Alle Beiträge von sling
-
Blauer Rauch nach Warmstart
Um eine ordentliche Reinigung des LLK samt umgebender Rohre und Schläuche wirst Du ebenso wenig herumkommen, wie um den Tausch des Laders. Und wenn der Temp.Sensor schon verschmockt ist, würde ich auch gleich mal nach der DroKla schauen. Die mag allzu ölige Luft auch nicht.
-
Reifenbreite mehr als 225?
Sling reicht. Prof. Dr. Sling ist mein Vater. Ansonsten muss ich hier nicht jeden Schwachsinn kommentieren.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Du hast offenbar zwei Probleme, die nicht miteinander zusammenhängen. Wenn was mit den Zündkerzen nicht stimmt, dann läuft der Wagen unrund, geht aber nicht aus. Im Extremfall läuft er auf 3 Pötten. Bei fehlerhafter DI ist das anders. Da ein Tausch gegen eine nachweislich intakte schnell gemacht ist, würde ich das als erstes probieren. Aber stimmt schon: Die Symptome deuten immer noch mehr auf KW-Sensor hin. Vielleicht doch noch mal gegen einen nachweislich intakten tauschen? Wenn das nichts bringt, würde ich die Kraftstoffpumpe verdächtigen. Wenn die nur manchmal spinnt und Dein Mech den Druck misst, wenn alles okay ist, dann findet er natürlich keinen Fehler.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ABS-Steuergerät für Zündaussetzer verantwortlich ist. Schon mal die Zündcassette getauscht? Ansonsten kann natürlich auch sein, dass sich die Benzinpumpe langsam verabschiedet. Wenn er wieder mal nicht will, mal genau hinhören, ob die fördern will.
-
Reifenbreite mehr als 225?
Lies vielleicht #7 nochmal. 'tschuldigung, aber das klang für mich in #17 anders. Nein, aber ein Teilegutachten mit dem man sich die Felgen eintragen lässt.
-
Reifenbreite mehr als 225?
Reifenbreiten sind nicht exakt, sondern gerastert. Zwischen 225 und 235 gibt es nichts, so dass es schon sein kann, dass ein relativ breiter 225er fast so breit steht wie ein schlanker 235er. Frontantrieb hat bei mehr grosser Leistung (besser: viel Drehmoment) klare Nachteile gegenüber Heckantrieb, die Kraft auf die Strasse zu bringen. Wenn beschleunigt wird, drückt's jeden Wagen halt vorne hoch und hinten runter. Hat nichts mit Sicherheit zu tun. Hirschfelgen: siehe Anhang
-
Wilwood Bremsen-Kit
Einen guten Hinweis hast Du bekommen, und das gleich von mehreren hier. Ich würde zwar nicht schwören, dass es die Radlager sind, aber ich gehe jede Wette ein, dass Deine verzogenen Scheiben lediglich ein Symptom sind und nicht die eigentliche Ursache Deines Problems. Die Wahrscheinlichkeit spricht einfach dagegen, dass immer nur Du derjenige in der Saabgemeinde bist, der über einen längeren Zeitraum immer wieder schadhafte Scheiben von diversen namhaften Herstellern bekommen haben soll. Defekte Radlager, die sich nicht sofort als solche orten, dafür aber mit allerlei komischen Folgeerscheinungen aufwarten, hatten dagegen hier schon einige. Ich hatte übrigens auch nirgends gelesen, dass Du Lager schon mal ausgebaut, direkt in Augenschein genommen und ggf. neben ein neues gelegt hast. Vielleicht wäre das ein sinnvoller nächster Schritt für Dich?
-
Wilwood Bremsen-Kit
Dumm gelaufen. Interessanter finde ich aber zu erfahren, wie Du weiter vorgehen willst (nachdem Du für Dich ja offenbar festgestellt hast, woran es überall nicht liegen kann...).
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Sollst Du ja gar nicht. Kannst Du aber machen, weil es den Schmodder auch dort gut löst, wo man auch beim Zerlegen nicht unbedingt gut hinkommt. Arbeitserleichterung quasi, mehr nicht.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Motorspuelung hat mit Voodoo nix zu tun. So eine Spuelung funktioniert schliesslich, sonst würde sich das Sieb (und was weiss ich sonst noch alles) ja nicht mit dem geloesten Schmodder zusetzen. Die Hersteller verschweigen allerdings gerne, dass man eine Spuelung nur durchführen sollte, wenn danach sowieso der Motor auseinandergenommen wird (so hatte ich es bei meinem gebrauchten 9-5 mit unklarer Wartungshistorie gemacht), oder nach der Spuelung mehrfach und in kurzen Intervallen das Oel gewechselt und mindestens einmal die Wanne gereinigt wird. Da beide Varianten relative hohe Kosten verursachen, wäre so eine Gebrauchsanweisung dem Absatzpotential der Spuelmittel nicht besonders zuträglich. Und deshalb unterbleibt sie. Marketing halt.
-
Reifenbreite mehr als 225?
Auf den alten Hirsch-Sternfelgen in 18" waren 225 und 235 zugelassen fuer alle Pre-Dame-Edna-Modelle.
