Alle Beiträge von sling
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Aber eben nicht fuer neuere, und das ist manchen Leuten wichtig. Ausserdem wird in der "Fachpresse" ja dauernd suggeriert, dass neue Autos sicherer und somit implizit besser seien. Ganz ehrlich: Ich bin eigentlich froh, dass manche Zeitgenossen sich fuer ein Fahrzeug mit moeglichst vielen Fahrhilfen entscheiden. Da ist dann auch meist weniger Budget ueber fuer mehr PS.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Mir ist neulich fast das gleiche passiert. Wollte auf der Strasse wenden und habe einen Radfahrer übersehen. Der konnte glücklicherweise noch bremsen, war aber verständlicherweise "not amused". Keine Frage, dass das meine Schuld war, und so habe ich auch um Verzeihung gebeten. Wenn's erstmal geknallt hat, ist es damit natürlich nicht mehr getan, aber wir machen alle mal Fehler, und es kommt halt schon mal vor, dass man andere Verkehrsteilnehmer schlichtweg nicht sieht. Nur sagen darf man sowas natürlich nicht. Wenn Du, wie beschrieben, in den Rückspiegel geschaut und den Blinker zum links abbiegen gesetzt hast, dann wirst Du sicherlich auch den Roller hinter Dir gesehen haben. Und Du hast natürlich darauf vertraut, dass der Deine Signale wahrnimmt und hinter Dir bleibt.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Was die Rennleitung sagt bzw. zu Protokoll bringt, ist keinesfalls irrelevant, heisst aber andererseits auch nicht, dass Du aus dem Schneider bist. Ich höre hier heraus, dass die Polizei die Situation so gedeutet hat, dass Du (wohl nach links?) abbiegen (nicht wenden!) wolltest, Dich vorher selbstverständlich ordnungsgemäß vergewissert hast, dass niemand bereits zum Überholen angesetzt hat, dass Du dann ebenso ordnungsgemäß den Blinker links gesetzt und den Abbiegevorgang eingeleitet hast. Der Rollerfahrer hat, nach Deutung der Polizei, offenbar Deine ordnungsgemäß angekündigte Absicht entweder übersehen oder ignoriert und hat trotzdem noch zum Überholen angesetzt. Dabei hätte er Dich erst links abbiegen lassen müssen, um dann auf Eurer beider Spur seine Fahrt fortzusetzen. Daher würde ich Josef zustimmen, dass Wenden besser nicht Deine Absicht war. Und natürlich bist Du, wie es sich in einer 30er-Zone gehört und sowieso beim Abbiegevorgang selbstverständlich ist, sehr langsam gefahren, wohingegen es durchaus sein kann, dass der Rollerfahrer nicht nur schneller als Du, sondern womöglich auch schneller als erlaubt unterwegs war. Vielleicht hat er deshalb Dein Abbiegesignal nicht gesehen oder nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen können? Dass ein Anwalt in dieser Situation Pflicht ist, hast Du ja schon gehört. ich wünsche gutes Gelingen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nur das einzige Bild auf dem man bei dem Benziner was erkennen kann.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ja, so ein 9000 als Autotransporter haette was. Sowas Aehnliches gab oder gibt es weiter suedlich auch noch mal auf 900er Basis.
-
schwankende Drehzahl beim Rollen
Rückschlagventile?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Eben. Und nichts anderes ist hier geschehen. Wahrscheinlich bist Du der einzige hier, der sich die Mühe gemacht hat, mit dem Verkäufer zu sprechen. Dass Du dem Forum teuere Auslandstelefonate (und dem Verkäufer nervige Nachfragen) ersparen wolltest, finde ich gut. Noch besser hätte ich es gefunden, etwas mehr über den Wagen zu erfahren. Du hast ja sicher in Deinem längerem Gespräch nicht nur bestätigt bekommen, dass der Wagen bereits weg ist. Abgesehen davon: Ich denke wir können alle hier darin übereinstimmen, dass ein 99 Turbo, fast schon unabhängig vom Zustand, mit EUR 1500 deutlich unter Wert angeboten wird. Dass das zu Stirnrunzeln führt, finde ich nicht wirklich abwegig. Es gibt hier ja auch einige Threads in denen von vollmundigen Versprechungen in Anzeigen berichtet wird, die sich bei Besichtigung des Fahrzeugs dann als wenig belastbar herausstellten. Von Angeboten, die eigentlich nur noch als irreführend oder sogar als betrügerisch bezeichnet werden können, einmal ganz zu schweigen. Vor diesem Hintergrund habe ich mich zumindest schon gefragt, ob hier jemand, der absolut keine Ahnung vom Wert des Wagens hat, als Verkäufer auftritt. Ich hätte mir sogar vorstellen können, dass der Verkäufer schlicht eine Null vergessen hat - ein 99 Turbo in restauriertem Zustand für EUR 15.000 hätte vielleicht weniger Stirnrunzeln verursacht. Unterm Strich wünsche ich dem neuen Besitzer jedoch, dass er das Schnäppchen seines Lebens gemacht hat. Dem Verkäufer wünsche ich, dass er dann hoffentlich nie erfährt, welchen Preis er vielleicht wirklich hätter erzielen können. Dem Saab schliesslich wünsche ich, dass er ein schönes und liebevolles neues Zuhause gefunden hat.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Verstehe die Aufregung - ehrlich gesagt - nicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn Du nicht weisst, wer der Käufer ist, kann es natürlich auch sein, dass der Verkäufer seinen "Irrtum" noch bemerkt hat. Denn selbst für "übergeduscht" war der zu billig.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Bei dem Preis vermutet man ja fast automatisch irgendwo einen Haken. Anhand der Bilder und des Textes kann ich aber keinen finden. Irgendwie beunruhigend.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich würde in jedem Falle auch noch auf Schalter umbauen wollen. Und spätestens dann wird es zu teuer. Nee, nee, den weissen Schweden mit der luden-roten Ausstattung finde ich auch interessanter. Sehe gerade, dass die Bilder wohl fast 3 Jahre alt sind. Eine Hintertür hat offenbar auch etwas Rost.
