Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Wenn’s hilft kann man auch gerne Inhalt von hier verwenden: https://www.saab-cars.de/threads/g45705.76932/ Aber Gerd wird nach der langjährigen Tätigkeit die Knackpunkte und Kniffe wahrscheinlich besser zusammen tragen. Im Endeffekt geht es ja nur um die Workarounds die man nach Werkstatthandbuch nicht nachstellen kann weil das Werkzeug fehlt… Gruß
  2. Irgendwelche Partikel unter der dyn. Dichtlippe des Gebers können natürlich auch wieder ausgespült werden. Das Vertrauen wird erst wieder zurück kehren wenn die hydrostatische Strecke einmal überholt wird. Beim Nehmer hatte ich bisher gute Erfahrung mit der besseren Skandix Qualität nachdem ich schlechte beim günstigeren Angebot gemacht habe. Die Leitung von Nehmer zu Geber habe ich durch eine Stahlflexleitung von Spiegler ersetzt. Da kann man auch direkt anfragen, Sie haben es schon öfter produziert. Gruß
  3. Ich kann es auch noch nicht genau sagen. Aber ich versuche was zu schieben. Gruß
  4. Bei Skandix muss man am besten Nachfragen welcher Hersteller geliefert wird. Corteco gab es bei meiner Bestellung damals garnicht lt. Produktbild allerdings schon, und dann habe ich einen anderen Hersteller geliefert bekommen.
  5. Auf den verlinkten Bildern von Skandix vermisse ich irgendwie das Joch zwischen dem Bremszylinder. Ich kenne zumindest von anderen Fabrikaten nur die Nachstellmechanismen wo ein Keil zwischen das Joch getrieben wird. Die Nachstellung arbeitet also nur gegen die Federvorspannung der Backen. Mit zunehmendem Verschleiß blockiert die Nachstellung also ein vollständiges Rückstellen der Beläge. Die Nachstellung selber ist dabei aber niemals im Kraftfluß der Bremse. Das geht mir hier bei den Bildern ab. Wenn es interessiert wie das bei VAG zusammen gebaut aussieht. Kann ich ein Bild posten. Gruß
  6. Holyhall bietet neben den Restaurationsinhalten auch häufig gute Hintergrundmusik. Anbei ein Beispiel..
  7. white-99 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Entspricht aber leider auch nicht der Realität. Ein dort gelisteter Händler aus Karlsruhe hat mir eine Absage zu einer über Orio definitiv Lieferbaren Dichtung erteilt…
  8. Das kam mir bei der Beschreibung auch wieder in den Sinn. Gruß
  9. Ne dachte die Antriebskette. Aber nach der Beschreibung ist es wohl eher ein Diff / Hauptlagerschaden. HFT und Elferlink wurden ja schon genannt. Vielleicht findet sich ein Betrieb der Motor vom Getriebe trennt dann kann man normalerweise den Rest per Spedition abwickeln. Ich glaub da muss man mit den Leuten reden. Gruß und viel Erfolg
  10. Darf ich noch fragen wie es sich genau im Fahrverhalten bemerkbar gemacht hat? Blockierende Reifen trotz getretener Kupplung? Kräfte am Lenkrad? Anfangssymptom und dergleichen? War bestimmt kein Spaß… PS Getriebe kann man ohne Öl auch per Spedition versenden. Gruß
  11. Das war aber auch dem 1.April geschuldet…
  12. Na ja manche Leute wollen noch einen tieferen Einblick ins Private und beschweren sich gleichzeitig darüber. Muß man können… Ich fand diesen Reisebericht sehr erfrischend und inspirierend. Also weiter so. Gruß
  13. Ich war auch nicht zum Test habe aber auch die zweite Garnitur Sachs mit kaum Laufleistung. Schwammig kann ich bestätigen, von daher meine Empfehlung zum Altschrott. Hatte die B6 nicht genommen wegen H, weiß aber auch nicht ob es eine Rolle spielt… Gruß
  14. Sind Deine Sachs auch einfach oben geblieben wenn man sie zusammen drückt ?
  15. OK ist dann eher Rennsport, freue mich ja schon wenn es schneller heiß wird… Pumpe braucht es dann aber auch, oder..
  16. Für was sind die Anschlüsse gut ? Getriebeölkühler ?
  17. Ich hab versucht mir einiges zu verkneifen… Das ist dabei heraus gekommen . Das versteht jetzt keiner und morgen werde ich Patapaya bitten es zu löschen…
  18. Der Wechsel beim H Motor geht im 99 auch nicht ohne Motorausbau. Tipp. Mach gleich die oberen Querlenker neu. Gruß
  19. Das war auch meine Erwartungshaltung. Zukünftig einfach leer fahren wenn man am Tank rumfummelt… Das P Lämpchen war nur der Schwimmer. Auf dem Deckel ist so eine kleine Gummihaube, die war eingedrückt und hat anscheinend das Problem verursacht. Also wenn Euch mal das Reservoir leer läuft das Licht ist dann dunkler als von der Handbremse gewohnt. Gruß
  20. Mal sehn danke auf jeden Fall.
  21. Ja Handbremse wurde eingestellt und kommt jetzt extrem exakt auf beiden Seiten.
  22. Allerdings. Glaube eher das es der Füllstandssensor am Reservoir ist… Muß mal im Schaltplan kucken.
  23. Mini Dremel mit Funkenflug, und dann kam das Benzin…. Das war die schnellste Schellen Montage meines Lebens.
  24. Den Schalter hab ich noch nicht lokalisiert. Aber jetzt egal für heute. Zuviel Arbeit auf einmal. Irgendwann nach 10h habe ich Depression bekommen…

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.