Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Der hohe Oelverbrauch (bis zu 1 Liter pro 1000 km) kam eigentlich erst mit der 5. Generation der KGV. Davor war einfach nur keine gute Entlueftung gegeben. Worn der Oelverbrauch genau lag, weiss ich auch nicht, aber es war nur diese eine Version, die diesbezueglich auffaellig war. Die KGV6 hat das dann abgestellt und entlueftet offenbar auch ordentlich. Normalerweise braucht ein 9-5 kaum messbar Oel. Wo das doch der Fall ist, liegt irgendwas im Argen
  2. Ich glaube, der hat Besseres zu tun.
  3. sling hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    In jedem Falle muss das sei, da sonst die Entlueftung irgendwann gerne durch den Stirndeckel erfolgt. Und dann wird's deutlich teurer. Weiss ja nicht, wo Du reingeblasen hast und was da blubbert, aber ein neues PCV-Kit enthaelt auch neue Rueckschlagventile. Hast Du Deine schon mal getestet?
  4. So kompliziert muss es ja gar nicht sein. Warme Luft hat bei gleichem Volumen eine niedrigere Masse als kalte, folglich auch weniger Sauerstoff-Masse. Der Turbo bewegt aber Volumen, d.h. bei gegebener Turbinendrehzahl, wird immer das gleiche Volumen Richtung Brennraeume befoerdert, aber eben bei warmer Luft weniger Masse, und somit auch weniger Masse an Sauerstoff. Der Motor verliert folglich an Leistung. Zusaetzliches "Problem" von Turbomotoren ist, dass sie auch selbst mehr Hitze als ein Sauger produzieren. Beim 9-5 ist mir das immer besonders stark aufgefallen. Die ohnehin schon warme Umgebungsluft, wird im Lader noch aufgeheizt und kann dann trotz LLK gar nicht mehr richtig abkuehlen, bevor sie zur Verbrennung gelangt.
  5. Mit Esszett?
  6. sling hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles eine Frage der Verschlusszeit.
  7. Antwort ist auch ganz einfach: Wenn Aero, taugt nur MHI als Hersteller; wenn nicht Aero, kommt nur Garrett als Hersteller in Frage. Wenn diese Hersteller zu teuer sind, waere vielleicht ein Wagen ohne Turbolader die beste Alternative. Oder, das faellt mir gerade noch ein, Du suchst hier mal nach Leuten, die schon mal einen Lader repariert haben. Threads dazu, wie man einen Core austauscht, gab es hier vor nicht allzu langer Zeit. Vielleicht hilft Dir da ja jemand zumindest etwas Kosten zu sparen.
  8. sling hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.caravanspiegel.de/
  9. Wuerde ich bei 200.000 km Laufleistung in jedem Falle mal nachsehen. Wenn da was nicht stimmt, ist jeder neue Satz Reifen gleich wieder hin.
  10. Dienstwagen muss eigentlich anders geregelt sein. Wenn Dein Deutscher Arbeitgeber Dir einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung ueberlaesst (in D angemeldet, fuer Dich als geldwerter Vorteil in D versteuert), dann sollte der daenische Staat keine Einwaende haben duerfen. Wir machen es jedenfalls mit einem hollaendischen Mitarbeiter so. Da gab's noch nie Probleme. Auf den Englandfaehren trifft man auch immer Englaender mit deutschem Firmenfahrzeug, die teilweise sogar Dienstsitz in England haben.
  11. Um ein Auto in Deutschland anzumelden, musst Du einen Wohnsitz in Deutschland haben. Wir hatten diesbezueglich auch mal einen kuriosen Fall aus Absurdestan, als wir fuer ein paar Jahre als Deutsche im Ausland lebten. Wir hatten damals ordungsgemaess unseren Wohnsitz ins Ausland verlegt, was bedeutete, dass wir in Deutschland nicht mehr gemeldet waren. Unseren 9000 wollten wir aber behalten, damit wir einen fahrbaren Untersatz haben, wenn wir mal auf Urlaub im Lande sind. Uns wurde dann mitgeteilt, dass das nicht ginge, da die Behörden schliesslich eine (deutsche) Anschrift bräuchten, an die sie Steuerrechnungen und Bussgeldbescheide verschicken können. Nach langem Hin und Her sowie der Drohung, dass man uns notfalls das Fahrzeug zwangsweise stilllegen würde, hat sich meine Frau dann entschieden, gegen alle Meldevorschriften ihren Wohnsitz wieder nach Deutschland zu verlegen und den Wagen auf sie anzumelden. Was tut man nicht alles, um seinen Saab zu behalten!
