Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Nur mal so als Denkanstoss, um Dein "Problem" in den Griff zu bekommen: Stell den Wagen, so wie er ist, in den Marktplatz. Mit etwas Glück findet sich da jemand mit mehr Sinn für's Technische, und der nicht mit Gewalt versucht, den Motor zu himmeln. Das würde auch die Kosten für den Prüfstand sparen. (Was man da mit einem Fahrzeug will, von dem man vermutet, dass es ein Ladedruckproblem hat, aber keine Ahnung, woran es liegen könnte, erschliesst sich mir immer noch nicht.) So, ich bin jetzt hier raus. Vertrag' die Aufregung einfach nicht mehr.
  2. Und ich dachte immer, dieses Privileg gebührt dem Lutefisk... - - - Aktualisiert - - - Dürfte für einen ehemaligen Bremer eigentlich keine Frage sein.
  3. sling hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Berechnen die Versicherungen ihre Prämien nicht auch abhängig vom Wohnort, bzw. dem Ort, an dem das Fahrzeug gemeldet ist?
  4. sling hat auf alekos's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne zu wissen, welcher Fehlercode da hinterlegt ist, kann man dazu gar nichts sagen. Also: Fehler auslesen (lassen)!
  5. Ob Thread auf oder zu ist letztlich egal, da in keinem Falle eine Lösung der eigentlichen (oder auch nur subjektiv als solche empfundenen) Probleme herbeigeführt werden kann. Jedenfalls nicht hier in diesem Forum. Wer wirklich "issues" hat und diese aus der Welt geschafft haben will, wird sich schon mal von seiner Tastatur verabschieden und sich die Mühe machen müssen, ein Treffen aller beteiligter Parteien im wirklichen Leben zu organisieren. Fahrbare Untersätze scheinen hier ja alle zu haben, daran sollte es schon mal nicht scheitern. Aber auch ein Telefonat kann schon ein vernünftiger Anfang sein auf dem nach meinem Dafürhalten langen und mühsamen Weg, hier mal wieder sowas wie Respekt und Toleranz einkehren zu lassen. Ganz ehrlich: Wir haben uns hier mal - zu recht! - damit brüsten können, einen deutlich anderen, sehr viel zivilisierteren Umgang miteinander zu pflegen, als er in fast jedem anderen Autoforum vorzufinden ist. Davon sind wir mittlerweile schon genauso weit entfernt wie Deutschland von seinem Ruf als Land der Dichter und Denker. Und jeder Thread wie dieser hier (um nur mal einen zu nennen) befördert dieses Forum weiter ins Mittelmaß, bestenfalls. Und das finde ich zum Kotzen!
  6. Und wer damit durch ist, sollte sich unbedingt noch an zwei weitere nordische Spezialitaeten wagen: Knipp (gerne auch vom Lamm) und Labskaus (auch gelaeufig unter dem klangvollen Namen "Kellnerkotze").
  7. Was hier los ist? Eigentlich nur das, was sich nach meinem Empfinden seit etwa einem halben Jahr in gefühlt jedem zweiten Thread im Stammtisch abspielt. Mittlerweile ist es hier tatsächlich fast wie in jedem dahergelaufenen Auto-Forum, wo einige offenbar meinen, auch bei nicht gegebenem Anlass ihre Seelenblähungen und persönlichen Antipathien ventilieren zu müssen. Wenn das so weitergeht, muss ich mir wohl doch irgendwann einen Opel kaufen. Ein wenig mehr Entspannung würde uns allen sicher gut tun.
