Alle Beiträge von sling
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Wie "neues Set"? Mit neuen Schluesseln und Schlössern? Oder meinst Du eine universelle FB? Wenn FB nicht mit relativ wenig Aufwand nachzuruesten ist, sehe ich da fuer mich keine zwingende Notwendigkeit. In den 900 komme ich schliesslich auch manuell und ohne dass mir wirklich etwas fehlte.
-
Warum werden Themen geschlossen?
Wie hier schon mehrfach geschrieben, macht Stephan das nebenberuflich. Ich kann zwar nachempfinden, dass es frustrierend ist, keine Antwort zu bekommen, aber unserioes ist fuer mich etwas ganz anderes, naemlich ein Verhalten, das fast schon kriminell ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das hier unterstellen willst. Und ueberhaupt: Als Kunde hast Du doch immer die Wahl, wohin Du Dein Geld traegst.
-
Warum werden Themen geschlossen?
Woran machst Du das fest? An der evtl. in Deinen Augen mangelhaften Kommunikation? Oder bist Du mit den Produkten und deren Leistung nicht zufrieden?
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
So, bin wieder zu Hause und will hier gleich mal Vollzug melden. Viel kann ich zum Wagen noch nicht sagen, aber er ich denke, dass die Verkäuferin ebenso zufrieden ist wie ich. Sie hat den Preis bekommen, den sie haben wollte, und ich glaube, einen Turbo 16S mit guter Substanz erstanden zu haben. Laut Fahrzeugschein, waere ich der 5. Halter, die Verkäuferin sagte aber, dass Freunde ihn neu gekauft hatten, bevor er zu ihr und ihrem Mann wechselte, wo dann mehrmals ein Halterwechsel innerhalb der Familie stattfand. Nachzuvollziehen ist das anhand von Unterlagen nicht mehr, denn es liegt nur ein Fahrzeugbrief von 2006 vor. Der Wagen ist Mj. 91 und hatte tatsaechlich mal einen Heckschaden. Das war wohl so vor 7 Jahren und bedingte, dass die hintere linke Seite neu lackiert werden musste. Dort ist der Lack auch etwas frischer als an anderen Stellen. Spaltmasse stimmen aber, Risse im Kofferraum oder Aehnliches konnte ich nicht ausmachen. Es scheint, das wurde ordentlich repariert. In dem Zusammenhang wuerde mich wirklich mal interessieren, was an der Heckschürze des 91er Modells anders ist als beim 90er. Rost ist eigentlich nur an den Kotfluegeln zu finden, wobei der hinten links (Heckschaden) nur eine kleine Stelle in Hoehe der Zierleiste aufweist. Hinten rechts ist da schon kritischer, und wahrscheinlich muss dort geschweisst werden. Ebenso die Endspitzen, obwohl ich da schon viel Schlimmeres gesehen habe. Ist hier noch im Anfangsstadium. Die vorderen Kotfluegel vorne haben ebenfalls Rost und werden getauscht und neu lackiert. Ich denke mal, dass man die meisten anderen Lackpartien noch gut aufarbeiten kann. Die Turbo 16S-spezifischen Anbauteile sind alle vorhanden, intakt und eigentlich gut in Schuss. Lediglich die Abdeckung fuer die Abschleppoese im vorderen Spoiler fehlt. Wenn also noch jemand eine liegen hat, bitte melden. Motor laeuft rund und mit vollem Druck. Irgendwas rasselt da zwar, scheint aber nur was am Flexrohr lose zu sein. Auspuff ist älter aber wohl Edelstahl und sieht noch ganz manierlich aus. Getriebe ist schon das zweite und anscheinend vor etwa 9 Jahren gewechselt worden. Schaltet aber sauber und macht keine komischen Geräusche. Stossdaempfer sollen angeblich noch die ersten sein, was ich kaum glauben mag. Am gesamten Fahrwerk klappert und scheppert nichts. Auch nicht im Innenraum. Schwedische Wertarbeit anscheinend. Felgen sind in erstklassigem Zustand und komplett ohne Bordsteinkontakt. Reifen sind Avon ZV5 und quasi neuwertig. Das reicht fuer's erste. Winterreifen auf Stahlfelge habe ich noch nicht gesehen, schickt man mir nach. Der Innenraum muss mal ueberarbeitet werden. Der Fahrersitz hat in einem Wildledereinsatz auf der Sitzflaeche mehrere Risse. Nicht dramatisch aber unschön. Da muss der Sattler ran. Der Himmel haengt zwar nicht, muss aber gereinigt werden. Die Stoffkaschierungen der vorderen Türpappen sitzen nicht mehr. Vielleicht mache ich gleich alle 4 in Leder neu. Die gesamte Elektrik (Schiebedach, Fensterheber, ZV etc.) scheint zu funktionieren, aber das muss ich nochmal alles durchprobieren. Klimaanlage geht nicht, koennte mir aber vorstellen, dass es da nur ein Leck abzudichten und neu zu befuellen gilt. 2 Schluessel habe ich bekommen, aber keine Fernbedienung. Gab's die damals noch nicht, oder kann ich einfach ein neues "Ei" anlernen? Ich betrachte das Ganze als Projekt fuer einsame Winterabende. Als erste Massnahmen werde ich aber demnächst schon mal die Oelwanne abnehmen und reinigen und nach dem Kettentrieb schauen. Dann koennen auch gleich alle Fluessigkeiten und Filter getauscht werden. Unter'm Strich wuerde ich sagen, dass ich mir da einen ehrlichen Wagen angelacht habe, den ich technisch und auch optisch wieder richtig schick machen will.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Hab' da gerade mal per Email Kontakt aufgenommen. Wenn was zurückkommt, erfahrt Ihr's.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Bei dem Preis des Franzosen frage ich mich natürlich, warum der schon so lange drinsteht (25. August). Muss nichts heissen, aber komisch ist das schon.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Die Bilder sind wohl aktuell, wurde mir gesagt. Wir werden sehen...
