Alle Beiträge von sling
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Ah ja, die Kaufberatung spricht da von "Baujahr" und nicht "Modelljahr". Das alte Thema also..
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Die Passgenauigkeit der gesamten Holzapplikationen vom Wurzelholzwurm ist in jedem Falle besser als die beim 900 üblichen Spaltmaße. Dauerhafte Befestigung ist hier das einzige Problem (evtl. neben dem Preis).
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
87er VIN und Schraegschnauzer passt ja, aber Girling-Bremse? Oder wurde die erst im laufenden Produktionsjahr irgendwann ersetzt?
-
Gelenkwelle flattert beim Beschleunigen
Mal quergedacht: Sind alle Windleitbleche / Verkleidungen unter dem Fahrzeug vorhanden und ordentlich befestigt? Obwohl, wäre dann ja nicht nur beim Beschleunigen, sondern generell ab einer gewissen Geschwindigkeit.
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Danke, Ziehmy... ;-)
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Schon klar. Ich hatte auch nicht behauptet, dass Gerundium mit "way of" nicht ginge. Nur im vorliegenden Fall passt es eben nicht. Erstens geht es hier nicht um "Möglichkeit zu" (im Sinne von "There's no way of you ever getting English grammar right!"), sondern um "way of" im Sinne von "Art und Weise". Und zweitens - und wichtiger - braucht man hier schon deshalb keine Verlaufsform, weil bei bei einer simplen Aussage wie "The better way of driving" nichts verläuft.
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Apropos platt: Fuer eine Fahrschule aus Ziehmys Ecke wuerde sich sicherlich auch ein Slogan auf Platt gut machen.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Einfach reicht. ALLES ist besser als das, was man an der Stelle gemeinhin nach ein paar Jahren vorfindet.
-
Englisch-Sprach-Profis unter uns?
Nein, auch falsches Englisch. An die Stelle gehoert schlichtweg kein Gerundium. Mit "The better way to drive!" ist man hingegen grammatisch auf der sicheren Seite, auch wenn ich den Spruch ziemlich nichtssagend finde. Wenn's um einen Fahrschul-Slogan gegangen waere, haette "The way to better driving." noch ganz gut gefunden
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
"over the past couple of years she has been parked on the mothership's drive" Das hoert sich ominoes an. In England kann so eine Lagerung gerne mal in der Entstehung von Feuchtbiotopen resultieren.
-
Freitag hat's mich erwischt...
Bei meinem Pumpe-Duese-Passat (Modell 2008, kurz bevor auf CR umgestellt wurde) war trotz taeglicher und fast durchgehend schneller Autobahn-Fahrt von 100 km alle 20.000 km der Filter dicht. Bei meinem jetzigen Peugeot 508 (2,2 Liter) hatte ich das Problem in 75.000 km noch nicht ein Mal.
-
Unterdruckschlauch unter der Instrumententafel
An dem Lebensläufen Anderer habe ich auch kein Interesse. Aber wenn ich "im richtigen Leben" in eine Gruppe stosse, stelle ich mich auch erst mal kurz vor, bevor ich mit einer Frage oder einem Problem ankomme. Und das ist für mich auch der Maßstab in Foren. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu gut erzogen.
-
Unterdruckschlauch unter der Instrumententafel
Kurze Vorstellung hier wäre auch mein Tipp. Ist allemal besser als "Hallo Leute".
-
9-7 X in Holland
Wenn ein COC (deutsch: EG-Übereinstimmungserklärung) vorhanden ist, ist das in jedem Falle ausreichend. Ansonsten, und wenn auch sonst keinerlei hinreichende Unterlagen vorliegen, die TUEV oder DEKRA von der Zulassungsfähigkeit des Fahrzeugs überzeugen, ist eine Einzelabnahme nach §21 vorgesehen. Das geht so: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/bewertungen_gutachten_zertifikate/vollgutachten/1_vorab_informieren
-
Ölverlust nach Wannenabdichtung
In der näheren kölner Umgebung gibt's ja noch andere Werkstätten, die da mal einen Blick drauf werfen können. Mir wäre es ein zweites Urteil wert...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Dito. Wenn's sonst etwas nostalgischer sein soll, finde ich die alten Nakamichi auch nett.
