Alle Beiträge von sling
-
Hirsch Bremse revidieren
Hattest Du die Saettel das letzte mal auch selbst festgeschraubt? Mit welchem Drehmoment? Danke. Nur braucht man bei dieser Anwendung die angegebenen max. Drehmomente der M12-Torx nicht mal annaehernd, die Staerke der M12 aber sehr wohl. Vielleicht liegt das Problem aber auch an den aus Stahl gefertigten Adaptern der Hirsch-Bremse. Ich hatte bisher an allen meinen Wagen mit Brembo- oder AP-Racing-Saetteln immer Adapter aus hochfestem Alu, oder der Sattel wurde direkt am Fahrzeug befestigt.
-
Hirsch Bremse revidieren
So weit ich weiss, gab's von Hirsch zwar zwei verschiedene 4-Kolben-Bremsanlagen, aber die verwendeten wohl beide die Brembo-Bremszangen die ursprünglich vorne im Ferrari F40 eingesetzt wurden. Die Scheiben dazu waren beide einteilig und hatten 332 mm Durchmesser. Die ältere Version war gelocht und 32 mm dick, die jüngere (ab 2002) jedoch ohne Bohrungen und 28 mm dick. Neben den bereits genannten Belägen passen zu beiden Versionen auch Ferodo FCP1281. Beide Version waren übrigens - mittels anderem Adapter - auch für den 900II, den 9-3I zugelassen, die ältere Bremse auch noch für den 9000. Nochmal was zu den Bolzen zur Befestigung der Sättel: Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das bei der Hirsch-Bremse genauso ist, aber meine GT-3-Bremse wird mit M12-Bolzen befestigt, die einen 10-Inbus-Kopf haben. Wenn jetzt hier darüber spekuliert wird, ob nicht vielleicht ein Torx-Kopf besser wäre, dann überlegt doch mal folgendes: 1. Was ist der größte Torx-Aufsatz, den Ihr in der Werkstatt habt? Bei mir ist das ein TX50 (also halb so groß wie der Inbus), und der ist noch fast unbenutzt. 2. Was ist die größte Torx-Schraube, die Ihr an Eurem Wagen findet? Findet sich da irgendwo etwas, dass größer als TX50 ist? 3. Wo finden sich die meisten Torx-Schrauben an Eurem Wagen? Bei mir sind das relativ kleine Schrauben, die oft nicht mehr zu halten haben als eine Plastikabdeckung oder dergleichen. 3. Was für Köpfe haben dagegen Schrauben im Fahrwerksbereich, die mit einem Drehmoment von mind. 80 Nm angezogen werden sollten? Findet sich darunter eine Torx-Schraube? 4. Warum ist das alles so? 5. Bei allem Frust über sich nicht lösen wollende Schrauben: Glaubt Ihr wirklich, dass die Fahrzeugkonstrukteure von Saab, Porsche und wahrscheinlich noch etlichen anderen Firmen, nicht auf Torx gekommen wären, wenn das die bessere Wahl an dieser Stelle gewesen wäre? Wie gut sich ein Bremssattel lösen lässt, hat weniger damit zu tun, ob man die Bremse "halbjährlich komplett revidiert", sondern schlichtweg damit, wieviel Hirnschmalz man bei der Montage einsetzt. Wenn ich meine Felgen statt mit 110 Nm und Drehmomentschlüssel mit einem dicken Druckluftschrauber und doppeltem Moment "festknalle", brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn ich sie später nicht mehr richtig los bekomme.
-
Garmin go home
Bin gerade aus dem USA-Urlaub zurück, wo ich mir für USD 120 ein Nüvi 42 gekauft habe. Ist mein erstes Garmin überhaupt, aber ich war angenehm überrascht und kann nichts Nachteiliges berichten. Mag durchaus sein, dass die Garmin-Karten für Europa schlechter sind.
-
Hirsch Bremse revidieren
Weil Inbus normalerweise mehr als ausreichend ist, wenn die Schrauben mit dem Drehmoment angezogen werden, das Porsche vorgibt. Das liegt, wenn ich es richtig erinnere, irgendwo bei 80 Nm.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Obwohl ein 9K sicher keine Domstrebe braucht, hinkt der Vergleich mit dem T-Träger. Der Vorderwagen des 9K ist relativ weich und eine Domstrebe macht sich definitiv bemerkbar - bei manchen (so bei mir) positiv, bei anderen offenbar negativ.
