Alle Beiträge von sling
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Und genau deshalb sind Leute wie Du und ich in diesem Forum unterwegs. Und die Mehrheit der Autokäufer eben nicht.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Dass ein Neuwagen, selbst wenn man ihn nur least, im Unterhalt in der Regel teurer sein wird als ein 15 - 20 Jahre altes Fahrzeug, bedarf ja wohl keiner besonderen Erwähnung. Darauf kommt es den meisten Leuten (egal, ob sie es sich leisten können oder nicht) auch gar nicht an. Die Entscheidung welches Auto ich fahre und - noch wichtiger! - mit welchem ich gesehen werde, fällt emotional und nicht rational getrieben. Viele hier im Forum fahren ihre Saabs ja auch nicht, weil sie so günstig sind, sondern weil sie irgendwie "cool" und "anders" sind als der automobile Einheitsbrei. Insofern ist die Wahl des Autos ein Statement. Nur sind wir hier ja in der Minderheit. Gott sei Dank, könnte man sagen. Trotzdem sind selbst die mittlerweile oft als kultig empfundenen 900er für die breite Masse der vor einer Kaufentscheidung stehenden Leute überhaupt kein Thema. Für die ist der Wagen nicht "cool" sondern eher "schrullig", in jedem Falle aber "alt". Und man will ja was Neues, was Modernes, etwas, dessen vermeintlich erstrebenswertes Image vielleicht ja auf einen selbst etwas abfärbt. Man muss halt wissen, was man will und was es einem Wert ist. Für die einen reicht ein Dacia Logan, um von A nach B zu kommen, jemand anders würde auch für die Fahrt zum Bäcker nicht in etwas anderem als dem neuesten Benz gesehen werden wollen. Ohne etwas Lust zum Abenteuer (kann kompensiert werden durch Leidensfähigkeit) und zumindest ein klein wenig Schraubertalent (kann kompensiert werden durch Saab-kundige Werkstatt in der Nähe sowie das nötige Kleingeld, um selbige wenn nötig zu bezahlen), würde ich niemandem zu einem Saab raten. Habe ich früher oft gemacht, aber davon bin ich inzwischen abgerückt. Ein Saab ist halt kein Golf, und das ist auch gut so. Es macht manches aber auch etwas schwieriger oder teurer, das muss man wissen und sollte es auch nicht verschweigen. Andererseits: Was spielt das schon für eine Rolle, wenn man sich in einen Wagen verguckt hat?
-
Saab 9000 Carlsson
Ich DARF auch keinen anderen Turbo einbauen, und trotzdem habe ich es gemacht. Und würde es auch empfehlen - nicht allen und jedem, aber wer es braucht? Die rechtliche Seite sollte klar sein, aber im Endeffekt ist hier jeder selbst für sein Handeln verantwortlich. Habe meinen Engländer übrigens auch angemeldet und mit MOT überführt. Grenzversicherung beim ADAC für einen Monat gekauft und fertig. - - - Aktualisiert - - - Wobei hier noch keiner den Spanier live gesehen hat, oder?
-
Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Diesbezüglich vielleicht auch mal die Buchsen an der Hinterachse überprüfen.
-
Saab 9000 Carlsson
Ein Kollege, dem ich das zutraue. Hat zwar keine Ahnung von Saab, dafür aber gesunden Menschenverstand und technisches Verständnis. Und meine Liste mit Fragen dabei. Weiss jemand, wie lange der schon annonciert ist?
-
Saab 9000 Carlsson
Na klar, ist doch Ehrensache. Entweder er wird meiner, dann wird er hier vorgestellt. Oder er wird es nicht, dann werde ich hier kurz berichten, was ich habe in Erfahrung bringen können. Ob die Laufleistung tatsächlich 94.000 beträgt, lasse ich natürlich prüfen. Rechnungen sind in der Hinsicht aussagekräftiger als der auf Bildern vermeintlich auszumachende Zustand des Fahrzeugs. Dito hinsichtlich 1 Vorbesitzer. Mir ist auch bewusst, dass es sich hier nicht um ein Neufahrzeug handelt. In 20 Jahren dürfen ruhig mal ein paar Flecken auf die Türpappe kommen (traue mir zu, selbige aufzuarbeiten). Oder in den Kofferraum. Es befindet sich übrigens wirklich Rost am Radlauf. Wie schlimm das ist, wird sich zeigen. Mich interessiert an dem Wagen vorwiegend, dass es ein 16S ist. Die werden ja schliesslich auch nicht dauernd angeboten. Und wenn, dann gerne in grottigem Zustand. Das Schlimmste, was mir passieren kann ist doch, dass ich die Nachricht bekomme, dass der Wagen was taugt, ich 100 Euro für einen Billigflieger bezahle, und sich dann herausstellt, dass die Karre so toll dann doch nicht ist. In dem Falle müsste ich mich entscheiden, ob ich mir einfach ein nettes Wochenende mit meinen spanischen Kollegen mache und das alleine die Reise rechtfertigt, oder ob ich den Wagen runterhandle und doch mitnehme (wenn er's nicht packt - ADAC Plus hilft!). Mit beiden Szenarien könnte ich gut leben.
