Alle Beiträge von Gerd
-
Schalldämpfer: Einkaufsquelle
@ Lieber Klaus, ich hab meine Liste soeben zu targas Bildbearbeitungs-Freude neudeutsch "geupdated", und ergänzt ! Siehe: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10709&d=1174731488 Bitte ins geöffnete Foto klicken, dann wird's nochmal grösser ! Am Schluss hab ich zusätzlich noch ein fabrikneues Flammrohr Nr. 7533896 auf dem Speicher gefunden, dieses ist beim B201 und B 202, also Saab 901 Turbo 8-und 16V G-Kat identisch ! @ basil, bitte was brauchst/suchst Du denn genau, bzw. was hast Du denn genau für ein Auto ? Guten Morgen Gerd B. PS: Mich laust der Affe ! Sehen meine alten, bebrillten Augen in basils Signatur da richtig ??? SAAB 900 I 16S COUPE / TURBO 2,0 / \"Last Run Edition\" / EZ 1994 / Status: \"Running\" PT CRUISER 2,0 LTD EDITION / \"Landi LPG, Webasto P\" / EZ 2000 Status: \"Running\" Falls das stimmt: Basil bitte sei vorsichtig, die machen Dich hier im Forum zur Schnecke von wegen Scheisskarre, Pity-Cruiser usw., usw., siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=110095#post110095 Ich schäm mich heut noch für das Auto ! (wer's glaubt...) *g*
-
Tacho defekt - immer die Welle?
Wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem Foto oberhalb vom Tachowelleneingang das alte System mit dem Metallclip noch am Gehäuse. Auf dem Metallclip muss man hinten draufdrücken, dann geht er vorne hoch... *g* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tachoplatine-600-TL.jpg Guten Morgen und schönes Saab-Bastelwochenende...
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Endlich ein Thema !, bei dem jeder (ausser mir) konstruktiv mitreden kann !
-
Knacken in der Lenkung
Goldene Sätze (ersterer teilw. forumstypisch)... ;-) "Als Ahnungsloser hab ich erst gar keinen Schrauberspaß. Ich bin so das Model putzen und am Besitz freuen und viel fahren" und: "Wer Adrenalinjunkie ist, der hätte seine wahre Freude gehabt....ich hatte soviel davon im Körper, dass man damit einen toten Ochsen hätte wiederbeleben können"! An sowas hab ich meine Freude ! Guten Morgen Gruftiii
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Vorsicht ! Deine Pragmatik, bzw. Pragmatismus in Ehren, (Dumme wie ich müssen dazu in Wissen.de nachschauen, was das überhaupt ist... *g*): Prag|ma|tis|mus m. Gen.- nur Sg. Lehre, dass nur das Handeln des Menschen und seine prakt. Konsequenzen die Grundlage der Erkenntnis seien und dass Handeln und Denken einen prakt. Nutzen haben müssten*g*) Bedenke, Klaus schrieb u.A.: "Bei den "späteren" MYs gibt es keine einzeln angeschlossenen Schalter mehr, sondern ein Schalterblock mit zentralem Stecker." Meine Befürchtung: Falls Du an besagtem "Schalterblock mit zentralem Stecker" mit den vielen unbekannten Kabeln evtl. die falschen verquetschst, könnte es evtl. sein, dass Rauch aufsteigt und es kurz elektrisch riecht... *g* - Hallo Kurzschluss... ! Guten Morgen allerseits Guftiii
-
Zierleiste entfernen
Sorry ! Meine "tolle Bemerkung" wäre: "Sei froh, wenn Du sonst keine Saab-Sorgen hast, denn, der näxte Defekt kommt bestimmt"...) ;-( Böse ? Gruss und gute N8 Gerd B.
-
Schalldämpfer: Einkaufsquelle
Seltsam ! Da werd ich wohl wegen dem verflixten Zwischenrohr heutnacht nicht schlafen können... ! ;-( Und hier nochmal der (oder das ?) Corpus Delicti: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10709&d=1174731488 Bitte ins geöffnete Foto klicken, dann wird's nochmal grösser ! Mahlzeit ! Ha, ich hab's, das ist ein Tippfehler meinerseits ! Es muss heissen: 7537061 Sorry !
