Alle Beiträge von sling
-
Welches Fahrwerk?
Ja, ist es. Das Thema hatte wir erst vor etwa einer Woche.
-
Wie kommt das Öl auf die Drosselkappe
Genau!
-
Welches Fahrwerk?
Haengt massgeblich von den Felgen, deren Breite und der Einpresstiefe ab, und kann man so pauschal nicht sagen. Mit den 18" Hirsch-Felgen (8.0J) war das nie ein Problem, und es mussten auch keine Karosseriearbeiten getätigt werden. Ich würde auch Option 1 wählen. Tieferes Fahrwerk ohne stärkere Stabis ist Unfug.
-
Aussetzer und Startprobleme
Ist trotzdem eher ungewöhnlich. Hinzu kommt, das nicht alles, was im Fehlerspeicher hinterlegt ist, auch gleich die CEL auslöst. Ausserdem lässt sich die DI mal schnell gegen eine bekannt funktionierende tauschen. Im nördlichen Hamburger Umland gibt's doch genug Saabfahrer, die sicher gerne mal helfen.
-
Das war es dann...
Seit wann sind die denn Massstab?
-
Saab 9-5 immer mit el. anklappbaren Spiegeln?
Geh' nach der Teilenummer. Die steht oft im Angebot, ansonsten Verkäufer ansprechen. Alles andere ist ein Ratespiel.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Wo ist der Unterschied zu der Kombination von Eibach-Pro-Kit-Federn und B8? Wenn nicht vorhanden, kann ich das uneingeschränkt empfehlen.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
In einem EPC von 2010 wird er noch geführt. Aus Kostengründen haben wir uns jetzt entschieden, die betroffenen Komponenten des Rückwärtsgangs durch gute Gebrauchtteile zu ersetzen.
-
Das war es dann...
Der 900 muss erst nochmal nach St. Augustin. Abgesehen davon, und gänzlich ohne die Qualitäten des 900 hier in Abrede stellen zu wollen, ist es doch ein gewisser Unterschied, ob man recht erhaben, in geschlossenem Zustand und mit 175 frontgetriebenen PS 1250 kg bewegt, oder in einer 200 kg weniger wiegenden, aber 150 PS mehr auf die Strasse bringenden, heckgetriebenen Plastikwanne ohne Kopfbedeckung durch die Landschaft katapultiert wird. Spass machen beide Autos, jeweils auf ihre Art.
-
Das war es dann...
Wo wir gerade bei Fahrassistenzsystemen und sonstigem Luxus sind (die natürlich nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Theras zu tun haben): Ich bin ja auch von meinem 9-5 als täglichem Fortbewegungsmittel umgestiegen auf einen Firmenwagen. Gut, ein 530d war nicht drin, aber dafür ist mein Peugeot 508 GT neu. Irgendwie fand ich es ja auch toll, was da so alles ab Werk drin war: Massagesitz, Fernlichtassistent, Head-Up-Display, Berganfahrassistent, Tagfahrlicht, Regensensor, ganz zu schweigen von dem üblichen Kram wir ABS oder (dem viel zu früh eingreifenden) ESP. Ich stelle allerdings jetzt schon fest, dass ich einiges davon noch nicht benutzt habe und vermutlich auch nie benutzen werde. Bei einigen Dingen würde ich mir sogar wünschen, dass der Wagen sie nicht hätte. (Gedankenvermerk: Ich muss noch diese blöde Funktion heraus programmieren lassen, die immer wenn ich den Motor ausschalte, die elektrische Feststellbremse aktiviert. Sehr unangenehm in Waschstrassen.) Wie lobe ich mir da mein neues Spielzeug, das ich mir letztlich auch als Gegengewicht und ganz allgemein zur Erhaltung von Fahrkünsten und Seelenheil zugelegt habe. Beim TVR gibt's kein ABS (aber gute Bremsen bei niedrigem Gewicht), kein ESP (wozu auch, wenn man das Heck gerne zum Mitlenken benutzt?), keine Airbags (Just don't crash it then!) und auch sonst herzlich wenig elektronisches Brimborium. Das Ding fährt ganz einfach, und das dann ziemlich gut und spassbringend. Es sei denn es will mal nicht, aber selbst dann soll es - so sagt man - in Ermangelung von unüberschaubaren elektronischen Bau- und Schnittstellen recht leicht und kostengünstig zu beheben sein. Mal sehen... Fazit fuer mich ist jedenfalls, dass ich zwar froh bin, ein bisher völlig unproblematisches Grossserienfahrzeug, das mich sicher von A nach B bringt, zur Verfügung zu haben, ich aber, wenn ich Spass am Autofahren haben will, mich anderweitig orientieren muss. Und da freue ich mich auf einen schönen und möglichst trockenen Sommer.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Der hohe Preis in der Saabotheke, ist Indiz dafuer, dass es sich um Originalteile handelt. Was das Tieferlegen betrifft, kommt es einzig auf die Federn an, nicht auf die Daempfer. Ohne jetzt nachgeschlagen zu haben, meine ich, dass Eibach und H+R jeweils 30 mm angeben, das RHK 10 mm bringt, jeweils gegenueber Serie Non-Aero. Hirsch weiss ich jetzt nicht.
