Alle Beiträge von sling
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Die Existenz von Turbo- und Kompressorkits hatte ich nicht in Frage gestellt. Dass zumindest eines davon jetzt schon mit Teilegutachten kommt, war mir allerdings nicht bekannt. Bezeichnend finde ich, dass auch Toyota selbst schon mit aufgeladenen Studien hantiert. Und das bestaetigt mich nur in meiner Einschaetzung, dass es den Wagen in Baelde auch ab Werk in einer leistungsfaehigeren Version geben wird. Auch in diesem Kaeuferkreis werden einige sicher den Erhalt der Werksgarantie zu schaetzen wissen.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Ohne serienmaessigen Lader sind Optimierungen ja auf klassische Massnahmen beschraenkt, und wer macht sowas heute schon noch fuer "die paar PS mehr"? Und Lader- oder Kompressor-Kits sind in den meisten Laendern nicht ohne Verlust der Versicherung oder der Betriebserlaubnis machbar, wenn auch oftmals gaengiger als in Deutschland. Ich gehe fest davon aus, dass es nicht bei dieser "Einstiegsmotorisierung" bleiben wird. Die Kundschaft wird nach mehr verlangen.
-
Motorsteuergerät vom 250 PS in einen 230 PS - geht das?
Wenn ueberhaupt. Die 230er streuen auch gerne mal Richtung 250. Und es gibt nicht wenige, die behaupten, dass die alten Aeros gefuehlt besser am Gas haengen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wuerde ich auch so sehen wollen. Andererseits schmeissen wahrscheinlich jeden Tag etliche Studierende wegen widersinnigerer Gruende ihr Studium.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich kann auch nichts Verwerfliches daran finden, wenn Studenten, die automobilen Geschmack beweisen, ihre Eltern dazu überreden, diesen zu finanzieren. Wenn's finanziell passt, ist doch alles in Ordnung. Und besser als Corsa fahren ist es allemal.
-
Frage bezüglich Drehzahlbereich 9-5 2.0T
Oder er meint den 3.0 TiD. Obwohl, der konnte ja selbst niedrigere Drehzahlen nicht ab.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Ist sicherlich alles richtig. Aber wenn Entwaesserung kein Thema wäre, haette man die Antenne unten gleich dicht machen können. Kein Schlauch spart noch mehr Geld als ein zu kurzer.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Wenn's denn die Werkskonstruktion war. Wie anfangs angemerkt, war die verbaute Antenne laut EPC für den 900II bzw. 9-3I. Aber stimmt schon: War heute vor dem nochmaligen Auseinandernehmen in der Waschstrasse, und der Schlauch war hinterher komplett trocken. Trotzdem finde ich dass, wenn da schon ein Entwässerungsschlauch liegt, der bitte auch nach draussen entwässern sollte.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Das hat mir ja keine Ruhe gelassen, also alles nochmal auseinander gebaut. Der vorhandene Schlauch war so kurz, dass er nur in den Kotflügel hat entwässern können. Eine andere Möglichkeit sah ich da nicht. Und da mir das nicht gefiel, habe ich mal eben einen halben Meter Aquaristikschlauch gekauft, den Nuckel angeschlitzt und den Schlauch da durch ins Freie geführt. Die Antenne entwässert jetzt also unmittelbar neben der C-Säule.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Gerade nochmal den Wagen hochgenommen. Da ist kein Ablauf zu sehen, ausser dem, der wohl aus der C-Säule kommt (der längere Schlauch auf dem Bild oben). Wird darüber auch das SD entwässert, so denn vorhanden? Auch dieser andere Pinöpel / Nuckel auf dem Bild scheint nicht der Entwässerung zu dienen. Der ist absolut dicht, da kann ich von unten ruhig mit dem Schraubenzieher reindrücken, ohne dass ich da eine Öffnung spüre. Somit glaube ich auch nicht, dass der der Entwässerung des Kotflügels dient. Gleiches Spiel übrigens auf der rechten Fahrzeugseite - keine spürbare Öffnung in dem Nuckel dort. Überhaupt sind alle Pinöpel und Blindstopfen im hinteren Bereich wohl symmetrisch angeordnet. Reserveradmulde ist viel zu weit weg, als dass der Schlauch da hinkommen würde. Das einzige, das ich mir noch denken könnte, wäre eine Entwässerung zur Aussenseite, also in den Bereich hinter der seitlichen Aero-Schürze. Da komme ich aber nur dran, wenn ich die Stoßstange abbaue. Mich irritiert einerseits, dass der Schlauch so kurz und so sauber war, dass er eigentlich nicht ins Freie gereicht haben kann. Das hieße dann Entwässerung in den Kotflügel. Aber wenn das der Fall ist, müßte es eine Entwässerung für den Kotflügel geben. Und die habe ich noch nicht gefunden.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
SD hat er nicht. Und die einzigen Abläufe / Öffnungen, die ich in der Gegend gesehen habe, zu denen der Schlauch reicht, waren die auf den Bildern.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Dann werde ich nochmal schauen. Glaube aber nicht, dass der Entwässerungsschlauch der Antenne lang genug ist, um bis da runter zu reichen. Auch schien mir der Pinöpel keine Öffnung zu haben, zumindest keine sofort sichtbare. Werde das aber nochmal eruieren. Der Innenraum an der Stelle ist jedenfalls mit Fluidfilm geflutet. Entsprechend sahen vorhin auch meine Hände aus.