-
Nach 500 SEC und BMW endlich wieder SAAB 9-5
Zum Modelljahr 2002 hat sich beim 9-5 deutlich was am Fahrwerk geändert. Vorne ist praktisch alles anders als bei den Pre-Facelift-Modellen.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Radlager liegt bei Skandix bei 39,50, Nabe bei 69,00. Finde ich im Vergleich zu neuen Scheiben bei jedem Ölwechsel angemessen.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Okay, dass die Scheiben einen Schlag hatten kann dann ja wohl als gesichert gelten. Aber, dass die Radnaben ausgeschlossen werden können, weil dann ja die Scheiben von Anfang an Schlagen würden, stimmt so nicht unbedingt. Wenn die Radnaben minimal zuviel Spiel haben, wirkt sich das immer dann auf die Scheiben aus, wenn Du in Kurven bremst. Anfangs, solange die Scheiben plan sind, mag das Spiel dafür sorgen, dass Du nichts wahrnimmst. Aber über die Zeit verziehen sich die Scheiben, so dass Du die Unwucht auch beim Bremsen auf der Geraden spürst. Als Werkzeugmacher hast Du mir da einiges voraus, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Radnabenspiel beim 9-5 nicht in jedem Falle messbar ist. Mein Schrauber hat es jedenfalls nicht messen können, obwohl in meinem Falle ein Dröhnen in Kurven eindeutiger als bei Dir den Schluss nahelegte. Ich habe dann einfach die Lager gewechselt, und schon war Ruhe im Karton. Und Dir würde ich das gleiche raten.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Sind immer beide Scheiben vorne betroffen? Wie ist der Seitenschlag festgestellt worden? Ist das tatsächlich mal gemessen worden, oder war die Aussage nur "Die ham' wohl 'nen Seitenschlag."? Radlager kann gut sein. Bei der jetzigen Laufleistung des Wagens halte ich das auf jeden Fall für sehr viel wahrscheinlicher als dass ausgerechnet Du immer die Scheiben der verschiedenen Hersteller erwischt, die nichts taugen. Und wenn's denn wirklich die Lager (oder was auch immer) sein sollten: Wenn Du erstmal die verzogenen Scheiben so einer grossen Bremse tauschen musst, dann bist Du gleich mit dem 3- bis 4-fachen Betrag dabei.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Exakt. Die Serienbremsen sind zwar bekannt dafür, dass sie nicht sonderlich standfest sind, und gelegentlich wird auch angemerkt, dass BMW-Bremsen besseres Feedback gäben, aber verzogene Scheiben sind beim 9-5 eigentlich kein typisches Problem.
-
Wilwood Bremsen-Kit
Da wird, wenn überhaupt, bestenfalls eine Montageanleitung mitgeliefert. Und damit hat sich das Thema dann eigentlich auch schon erledigt, es sei denn, man pfeift auf den TÜV und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
-
Lustige Erlebnisse mit unserem Saab
Neulich im 9000 meiner Frau, den ich schon eine Weile nicht mehr gefahren war. Hatte erst Radio an, als ich es aber ausmachte, hoerte ich so ein hochfrequentes Dauerpiepen. Bin natuerlich sofort skeptisch geworden. Bei so einem Saab weiss man schliesslich nie... Das Geraeusch schien irgendwie von vorne zu kommen. Ich konnte auch nicht gleich anhalten, sondern verrenkte erstmal nur den Kopf. Das Piepen kam definitiv von unten und von vorne, also schloss ich irgendwie auf Motorraum. Komisch war allerdings, dass es auch nicht verschwand, als ich an einer Ampel mal kurz Motor und Zuendung ausmachte. So, als ob da irgendein Motor nach- oder staendig mitliefe. Als ich dann endlich doch halten konnte und ausstieg, konnte ich das Geräusch immer noch hören. Also Motorhaube auf. Bloss konnte ich dann deutlich hoeren, dass es nicht so weit entfernt war wie der Motorraum. Und dann dämmerte es mir: Das Piepen kam von dem Handy in meiner Hosentasche, auf dem sich wohl versehentlich eine Nummer selbst gewaehlt hatte, die es nicht gab.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Dann geht der Preis in meinen Augen eindeutig in Ordnung.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Und was wird da konkret gemacht? Problem bei den DroKlas scheint ja zu sein, dass sich die Isolierung der Kabel irgendwann verabschiedet. Zieht BBA Reman da neue Kabel ein, mit besserer / hitzebeständigerer Isolierung? Sonst noch irgendwas? Ähnlich wie bei professionell revidierten SIDs könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine DroKla, bei der die Problemstellen dauerhaft beseitigt wurden, besser als ein Neuteil ist, das dann wieder unter den üblichen Schwachstellen leidet. In diesem Falle wären EUR 250 ein fairer Preis für Leute, die's nicht selber machen können oder wollen.
-
Saab 9-5 Motorproblem
Erstmal Fehler auslesen (lassen), Fehlercode notieren, bevor der Fehler gelöscht wird und den Code hier posten.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Was nimmt BBA Reman jetzt für den Austausch?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Somit waere dann auch geklärt, welcher Landstrich massgeblich dafuer verantwortlich ist, dass die Wagen immer so schnell die Besitzer wechseln.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fehlende Historie kann ich da aber nicht erkennen. Wenn das Scheckheft okay ist und die Km-Leistung nachvollziehbar, dann wuerde mich auch 3. Hand nicht stören. Ist halt kein Jahreswagen mehr. Gut, versteckte Macken kann auf Bildern halt nicht erkennen, da muesste sich schon mal jemand aus dem Fraenkischen (oder eben der Heidelberger Ecke) erbarmen, und den Wagen unter die Lupe nehmen. Die Farbe finde ich jedenfalls ganz schick, da auch nicht so gängig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich seh' nix.