  12. Selbst dann wirst Du feststellen, dass sich im unteren Drehzahlbereich deutlich spaeter was tut, als Du es vom GT17 gewohnt warst. Die groessere Masse will halt bewegt sein, die Menge der Abgase, die das bewerkstelligen, ist aber gleich geblieben. Der TD04 mag vielleicht der bessere und langlebigere Turbo sein, zum Hubraum Deines Wagens passt der GT17 in den meisten Fahrsituationen aber einfach besser. Trotzdem viel Spass mit dem "neuen" Lader. Und meine Hochachtung, dass Du den Umbau am Strassenrand hinbekommen hast.
  13. Hydros wären ja wohl schon vorher aufgefallen, das glaube ich also eher nicht. Die Frage ist tatsächlich, was das für eine Revision war. War die Wanne ab? Oder wurde vielleicht nur der Kettenspanner getauscht und dann eine Motorspülung verabreicht? In jedem Falle würde ich damit jetzt nicht mehr groß rumfahren. Wenn die Wanne vor 25Tkm nicht ab war, oder wenn eine Motorspülung gemacht wurde und die Wanne seitdem nicht mehr ab war, würde ich den Wagen konkret gar nicht mehr anmachen. Ich würde vielmehr wissen wollen, wie die Ölwanne aktuell von innen aussieht. Und mir wären auch die etwa EUR 30 nicht zuviel, die es kostet, einen Hänger zu mieten, um den Wagen in die Werkstatt zu trailern.
  14. Heckscheiben fuer CC gibt's an jedem geschlachteten CC immer genau eine. Es herrscht also kein Mangel (mein Schrauber hat jede Menge von den Dingern stehen). Bei Vent Covers sieht das schon anders aus. Economics 101 eben.
  15. sling hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leichter Oelnebel ist normal, mehr sollte es aber auch nicht sein. Koks kann nicht, da in dem Temperaturbereich, in dem sich Deine Ansaugluft (hofentlich) befindet, nichts verkoken kann. Ich wuerde einfach mal das ganze Rohr abnehmen (5 min.) und von innen auswischen.
  16. Ahhh, Kopfsülze! Sehr lecker! Obwohl ich nicht verstehe, dass da immer Remoulade zu gereicht werden muss. Bei uns zu Hause gab's dazu immer Löwensenf, und das finde ich heute noch viel leckerer.
  17. sling hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fuer die meisten Marken, ja. Fuer Michelin eher nicht.
  18. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Wollte mich ja eigentlich hier raushalten, aber ich krieg's einfach nicht hin... Die Werte sind aufschlussreich insofern, als jetzt umso mehr davon ueberzeugt bin, dass die Trionic als solche (also die Software) nicht Dein Problem ist. Irgendwo geht bei Dir massiv Druck flöten, den Du im unteren Drehzahlbereich mal hattest. Entweder regelt das APC aus irgendeinem Grunde (z.B. Klopfen) runter, oder Du hast doch irgendwo ein Leck. In jedem Falle wuerde es Dir bei der Problembeseitigung mehr helfen, wenn Du Dich mit der Funktionsweise des APC auseinandersetzt, als wenn Du in die Tiefen der Trionic einsteigst. Mein Tipp waere allerdings, da mal jemanden ranzulassen, der sich mit dem 9000 und dem APC auskennt und idealer Weise auch Teile da hat, die man probehalber mal durchtauschen kann.
  19. Auf jeden Fall solltest Du den Schaden / das Versäumnis der Werkstatt detailliert protokollieren und dann mit Firmenstempel und Unterschrift versehen lassen. Nur für alle Fälle...
  20. Schrott ist hier zumindest die Beschreibung (neben der Preisvorstellung natürlich). Ein Viggen ist ein Viggen ist ein Viggen. Aber ein Aero ist eben kein Viggen, auch nicht wenn er aus Italien kommt und - wie die letzten beiden Modelljahre des 9-3 Aero hierzulande ebenfalls - das selbe Gestühl und die selbe Beplankung wie ein Viggen hat.
  21. sling hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerne. Willst Du das gleich hier machen, oder soll ich dafuer einen separaten Thread eroeffnen?
  22. sling hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, und jetzt ich auch nochmal. Fahre Semperit Direction Sport auf dem 16S. Sind gar nicht so schlecht. Wenn die aber mal runter sind, kommen aber Michelin drauf.
  23. In der Tat, aber ich denk' mal, das hat mehr was mit Lokalpatriotismus zu tun als damit, dass die leckeren Sachen alle von hier oben kommen. Das tun sie meiner Meinung nach naemlich nicht. In meinen Augen gibt es ein ganz eindeutiges Süd-Nord-Gefaelle, was die Qualitaet der Speisen angeht. Wirklich schlecht gegessen habe ich bisher weder in der Pfalz, noch im Saarland oder in Franken. In Bremen ist das an jeder Ecke voellig problemlos moeglich.
  24. sling hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die sinnvollste Definition von Kunst finde ich immer noch die von Andy Warhol popularisierte, urspruenglich aber von Marshall McLuhan stammende: "Art is anything you can get away with."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.