-
Magic Knopf, der den Kofferraum öffnet...
Ansonsten den Knopf von einem 9000 CS nehmen. Ist bestimmt auch haltbarer...
-
Zylinderkopfdichtung 9-5 vs. 9000 Unterschiede?
Ansonsten gibt's ja noch Cometic-Dichtungen, mit denen ich aber keine eigenen Erfahrungen habe. Erhaeltlich fuer den 9000 und nicht ganz schmales Geld bei der Abbottheke.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Stimmt. Das EPC weist komplett andere Nummern für das Airflow-Set von 90 einerseits und 91/92 andererseits aus. Witzig auch: Ich kann die Fahrertür mit dem Schlüssel meines Aero aufschliessen. Starten will er damit aber nicht. Ach ja: WFS ist offenbar nicht verbaut, Wagen startet auch nach länge Zeit entriegelter Tür problemlos.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Also doch! Der Entwässerungs-Pinöpel, ist das der, den man von unten direkt seitlich vor dem Ausgang der C-Säulen-Entwässerung sieht und der wie ein Nuckel aussieht?
-
Platt
... aber leider kein Beweis.
-
Zylinderkopfdichtung 9-5 vs. 9000 Unterschiede?
Die Dichtung vom 9-5 ist duenner. Wenn man im 9-5 die Kurbelwelle, die Kolben und Pleuel vom 9000 verbaut (also das gesamte Innenleben) und die Dichtung vom 9-5, gibt es Kolben-Kontakt mit dem ZK. Bei der der Dichtung vom 9000 passiert das nicht. Eigene Erfahrung.
-
Pseudo Xenon, bringt das was?
In der letzten Auto-Bild kamen die Halli-Gallis aber nicht so gut weg wie die Strahler von Schicki-Micki. Die wuerde ich mal probieren.
-
9-3 oder 9-5 Scheinwerfer im Saab 9000 CSE
Vergiss es! Sowas bekommst Du nie vom TÜV abgesegnet.
-
Entwässerungsschlauch der Antenne - wo führt der nach draußen?
Bei unserem Aero (Mj. 96) ist die Automatikantenne abgeknickt, neues Teleskopteil ist bei Flenner schon bestellt. Als ich die Antenne dann eben ausgebaut habe, musste ich erstens feststellen, dass die verbaute gar nicht vom 9000 ist, sondern laut EPC zum 900II oder 9-3I gehört (5035969). Will gleich mal bei Flenner schauen, ob die das Paket mit dem - vermutlich falschen - Teleskop noch aufhalten können. Beim Ausbau muß man ja den Entwässerungsschlauch abnehmen. Und nun weiß ich nicht mehr, wo der hinführt. Mit seinen 28 cm ist der auch so kurz, dass ich nicht wüsste, wie und wo der nach ins Freie führen sollte. Auch von unten ist nichts zu sehen. Oder wird der irgendwo an den Entwässerungsschlauch aus der C-Säule angeschlossen? Kann mir nicht so recht vorstellen, dass der einfach so in den Kotflügel entwässern soll. Für Tips sag' ich schon mal danke.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Danke, Horst, das macht Sinn. Aehnlich haette ich auch die Funktion einer Alarmanlage überprüft: Wenn's ruhig bleibt, hat er keine. Habe Dich uebrigens gerade versucht, telefonisch zu erreichen. Versuche es ab uebermorgen nochmal.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Mit nachgerüsteter WFS ist aber schon eine originale Saab-WFS gemeint, oder? Woran erkenne ich denn, ob der Wagen sowas hat? Gab's da dann auch die rote Diode in der Lautsprecherabdeckung? Frage an die Mods: Wollt Ihr die Beitraege, die sich um meinen Neuerwerb drehen, vielleicht abtrennen und neu einstellen? Ich denke mal, dass da noch einiges an Fragen meinerseits hinzukommen. Titel duerft Ihr Euch gerne ausdenken, bin da nicht zimperlich
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Ich glaube ja nicht, dass bei bei mir irgendwas an Fernbedienung vorgesehen war. Auch mit einer werkseitigen Wegfahrsperre bin ich mir da nicht so sicher. Ein Blinklicht auf dem Armaturenbrett, wie ich es von meinem 96er Aero kenne, habe ich gestern nicht wahrgenommen. Also: Wenn die Karre mit werkseitiger Wegfahrsperre gesegnet ist, werde ich mir die FFB fuer die ZV sparen, allein schon um Konflikte zwischen beiden zu vermeiden. Wenn keine Wegfahrsperre vorhanden ist, sollte so ein Einbau einer universellen FFB wohl einfacher sein. Wäre dann rein fuer die Bequemlichkeit, ohne sonstige Funktionen.