Alle Beiträge von sling
-
Saab 9000 Kauf und ein paar Fragen
Ist doch alles gut, Jungs. Das Missverständnis hat sich doch dann recht schnell aufgeklärt, bzw. ich bin aufgeklärt worden. Was meine Person betrifft, bin auch deshalb hier noch unterwegs, weil ich auch mit 2.200 Posts immer noch was lernen kann und will. Im vorliegenden Falle habe ich zwar einfach überlesen, um was für einen Wagen es sich da handelte, aber trotzdem bin ich immer dankbar, wenn man mich darauf hinweist, dass ich Mist schreibe, mich unglücklich ausgedrückt habe oder schlichtweg den Schuss nicht gehört habe. Und etwas Frotzelei gehört für mich dazu. Wer austeilt, muss auch einstecken können - solange der nötige Respekt gewahrt bleibt. Also: Keep calm and carry on!
-
Saab 9000 Kauf und ein paar Fragen
Hiess die Alka mit Vornamen? Ich kann mich an nichts mehr erinnern...
-
Saab 9000 Kauf und ein paar Fragen
Stimmt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Gilt der gestrige Vatertag als Entschuldigung? Oder die Tatsache, dass "richtige" Saabs eigentlich immer einen Turbo haben?
-
Saab 9000 Kauf und ein paar Fragen
Dann ist ja gut.
-
Saab 9000 Kauf und ein paar Fragen
Wenn er nicht nennenswert leckt (300 ml auf 1000 km hinterlassen bei Undichtigkeiten am Motor definitiv auch Flecken unterm abgestellten Fahrzeug), verflüchtigt sich Oel ansonsten auch gerne durch einen defekten Turbo. Ich hoffe mal fuer Dich, dass es das nicht ist, denn sonst kannst Du - wenn Du nicht selbst schraubst - einen aehnlichen Betrag, wie den, den Du vermutlich fuer den Wagen bezahlt hast, nochmal fuer einen neuen Turbo einplanen.
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
Auch ich wuerde davon abraten, jetzt mit verändertem GLD noch eine neue Baustelle aufmachen zu wollen. Wir sind uns hier ja wohl einig, dass, wenn der GLD bei 0,4 bar liegt, dies wohl kaum Ursache der beschriebenen Symptome sein wird.
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
Exakt. Und dieses Rueckschlagventil ist genauso wichtig, wie die Dichtigkeit des gesamten Unterdrucksystems. Das Ventil sollte richtig herum eingebaut sein und nur in die durch einen Pfeil markierte Richtung durchlaessig sein. Mal von beiden Seiten durchpusten. Mal ehrlich: Defekte oder fehlerhafte Software ist selten. Sehr viel haeufiger sind Dinge wie Vakuum-Leckagen, festgegammelte Wastegate-Gestaenge und sogar defekte APC-Ventile. Da könntest Du Dir vielleicht auch mal ein nachweislich funktionierendes borgen und es damit versuchen. Leck am Wastegate kannst Du dadurch ausschliessen, indem Du den Vakkumschlauch dort entfernst, so dass das Wastegate nicht mehr regeln kann. Dann gaaaanz vorsichtig sehen, ob Du ca. 1,2 bar erreichst. In den Fuel Cut würde ich ihn nicht laufen lassen.
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
@Mick: Was genau schwebt Dir da vor? In meinen Augen ist es absolut muessig hier darueber zu spekulieren, was mit der Software nicht stimmt, oder wieviel max. Ladedruck Maptun zulaesst, wenn ein Unterdruckschlauch (oder dessen Anschluss) defekt ist. Im uebrigen ist mir immer noch nicht klar, welcher Schlauch das konkret sein soll. Bilder sind da immer hilfreich. Edit: Ist die KWG-Entlueftung gemeint? Wenn ja, ist das nicht das, was ich unter Unterdruckschlauch verstehe.
-
Ladedruck Maptun Stage 1 schwankt?
Wenn Du weisst, dass am Unterdrucksystem etwas defekt ist (Nippel?), warum reparierst Du das nicht erstmal, bevor Du hier die versammelte Gemeinde auf Schnitzeljagd schickst?
-
9-3 Troll Cabrio und die Versicherung!
Prinzipiell sehe ich das genauso. Bloss wenn es keinen Typenschluessel fuer den Wagen gibt, dann wird's online schon schwierig. Habe auch alles Moegliche bei der HUK24 abgeschlossen, aber fuer meinen TVR wollten die letztes Jahr ueber EUR 2000 haben (VK mit 500 SB)! Bin dann letztlich zur Württembergischen gegangen, die wohl ueber ausgewaehlte Mitarbeiter einen "Exotentarif" anbietet. Da spielt dann primär der Fahrzeugwert eine Rolle; Schadenfreiheitsrabatte gibt es nicht.
-
19 Zoll auf meinem 9-5 - Bilder...
Koennen wir bitte mal beim Thema bleiben? Hier geht's um Optik, nicht um Komfort! Und deshalb gehört hinter solche Felgen auch eine grosse Bremse.