-
9-7 X in Holland
Vor der Zulassung steht der TUEV bzw. in den neuen Bundeslaendern die DEKRA. Da solltest Du hingehen und Dein Vorhaben erläutern. Da der 9-7X (wahrscheinlich sogar in identischer Ausstattung) ja auch in Deutschland verkauft wurde, sollte der auch in den Datenbaenken der Ingenieure zu finden sein. Wenn das so ist, gibt es absolut keine Probleme. Ansonsten musst Du den Weg ueber Vorlage eines COC oder Einzelabnahme gehen. Das kann ich mir aber bei dem Wagen nicht vorstellen. Der Zulassungsstelle ist danach egal, was Du fuer ein Auto hast, solange der TUEV oder DEKRA genickt haben.
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Genau. Ist etwa so sinnig, wie einen Unfallwagen mit Bildern des Zustands vor dem Unfall ins Netz zu stellen.
-
P0420
Kenne den V6 nicht, aber ich würde mal annehmen, dass Besitzer eines selbigen auch über ein Handbuch verfügen, in der beschrieben steht, welches bei dem Motor Zylinder Nr. 1 ist (in der Regel einer der Zylinder, die am nächsten am Zahnriemen / der Kette sind). Alternativ haben die Leute eine Werkstatt, die sowas weiß. Ansonsten beim V-Motor 50/50-Trefferquote. Was die sonstigen Probleme betrifft, die Du beschreibst, kann ich Dir leider nicht helfen. Sonst hätte ich mich bereits in einem Deiner Threads zu Wort gemeldet. Ehrlich! OBDII ist nunmal ein allgemeines System und nicht fahrzeugspezifisch. Insofern gibt Dir "bank 1" oder "bank 2" nur dann wirklich Aufschluß darüber, wo der Fehler zu suchen ist, wenn es pro "bank" einen Kat gibt. Da das aber weder beim B205/B235 noch meines Wissens beim V6 der Fall ist, kann man den Zusatz hier getrost ignorieren und den ganzen Fehlercode auf die Aussage reduzieren: "Irgendwas stimmt nicht mit dem Kat oder den O2-Sonden". Frau Edith: Da war jemand schneller und bringt sogar noch ein tolles Beispiel. Danke.
-
fehlender Ladedruck/poröse Schläuche?
Dann wuerde ich in der Tat die Suche bei den Unterdruckschlaeuchen beginnen. (Grund)-Ladedruck werdet ihr nicht verstellt haben, wenn ihr nur an der DroKla und am Leerlaufsteller dran wart.
-
Englischer 9-5 Kombi ohne Papiere
Hatte vorhin schon eine passende Antwort eingegeben, dann jedoch wieder gelöscht, weil dieser Thread mir bei nochmaligem Nachdenken einfach keiner weiteren Antwort wert zu sein schien. Dennoch ein "Danke" an troll13 für die Mühe, allgemeine Grundsätze der Kommunikation und die Spielregeln hier im Besonderen noch einmal darzulegen.
-
fehlender Ladedruck/poröse Schläuche?
Lief der Wagen vor Eurer mittäglichen Aktion besser, also wie er sollte?
-
P0420
Na, dann warte ich hier mal geduldig das Ergebnis ab...
-
P0420
a) Weil "first bank" nicht etwa für den vorderen Sensor steht, sondern für die Seite des Motors (irgendeines Motors), auf der sich der 1. Zylinder befindet. Da wir es hier aber mit einem Reihenmotor zu tun haben, gibt es logischerweise nur eine "bank". Daher ist "first bank" hier nicht sehr aufschlussreich. b) Weil ich nicht glaube, dass es (nur) die vordere Sonde ist. In meiner Erfahrung waren immer beide Sonden oder die hintere betroffen. Oder der Kat war wirklich hin. Das würde ich aber mal nicht annehmen, wenn der Wagen vorher unauffällig lief. Kats sind eigentlich ziemlich robust.
-
P0420
Jetzt, wo der Fehlercode bekannt ist, würde ich erstmal löschen und sehen, ob er wiederkommt - falls nicht bereits geschehen. Und wenn er wieder auftaucht, wie bereits geschrieben, mit einer neuen hinteren Sonde anfangen, dem Fehler zu Leibe zu rücken.