Alle Beiträge von Gerd
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst,... Dies könnte ein verhängnisvoller Irrtum sein !? ... denn z.B. auch Automatikgetriebe haben einen Prüfstab und ebenfalls so eine seltsame, etwas dünnflüssigere als Öl, ATF-Flüssigkeit intus...(deutsch ATF = Automatic Transmission Fluid) ;-) So und jetzt Schluss mit dem postpubertären Gesäusel, die lieben Kollegen hier glauben sonst, dass ich tatsächlich so albern scheine wie ich in Wirklichkeit bin - (oder war's umgekehrt ?) ;-) In diesem Sinne Gruss und gute N8 Gerd B.
-
Heute morgen beim Tüv....- HU gut AU schlecht
Hoppela Ingo, so kenn ich Dich ja (noch) garnicht !? - Und dann ungehörigerweise noch mit Zungenrausstrecken *g* Ich werd doch hier nicht etwa "abgefärbt" haben... ? *g* Grüssle Gerd B.
-
Kupplung
------------------------ Wie bitte ? ---------------------
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Säusel, säusel... 1. Hexilein, Du hast den Strich vergessen ! Am Schluss muss bei ein slash (Schrägstrich) vor dem q sein; [ quote] ohne slash hingegen am Anfang eines Zitates ist OK. Wenn, wie bei Dir söben geschehen, am Schluss vom Zitat das -Ding mit dem slash fehlt, weigert sich unser Forenprogramm beharrlich ein richtiges, grau unterlegtes Zitat draus zu machen ! Host me ? *g* 2. Um was wetten wir, dass Du nicht weisst, wo sich der Stab befindet, - welcher sich zwecks Getriebeölprüfens im Motorraum Deines Saab versteckt... !? *gg* Übrigens: Auch Automatikgetriebe haben einen Prüfstab und ebenfalls so eine seltsame, etwas dünnflüssigere als Öl, ATF-Flüssigkeit intus...(ATF=Automatic Transmission Fluid) ;-) Dein Gruftigerd Guten Morgen auch... PS: Wenn ich obiges alles in meiner mir eigenen, urschwäbischen Mundart gesagt hätte, hättest Du vermutlich kein Wort verstanden !? - Deshalb bemühe ich mich, hier stets Hochteutsch zu schwätzen=sprechen !
-
Austausch Schubstrebenbuchse
Warte, warte noch ein Weilchen... ;-) Jawoll ! und wenn Du noch lange zuwartest, dann hörst Du Deine ausgeschlagenen Schubstrebenbuchsen hinten laut klakkern, weil sich dann im Verschleiss-Endstadium die Zwischengummibuchsen völlig entfernt haben und nun bei jedem Schlagloch Metall auf Metall schlägt ! (ähnlich wie bei z.B. ausgeschlagen klakkernden Stossdämpferaufhängungen vorne unten...) Guten Morgen allerseits Grufti
-
Druckwächterproblem
------------------------- Psssst !!! --------------------------- *g*
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Halt Dich bloss zurück, bei der Hexe hab ich schliesslich als erster angefangen zu baggern, sonst... ! Na dann gut N8 Grufti (Alter schützt vor....)
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Nix Austin 1300 Junior ! Danke im voraus für den "Langbinder", welch seltenes Wortgebilde, genauso selten wie mein 1750 !! Austin Maxi (der vergrösserte Mini von Isigonis mit 72 PS) Der ist/war so selten, dass er sogar auf der englischen Austinparade fehlt ! http://www.the-thompson-family.freeserve.co.uk/topsite/club/tctr_1998.htm Aber es gibt/gab ihn wirklich, ich hatte vor ca. 30 Jahr nacheinander 4 Stück davon. Das rechts unten auf dem Foto ist übrigens ein "Getriebe"... *g* - Das war genauso unterm Motor plaziert wie beim Saab 901, Motor und Getriebe hatte hier gemeinsames Öl ! Man musste in diesem Fall also tatsächlich kein separates Getriebeöl kontrollieren. *gröhl* Ähnlich zum Thema gab's hier schonmal: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=90386#post90386 Schönen Sonntagmorgen allerseits Grufti
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Sapperlot ! Also vor ca. 50 Jahr wärst Du optisch genau mein Typ gewesen, jetzt iss zu spät, jetzt tröst ich mich halt mit alten Saab-usw.-Autos... ;-( Gute N8 Gerd B.
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Das versteh wer will, ich jedenfalls nicht ! Sag mal bitte S.Hexe, ist das links ein Originalfoto von Dir ? ;-) Na dann gut N8 Gerd B.