-
Ersatzad für den Troll!?
Unkritisch. Oder meinst Du die Schlepphebel? Die sind in der Tat ein Thema aber bei meinem Wagen noch gut. Ventilspiel einstellen spätestens alle 12.000 Miles ist allerdings Pflicht bei dem Motor. Ebenso wie irgendwann einmal eine Motorrevision (mit der ich ja vom Saab her Erfahrung habe...), bei welcher Gelegenheit man sich gleich überlegen kann, ob man nicht die eine oder andere als konstruktiven Mangel zu betrachtende Eigenart gleich beseitigen lassen will. Das geht von verbesserter Schmierung bis hin zu Köpfen ohne Schlepphebel.
-
Saab 9000 Carlsson
Jungs, lasst mal bitte die Finger von dem Spanier. Ich würde den retten wollen, solange die Basis okay ist. Lasse den morgen begutachten und fliege gfls. Freitag runter. Kann das dann gleich mit etwas Arbeit verbinden.
-
Ersatzad für den Troll!?
Danke der Nachfrage. Pleuellager sind beim Speed-6 eher unkritisch, KW-Lager wg. der langen Bauform der KW schon eher ein Thema. Bei mir aber in Ordnung. Ich weiss das, weil das Half-Time Bearing schon neu musste und dabei der Motor sowieso raus war. Zum Öl sag ich nix. Das ufert hier erfahrungsgemäß sonst aus.
-
Ersatzad für den Troll!?
Pannenspray und gut ist. So oft kommt ein Platten ja doch nicht vor. Und wenn doch mal, dann willst Du den platten Reifen meist sowieso nicht mehr reparieren lassen.
-
Wieder ein Sedan gerettet!
Wahrscheinlich nicht ganz passend zum Thema, aber trotzdem: Heute Morgen auf dem Weg zum Bäcker habe ich an einer Werkstatt in Ihlpohl (bei Bremen) im Vorbeifahren einen hellen 2-türigen Sedan stehen gesehen, der - so sah es zumindest aus - noch auf Kurzzeitkennzeichen lief. Als ich eben nochmal vorbeifuhr, war er weg. Man sagte mir, der Wagen habe nur TÜV bekommen, wohl noch auf den alten Kennzeichen (aus Plön?). Kennt den hier jemand? Sollte sich womöglich so ein Schmuckstück in meiner Nachbarschaft befinden?
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Das kann klappen, muss aber nicht. Und letzteres ist leider - insbesondere bei "Exoten" - sehr viel häufiger der Fall. Unterm Strich bist Du beim TÜV Bittsteller, und wenn Du die Papiere nicht vorlegst, die der Mann mit dem Kittel sehen will, dann braucht der gar nichts zu machen, wenn er nicht will.
-
Welcher Turbo ist verbaut im 9000er 2.3 Turbo 147 KW
Ich empfand die Investition dennoch als lohnend.
-
Motorprobleme nach Tuning
Nur so war zumindest mein Vorschlag in #35 gemeint.
-
Motorprobleme nach Tuning
Da der Wagen im Moment eh ja nicht fahrbereit ist, wuerde ich mir den Spass machen (wenn Du Spass vertragen kannst...) und die ECU mit dem Tuning zur Auswertung zu jemandem zu schicken, der sich damit auskennt. SKR faellt mir da als erstes ein. Dort wir man Dir sicherlich sagen koennen, welche normalerweise ab Werk vorhandenen "safety features" in Deiner Software deaktiviert oder zumindest soweit zurueckgefahren wurden, dass es zu diesem Schaden kam. Dass das Tuning dafuer verantwortlich ist, steht fuer mich ausser Frage. Bei SKR bekommst Du dann auch gleich eine Software, die etwa 280 PS bringt und dauerhaft haelt. Das isrt eine Loesung, die sich hier im Forum mehrfach bewaehrt hat.