-
Imaging/Browser Talk (war: Schalldämpfer: Einkaufsquelle)
Immer mit der Ruhe ! Ruhig Blut, lieber Ingo ! Manche lieben zwei Frauen; ich dagegen rauche und saufe nicht, hab (leider) kein(e) Weib(er) und liebe dafür... zwei Autos ! So what, oder: What shall's... ? Gruftiii
-
Imaging/Browser Talk (war: Schalldämpfer: Einkaufsquelle)
Bitte warum denn das ? (oder muss ich jetzt, wegen etwas, das ich nicht weiss, ein schlechtes Forums-Gewissen haben ?) ;-( Mahlzeit Grufti
-
Schalldämpfer: Einkaufsquelle
Angebot ! Ich hätt alles mehrfach fabrikneu (Walker von Skanimport) auf dem Speicher rumliegen und würd's gerne billig loswerden ! (allerdings nicht unbed. verschenken, da ich drei hungrige Katzen und einen Hund [und mich *g*] ernähren muss... Bitte PN, oder >Gerdkontakt ätt web.de<, or give me a call Tel. 09443/700650, oder vorbeikommen, falls Interesse. Ausser den fabrikneuen hätt ich auch noch ca. 1 Jahr alte, gebraucht gefahrene Haupttöpfe und einen Saab Kat vom Turbo zum Spottpreis rumliegen... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10709&d=1174731488 Bitte ins geöffnete Foto klicken, dann wird's nochmal grösser ! Mahlzeit + Gruss Gerd B.
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
Und die schaut so aus, wenn sie noch ganz ist: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=3546&d=1137102042 Leider wieder trotz davor%20und dahinter kein Foto, sondern nur Link !? ;-( Mahlzeit Und falls es doch ein zermahlenes Lagerkäfigteilchen sein sollte, dieses Hauptlager-Demofoto mit Kegelrad und Hauptwelle hab ich noch gefunden: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Achillesv.jpg
-
Warum wird das Getriebeöl so schwarz?
Danke fürs Foto ! (Grafik speichern unter... ) Gerd B.
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
Alle Synchronfedern im Saabgetriebe sind (leider) rund und nicht eckig, so wie Dein Teil... *g* ! Gruftiiii PS: Übrigens, ich sammle "Danke" Wapperl... *g*
-
Warum wird das Getriebeöl so schwarz?
Merke ! Besser "schwarze Plörre" im Getriebe, als garkein Öl mehr ! Letzteres passiert viel häufiger, als Du denkst... Aus gutem Grund deshalb auch meine penetrantnervige Signatur !!! *gröhl* Gruftiii
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Das Wort "Murks" klingt mir zu hart, lasst es uns doch neudeutsch "Patchwork" nennen. Patchwork ['pætʃwə:k; englisch, „Flickwerk“] ursprünglich von amerikanischen Siedlerfrauen aus Stoffresten in verschiedenen Farben und Dessins zusammengeflickte Stoffbahnen für Decken, Vorhänge u. Ä., wobei teilweise kunstvolle neue Muster entstanden. Von dem Pariser Modeschöpfer Y. Saint Laurent wurde Patchwork als Modestoff besonders für Kleider lanciert. © Wissen Media Verlag ... und das zwischen Klaus und Marbo nennt man wohl "Teamwork" ? *g* Teamwork Team|work [ti:mwœ:k n. -s; nur Sg.] Zusammenarbeit eines (gut aufeinander abgestimmten) Teams; Syn. Teamarbeit [engl., <team ”Gespann, Reihe zusammengespannter Tiere, Arbeitsgruppe, Mannschaft“ und work ”Arbeit, Werk“] © Wissen Media Verlag Guten Morgen Ihr beiden (und alle anderen...) *gröhl* Gruftiiiiii
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Grau, teurer Freund ist alle Theorie (beim Saab 901-Schalter ab ca. Bj. 88) und grün des Lebens goldner Baum... (J.W.v.G) Guten Morgen !