  8. Diese Einstellung ehrt Dich sehr, Michel, nur wird sie hier (wie auch anderswo, und auch im "wirklichen Leben") leider nicht von allen geteilt. Sicher haben hier viele auch schon echte Freundschaften geschlossen, aber fuer mich ist das hier primaer eine Interessengemeinschaft - wobei, wenn man es genau betrachtet, eigentlich nur ein gemeinsamer Nenner vorausgesetzt werden sollte und die meisten anderen Interessen wahrscheinlich divergieren. Um das mal etwas ueberspitzt zu formulieren: Nur weil hier alle meine Marke Auto fahren, sind es noch lange nicht alles meine Kumpels. Und deshalb kann ich auch nicht erwarten, dass alle genauso ticken wie ich, oder auch nur, dass alle hier nur mein Bestes wollen. Andererseits haette ich auch nie ein Problem damit, denjenigen hier einen echten Freundschaftspreis zu machen, von denen ich weiss, dass sie es wert sind. Hilfestellungen nach der "Ich-bin-gerade-in-der-Gegend,-da-kannst-Du-ja-mal-meine-DI-Cassette-ausprobieren"-Art gibt es bei mir natuerlich auch gratis. Sonst koennte man sich ja gleich die ganze Community sparen.
  9. Die Dinger wuerde ich auch mit Gutachten sofort rausschmeissen und versuchen, an Leute zu verkaufen, die auf sowas stehen (und meinen, dass weder Komfort noch Fahrverhalten darunter leidet). Solche soll es hier ja geben...
  10. (Ver-)Schenken halte ich immer fuer problematisch. Wenn etwas nichts kostet, wird es oftmals auch nicht wertgeschätzt. Auch als Kaeufer zahle ich lieber einen fairen Preis, als dass ich mir etwas "fuer lau" ueberlassen lasse. So kann ich mir jedenfalls sicher sein, dass auch der Verkaeufer sich ueber den Wert der Sache Gedanken gemacht hat und sich im Nachhinein nicht wirklich ueber den Tisch gezogen fuehlen kann. Davon ab: Billiger Ankauf von Ersatzteilen, um diese dann postwendend mit Gewinn weiterzuverkaufen, ist auch in meinen Augen eine ganz ueble Tour. Schwieriger ist die Lage aber bei Teilen, die dann in Fahrzeuge verbaut werden, welche danach wieder verkauft werden. Es gibt hier ja einige Leute, die Autos wieder fit machen und dann relativ zeitnah wieder verkaufen. Quasi als Hobby, wobei da aber sicher niemand auch noch "drauflegen" will. Wer das ist, duerfte denen klar sein, die hier regelmaessig unterwegs sind (und die vermutlich auch als moegliche Teilespender in Betracht kommen). Auch in diesem Falle hilft es, einen Preis zu verlangen. Entweder wird der dann gezahlt oder nicht, aber niemand braucht sich uebervorteilt zu fuehlen.
  11. Ersatz fuer den Striker? Mit der Elise machste da jedenfalls nichts falsch in Sachen besserer Alltagstauglichkeit. Und RHD ist bei Dir ja ohnehin kein Thema. Ich wuerde mir einfach billig ein Ticket ueber den Kanal buchen und mir das Ding vor Ort ansehen. Dann weisste mehr. In der aktuellen Evo ist uebrigens ein Vergleich der verschiedenen Elise-Generationen. Fazit: MkI - mehr braucht man eigentlich nicht, um Spass zu haben.
  12. Bin ja immer gerne bereit, dazu zu lernen, also klärt mich doch mal bitte auf: Auf der Internetseite von Ronal finde ich im Konfigurator für den 9-5 nur Felgen bis 18". Gutachten und ABE gehen dann logischerweise auch nur bis zu der Größe. Also, wo bitte kann ich einsehen, dass diese Felgen für den 9-5 freigegeben sind? EDIT: Gefunden, allerdings nicht bei Ronal.
  13. sling hat auf captain senseless's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ixh bin normalerweise um Bremen herum unterwegs. Nur diese Woche geht's mit ein paar Gleichgesinnten ueber die Alpen zur Mille Miglia und bei der Gelegenheit gleich noch ein paar Pässe rauf und runter.