-
Das war es dann...
Die Fahrschule ist dazu da, den Leuten zum Lappen zu verhelfen. Autofahren lernt man dagegen im Alltag auf der Strasse.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Und? Bestätigt doch nur, dass es ein orig. Saab-Kit ist. Mein Tip: Schauen, dass man irgendwo gebrauchte Stabis (vorne & hinten) herbekommt (Elferink? Hatte der 3.0 TiD nicht auch die Aero-Stabis?), neue Stabibuchsen rein, und dann Eibach-Federn und Bilstein-Dämpfer verbauen.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Das ist ein orig. Saab-Kit.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Meiner Meinung nach sind es weniger die Federn und die (bekanntermassen wenig haltbaren) Sachs-Dämpfer, die das RHK attraktiv machen, sondern die Stabis. Wer sich nur kürzere oder härtere Federn und Dämpfer einbaut, wird das Fahrverhalten nicht unbedingt positiv beeinflussen.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Das erklärt's. Danke nochmal.
-
seltsame Geräusche nach Werkstattbesuch
Seit wann sitzt der Auspuff vorne rechts?
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
So wurde mir das seinerzeit verkauft. Und ich hatte das gleiche Fahrzeug wie Du, sogar gleiches Modelljahr.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Road Holding Kit = Aero-Fahrwerksspezifikation (Dämpfer, Federn, Stabis)
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Beim Saab geht das anders. Da neutralisiert man die Zahnräder indem man bis ca. 150 km/h beschleunigt und dann unter Gewaltanwendung den Rückwärtsgang reindrückt. Klappt in der Regel beim ersten Mal. Wenn nicht, einfach häufiger probieren. Übung macht den Meister.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Das hilft sogar sehr, vielen Dank. Ich frage mich nur, warum ich diesen ganzen Satz nicht auf meinem EPC finden konnte. Und ob das Ding überhaupt gerade verfügbar ist. Aber das sollte sich ja herausbekommen lassen.
-
Das war es dann - die 2.
Irgendwie waren die Saab-Fahrer früher härter im Nehmen. Oder leidensfähiger. Eins hab ich bei Saab gelernt: Meist sind's relativ banale und oft auch kostengünstig zu reparierende Dinge, die dazu führen, dass der Wagen nicht mehr oder nicht mehr rund läuft. Und es sind auch oft immer die selben Dinge: Mal ist es ein abgefallener Vakuumschlauch, mal eine defekte Zündkassette, ein anderes Mal ein altersschwacher KW-Sensor. Richtig den GAU gibt's eigentlich nur bei Schäden infolge von Oelschlamm. Alles andere ist meist Pillepalle.
-
Projekt: 9-5: Aus" SE" einen "Aero" machen...
Merken kann man das schon. Ich würde aber keinen größeren Aufwand für diese Aktion betreiben. Schreib' mal SKR wg. modifizierter Software an. Das ist mit Abstand der günstigste Weg, und meiner Meinung nach völlig ausreichend.
-
Projekt: 9-5: Aus" SE" einen "Aero" machen...
Um aus der 185-PS-Maschine 230 herauszuholen, brauchst Du außer der Software gar nichts ändern. Wie haltbar (und sinnvoll) das dann ist, steht auf einem anderen Blatt.
-
Drehzahl nach Gangwechsel
Unabhängig davon, wie Du das findest, hat es doch seine Gründe.