Alle Beiträge von sling
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Turbofehler?
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Die Frage war, ob die Ölleitungen des Turbos beim Turbotausch mitgetauscht wurden. Das scheint nicht der Fall gewesen zu sein. Schau' vielleicht nochmal nach, ob die Aussage, dass sie vor 90.000 km gewechselt wurden, so stimmt. Macht in meinen Augen nämlich keinen Sinn. Die Leitungen werden eigentlich nur dann getauscht, wenn der Lader hin ist und ein neuer rein kommt. Oder wenn sie komplett verrottet sind und lecken. Gerne wird aber beim Ladertausch aus Kostengründen auf neue Leitungen verzichtet. Wenn die dann aber schon keinen guten Durchgang mehr haben (z.B. weil ein Vorbesitzer es mit den Ölwechseln nicht so genau genommen hat), dann dauert es meist nicht mehr lange, bis der neue Turbo wg. mangelnder Schmierung auch wieder hinüber ist. Von daher wären 70.000 km gar nicht mal so schlecht. Die Aussage, dass Turbos mindestens 150.000 km halten sollten, stimmt. Das sollten sie. Von mir aus könnten sie auch gerne noch viel länger halten. Tun sie aber in der Praxis nicht immer. Man kann einen Turbo durch falsche Behandlung sehr schnell in die ewigen Jagdgründe schicken. Das klappt fast immer. Umgekehrt kann man sich auch bemühen, ihm zu einem möglichst langem Leben zu verhelfen. Das kann kann klappen, muss aber nicht. Eine Garantie gibt es da nicht.
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Mit dem Kat hat das jedenfalls nichts zu tun. Obwohl der jetzt auch hin sein könnte, wenn er soviel Oel abbekommen hat.
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Das Ventilgehäuse wird zumindest fuer das Schlagen beim Schalten in D verantwortlich sein. Wenn Du da kein gutes Gebrauchtes bekommst, wird's teuer. Da aber noch andere Probleme vorhanden sind, würde ich mal nach einem Austauschgetriebe schauen. Blöd ist dabei, dass 02 das einzige Jahr war, wo es schon 5-Gang gab, aber noch keine Sentronic. Also passt auch nur ein Getriebe aus 02.
-
Getriebeprobleme 9-5 Aero 5-Gang Automatik
Verstehe auch nicht ganz, wie eine nicht funktionierende Fasten-Seat-Belt-Lampe Getriebegeräusche verursachen kann.
-
Getriebeprobleme 9-5 Aero 5-Gang Automatik
Bleibst uns also doch erhalten?
-
Motorschaden 9-5 Aero?
Berechtigte Frage. Bin mir da sogar bei so manchem Threadersteller nicht mehr ganz sicher.
-
Leistungsverlust und Heulen
Leichtes Spiel entlang der Achse (also vor und zurück, wenn Du an die Schaufel packst) ist okay. Nach links und rechts sollte sollte sich die Welle aber nicht bewegen lassen. Und schon gar nicht so weit, dass die Turbinenblätter das Gehäuse berühren. Und genau da liegt Dein Problem. Ich dachte, das wäre jetzt eindeutig...
-
Leistungsverlust und Heulen
Sag mal, liest Du eigentlich, was andere zu Deinen Seelenblähungen schreiben? Schau' Dir bitte nochmal #8 an, da ist Deine Frage beantwortet.
-
Leistungsverlust und Heulen
LuFi? Da brauchst Du nichts abzubauen. Vorne rechts hochbocken, dann den Deckel vom LuFi-Kasten abschrauben. Dann fällt das der LuFi auch schon raus. Wenn Du mehr von der Aufhängung des Lufi-Kastens sehen willst, dann nimm den rechten Blinker raus.
-
Sportauspuff am 9-5
Vielleicht willst Du Dich nochmal schlau machen, bevor Du mit diesem Irrglauben in eine Kontrolle gerätst (oder, schlimmer noch, einige Forumsmitglieder solch gefährliches Halbwissen fuer Fakt halten). Nur weil ein Prüfer Dir einen anderen als den Serienauspuff nicht beanstandet, macht das diesen Auspuff noch lange nicht legal.
-
Getriebeprobleme 9-5 Aero 5-Gang Automatik
Baujahr stimmt schon, aber Motorisierung? Passen würde meiner Meinung nach auch ein Getriebe von einem nicht-Aero. Es wäre halt nur nicht baugleich mit dem vorhandenen.