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Dann doch lieber die vor der Tuer geparkten Schaetzchen komplett in Luftpolsterfolie einwickeln. Und wenn die gerade nicht zur Hand ist, wenn es anfaengt tennisballgrosse Koerner zu hageln: Ein knappes Dutzend Isomatten, mit Duct-Tape am Wagen befestigt, sollten den gleichen Zweck erfuellen. Ich persoenlich favorisiere allerdings eine Garage. (Ja doch, mir ist durchaus klar, dass so eine Garage nicht immer verfuegbar ist. Auch bei mir stehen ein paar Fahrzeuge im Freien. Aber diese ganzen anderen "Schutzmassnahmen" sind doch alle Mumpitz. Wenn's so hagelt, wie jetzt geschehen, dann ist die beste Versicherung..... eine gute Versicherung.)
-
Unterdruck Rückschlagventil
Haette jetzt gedacht, das sei selbsterklaerend, aber meinetwegen: Nein, es ist nicht Absicht, dass ein Rueckschlagventil einseitig nicht voellig dichtet, also beidseitig durchgaengig ist. Uebrigens ebensowenig wie es Absicht waere, dass ein Rueckschlagventil beidseitig voellig dichtet (nur der Vollstaendigkeit halber und fuer den Fall, dass das auch nicht selbserklaerend sein sollte).
-
9000er 2,3 CS plötzlich kaum Leistung.
Dann wuerde ich als naechstes mal den GLD kontrollieren. Eine Hirsch-Software, die knapp 1,5 bar bringt, ist mir nicht bekannt.
-
Geräusch aus dem Motorraum...
Tritt mal im Stand und bei laufendem Motor die Kupplung (oder lasse treten, waehrend Du horchst). Verschwindet das Geraeusch bei getretener Kupplung und kommt bei Loslassen der Kupplung wieder, ist es mit ziemlicher Sicherheit das Ausruecklager. Damit kann man gemeinhin noch gut fahren, aber es wird halt nicht besser. Irgendwann bei Gelegenheit sollte es gemacht werden.
-
Ladeluftrohr löst sich permanent von der Drosselklappe
Das kommt drauf an, mit wieviel Ladedruck Du unterwegs bist. Da oben kommt - maximal und idealer Weise - genau so viel Druck an, wie der Turbo vorher generiert hat. Aber wenn Deine Software und Dein Lader noch original sind, sollte entfetten und eine normale Schelle eigentlich reichen.
-
Ladeluftrohr löst sich permanent von der Drosselklappe
Und vielleicht mal eine vernünftige Schlauchschelle verwenden. Bei mir kam an der Stelle immer eine T-Bolt-Klemme zum Einsatz. Die DroKla hat das schadlos überstanden.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Trifft ja so ziemlich auf alle Fahrzeughersteller zu. Gerade heute musste ich lesen, dass sie in Emden die Produktion des Passats (!) von 4-Schicht auf 3-Schicht umstellen wollen. Was ich in Bezug auf Volvo vor allem meinte war, dass die Fahrzeuge immer noch als Volvo zu erkennen sind und noch nicht der chinesische Geschmack Einzug gefunden hat. Ausserdem scheint auch im Werk und bei den Händlern noch ziemliches laisser-faire zu gelten, was für mich ein Indiz dafür ist, dass die Herren in Fernost verstanden haben, dass sie besser damit fahren, wenn sie die Europäer die Autos (und vielleicht auch die Produktpolitik) für Europa machen lassen. Das kann man von den Amerikanern nicht uneingeschränkt behaupten.
-
Verbindungswelle zwischen Getriebe und Motor kaputt
Auf "Antworten" klicken, danach auf "Erweitert" und zu den Anhaengen gehen. Sollte dann eigentlich selbsterklaerend sein.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Wie im uebrigen auch Geely bei Volvo. Im Vergleich zu diesen beiden Beispielen waere es angemessener, in Verbindung mit dem Engagement von GM bei Saab vom hohen Ross zu sprechen.