-
Niederländische Tuner
Na ja, wirklich sicher ist nur der Tod. Aber ich bin halt immer gewillt, den Menschen erstmal ein Minimum an Intelligenz zuzugestehen. Egal wo sie leben und auch wenn dann in der Praxis leider doch oft eines Besseren belehrt wird. Trotzdem vielen Dank, klaus, dass Du meine Steilvorlage vorhersehbar gut angenommen hast. Echt? Bei mir passiert das regelmässig, wenn ich den Schlüssel umdrehe. Muss gleich mal schauen, was da wieder nicht stimmt....
-
Niederländische Tuner
Auch wenn man dem Herrn nicht uneingeschränkt wohlgesonnen gegenübersteht, denke ich mal, dass sich so simple physikalische Grundsätze auch im Allgäu herumgesprochen haben werden. Wir reden hier aber über sich mitunter recht schnell ändernde Druckverhältnisse in einem geschlossenen (und ziemlich verzweigten) System, und da wird wohl die Annahme gewesen sein, dass es Sinn macht, den Luftdruck möglichst nahe am Ort der Verwendung statt am Ort der Entstehung abzugreifen. Stichwort "Turboloch", oder so... Der "Thermostat" ist übrigens der Temperatursensor für ein VDO-Zusatzinstrument.
-
Niederländische Tuner
Das hat man nun davon, wenn man einen so zuverlässigen Wagen im Fuhrpark hat: Man schaut einfach zu selten unter die Haube, so dass man dann manchmal gar nicht mehr weiss, wie's darunter so aussieht. Jedenfalls habe ich mich getäuscht. Die Modifikation, die der freundliche Herr H. aus (seinerzeit) B. wohl vorgenommen hat, ist tatsächlich die unten auf dem Photo ersichtliche. Der obere, eigentlich ans Kompressorgehäuse führende Schlauch vom APC, führt hier an die "Delivery Pipe", die vom LMM zur DroKla führt. Dazu wurde die "Delivery Pipe" angebohrt. Ich denke mal, dadurch sollen Druck- oder Luftmengenveränderungen vom System dichter an dem Ort registriert werden, wo sie etwas ausmachen, nämlich im Verbrennungsraum. Wodurch dann wohl ein besseres Ansprechverhalten realisiert werden soll. Ich hatte das vor Jahren mal kurz rückgerüstet (Verschluss der zusätzlichen Bohrung, Schlauch wieder an den Kompressor), konnte aber, wie gesagt, keine Veränderung feststellen und habe schliesslich die Modifikation einfach so belassen.
-
Niederländische Tuner
Ich mach' zu Hause mal ein Photo. Bei meinem 9000 ist die Zuleitung vom LLk zur DroKla angebohrt, und ich meine, da laeuft dann das Bypass-Ventil drauf. Soll angeblich ebenfalls das Ansprechverhalten verbessern.
-
Niederländische Tuner
Ist ein alter Hut und geht wohl auch mit T5. Herr H. aus dem Algaeu stattet / stattetet die Fahrzeuge, die bei ihm vom Hof gehen, gerne mit dieser Modifikation aus. Ohne jetzt wieder eine Diskussion ueber den Herrn vom Zaun brechen zu wollen: Ich kann weder bestätigen, dass dies ein spuerbar besseres Ansprechverhalten bringt, noch dass es der Motorhaltbarkeit schadet. Mein 9000 Aero faehrt seit mindestens 90.000 km mit sowas herum, vermutlich aber schon deutlich länger. Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Die "direkten" 911 sind mittlerweile alle 20+ Jahre alt. Beim Smart Roadster habe ich persoenlich Probleme mit dem Begriff "Auto". Dann doch lieber gleich Caterham. Oder - als jemand, der sich nicht davon schrecken lässt, dass es den Hersteller nicht mehr gibt - eben TVR.
