Alle Beiträge von sling
-
18" Felgen laut SAAB BDA verboten!?
Gutachten kannst Du bei Hirsch anfordern. Ob es jetzt speziell fuer Deine Hirsch-Felgen ein Gutachten fuer Dein (relativ spaetes) Modelljahr gibt, weiss ich natuerlich nicht. Einfach anfragen.
-
Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse
Mach' Dir nichts draus, Klaus. Es gibt auch viele Leute, die nicht verstehen, wozu man man mehr als einen Saab benötigt. Aber mal im Ernst: War da nicht mal was, das entweder die gelochten oder die ungelochten Zimmermann-Scheiben keine ABE besassen?
-
Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse
Die gelochten Zimmermaenner hielten bei mir nicht mal ein Zehntel dieser Distanz, dann waren die Risse zwischen den Loechern so gross, dass ich mich damit nicht mehr auf die Strasse traute.
-
Ein Wintertraum...
Bin mal gespannt, ob sich rosablume nach all den hier wohlfeil gebotenen Tipps schlussendlich tatsaechlich ein Modell fuer den Winter kauft, zu dem hier von der versammelten (männlichen) Forumsschar geraten wurde.
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Eigentlich kenne ich das auch so: T5 = MAP-Sensor / T7 = Air-Mass Meter (also LMM). Trotzdem ist mir, als sei bei meinem 9-5 an der Spritzwand ein (relativ bröckeliger) Plastikkasten gewesen, in den oder aus dem mindestens ein Unterdruckschlauch führte. Aber keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt.
-
Kein ordentliches Laden des Laders
MAP-Sensor heisst das Ding auf Neudeutsch.
-
Motor ohne Schubabschaltung
Es gibt auch Fehler, die loesen die CU nicht aus.
-
exakter Farbcode für graue Ledersitze gesucht
Kann sein, dass auf meiner Mischung irgendein interner Farbcode des Lederzentrum steht. Der nuetzt Dir bloss nichts, wenn Du nicht genau weisst, dass Du das selbe Leder wie ich hast. Ehrlich: Mach das mit der Kopfstütze, ist kein Akt und in jedem Falle sicherer so.
-
Anni in Paderborn
Zum Italiener: Lenkrad scheint mir nicht richtig für MY96. Und was ist das für ein komischer "Aero-Aufkleber" im Tacho? Hat hier schon mal jemand so einen Italo-Aero gefahren? Wie geht der denn im Vergleich zu einem "richtigen"?
-
Anni in Paderborn
Freunde, Geld ist hier überhaupt nicht das Thema. Und der Wertverlust von Neuwagen - egal welcher Marke - ist mir auch bewusst. Überhaupt kann man der ganzen Geschichte nicht mit kühler Ratio beikommen, denn die Diskussion wird ja, wenn sie aufkommt, höchst emotional geführt. Ich denke, man muss einfach anerkennen, dass die Leidensfähigkeit bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ich persönlich glaube mich da so ziemlich im Mittelfeld zu befinden, mit relativ geringen Schwankungen nach oben oder unten. Bei meiner besseren Hälfte sind diese Schwankungen hingegen sehr viel stärker ausgeprägt und oft tagesformabhängig. Wenn sie mal wieder morgens auf der Landstrasse beim Überholen eines Treckers gleich noch an ein paar anderen Verkehrshindernissen vorbeigezogen ist, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten, ist der Aero ihr bester Freund. Dito wenn sie sich im Gartencenter erneut nicht im Griff hatte und folglich diverse Bäume und Sträucher im Kofferraum den Weg nach Hause antreten müssen - was dann beim 9000 in der Regel auch ohne Umlegen der Rücksitzbank geht, auf der ja auch noch die Kinder sitzen müssen. Fakt ist aber einfach, dass wir hier über einen 16 Jahre alten Wagen reden. Und da geht eben einfach mal was kaputt oder funktioniert nicht wie es soll. Alles kein Drama, und meist auch einfach und für kleines Geld zu richten. In der Situation aber, wenn Frauchen z.B. damit konfrontiert ist, dass plötzlich der Motor im Leerlauf in den Begrenzer dreht (verhakter Gaszug oder so; etwas dran gerüttelt und neu gefettet und gut war...), oder die Klimaanlage nicht ordentlich funktioniert (musste mal wieder befüllt werden, sowas kommt vor...), dann hätte sie halt gerne einen Neuwagen, von dem sie hofft, dass der zumindest am Anfang stressfreier ist. Wie gesagt, Geld spielt in solchen Momenten keine Rolle. Die Frage, was das alles kostet, taucht hingegen gerne an der Tankstelle auf (obwohl der Aero an sich ja nichts für die hohen Spritpreise kann...) oder neulich, als ich die Kotflügel habe tauschen lassen, da die alten bereits leichten Rostansatz unter den Radlaufleisten zeigten. War nicht teuer, aber eben auch nicht umsonst. Aber egal: Habe diesen Thread zum Anlass genommen, meiner Frau nochmal vor Augen zu halten, wie toll ihr Wagen ist und dass andere Leute so lange auf so einen Aero hinfiebern, dass das hier 46 Seiten füllt. Sie schien mäßig beeindruckt, meinte aber immerhin, dass wir dann vielleicht noch etwas mit dem Verkauf warten sollten, wenn die Nachfrage jetzt offenbar anzieht. Komisch, da denkt sie plötzlich wieder sehr kaufmännisch...