  14. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch! Weisst Du denn nun woran es lag? Auf jeden Fall solltest Du die KWG-Entlüftung vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke samt Rückschlagventil in den Originalzustand versetzen. Die Schraube kann nur Provisorium sein.
  15. sling hat auf captain senseless's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich nicht. Es gibt wohl noch ein paar wenige Rohkarossen, die von ein paar Spezialisten in England fertiggestellt werden. Im Prinzip ist es aber richtig zu sagen, dass es keine neuen Fahrzeuge mehr zu kaufen gibt.
  16. sling hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Linkskurven wird das vordere rechte Rad besonders belastet. Deshalb sollte der Fehler dort, speziell beim Radlager, gesucht werden.
  17. sling hat auf captain senseless's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube, ich bin gemeint.
  18. Unwahrscheinlich, aber Versuch macht kluch.
  19. Für den 9-5I gibt es meines Wissens keine 19"-Felgen mit passendem TGA. Also Einzelabnahme über Festigkeitsgutachten. Viel Spass dabei!
  20. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Und wieso ist der abgeklemmt?
  21. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Welchen Schlauch? Den, der ans Wastegate geht und den Du bei Deiner Probefahrt abgemacht hast? Den solltest Du tunlichst wieder anschliessen, wenn Dir Dein Motor lieb ist. Ohne den Schlauch hast Du keine Ladedruckregelung durch das APC mehr, und der Turbo baut Druck auf, bis der Wagen in den Fuel Cut läuft (d.h. Notabschaltung, weil so viel Luft gefördert wird, dass der Motor zu stark abmagert). Also: Auch wenn's Spass macht, mit 1,2 bar (oder mehr) herumzufahren, den Schlauch solltest Du anschliessen, auch weil Du ja Fehlersuche betreiben willst.
  22. Würde ich so nur für die Modelle ab den 70ern sehen. Das meiste, das davor gebaut wurde, könnte mir schon gefallen.
  23. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Das bedeutet, dass das Wastegate bis 1,2 bar dicht ist, was für Deine Zwecke ausreichen sollte. Du bekommst also schon mal nicht zu wenig Ladedruck, weil das Wastegate nicht richtig schliesst. Das Problem muss woanders liegen. Ich würde als nächsten Schritt jetzt mal die Dose mit Druck beaufschlagen (Handpumpe oder Fahrrad-Standpumpe) und schauen, ob sich das Gestänge geschmeidig bewegt. Oder Du gehst gleich den Weg und besorgst Dir ein nachweislich funktionierendes APC-Ventil zur Probe. Letztendlich ist es ein Ausschlussverfahren, aber wenn ich eins bei Saab gelernt habe ist es, dass es meist recht simple und meist immer die gleichen Dinge sind, die zu Störungen im Ladedruckaufbau führen. Ganz oben rangiert dabei irgendein Defekt im Unterdrucksystem (weshalb ich bei einem gebrauchten Fahrzeug auch nicht zögern würde, einfach prophylaktisch alle Vakuumschläuche durch neue zu ersetzen). Fehlerhafte Software würde ich zwar nicht ausschliessen, rangiert aber deutlich weiter unten auf der Liste.
  24. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung was damit gemeint war. Hast Du inzwischen mal KWG-Entlüftung repariert und das Rückschlagventil geprüft? (#14)
  25. sling hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Wastegategestänge vorsichtig aushängen und mit der Hand auf Freigängigkeit prüfen. Du kannst auch mittels Handpumpe (Mitivac, alternativ Fahrradpumpe) Druck auf die Druckdose geben und sehen, ob sich das Gestänge bewegt, wie es soll. Das alles sagt aber noch nichts darüber aus, ob das Wastegate auch Druck hält. Dazu müsstest Du die Druckdose abklemmen, so dass sie nicht mehr vom APC angesteuert wird, und dann - wie beschrieben - vorsichtig eine Probefahrt machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.