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Eigentlich ist mir mehr am Wagen als an den Nummernschildern gelegen. Kann auch sein, dass die Verkäuferin das Kennzeichen behalten will. Ich werde den 9000 jedenfalls auf Trailer überführen.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Selbst wenn. Ich hab' den mal eben ungesehen gekauft. Geld ist unterwegs, Abholung am Sonntag. Wenn er nicht voellig hinueber ist, kommt er dann demnaechst mal nach St. Augustin zur Durchsicht und ggf. Optimierung. Waere dann wieder einer, der gerettet ist.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Na ja, ich glaub', ich hab's bis heute nicht so richtig gelernt...
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Ich denke mal, dass StRudel mit 17 vorwiegend Fahrrad gefahren sein wird.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und der Hollaender steht mit 200 PS drin. Als Schalter?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der schweizer Anni ist mit 170 PS in der Annonce angegeben. Das stimmt ja wohl nicht, oder?
-
Turbolader Erfahrungen mit Original und Nachbauten
Interessant auf der verlinkten STK-Webseite der Artikel ueber "Shanzhai"-Produkte. Genau das ist es, wovor hier gewarnt wird.
-
Turbolader Erfahrungen mit Original und Nachbauten
Völlig richtig, aber das hat hier, zumindest in diesem Thread, auch (noch) keiner behauptet. Illegitime Produkte können - wie Transalpler schrieb - einfach Ausschuss aus der Produktion von MHI oder Garrett in China sein. Chinesen schmeissen so leicht nichts weg, zumal man hier ja sieht, dass sich mit vielen Dingen noch Geld machen läßt. Auch ist die Automobilzuliefererbranche in China immer noch voll mit Joint Ventures. Da kann es ebenso sein, dass der chinesische Partner eine parallele Produktion mit billigeren Komponenten aufzieht. Manchmal weiss der ausländische Partner sogar davon, aber wenn das Hauptgeschäft läuft, warum sollte man da die Stimmung verderben, indem man dem chinesischen Partner auf die Finger haut? Und schließlich ist Turboladerbau auch nicht unbedingt Rocket Science. Wenn man z.B. legitime Cores verwendet, ist der Rest doch einfach nur Giessereitechnik. Und selbst die Cores lassen sich bestimmt einfach kopieren. Der Vorteil ist doch, dass man die Dinger kaum sieht, wenn man seinen neuen Lader in Händen hält. Dass es sich nicht um einen Original-Lader handelt, stellt sich dann eben oft erst im Betrieb heraus. Dann aber in der Regel plötzlich.
-
Turbolader Erfahrungen mit Original und Nachbauten
Hier geht es weniger um die Fertigungsstätten von MHI oder Garrett, sondern um Plagiate der Originalware der beiden Firmen. Und die kommen nunmal regelmäßig aus China und werden gerne in der Bucht und (glücklicherweise) so günstig angeboten, dass man sie meist schon am Preis erkennt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hmmm... dann aber doch recht selten. Finde ich aber schick. Schade, dass man den nicht mal eben auf die Schnelle besichtigen kann.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist die Farbe original?
-
Stellt hier Eure Frage zu Problemen mit dem 9K...
Bin gerade nicht im Bilde. Habe ich was verpasst?
-
Recaro König Sitzschiene für Saab 900
Habe neulich mal mit einem auch in der Bucht vertretenen Sattler und Sportsitzstudio in Berlin telefoniert und die Auskunft bekommen, dass die Koenig-Schienen aus der oben verlinkten Liste problemlos auch mit Recaros passen. Umbau beim 900 habe man auch schon gemacht, hiess es. Wenn die den Umbau machen, bieten sie fuer etwas Aufpreis auch eine TUEV-Abnahme an.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
LuftABfuhr sollte doch wohl das Ziel sein, oder? Beim Scooby sitzt unter der Hutze der LuFi, da macht es Sinn, wenn da Luft reingepresst wird, aber wenn beim 9-5 die heisse Luft unter der Haube entweichen soll? Da wuerde ich eher seitliche oder nach hinten gerichtete Oeffnungen favorisieren. Obwohl, kacke sieht das in meinen Augen alles aus.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Die im Bericht ueber die 9000er-Strebe genannten positiven Veraenderungen im Fahrverhalten kann ich nur bestaetigen. Ich habe allerdings die Strebe von Abbott (gekauft, als es woanders noch keine gab). Die hat zwar nicht diese haesslich Plastiktuelle im Bereich der Klimaleitungen, aber da da scheuert auch ohne nichts. Eng ist es aber, das stimmt wohl. Die Strebe fuer den 9-5 hatte aero270 (also k+k) vor bestimmt 8 Jahren bei Wichers als Prototyp fertigen lassen.
-
Schätze die Drosselklappe ist es - was meint Ihr?!
Erklärt sich durch #3
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Wenn der LLK undicht ist, sollte die CEL angehen, weil dann jede Menge Falschluft gezogen würde. Das System kann man aber im eingebauten Zustand auch abdrücken lassen, um eine Fehler da auszuschließen.
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Schöne Schreiber! Und schön, dass Du Dich für korrektes und stilistisch wie idiomatisch einwandfreies Englisch entschlossen hast. Ich persönlich habe noch nie viel davon gehalten, dem Rat von deutschen Englischlehrern zu folgen...