Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, glatt vergessen. Aber ich meine es waren die Stabibuchsen. Die musste ich zweimal machen. War auch so um die Zeit herum.
  2. Wegen des Öls solltest Du mal schauen, wo genau es herkommt, und zwar von oben nach unten absuchen. Ist der Bereich um die ZK-Dichtung trocken? Wie sieht's mit dem Stirndeckel aus (vor dem Wagen stehend linke Motorseite)? Wenn's da feucht ist, liegt es oft an schlechter Kurbelwellengehäuseentlüftung. Neueste Version ist hoffentlich verbaut? Dann der Bereich um den Turbo. Der sitzt ziemlich weit vorne, so dass Ölaustritt während der Fahrt nach hinten geblasen wird. Beim Händler würde ich das machen lassen, was er vorschlägt. Dann alles mit Bremsenreinger säubern, so dass der gesamte Motor ölfrei ist. Danach kurze Probefahrt und nochmal rauf auf die Bühne und gründlichste Inspektion, ob er immer noch leckt. Zu 2.: Ist bei diesen Witterungsverhältnissen und Deinem Fahrprofil im Moment durchaus gängig. Da würde ich mir noch keinen Kopf drum machen.
  3. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jungs, mein Problem hatte ich vor knapp 1,5 Jahren geschildert. Ich weiss heute nicht mal mehr genau, was denn nun die Ursache war. Stabibuchsen, glaube ich. Domlager oder Koppelstangen jedenfalls nicht.
  4. sling hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Suche akzeptiert auch ue statt ü
  5. Nochmal: Suche schon benutzt?
  6. Wie schon geschrieben, hat das nichts mit dem Motor zu tun. Erstmal den Aussentemperaturfuehler lokalisieren. Wenn er noch da ist, mit Lappen reinigen, Anschluesse pruefen und den Fuehler wieder korrekt installieren. Wenn dann die Aussentemperatur wieder mit plausiblen Werten angezeigt wird, war's das. Wenn nicht, brauchst Du einen neuen Fuehler. Kostet nicht die Welt und kann man gut selbst installieren. Gut moeglich, dass wenn der Fuehler wieder funktioniert, sich Dein Heizungsproblem auch schon geloest hat. Wenn nicht, ACC ueberpruefen, wie von gghh beschrieben.
  7. DK oder DroKla = Drosselklappe. Sitzt oben auf der Ansaugbruecke, und die Potis (oder die Verkabelung an den Potis) sind gerne mal hin. Reparieren geht nicht wirklich, Austausch ist angesagt. DI = Direct Ignition, bezieht sich meist auf die DI-Cassette. Das ist das schwarze, laengliche Ding, das quer und mittig auf dem Motor sitzt. Die DI generiert Spannung fuer die darunterliegenden Zuendkerzen und erfuellt so (ganz grob und nur in etwa) die Funktion von Zuendkabel und Zuendverteiler. Schraubentest - eine gaenzlich andere Baustelle. Damit solltest Du Dich im Moment nicht befassen, das lenkt nur ab. KW-Sensor: Fuehrt eigentlich nicht zum Ruckeln sondern dazu, dass der Wagen entweder nicht mehr anspringt oder mitten im Lauf ausgeht. Dass Dein SID jetzt spinnt, passt weder auf DI noch auf DroKla. Du schriebst ja, dass Du, wenn Du an dem einen Kabel rumfummelst, sich der Motorlauf aendert. An der Stelle wuerde ich ansetzen. Oder besser noch, ansetzen lassen. Nichts fuer ungut, aber da wuerde ich jemanden ran lassen, der sich mit dem Wagen auskennt.
  8. sling hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich nicht. Mich zumindest würde es schon mal interessieren, wie er etwas hinbekommt, das hier als "fast unmöglich" dargestellt wird. Und wenn's dann (wider Erwarten) doch geklappt hat, wäre eine Fotodoku genau das richtige, um das allgemeine Wissen hier zu mehren. Nach dem Motto: Guck mal an, wieder was gelernt...