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Ahh, Mike Sandersfett, endlich mal wieder mein Lieblingsthema... ...liebe Forumsbrüder, Konservierung von Rost bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden. Ich kann meinen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Forumslesern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Rostsanierungsprogramms. Wer hat denn, und das muss einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, die Ansicht herrscht, man habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herren liegt doch das Hauptproblem und bitte denken Sie doch einmal an die alten, still vor sich hinrostenden Saabs, bei denen die Leute glauben, wenn sie MS-Fett auf Rost und bereits durchgerostetes Blech schmieren, würde ihr Auto wieder neu (das hätte man wohl besser vor 15 und mehr Jahren bei Werksauslieferung getan...), wobei sie (die Leute) nicht wissen, dass fast jede Art von Fett (z.B. Butter, Margarine, Bratfett, dickflüssiges Öl, usw.) GENAU DIESELBE rostverzögernde, den Zahn der Zeit jedoch NICHT aufhalten, geschweigedenn rückgängig machen könnende Eigenschaft bei astronomisch geringerem Preis besitzt !!! Das überteuerte MS-Fett schmiere man sich bestenfalls in die Haare, da zeigt es mit Sicherheit Wirkung...! Und wer war es denn, der seit vielen Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht. Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen der wirtschaftlicheren Saab-Rostkonservierung mit sündhaft überteuertem Mikesandersfett bei Uraltfahrzeugen und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn einer dauerhaften KONSERVIERUNG von bereits ausreichend vorhandenem ROST nicht verstanden. *g* Die Kosten gehen von der Voraussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich von viel zu teuren, hauptsächlich dem Hersteller und Vertreiber helfenden Mikesandersgeldwertschöpfungen ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Euch. Mein "Freund" Loriot und ich, Grufti Gerd B.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Sehr gut beobachtet ! Rocky wollte viel lieber Hundeweibchengassigehn, statt Foto machen... ! Nein, kein Jetta ! Siehe Foto, vielleicht kommst Du jetzt drauf ? (Baujahr 74) *g* Mahlzeit Grufti
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Gute Idee ! Oh ja bitte ! Zu meinem Schal, siehe Foto, würde mir noch eine Stars-and Stripes-Krawatte fehlen... *gröhl* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Rocky-Django-Cruiser-and-.jpg Ich zieh dazu dann natürlich das passende Hemd an. Dank im Voraus und bitte nicht vergessen bei all der Flitterei... Gerd B. PS: Kennt hier jemand den engl. harvestgold-farbigen, zu deutsch kackbraunfarbigen Autotyp links neben dem Kruser ? *g*
-
"Sie" ist feucht und tropft...
Mein guter Rat ! Finger weg von Kühlerdicht ! Hi, das Kuehlerdichtzeug mögen fast alle hier nicht ! Das nimmt man nur, wenn man das Auto hinterher verkaufen und deshalb nichts mehr investieren will... *g* Das Zeug verklebt (wenn's klappt) nämlich nicht nur erwünschte, kleine Leckstellen, sondern den gesamten Kühler, und, was noch schlimmer ist, alle Wasserkanäle im Motor; will heissen, Du hast nach erfolgtem Heizventil/Wärmetauscherersatz überall im Kreislauf eine durch isolierende Schleimschicht verringete Wärmeübergangs-Kühlleistung und Versuche, das Zeug später aufwändig wieder herauszuspülen, sind vergebliche Liebesmüh ! Ähnliches gilt für Ölleckzusätze... Guten Morgen Grufti Nochmal PS: Wenn Du unter meinem Beitrag auf die "Dankeblumen" klicken würdest, würd ich endlich mein ersehntes "Danke Wapperl" für meine Sammlung bekommen... *bitte, danke* Ich arbeite hier schliesslich freiberuflich umsonst für Gotteslohn und Applaus ist das Brot des Künstl - äh Posters... *gröhl* :biggrin: - also, warum tust Du mir nicht den Gefallen... ?, das Scannen mit Vorbereitung und abspeichern hat schliesslich mindestens 15 Minuten gedauert und Dein Klick dauert nur eine Sekunde... Gilt als nicht geschrieben, falls schon erfolgt !
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Ernste Warnung !... ... bei weiteren Provokationen dieser or ähnlicher Art muss Du, Kevin zur Strafe mit mir im Duett die amerikanische Nationalhymne absingen... ! Na dann gut N8 Gerd
-
"Sie" ist feucht und tropft...
12345 dito L.G. Gerd
-
"Sie" ist feucht und tropft...
Was heisst denn das Lieber Turboflar, schau mich an, ich bin viel älter als Du und kann schon bis 10 zählen... Beweis: 123456789 10 viele Gerd B.
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Inzwischen hab ich mich so gut abgeregt. dass ich nix mehr dazu sag... Doch, eins noch : Mahlzeit ! Gerd B. Gut Ding will Weile haben...
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
!!!!!!!!!!!!!!! Und ich geh jetzt mit dem Hund spazieren und reg mich wieder ab... ! Grufti
-
"Sie" ist feucht und tropft...
http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg Dass der Motor-Hitzeexitus-Geier über Dir kreist, ahnst Du sicher selbst... Und wenn Du ohne "U-Stück" einfach beide Schlauchenden verschliesst kannst Du den Motorexitus noch wesentlich beschleunigen ! Guten Morgen und viel wasserlosen Fahrspass in Australien... *g* Grufti PS. @ DomZ: Bekomm ich für diesen meinen "aufwändigen" Beitrag trotzdem bitte ein "Danke Wapperl" von Dir ? *g*
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10166&d=1172215030 Hmmmmmm lecker Hardy, der gefällt mir auch ! Wo gibt'sn den ? Etwa auch bei meinem "Stonewood"-Händler *g* Kevin darf auch mal mitfahren...
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
War das Orakel von Delphi nicht ein Weib ? Die wär mir jedenfalls lieber als Horst... Guten Morgen !
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
"Stramm" mit am Anfang beim Pedaltreten leerem Kupplungsweg... ?, Eine "stramme" Kupplung kann nämlich sehr wohl auch "leeren Kupplungsweg" haben... Guten Morgen allerseits ! Grufti
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Und, machst Du das jetzt alles ? Gerd B.
-
Servolenkung nach Austausch undicht
Danke für den guten Rat !... ... OK, theoretisch möglich, Du jedoch müsstest zuerst Deine Frau fragen... *gröhl* ... Guten Morgen Grufti