-
Fernlicht Links ohne Funktion Sicherungen i.o. was nu?
Huch! Wo haste den Fred denn ausgebuddelt?
-
Anni in Paderborn
Nö, und ich glaube auch nicht, dass der aktuell noch zum Verkauf steht. Hatte mit dem Besitzer eine Weile telefoniert, weil er hier in der Nähe ist und ich mir den Wagen mal ansehen wollte, eigentlich um ihn zu retten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass er den Wagen nur ungern hergeben würde und den Wagen nur annonciert hatte, weil er für relativ kleines Geld einen 9-5 mit Automatik als Ersatz sucht (seine Frau fährt wohl keine Schalter). Sowohl sein Schrauber (auch gelegentlich hier im Forum aktiv) als dann auch ich haben ihm aber vom Verkauf des 9000 abgeraten. Der 9000 ist eine bekannte Größe, ein 9-5 in ähnlicher Preisklasse oft genug ein Leiden ohne Ende. Vielleicht kann jemand anders den Besitzer noch zum Verkauf überreden, ich werde es aber nicht mehr versuchen. Der Wagen ist da in guten Händen.
-
Reifenpanne
Wenn Du nicht aus Versehen ein Null mehr getippt wurde, würde ich fest wetten, dass da die Buchsen an der Hinterachse mal wieder neu gemacht werden können. Spur einstellen bringt nur was, wenn vorher sichergestellt ist, dass alle Buchsen in Ordnung sind.
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Winterreifen entwickeln wegen ihrer groberen Profile in der Regel mehr Geräusche als Sommerreifen. Kann aber bestätigen, dass der Alpin A4 ein super Winterreifen ist, der auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil ist. Fahre ihn (nicht auf Saab) jetzt in zweiter Saison in 215 55/R17.
-
Quietschen der Bremse beim Kurvenfahren
Bremsbelagsverschleissanzeige hat der 9-5 nicht. Das funktioniert akustisch, wie Du ja schon bemerkt hast. 60 tkm kann bei Automatik und viel Stadtverkehr schon hinkommen.
-
Leistungssteigerung bei Hirsch im Ausverkauf
Wer was glaubt genau?
-
Welcher Saab bietet am meisten Platz?
Aber nicht mein Aero! Ich bin mit 1,83 Metern wahrlich kein Riese, sitze aber ziemlich hoch auf dem Aero-Gestühl, obwohl ich sie schon ganz nach unten gefahren habe.
-
Saab 9-5 Aero 2000, Chiptuning, Leistung
Wenn das Problem auch vorher schon vorhanden war (auch wenn nur manchmal), dann wäre der sinnige Weg gewesen, erst das Problem zu beseitigen und erst dann ein Tuning in Erwägung zu ziehen. So wie es jetzt steht, hast Du eine Software (wenn's das denn ist) von einer den meisten hier wohl völlig unbekannten US-Firma (mit Hauptsitz in Österreich?), und somit eine potentielle Fehlerquelle mehr. Hast Du die Originalsoftware noch? Dann mach die erst mal wieder rein. Dann hier mal die Suche bemühen. Funktioniert das EVAP-System (Stichwort "Tankentlüftung")? Unterdruck-Leck kannst Du definitiv ausschliessen? Sind das Wastegate und die Wastegatestange freigängig? Schließt das Wastegate ordentlich? Sprit sollte IMMER mindestens 98 ROZ sein, insbesondere wenn der Wagen leistungsgesteigert ist (ob die 290 PS stimmen, sei mal dahingestellt...). Gehe davon aus, dass Dir die österreichischen Amerikaner kein LiveSID mitgegeben haben. Das wäre unter Umständen jetzt auch von Vorteil, z.B. um die tatsächliche mit der angeforderten Luftmasse zu vergleichen.
-
Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235
Philip Schneider faehrt seit 4 Jahren Woessner-Schmiedekolben in seinem Viggen. Wieviel km er damit inzwischen zurueckgelegt hat, weiss ich allerdings nicht.
-
Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235
Och, ich profitiere ganz gerne vom Fachwissen Anderer - auch wenn's OT ist. Dein Hinweis auf Woessner (und gefühlte 200 andere, nicht jedoch naeher benannte Firmen) traegt hingegen genau gar nichts zur Mehrung meines Wissensstandes bei. Und überhaupt: Wo ging es in diesem Thread um Rennsport?