  9. sling hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wasserleitungen wuerde ich mir ansehen und, wenn noch gut, wiederverwenden. Oelleitungen kommt drauf an. Wenn es ein Wagen ist, von dem ich die Historie nicht kenne, wuerde ich pauschal tauschen. Wenn es schon immer meiner war und ich weiss, dass keinerlei Ablagerungen im Oel gewesen sind, kann man riskieren, auch die Oelleitungen drin zu lassen. Im Zweifel wuerde ich aber tauschen, und so habe ich es bisher auch immer gemacht. Waere schade um den neuen Lader, wenn er wegen mangelnder Oelzufuhr nicht lange haelt.
  10. sling hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er schon in der Werkstatt ist, ist die Diagnose doch recht simpel: Fahrzeug auf die Buehne, Verbindungen vom Turbo zum LLK und zum Auspuff trennen, und wenn dann in einem oder beiden Anschluessen das Oel steht, ist der Lader ueber die Wupper. Also nicht lange fuer teures Geld alles moegliche ueberpruefen lassen, sondern die Schrauber sich gezielt auf den Turbo konzentrieren lassen. Wie hier schon geschrieben, hast Du dann innerhalb kuerzester Zeit Gewissheit und kannst entsprechend handeln.
  11. sling hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was erwartest Du, wenn Du Deine Suche auf das unterste Preissegment beschraenkst?
  12. sling hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann mal viel Glueck bei der Aktion. Da hier allgemein von Dieser Operation abgeraten wird, Du Dir das als kundiger Schrauber aber offenbar zutraust, bin ich mir sicher, dass ein kurzer "write-up" und eine einfache Fotodokumentation Deines Unterfangens hier auf viel Gegenliebe stossen wuerden. Macht sich sicher gut nach nur 13 Beitraegen und waere - wenn gut gemacht - bestimmt ein Fall fuer die Knoblauch-Base.
  13. Klar ist da noch Platz. Ist nur eine geaenderte Oelfalle (Mororrueckseite, besser zu erreichen, wenn der Wagen auf einer Buehne oder ueber der Grube ist) und ein, zwei kaum fingerdicke Schlaeuche mehr. Dass der Wagen nicht blaeut heisst lediglich, dass Dein Turbo offenbar noch in Ordnung ist. Glueckwunsch, eine Baustelle weniger. Und leichtes Schwitzen ist auch mehr oder weniger normal, wenn auch unschoen. Trotzdem sollte ein Saabmotor keinen messbaren Oelverbrauch zwischen den Wechseln (alle 10.000 km) haben. Das ist Dein Ziel.
  14. Bestaetigen. Ist aber irrelevant. Laesst sich in beide Richtungen ersetzen und tendiert dann doch wieder zu Undichtigkeit.
  15. Dann waeren auch deutliche Spuren an dem Platz zu sehen, an dem Du Deinen Wagen gemeinhin abstellst. 1 Liter ist nicht wenig. Ich tippe nach wie vor darauf, dass das meiste davon durch die alte KWE verschwindet. Und der wuerde ich mich schleunigst widmen. Kleines Geld und relativ schnell gemacht. Wenn dann immer noch Oelverbrauch, kannst Du diese Stelle zumindest ausschliessen.
  16. Das Loch an der Stelle und der Blindstopfen sind normal, weil Du einen Schalter faehrst. Oel sollte da natuerlich nicht herauslecken, kommt aber immer wieder mal vor. Wenn's nur ein paar tropfen stehen, und nichts am Block herunterlaeuft, wuerde ich da nichts machen. Du hast dringendere Baustellen, und diese hat mit Deinen anderen nichts zu tun. .... Mist, der Onkel war schneller.
  17. Sehe ich auch so. Dafuer spricht auch, dass jemand, der jahrelang mit einem kaum schaltbaren Getriebe herumfaehrt, sich wohl kaum um so etwas profanes wie die KGE gekuemmert haben wird. Wenn Du Glueck hast, koennte sich durch die aktuelle KGE auch Dein Oelverbrauchsproblem erledigt haben. Es gab da mal ein KGE-Version, die fiel eben durch einen erhoehten Oelverbrauch auf. Und wurde deshalb auch wieder vom Markt genommen.
