den Weg nach Osten, von wo aus sie dann wieder - mit "guenstigerem" Innenleben versehen - die Reise zu hiesigen Gefilden und in namhafte Online-Auktionsboersen finden. Ist aber alles nur Spekulation meinerseits.
  3. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muss gestehen, dass ich noch nie Anlass hatte, einen Magneten ans Turbinenrad (oder seine Bruchstuecke) zu halten. Scheint aber wirklich irgendeine Alu-Legierung zu sein. Haette ich nicht gedacht.
  4. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man den Span sehen kann, sollte es doch wohl moeglich sein, da mit einem Magneten ranzukommen.
  5. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Macht - wenn überhaupt - nur dann Sinn, wenn man einen gebrauchten Turbo sucht. Und genau das macht eigentlich keinen Sinn, wenn man den Wagen noch eine Weile fahren will.
  6. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat man aber in der Regel nicht im Handschuhfach liegen und ist auch nichts, was man mal eben am Strassenrand macht. Ganz ehrlich, ich hätte den Wagen auch nicht mehr bewegt. Der Schlauch am Ladeluftkühler rechts (wenn man vor dem Auto steht) ist der Auslass. Wenn da schon die Suppe rauslief, dann schau' mal in die Drosselklappe. Könnte mir gut vorstellen, dass die komplette Ansaugstrecke verölt ist.
  7. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welchen unteren Schlauch? Einlass oder Auslass des LLK? Wenn die Verölung am Auslass deutlich geringer ist als Einlass, würde ich mir über Metallteile im Motor keine grösseren Gedanken machen. Das meiste wird fein vermahlen und dann vom Ölnebel gebunden worden sein. Wenn der LLK stark verschmutzt ist, bist Du mit einem anderen (gebrauchten) womöglich wirklich besser dran.
  8. sling hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beileid erstmal. Ich würde sagen, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Metallteile den Weg nach oben, durch den LLK, das Ansaugrohr und die DroKla bis in den Verbrennungsraum gefunden haben. Aber nachschauen schadet ja nichts. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass eventueller Kleinschrott sich irgendwo im LLK gesammelt hat. Deshalb solltest Du den ausbauen und, wie Du schriebst, gut spülen. Oder einen anderen nehmen. Beim Kauf des neuen Laders darauf achten, dass es kein Nachbau ist und beim Einbau natürlich darauf, dass der Lader gut mit Öl gefüllt und die Lager geflutet sind, bevor Du den Motor erstmals startest. Ob Du auch die Ölleitungen mit wechseln willst, musst Du selbst wissen. Hängt auch von der Vorgeschichte des Wagens ab.
  9. Wenn in Kurven ploetzlich etwas schleift, muss sich ja wohl irgendwo ein Winkel veraendert haben, der sich normalerweise nicht veraendern sollte. Das hoert sich doch stark nach Radlager an. Hatte mal beim 9-5 immer in der Kurve so ein Brummen. Radlager war verdaechtig. Ausgebaut, vermessen, begutachtet und mit Neuteil verglichen und absolut keinen Fehler feststellen koennen. Idee fast schon wieder verworfen, aber dennoch einfach mal Neuteil verbaut (lag ja bereit). Und sieh da: Kein Brummen mehr. Will damit sagen, dass im unbelasteten Zustand ein defektes Radlager nicht unbedingt als sollches erkenntlich sein muss.
  10. Weiss jetzt nicht, wie gut speziell diese Teile beim fSH oder bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen sind, aber wenn's da Engpässe oder Neuteile nur zu Wucherpreisen gibt, macht es bei Öl- oder Hydraulikleitungen Sinn, einfach mal mit dem ausgebauten Altteil zum Hydraulik-Fritzen zu gehen. Schlauch ist Meterware, und die Anschlüsse lassen sich oft für kleines Geld aufpressen.
  11. sling hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was denn?
  12. Und wieder bestätigt sich, dass es meist eine von nur einer Handvoll recht simpler und leicht zu behebender Fehlerquellen ist. DI-Fehler offenbaren sich ja auch gerne unmittelbar nach einem Software-Tuning. Neue DI rein, alte für schlechte Zeiten in den Kofferraum und gut ist.
  13. sling hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grasberg bei Bremen
  14. sling hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte meinen Aero zuletzt bei einem kleinen Krauter auf dem Lande. Da gab's keine neumodischen Computer und so'n Krams, sondern nur zwei ältere Herrn, die mit einer Schnur und offenbar jeder Menge Erfahrung bewaffnet den Wagen innerhalb einer Stunde super eingestellt hatten. Das Ding fuhr sich astrein danach (auch geradeaus, aber eben nur, wenn von mir so gewünscht...) und ungleichmäßiger Reifenverschleiss war auch Fehlanzeige. War auch nicht die naheliegendste Adresse zur Achsvermessung, aber ich würde da immer wieder hinfahren.
  15. Würde eher tippen, dass bei besonders schweren Lasten eher das dazugehörige Netz reisst. Es sei denn, wir sprechen hier von Unfallszenarien. Aber dann haben sowieso alle Beteiligten andere Probleme, als Ösen, die womöglich aus irgendwelchen Schienen reissen.