-
exakter Farbcode für graue Ledersitze gesucht
Ich habe mir beim Lederzentrum in Göttingen damals Farbe für die Aero-Sitze in meinem 9-5 anmischen lassen und dazu eine Kopfstütze hingeschickt. Die kam dann mit der exakt passenden Farbe zurück. Klappt wunderbar, und ich empfehle es ebenso zu machen.
-
Anni in Paderborn
@ troll13: Wenn wir hier schon persoenlich werden: Bist Du verheiratet? Mit einem Milchmädchen? Hast Du schon mal versucht, der Holden mit derlei finanzmathematischen Spitzfindigkeiten zu kommen, wenn die ZV hinten links gerade mal wieder in dem Moment streikt, in dem sie den Wagen vor dem Suma abstellen will? Oder eine "doch gerade erst reparierte", und somit lediglich 5 Jahre alte Kupplung ausgerechnet in einer Autobahnausfahrt verreckt, waehrend Madame auf dem Weg in den Freizeitpark ist und die Karre voller Kinder hat? Nach meiner Erfahrung ist das andere Geschlecht nach derlei traumatischen Erfahrungen nicht mehr wirklich zugaenglich fuer Dir und mir durchaus schluessig erscheinen moegende Argumente. Und nein, ich werde mich an dieser Stelle nicht dazu herablassen, vor allen Leuten zu beichten, was ich tun musste, damit der Aero bleibt...
-
Anni in Paderborn
Diese Geschichte bestaetigt mich mal wieder darin, vor 8 Jahren das Richtige getan zu haben. Unser sieht fast genau so aus, wie der von lunatic-factor, ist ebenfalls MY96, hat auch das komplette Holzprogramm im Innenraum und mit jetzt ca. 213.000 km auch nur unwesentlich mehr gelaufen. Immer wenn ich meine Frau mit dem Wagen fahren sehe (ist ihrer, ich darf nur fahren, wenn sie meint, ein "komisches Geräusch" gehoert zu haben), werde ich neidisch und denke: "Boah, sieht der gut aus!". Nachdenklich stimmt allerdings, dass meine Frau mir bereits mehrfach berichtete, sie sei - wieder mal - von fremden Maennern an der Tanke auf den Wagen angesprochen worden. Man selbst wird ja nicht juenger und macht sich halt so seine Gedanken... Bei den jetzigen Spritpreisen (ja, ja, ich weiss: Es gibt auch noch LPG...) waren wir dieses Jahr allerdings kurz davor, den Wagen abzustossen / in liebende Haende zu geben und uns etwas neues, kleineres zu holen. Letztlich haben wir es nicht ueber's Herz gebracht, und das ist wohl auch gut so. Ich will hier und heute nicht beschwoeren, dass wir uns nicht irgendwann doch mal von dem Aero trennen werden, aber sicher ist, (a) dass es uns wahnsinnig schwerfallen würde, (b) dass wir es sehr bald bereuen würden und © dass ein potentieller Käufer uns schon ueberzeugen müsste, dass er den Wagen ueberhaupt verdient. Ich habe ja schon fast geweint, als mein 9-5 einem profanen Firmenwagen weichen musste, wie sollte das erst beim 9000 Aero werden? Aber gut zu wissen, dass es auch Leute gibt, die sich so einen Wagen aus Leidenschaft kaufen, und nicht, weil er - zumindest im runter gerockten Zustand - fuer viel zu schmales Geld viel Wuppdich verspricht. Ohne jetzt zu wissen, was Du bezahlt hast: Das macht Hoffnung!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gluecklicherweise, da gebe ich Dir Recht. Top Gear hin oder her, aber mit verhackstuecktem Dach ginge fuer mich gar nicht. Habe auch den Golf vom Papst nur deshalb nicht gekauft, weil er die falsche Farbe hatte.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Natürlich ist das mein Ernst, mit so etwas spasse ich nicht! Zitat: "Headling removed to fit cloth sunroof (does not leak under the rain)." Soll sicherlich "headlining" heissen, bedeutet aber sicherlich immer noch das, was ich befürchte.