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
Ich glaub, ich hab's (vielleicht) ?... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=180191&postcount=1 Was haltet Ihr von so einem Hauptlagerkäfig-Steg ? Ich hab für Demozwecke bei einem defekten Schrägrollenhauptlager den Lagerkäfig mit dem Seitenschneider teilweise aufgeklipst und einige Lagerrollen herausgenommen. So ein auf meinem beigefügtem Foto rot angekreuzter Verbindungssteg ist 15 mm lang, 1,5 mm breit, 2,5 mm tief ... Sollte dies tatsächlich so ein herausgebrochener Steg sein, dann hör möglichst sofort auf zu fahren, denn wenn die Lagerrollen aus dem Käfig herausfallen und zwischen die Zähne vom Kegel-und Tellerrad kommen, ist Dein Getriebe unweigerlich Kernschrott ! Bevor dies der Fall ist, kann man das Getriebe evtl. durch neu lagern noch retten, was allerdings auch nicht unter ca. 250 Euro aufwärts, zuzüglich Ein-und Ausbau möglich ist... ;-( Na dann gut N8 samt Gruss Gerd B. PS: Wenn man ins durch Klicken bereits vergrösserte Foto nochmal klickt, wird's nochmal grösser ! (bei mir jedenfalls) ;-) PPS: Jetzt hab ich das Foto vom herausgefallenen Teil am Schluss nochmal genau angeschaut. - Vermutlich hab ich mir die ganze Fotografierarbeit umsonst gemacht, denn das Teil sieht doch etwas anders aus, oder ? - Merde ! Edit. Nochwas: Kann mir von Euch Computerexperten bitte einer verraten, wie ich das Foto vom ep nicht nur als Nr. 1 Link, (wie ich's oben gemacht hab) in meinen Beitrag einfüge, sondern es direkt als geöffnetes Foto (ohne den Umweg über meine eigene Festplatte !) hier nochmal in meinem Beitrag einfügen kann !? - Wenn ich es zwischen usw setzte, geht jedenfalls nix !? Erbarm sich doch bitte einer und mach einen alten Mann schlau, bitte, bitte, danke !
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=180288&postcount=11 Prost MatthiasW, hoffentlich kein billiger Fusel... ? Und ich hatte gehofft, dass Du mir auf das gesuchte Getriebeteilchen einen seriösen Hinweis gegeben hättest; zumindest hatte es nach Deinem ersten Beitrag den Anschein... Satz mit X ! (war wohl nix ! ) Mahlzeit Gerd B.
-
Wer kann dises Bruchstück zuordnen ?
Bei mir steht anscheinend grad einer auf der Leitung... Sei doch so lieb und erklär mir genau, welchen Spannstift Du meinst, bitte, danke ! Wenn ich ihn (den Sapnnstift) in unzerstörtem Zustand hier haben sollte (und das steht zu vermuten), werd ich sofort ein Foto davon hier einstellen. Versprochen ! Mahlzeit Gerd B.
-
Dampf vom Kühler nach 10 Minuten Fahrt
Im Frühtau zu Berge wir ziehn - fallera usw., - hab ich früher in meiner Jugend als Padfinder immer gesungen... Richtig , das ist normal ! Es handelt sich dabei um Kondenswasser, welches sich auf den äusseren Kühler-Lamellen über Nacht abgesetzt hat und morgens nach Erwärmung des Kühlers munter wieder für einige Minuten sichtbar verdampft. Wenn's allerding nach dem Warmfahren immer noch dampft und womöglich jede Menge Kühlflüssigkeit im Überdruckbehälter fehlt (aber wer prüft sowas schon, oder weiss sogar, wo sich selbiger befindet... ?) *g*, dann herrscht Alarmstufe rot, bzw. Ein Loch ist im Eimer -äh Kühler/Schlauch usw. !!! ... Na dann gut N8 samt Gruss Gerd B.
-
Rost am Radlauf
Sorgen mach ich mir übrigens leider immer..., ansonsten gilt auch hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=179928&postcount=3 Gruss vom "ewigen Grufti Pessi-Mist" =========> Mist auch, dass ich immer wieder in diese Fettnäpfe trete und bis heute nix daraus gelernt habe, dabei könnt das Saab-Leben doch so schön sein... *g* Wissen.de: Pessimist, jmd., der das Leben und die augenblicklichen Gegebenheiten nur von ihrer ungünstigen Seite her betrachtet; Ggs. Optimist Mit fröhlichem Grusse also an alle hier zu nächtlicher Stunde noch versammelten Optimisten !