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
Wahrscheinlich passend gemacht. Dann ist vieles moeglich. Wenn ein Mechaniker behauptet, dass es geht, wuerde ich doch stumpf einen Festpreis verhandeln und ihn an die Arbeit gehen lassen. Und den Auftrag natuerlich schriftlich bestaetigen lassen.
-
Eure Leistungsdiagramme
Wenn Du nie erlebt hast, wie sich die Leistung EIGENTLICH anfuehlen sollte, wird Dein Popometer die fehlenden Pferde nicht unbedingt vermissen. 0,7 bar maximaler Ladedruck sind aber eindeutig zu wenig fuer eine Tuningsoftware (insbesondere fuer eine von BSR / Speedparts). Da ist definitiv mehr als ein bar hinterlegt, die aber nicht erreicht werden wegen der Luftmassendiskrepanz. Genau dort liegt dein Problem. Also: Schraubenprobe machen, und vielleicht hat sich die Angelegenheit dann ja schon erledigt. DIY-Ersatz fuer eine defekte EVAP-Leitung ist hier im Forum auch irgendwo dokumentiert.
-
Eure Leistungsdiagramme
Luftmassendiskrepanz: Wie siet es denn mit dem Ladedruck aus? Funktioniert die Tankentlueftung (Schraubentest)?
-
heise.de/Blind vorausschauend, Allradtechnik
Analog dazu: elektronische Sperrdifferntiale. Warum nicht gleich ein vernuenftiges mechanisches Sperrdifferential oder ein Quaiffe ATB-Differential verbauen? Wer z.B. den Mini JCW mal in der Standardversion (dort mit elektronischem Differential) und danach mit einem Quaiffe gefahren ist, der bekommt einen voellig neuen Eindruck davon, wie schnell und besser beherrschbar der auch in "normal" nicht gerade bummelige Wagen in Kurven eigentlich sein kann (und sollte).
-
Motorgeräusche beim 2005 Aero
Eine Diagnose anhand von Soundfiles erstellen zu wollen, halte ich fuer Kaffeesatzleserei. Wie saab_owl schrib, in Kiel bist doch gut versorgt. Ich wuerde mal kurz bei Lafrenz vorstellig werden und deren Meinung einholen. Und ich wuerde damit sowie mit einem Oelwannencheck auch nicht mehr lange warten. Dafuer sind einfach schon zu viele B235 mit "komischen Geraeuschen vorher" ploetzlich verreckt. Und nein, die Oeldrucklampe ist keine Warnleuchte. Sie bestaetigt in der Regel nur einen bereits eingetretenen Zustand, den Du lieber nicht haettest.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Auch eine andere Batterie sollte man sich probehalber irgendwo ausleihen koennen.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Geliehen? Ich denke, da wurde es helfen, wenn man wuesste, wo Du herkommst.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Pumpe haettest Du nicht gleich kaufen muessen. Man hoert ja, ob die foerdert oder nicht. Aber ist ja egal jetzt. Such Dir jemandem von dem Du mal probeweise die Cassette leihen kannst. Glaube aber nicht, dass es das ist, denn normalerweise macht sich eine defekte Cassette auch im Fahrbetrieb bemerkbar. Der KW-Sensor hingegen ist bekannt fuer seine Hitzeempfindlichkeit. Da wuerde ich - nach Ausschluss der Cassette - wieder ansetzen.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Keine Ahnung, ob der das kann. Wahrscheinlich nicht. Ich haette ihn trotzdem getauscht. Ist die Hitzeentwicklung am Oelpeilstab neu? Oder hatte ich das vorher ueberlesen? Das deutet ja wohl auf schlechte Zirkulation hin. Und da das Sieb ja jetzt frei ist, fallen mir da sonst nur noch der Filter oder die Oelpumpe ein.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Moment mal: Um die Wanne abzunehmen, hast Du ja das Oel ablassen muessen. Und der alte Filter ist drangeblieben? Und das alte Oel? Auch wieder aufgefuellt? Wenn ja, dann sparst Du definitiv am falschen Ende. So wie Dein Sieb aussah, gehoert da neues Oel rein. Und ein neuer Filter sowieso. Oelwechsel heisst Filterwechsel.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Glueckwunsch zur richtigen Entscheidung, auch dass Du den Wagen konsequent nicht mahr bewegt hast. Manch anderer haette die Warnsignale wohl nicht so ernst genommen und waere stumpf weiter gefahren. Dass das nicht mehr lange gut gegangen waere, sollte anhand der Bilder klar sein. Ich vermute mal, dass Dein Oeldruck-Problem sich damit auch erledigt hat. Falls nicht, kannst Du diese grosse Baustelle zumindest ausschliessen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Automatik!
-
Reifenbreite mehr als 225?
Lass man gut sein, Stefan. Ist ja nicht der erste Fall, und wird wohl auch nicht der letzte gewesen sein.
-
Reifenbreite mehr als 225?
gelöscht