-
Motortuning
Da würden mich die "Kleinigkeiten" mal interessieren.
-
Motortuning
Ist das der auf dem Prüfstand an Deinem Wagen gemessene Wert?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Und dass dem Wagen irgendwann einmal ein Loch ins Dach geschnitten wurden, damit man da ein Stofffaltdach reinknöpfen kann, würde Dich nicht stören?
-
Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse
Da die Reifendiskussion ja offenbar doch noch nicht beendet ist (oder gerade erst anfängt), hier noch schnell mein Senf dazu: Unser 9000 Aero fährt seit knapp 8 Jahren und nunmehr 86.000 km auf Goodyear NCT 5. Bisher null Probleme, weder im Trockenen noch im Nassen, und Profil haben die Dinger erstaunlicherweise auch noch genug, um damit durch den TÜV zu kommen. Aber sie sind halt alt und mittlerweile auch hart und laut. Und darum kommen zum nächsten Frühjahr auch neue Michelin Primacy drauf. Kosten - wenn überhaupt - nur unwesentlich mehr als die Modelle anderer namhafter Hersteller. Betont sportliche Reifen mit sehr harten Flanken würde ich mir aus dem gleichen Grunde beim 9000 nicht antun wollen, aus dem ich bei dem Wagen auch keine Polybuchsen mag.
-
Anni in Paderborn
Exakt. Ich hab's beim 900 und 9000 selbst gemacht. Arbeitsaufwand pro Fahrzeug (Bühne vorhanden) ca. 4 Std., Kosten an FluidFilm-Produkten pro Fahrzeug maximal 80 Euro. Und ich habe nicht am Material gespart, die Suppe lief nach einem Jahr immer noch aus allen Ritzen, sobald es auch nur etwas wärmer wurde.
-
Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse
Stimmt, die habe ich jetzt auch schon eine Weile drin. Halten bisher gut.
-
Optimierung Saab 9000 - Fahrwerk, Bremse
Fahrwerk: Erstmal neue Buchsen rundum. Dann mal testen. Bei Stossdämpfern habe ich mit den (vorne) verstellbaren Konis und Heuschmid-Federn gute Erfahrungen gemacht. Keine Ahnung, womit die Federn baugleich sind oder ob man die noch auftreiben kann. Würde sonst auch nochmal hören, welche Erfahrungen jemand mit den Nordic-Eibach-Federn hat. Die würde ich persönlich auch noch mal probieren wollen, werden aber wohl auch nicht mehr produziert. Ansonsten Federn Serie belassen und die Konis rein, da machst Du dann nichts falsch. Keine Poly-Buchsen verwenden und auch nicht die dickeren Stabis von SAS, egal wie sehr es in den Fingern juckt. Bremsen: Vernünftig dimensionierte Bremsen passen nicht hinter die Serien-Felgen. Was hinter die Serien-Felgen passt, ist bestenfalls marginal besser als die Serienbremsen, unter Umständen sogar schlechter, in jedem Falle aber deutlich teurer und somit das Geld nicht wert. Von Zimmermann-Scheiben (insbesondere gelocht) würde ich dringend abraten, aber die ATE PowerDisks (heissen die so?) sollen recht gut sein. Da wissen Andere aber mehr. Bei Belägen würde ich zu Serienbelägen von einem der namhaften Hersteller greifen, bestenfalls noch zu Ferodo DS2500. Muss aber nicht sein. Fadingfrei ist keine Bremse. Ist aber auf der Autobahn auch irrelevant; da muss die Bremse im Notfall nur einmal so schnell wie möglich verzögern. Daher meine Empfehlung zu einer Serienbremse mit guten und gfls. neuen Komponenten. Selbst neue Zangen vorne kosten nicht die Welt. Allgemein wirst Du akzeptieren müssen, dass der Motor dem Fahrwerk und den Bremsen deutlich überlegen ist. Und dementsprechend fahren.
-
Hinterachse: wie nennt sich dieses Teil?
Wenn ich mich recht entsinne, hatte mein Schrauber sich beim oertlichen Opel-Fritzen ein "Spezialwerkzeug" ausgeliehen, mit dem er das Teil dann recht einfach demontieren konnte. Sicher geht's auch ohne irgendwie, bin mir aber ziemlich sicher, dass es bei Opel fuer dieses Bauteil etwas Spezielles gibt. Selberbauen geht aber wohl auch: http://www.kitekater.de/?p=188 Wurde fuer den Vectra B empfohlen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Danke für die Vergrößerung. Gehe mal davon aus, dass man in St. Augustin eine weniger rustikale Umrüstung auf T5 geboten bekommt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jetzt leistungsgesteigert um 9 PS!