Alle Beiträge von sling
-
Drehzahl nach Gangwechsel
So ziemlich alles, denke ich mal. Bin aber nicht vom Fach. Ich lasse andere spielen.
-
Drehzahl nach Gangwechsel
Ich glaube, was Du beschreibst, ist normal, es sei denn es ist etwas, was vorher nicht so da war. Ein etwas längere Verharren in der Drehzahl beim Gangwechsel ist in die Software programmiert und hatte seinerzeit abgastechnische und Spritspar-Gründe. Die Leute, die mit der T7-Software rumspielen, können das aber ändern.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Okay, das warte ich dann mal gerne noch ab.
-
Kann jemand was zu diesen Fahrzeugen sagen?
Zum Kombi: Letzter (?) Eintrag ins Heft vor 3 Jahren und über 50.000 km? Das muss nicht unbedingt heissen, dass der letzte Ölwechsel auch so lange her ist, verheisst andererseits aber auch nichts Gutes. Ich würde bei reellem Interesse einfach mal bei der letzten Werkstatt anrufen und fragen, ob der Wagen nach 2009 nochmal da gewesen ist. Wenn ich das Gefühl hätte, dass der Wagen es wert ist, würde ich ja gerne mal vorbeifahren und ihn mir ansehen. Habe ich aber nicht.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Ja, ist bekannt. Dabei handelt es sich um den oben bereits beschriebenen Verstärkungssatz (so wird er jedenfalls gerne mal beschrieben). Und da sind laut Taliaferro wohl auch zwei oder drei Teile fuer den Rückwärtsgang drin. Das hat mir Flennet heute auch nochmal bestätigt. Insofern und in Ermangelung besserer Alternativen werde ich es wohl mal damit versuchen.
-
Getriebe 2.0 Bj 99 passend für 2000er Aero?
Warum? Beim Automaten kann ich das nachvollziehen, aber beim Schalter?
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Na, da bin ich aber mal gespannt auf die Teilenummer, denn ohne die komme ich hier nicht weiter. Die üblichen Verdächtigen scheinen alle keine Kenntnis von so einem Kit zu haben.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Genau, aber gerade das Teil mit Nummer 43 ist so teuer.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Soll neu ja auch bei EUR 300 liegen. Bisschen viel fuer eine Scheibe, bei der ein paar Ecken fehlen. Daher ja auch meine Annahme, dass das wohl ein Kit sein müsse.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Gerade nochmal bei Flenner angerufen. Dort kennt man keinen Reparatursatz speziell fuer den Rückwärtsgang. Was sie da haben und was offenbar auch immer wieder gerne genommen wird ist der Verstärkungssatz (5440516). Der beinhaltet aber zumindest das Teil mit der Nummer 43 nicht.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Ich glaub', ich ruf' da nochmal an.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Welches Kit ist das? Hast Du eine Teilenummer?
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Bevor das hier in eine allgemeine Rückwärtsgang-Diskussion ausartet, nochmal konkret die Frage: Wenn Nummer 43, wie gghh sagt, nur ein Zahnrad ist, gibt es dann ein Kit, dass die umliegenden Bauteile beinhaltet? Mein Schrauber meint, er hätte so ein Kit schon mal gehabt und geht davon aus, dass im vorliegenden Fall Teil 47 (das wohl weitgehend aus Kupfer besteht) sich nicht mehr von Teil 43 lösen lässt, insbesondere unter Hitze. Folglich sollte die ganze Einheit getauscht werden. Ach, und noch eine Frage: Kann bitte jemand bestätigen, dass das hier auch schon oft diskutierte Getriebe-Verstärkungs-Kit mit der Nummer 5440516 KEINE Teile für den Rückwärtsgang beinhaltet und mir folglich zur Behebung des Problems auch nichts nützen würde? Weder Flenner noch Skandix konnten mir telefonisch Auskunft darüber geben, was da drin ist und was nicht. Mir geht es hier nur um den Rückwärtsgang.
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Es geht um einen 9-5, MY 2003 mit Handschaltung, bei dem der Rückwärtsgang nicht oder nur nach mehrmaligen Versuchen reingeht. Problem tritt sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor und vor allem bei warmem Getriebe auf. Keine krachenden Zahnräder, sondern es ist, als wenn man den Schaltknüppel gegen eine Wand drückt, als wenn der Gang also gar nicht da wäre. Bei meiner Suche bin ich über folgenden Thread gestolpert: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46867-saab-9-3-2ltr.html Da wird vom Reparatursatz 55557738 gesprochen. Meine Frage ist: Welche Teile der Explosionszeichnung beinhaltet der? Einigen Informationen zufolge soll es sich bei der Artikelnummer um ein Rückwärtsgang-Kit handeln, das einige Teile um Nummer 44 herum beinhaltet. Andere Informationen besagen jedoch, dass es sich dabei lediglich um ein "gear" handeln soll. Das kann ich mir angesichts des Preises von über EUR 200 jedoch kaum vorstellen. Heisst der Kringel um Nummer 43 vielleicht, dass es sich hierbei um mehrere Teile in einem Kit handelt? Wenn ja, welche genau? Leider scheint mein EPC zu alt zu sein. Es kennt die 55557738 nicht.