-
Leistungsverlust und Heulen
Grössere Luft-Leckagen NACH dem Turbo kannst Du ausschliessen. Da ginge sofort die CEL an, und der Leerlauf wäre alles andere als rund - bis hin zum Absterben des Motors. Schlauch vom Turbo zum LLK erreicht man auch ohne Bühne, sondern durch Aufbocken vorne und etwas gelenkige Finger. Aber mal ehrlich: Wenn der Lader erst im Dezember neu gekommen ist, würde ich damit sofort wieder zur Werkstatt gehen. Die sollen das richten. Es kann schliesslich auch (wieder) der Lader sein. Das Heulen klingt zumindest nicht so völlig fremd (siehe #2).
-
Service-Anzeige Rückstellung?
Einmal Clear kurz drücken (Service-Anzeige erlischt). Dann sofort noch einmal lange, ca. 8 Sek. drücken, bis es erneut piept. Steht auch so im Handbuch und sollte so funktionieren. Wenn nicht, ab zum Freundlichen.
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Das bezog sich auf die serienmäßige Ausstattung der Fahrzeuge ab 2004 (nicht z.B. auf deren Zuverlässigkeit oder Verarbeitungsqualität), insofern gab es da auch keine Ausnahmen.
-
Sperre Rückwärtsgang
Geht bei meinem 900 auch. Und führt immer wieder zu nett anzuschauenden Panikattacken bei unbedarften Mitfahrern, denen man bei 180 auf der Bahn den Zündschüssel mit den Worten "Halt mal eben!" zuwirft.
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Das ist schon mal eine gute Basis, denn ein wirklich gutes Fahrzeug ab MY02 zu bekommen, duerfte bei Deinem Budget nicht einfach sein. Vor 02 sind auch Navi und Xenon nichts, um das Du Dir Gedanken machen muesstest. Gab's beides erst spaeter. Wenn das Fahrwerk nicht kuerzlich erst gemacht wurde, kannst davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit alles neu muss. Kannst Du alles selbst machen, aber Teile kosten halt auch Geld. Also Reserve einplanen. Ansonsten ist hier alles gesagt. Viel Glueck!
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Gab's die 9-5 auch komplett ohne ESP oder TCS? Ich dachte immer bis MY01 alles mit TCS, danach zumindest Aero mit ESP.
-
Saab 9-5 3.0t V6 vom alten Herren - nur 55.000 km: was haltet Ihr davon?
Ich wuerde luegen, wenn ich jetzt behauptete, das ohne Nachschlagen alter Beitraege gewusst zu haben. Aber ich bin ja auch kein Mod...
-
Saab 9-5 3.0t V6 vom alten Herren - nur 55.000 km: was haltet Ihr davon?
Die Aussage war, dass Xenon (und somit verbindlich auch die Scheinwerferreinigung) ab MY03 beim Aero Serie war. Der gute Doktor faehrt einen Aero MY04 (also neue Frontpartie) ohne Xenon. Das laesst darauf schliessen, dass ab 04 Xenon wieder aufpreispflichtig war. Und wuerde mich in meiner Auffassung bestaetigen, dass 03 generell das "kompletteste" Modelljahr war.
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
@AERO-Mann: Wenn ich Autoproduzent waere, und ich waere vor Gericht aufgefordert, eine konzipierte (und in den Augen Vieler damit sicherlich zu garantierende) Laufleistung zu Protokoll zu geben, wuerde ich diese auch lieber schoen niedrig ansetzen. Die Prozesswelle rollt naemlich genau dann auf einen zu, wenn man eine Zahl nennt, die von vielen Fahrzeugen eben nicht erreicht wird. Und da sind 300.000 km bei modernen Dieselmotoren schon eine ziemliche Ansage.
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Wieso schade? Bei mobile.de kann man ja nicht nur Autos kaufen. Verkaufen geht da auch.
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
So eine Frage kann nur von jemandem kommen, der es noch nie versucht hat. Oder es versucht hat, daran - weshalb auch immer - gescheitert ist und nun meint, es ginge schlichtweg nicht. Richtig ist, dass Ueberholen auf deutschen Landstrassen mit LHD etwas weniger Hirn erfordert (ausschalten sollte man es dennoch nicht, auch wenn das viele anscheinend anders sehen). Das heisst aber nicht, dass es Normalsterblichen mit RHD generell verwehrt ist.
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Wird das Road-Holding Kit sein, also Aero-Federn, -Daempfer und -Stabis.
-
Motoröl an Unterboden und Ölwanne
Oder mal in 2 Dosen Bremsenreiniger investieren, wg. groesserer Reichweite als Lappen