  16. Bestimmt! Bestimmt nicht, denn sonst bräuchte er ja nicht, wie geschrieben, extra was für Transport und neue Scheinwerfer einkalkulieren.
  17. Sehe ich ähnlich wie jayjay. Wenn Du niemand bist, der nach einem Jahr wieder einen anderen Wagen haben will, spielt das Baujahr und die Laufleistung beim 9-5 nur eine untergeordnete Rolle in Sachen Wiederverkaufswert. Der tendiert in jedem Falle gen null, und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Diesen Umstand kannst Du Dir als Käufer zunutze machen. Gerade die 9-5 Sedan kosten für den gebotenen Gegenwert so gut wie nichts. Mein Rat wäre nach einem aus MY 2002 oder 2003 zu schauen, der richtig gut in Schuss ist. Laufleistung ist Nebensache, die Wagen wollen gefahren werden. Wenn Du einen für etwa EUR 4.500 - 5.000 auftreibst und dann, abhängig vom Zustand, das Fahrwerk mehr oder minder komplett überholst (Dämpfer und Buchsen), hast Du ein Auto, an dem Du eine Weile Freude haben kannst. Und noch etwas Reserve für Unvorhergesehenes in der Hinterhand. Tendenziell sind die 9-5 mit den Jahren sicher nicht besser geworden (Ausnahme: KGE), die 9-3II schon eher. Soll heissen, wenn Du einen guten 9-3II haben willst, wirst Du auf spätere Baujahre zurückgreifen müssen, und die sind teurer. Zum Thema Rechtslenker: Das solltest Du Dir nochmal genau überlegen, selbst wenn Du vorhast, den Wagen zu fahren, bis er auseinanderfällt. Ich fahre selbst einen Rechtslenker, aber nur, weil es das Modell nicht linksgelenkt gab. Bei einem 9-5 und dem jetzigen Angebot sehe ich da überhaupt keine Notwendigkeit, die - durchaus vorhandenen - Nachteile eines Rechtslenkers in Kauf zu nehmen.
  18. sling hat auf benico's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann ist das wieder ein Fall, wo Saab einfach das genommen hat, was im Regal lag. Mein alter 9-5 war EZ Oktober 2002, und da war der Ventildeckel schwarz. Ich kenne auch sonst nur neuere Modelle ab 2004, wo die Lackierung dann - wohl im Rahmen der Sparmassnahmen - weggefallen ist. Edith spricht: Gerade nochmal die Bilder des Wagens angesehen, um den es in diesem Thread spricht. Unlackierter Ventildeckel bedeutete für mich bisher immer MY 2004 oder später. Andererseits hat der Wagen eine von innen zu öffnende Tankklappe. Die wurde meines Wissen am MY 2004 gegen eine getauscht, die man mit der Hand öffnen muss. Daher auch meine Aussage, dass der Wagen kein Modelljahr 04 sei. Ich denke, nur die VIN würde hier Klarheit bringen.
  19. sling hat auf benico's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist aber kein 2004er Modell.
  20. sling hat auf Essener's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da müsste mal jemand im WIS schauen. Komme ich gerade nicht ran.
  21. sling hat auf Essener's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weiss ich doch. Aber Ausbau Steuergerät macht in meinen Augen nur Sinn wenn auch was an der Leistung geändert wird. Und das beim 6-Zylinder?
  22. sling hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schadet sicher nichts. Wenn keine andere Leckage vorliegt, dürfte die austretende Menge bei etwa 3 Liter auf 6.000 km liegen.
  23. sling hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: Das ist wohlwollend ausgedrückt Bloedsinn! Schreiende, pfeifende oder jaulende Lader weisen auf ein unmittelbar bevorstehendes Ende hin und sind kein Qualitätsmerkmal. Aber das muss man wohl nicht besonders betonen, oder?
  24. sling hat auf Essener's Thema geantwortet in 9-5 I
    Durch einen undichten Auspuff beispielsweise? Ohne jetzt nachgesehen zu haben, was da bei P0420 als mögliche Ursache steht, meine ich doch zu erinnern, dass das eine von mehreren genannten war. Ansonsten: Schon mal an einen Abstandhalter fuer den zweiten Lambdasensor gedacht? http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_nkw=lambda+Sensor+spacer Gibt es auch zum Einschweissen. Zur Legalität des Ganzen kann ich keine Angaben machen.
  25. sling hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Musst Du natürlich selbst wissen, aber mir würde das Vertrauen in den Wagen fehlen, gerade auch dann, wenn der Wagen wirklich vom Saab-Zentrum sein sollte. Und ich würde mir zutrauen, den Herrschaften dort genau das auch so zu kommunizieren, dass es quasi zwangsläufig auf Wandlung hinausläuft. Hinzu kommt noch, dass ich mir immer noch nicht sicher bin, dass die jetzt gestellte Diagnose (ZKD im Eimer) den einzig vorliegenden Defekt beschreibt. Was ist denn nun mit dem Turbo? Du schriebst, dass der nicht immer zu funktionieren scheint. Erstens sollte er das aber, und zweitens kann ich mir jetzt nicht vorstellen, wie diese Symptomatik ebenfalls auf eine defekte ZKD zurückzuführen sein könnte. Oder ist das kein Thema mehr?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.