-
Erstes Auto, Saab?
Fuer einen Wagen, wie er Dir vorschwebt, waere es von Vorteil, wenn Du einen freien Saab-Schrauber mit moeglichst vielen Gebrauchtteilen in der Naehe hättest. Neues muss nicht immer sein und ist gerade in letztere Zeit oft auch die schlechtere Wahl im Vergleich mit einem guten Gebrauchtteil.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ist natürlich völliger Schwachsinn. Erstens bereiten sich alle namhaften chinesischen wie auch (die noch wenigen) indischen Hersteller darauf vor, ihre Fahrzeuge auch in die EU und nach USA zu exportieren. Von daher ist man dort sehr wohl mit den dafür zu meisternden Hürden hinsichtlich Crashsicherheit vertraut (auch wenn sie noch nicht in jedem Falle gemeistert werden). Und zweitens lässt es sich zumindest kein chinesischer Hersteller nehmen, mit verliehenen NCAP-Sternen zu werben. In einigen Fällen selbst dann, wenn diese Sterne nie verliehen wurden.
-
Unterschied zwischen Aero Federn - Turbo Federn, 16S Federn
Mag sein, ist gefuehlt aber deutlich mehr. Viel Daempfung (wie in: StossDAEMPFER) ist da nicht mehr.
-
Was ist das für ein Teil (und muss das so)?
Okay, danke. Trotzdem komisch, dass der nicht angeschlossen war.
-
Was ist das für ein Teil (und muss das so)?
Das kommt hin. Und wäre auch logisch, dass mir da bisher noch keine Fehlfunktion aufgefallen ist. Sieht das Teil so aus?
-
Was ist das für ein Teil (und muss das so)?
Hab' noch was entdeckt, bei dem ich nicht weiss, was es ist: Hinter dem fahrerseitigen Scheinwerfer sitzt auch noch eine Dose, die man auch von schräg unten durch die Lüftungsschlitze im Spoiler sehen kann. Da geht ein Kabel raus (rot / gelb / schwarz), dass nach etwa 15 cm in einem Stecker endet. Das offensichtliche Gegenstück dazu dengelte auch in der Nähe herum, ohne das ich bisher irgendwelche Merkwürdigkeiten habe feststellen können, die ich dem zuordnen würde. Sachdienliche Hinweise nehme ich wie immer gerne entgegen.
-
Was ist das für ein Teil (und muss das so)?
Nee, nee, so war das nicht. Bin hier eigentlich dem Thread über das "Beschleunigungsruckeln" gefolgt, das mein Wagen - auch wenn's nicht Lucas ist - auch hat. Habe dann, als ich den Stecker vom Aktivkohlefilter abgezogen habe - diese Dose und das gesehen, was in meinen Augen aussah, wie ein fehlender Vakuumschlauch. Das Beschleunigungsruckeln ist übrigens immer noch da.
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Boh, wie herzlos!
-
Was ist das für ein Teil (und muss das so)?
Diese Dose sitzt in meinem 90er Turbo 16S oberhalb des Aktivkohlefilters im fahrerseitigen Kotflügel. Was macht die da? Und vielleicht noch wichtiger: Fehlt da womöglich ein Vakuumschlauch an der Unterseite dieses weissen "Pnökels"? Irgendwie war mir das Teil bisher noch nie aufgefallen...
-
Erstes Auto, Saab?
Aber nicht kompatibel mit jemandem, der Saab fahren will.
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Der Vergleich mit BMW ist unfair - fuer BMW. Aber im Ernst, keiner meiner Saab hat jemals Oel verbraucht, es sei denn er war irgendwo inkontinent oder Turbo hatte seine besten Zeiten schon hinter sich. Von daher wuerde ich bei messbarem Oelverbrauch immer skeptisch sein und schauen, woran es liegt. Zum Rentnerauto Deines Bekannten: Wenn ein Wagen jahrelang immer nur geschoben wurde und dann ploetzlich auch mal gefahren wird, wie es sich gehoert, kann das die merkwuerdigsten Symptome hervorrufen.