-
oberes Lager Primärantrieb hinüber
Gelesen und lernbegierig-erstaunt zur Kenntnis genommen... Na dann gut N8 ! Gerd B.
-
Servoöl Saab 900/I .. auch wenn`s schon dran war !
Na also, wenigstens einer, geht doch: ! ;-) Dexron 1/2/3 und ATF 2oder 3 (automatic transmission fluid) sind im Prinzip identisch ! Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind im Prinzip ebenfalls identisch, nur wesentlich teurer ! ;-) Schaltgetriebe hingegen werden mit Getriebeöl SAE 75W90 oder in "gewissen Ausnahmefällen" (brrr) mit 10W40 Motoröl betrieben (beide sind viel dickflüssiger als ATF bzw. Dexron ) Und wer glaubt, eine tropfende, also bereits defekte Servolenkung mit dem legendären Texacofluid (das es übrigens nichtmehr gibt), oder der original Saab-Servoflüssigkeit aus der "Saab Werksanierungs-Goldgrube" reparieren zu können, der befindet sich auf einem blauäugigen Irrweg ! Im Fall einer siffenden Lenkung wäre zu empfehlen: 1. Die Lenkung von einem Fachmann untersuchen zu lassen, ob die Undichtigkeit nicht etwa von einem Leck in den Druckschläuchen, Schlauchschellen, Flanschen, oder der Servopumpe herrührt. Falls die Servolenkung bereits selbst verschlissen ist, so rechnet sich deren Ausbau und Reparatur in Ausnahmefällen nur dann, wenn die inneren Teflondichtringe noch nicht in den Steuergehäusezylinder eingelaufen sind (und das ist zwangsläufig bei dem Alter und der Laufleistung heute bereits fast immer der Fall ! ) 2. Es gibt jetzt meines Erachtens nur eine halbwegs vernünftige (allerdings wenig umweltfreundliche) Methode, bis man sich eine Tauschlenkung mit Aus-und Einbau leisten kann: Solange STÄNDIG das allerbilligste ATF nachzufüllen, das man auftreiben kann,(denn Trockenlaufen, bzw. Laufen mit zu wenig Servoflüssigkeit, zerstört Servolenkungen ungleich schneller, als evtl. eingeredeter, angeblich nicht optimaler Betrieb mit Nicht-Texacofluid bzw. "Saab-Servogold" !!! ) ;-), PS: Rote APC-Steuergeräte, Ladedruckerhöhung und umgerüstete Volvo Ladeluftkühler helfen erfahrungsgemäss vergleichsweise wenig gegen siffende Lenkungen... ;-) Mahlzeit, Gruss und gute N8 Gerd B.
-
Rost am Radlauf
Und das nennt Klaus "Hausgebrauch" Und: Erklär mir mal von oben 5. bitte, danke... Mahlzeit Gerd B. Na dann mal frisch ans Werk ! *g* - Was ein guter "Profi"-Baumarkt Schraubenzieher ist, der dreht vermutlich schon vor seinem Besitzer durch...
-
Rost am Radlauf
Recht hast !, jedoch es gibt Dinge, da mag man/ich einfach nicht rangehen, obwohl ich mir zum kommenden Weihnachtsfest bereits im voraus als Überraschung eine super neue Kamera (Geheimtipp: Fuji F 30 mit besonders lichtempfindlichem Chip, welcher das hässliche Blitzen [fast] erspart), selbst geschenkt hab... "Let it furtherhin leck" In diesem Sinne guten Morgen ! Gerd Edit. Warum ich da nicht rangehen will: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, einem User mit Schraubenzieher und gutem (Spar)-Willen erfolgreich zu erklären, wie er sein Getriebeprimärgehäuse vom Hauptgehäuse usw. zwecks Abdichtung trennen soll... ? ;-( Meiner Meinung nach besser mit (fast) serienmässig leckendem Saab 901-Getriebe ständig aufmerksam den Ölstand kontrollieren, als im Unverstand/Unvermögen wesentlich schlimmere Folgeschäden zu prodzuzieren/riskieren... QED !