-
Niederländische Tuner
Mit mehr Benzindruck, warum nicht?
-
Türverkleidung Kombi / Limo kompatibel?
Passt definitiv nicht (richtig). Hatte das schon mal bei Freunden probiert. Der Unterschied ist in der hinteren oberen Ecke. Da passt dann auch einer der Plastikpnoekel nicht. Man kann das dann zwar installieren, sieht aber komisch aus.
- Federn
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Wie wäre es, eine Edelstahlanlage anfertigen zu lassen? Meine mich zu erinnern, dass im 9000er-Bereich einige das schon mal haben machen lassen.
-
Was darf der kosten?
Rahmenbedingungen und km-Stand stehen doch unter #3. In Anbetracht des dort Geschilderten finde ich EUR 2.500 auch definitiv zu wenig, aber mehr als EUR 5.000 dürften es bei der Gesamtlaufleistung (Motor hin oder her) auch nicht sein. Und Vorsicht: Bei Automaten aus MY2002 passt nur ein Austauschgetriebe aus gleichem Baujahr, nichts davor (4-Gang) und nichts danach (5-Gang mit Sentronic). Ansonsten: tolles Baujahr!
-
Saab 9000 Carlsson
Ich suchte nicht und suche noch immer nicht ausdrücklich einen Wagen mit wenig km. Dass die Motoren haltbar sind, ist mir ja bekannt. Trotzdem hätte ich es schon schick gefunden, wenn die 94.000 km glaubhaft gewesen und der Rest des Wagens damit in Einklang zu bringen gewesen wäre. Dass dem nicht so war, hier also offenbar irgendetwas nicht stimmt - und wenn's auch nur die recht lose Auslegung des Begriffs "Fahrzeugpflege" beim jetzigen Besitzer ist - war letztlich ausschlaggebend für meinen Verzicht.
-
Saab 9000 Carlsson
Kurze Rückmeldung zum Spanier: Ich bin nicht runtergeflogen, nachdem man mir den Zustand des Wagens näher beschrieben hat. Angeblich sind die 94.000 km echt, oder zumindest anhand von behördlichen Prüfdokumenten belegbar. Ein Rest Zweifel bleibt bei mir dennoch. Der Eigentümer soll wohl recht nett sein (was mir nichts bringt) und selber schrauben. Allerdings scheint er auch etwas schlampig zu sein, denn der Wagen machte auch aus der Nähe keinen gepflegten Eindruck - weder im Innen- noch im Motorraum. Gleiches galt offenbar auch für einen älteren Mustang, der auch bei ihm auf dem Hof stand. Der 9000 hat wohl die letzten anderthalb Jahre in einer Scheune verbracht, und es ist belegbar, dass er in den letzten 2 Jahren nur 900 km gelaufen ist. Turbo ist vor 2 Jahren neu gekommen (original Saab, mit Belegen), voller Ladedruck liegt wohl an. Ob der Motor untypische Geräusche machte, konnten meine saab-unkundigen Späher nicht sagen. Bremsen sind anscheinend gut in Schuss, ebenso Gelenkwellen. Auspuff ist dicht, aber nicht sonderlich neu. Eine Tür geht von innen nicht auf, die ZV funzt nicht (Steuergerät sicherlich). Es gibt ein paar kleine Roststellen, auch auf den hinteren Radläufen. Scheibenrahmen ist aber sauber. Die Fahrertür ist nicht neu lackiert worden, sondern einfach nur stumpf. Wie überhaupt mehrere Stellen an dem Wagen. Das komme in Küstennähe in Verbindung mit der katalanischen Sonne häufiger vor, wurde mir mitgeteilt. Sitze seinen bis auf den Fahrersitz, bei dem zwei Nähte auf sind, in gutem Zustand. Insgesamt nach meiner Meinung kein Wagen, den es sich aus Spanien zu holen lohnt. Bilder hoffe ich am Montag posten zu können. Ich werde weiter nach einem gepflegten (und dann natürlich teureren) 9000 Turbo 16S Ausschau halten. Eilig habe ich es nicht, habe ja eigentlich genug fahrbare Untersätze, aber wer was weiss, bitte melden.
-
Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Eigentlich nicht. Wenn die schon als nicht mehr taufrisch ausgemacht wurden, wirst Du danach mit Sicherheit eine deutliche Veraenderung feststellen. - - - Aktualisiert - - - Eigentlich nicht. Wenn die schon als nicht mehr taufrisch ausgemacht wurden, wirst Du danach mit Sicherheit eine deutliche Veraenderung feststellen.