  18. Es heisst MTF0063. Und geben tut's das z.B. bei Opel (auch wenn da nicht MTF0063 draufsteht und die Opel-Fritzen voellig ahnungslos auf Deine Anfrage reagieren): GM Teilenummer 93165290, OPEL Katalognr 19 40 182 Damit sollten sie dann klarkommen.
  19. Halt' mal eine Liste mit im gleichen Zeitraum produzierten Fahrzeugen der jeweiligen Modelle / Hersteller dagegen. Dann duerfte sich das schon wieder relativeren, vermute ich.
  20. Mein Fehler. Zuviel Kaffee macht anscheinend bloed. Schau' mal bei 508.
  21. Das reicht. Solange das Ding laenger als die 50.000 mitmacht, bei denen mein letzter Passat verreckt ist, ist alles im gruenen Bereich.
  22. In Anbetracht der Zwaenge, denen ich unterlag, ganz gewiss. Aber natuerlich ist der Peugeot ein Kompromiss, denn die Autos, die ich wirklich gerne als Firmenwagen gehabt haette, waren entweder zu teuer oder zu unpraktisch, um damit auch mal in den Urlaub fahren zu koennen (Massgabe meiner besseren Haelfte). Also gab's ein vollausgestattetes Vernunftauto, das nicht jeder faehrt, als Firmenwagen und - quasi als Versoehnung - ein komplett unvernuenftiges Spassmobil von privat.
  23. Na, dann viel Spass beim Mitschwimmen im deutschen Einheitsbrei...
  24. Diese Ueberlegungen habe ich gerade hinter mir, mit dem Ergebnis, dass ich es mir nie verzeihen wuerde, das zu fahren, mit dem auch jeder Hinz und Kunz (und deren Muetter vermutlich auch) unterwegs sind. Ausserdem musste ich feststellen, dass ich mit einem nach Wunsch ausgestattetem Passat etwas ueber meinem Budget liegen wuerde. Also wurde es ein Peugeot 408 SW GT mit Vollausstattung. Bisher kann ich nur Positives berichten (solange ich nicht versuche, Vergleiche mit meinem ehemaligen 9-5 zu ziehen). Besonders geaergert hat mich bei VAG uebrigens die Aufpreispolitik. Beim 408 gab's 6 oder 7 Dinge, die ich ankreuzen konnte und alle angekreuzt habe. Und trotzdem liege ich unterhalb des Budgets.
  25. So schlimm, wie Du es darstellst, ist es meiner Meinung nach nicht. Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/1989-SAAB-900-S-Del-Prado-PKW-Modell-1-43-Modellauto-technische-Daten-RAR-/110809141535?pt=Spielzeugautos&hash=item19ccbd511f#ht_500wt_1202 Da wird ein an und fuer sich heiss begehrter Klassiker in quasi neuem Zustand und mit (vermeintlich) nur einem Vorbesitzer fuer kleines Geld verkloppt. Okay, ist kein Gradschnauzer, dafuer aber mit 1A-Lack und absolut keinem sichtbaren Rost. Und Garage scheint's gratis dazuzugeben. Trotzdem haben bisher nur 2 Leute Interesse gezeigt. Voellig unverstaendlich fuer mich. Im Gegensatz dazu habe ich fuer meinen 12 Jahre alten 9-5 (ein Modell also, von dem hier immer alle sagen, dass es unter Wert verkauft wird), mit fast 260.000 km auf der Uhr und 4 Vorbesitzern mal eben so mehr als das Tausendfache des gegenwaertigen Hoechstgebots eingestrichen. Gut, Glueck gehoert auch dazu, aber ich bin ueberzeugt, dass wenn man ein gutes Fahrzeug anzubieten hat, es auch einen Kaeufer findet, der das zu schaetzen weiss. Und wenn sich keiner findet, laesst das oft auch Rueckschluesse auf den Zustand des Fahrzeugs, zumindest aber auf die Erwartungshaltung des Verkaeufers zu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.