-
Blinkerhebel schnappt nicht zurück
Nö, gar nicht. Mein Tag war sogar ausgesprochen gut heute, danke der Nachfrage. Mir geht es nur ganz allgemein und eigentlich jeden Tag auf den Zeiger, wenn Dinge von Leuten schlecht geredet werden, die hier bisher jeden Beweis schuldig geblieben sind, dass sie auch nur den Hauch von Ahnung von dem haben, das sie hier als Fakt verkaufen wollen.
-
Blinkerhebel schnappt nicht zurück
Noch eine? Erst Sind die Turbos bei Saab nur Mist, dann die Automatikgetriebe, jetzt sogar noch so etwas profanes wie der Blinkerhebel. Wenn man Deine Beiträge so liest, könnte man meinen, bei Saab und seinen Zulieferern wären nur Idioten beschäftigt. Wie schlimm muss es da erst um die Käufer und Fahrer stehen? Ich sag' sowas weder gerne noch leichtfertig dahin, aber bist Du sicher, daß dies hier für Dich das richtige Forum ist?
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Kann ich nicht nachvollziehen. Wer verstehen kann, dass man kalte Motoren, aber insbesondere kalte Turbomotoren, nicht hochdreht, der sollte auch keine Schwierigkeiten haben nachzuvollziehen, warum man glühende Turbos nicht einfach so abschaltet sollte. Oder gab's bei IHI auch eine Ölvorwärmung während der Warmlaufphase? Und überhaupt: Zumindest bei Lancia hat doch die braune Pest die Fahrzeuge in der Regel schneller dahin gerafft, als jeder noch so billige Turbo das Zeitliche hätte segnen können. Nee, nee, die Saab-Turbos sind schon alle recht gut, wobei ich - unter den Serienladern - auch die MHI für besser halte als die Garretts. Beim 9-5 hat das aber auch etwas damit zu tun, dass der GT17 schneller dreht als der TD04. Und wenn dann noch schlechte Schmierung und/oder schlechte Behandlung hinzukommen, ist eben schnell Schluss. Trifft aber prinzipiell auf jeden Lader zu, auch auf Kugelgelagerte.
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Bin gespannt auf Deine Ausführungen dazu, was Deiner Meinung nach damit anders oder besser wäre. Am besten wäre es, wenn Du aus eigener Erfahrung sprichst. Googeln kann ich selbst.
-
Ölstand peilen
Es soll auch Leute geben, die den Stab weiss angestrichen haben. Ob das so eine gute Idee ist, muss sich jeder selbst überlegen. Was auch etwas hilft, ist mit einem Messer kleine horizontale Kerben in den Stab zu schnitzen. Da wird dann der Ölstand etwas besser sichtbar.
-
Lüftungseinstellung
Das Problem ist soweit verstanden, glaube ich. Aber Du solltest mal die Suche benutzen. Wie die meisten Probleme ist auch dieses bestimmt schon mehrfach behandelt worden. Eine Anleitung zur Kalibrierung findet sich da auch.
-
Automatik und Drosselklappe Probleme
Ja, passt. Ich würde trotzdem den Wagen erstmal ans Tech2 hängen. Da gibt es eine Einstellung, bei der graphisch dargestellt wird, ob die tatsächlichen DroKla-Stellungen mit den angeforderten übereinstimmen. Wenn da alles i.O. ist, liegt der Fehler nicht in der DroKla.
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Nicht überall, wo Garrett drauf steht, ist auch Garrett drin.
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Dann sollte alles getauscht worden sein. 7 Liter sind die komplette Menge (inkl. Ölkühler, wenn mich nicht alles täuscht).
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Die Wahrscheinlichkeit spricht dagegen. Turbos gehen gerne mal kaputt. Risse im Kopf sind dagegen weitaus seltener.
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Wenn, wie klaus sagt, "nur" die Laderdichtung im Eimer ist, dann verbraucht der Wagen auf 15 km kaum messbar Öl. Wer schon einmal ein paar Tropfen auf einem heissen Krümmer gesehen hat, kann sich vorstellen, wie 100 ml qualmen. Und 100 fehlende ml wirst Du nicht am Peilstab messen können. Ich würde den Motor nicht mehr bewegen. Zur Not zur Werkstatt schleppen lassen. Dann als erstes - denn ich glaube nicht an defekte ZKD - mindestens die beiden Ausgänge des Laders (zum LLK und zum Auspuff) abnehmen und schauen, ob da mehr Öl steht als sollte. Dabei dann auch gleich mal die Welle auf Spiel prüfen. Wenn es wirklich der Turbo ist (mein Tipp!) und Du weiter mit dem Motor fährst, riskierst Du den Kat und den LLK. Sofern die nicht schon gelitten haben.