Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Rechtslenker, Standort auf der Insel, aber wundervolle Farbe: ein seltener 9000 Turbo, MY 1987, in SE Ausstattung, wie sie nur in GB angeboten wurde (so gut wie Vollausstattung und alle Extras). Bemerkenswert auch die Beträge, die der aktuelle Eigner seit 2019 investiert hat (siehe in den Fotos). Dafür ist der aufgerufene Preis günstig ... aber wie geschrieben: Rechtslenker.
  2. Mir fallen keine Änderungen zwischen den MY ein, die irgendwie Bedeutung hätten. Ich habe Dir dazu eben auch eine Direktnachricht gesendet. Die letzten 20 Seiten beschäftigen sich eh primär mit allgemeinen Hinweisen und den technischen (Fahrzeug)Daten des NG 900 bzw. der Motoren, Elektrik, usw. . Da gab es keine Unterschiede. Suche mal hier im Forum nach den Stichworten "EPC" und "WIS" . Der Teilekatalog wird Dir gute Dienste leisten. Und auch wenn Du bereits das Cabrio erworben hast: falls noch nicht geschehen, lies Dir die Kaufberatung durch (siehe Button links oben hier im Forum), dann lernst Du mehr über Deinen neuen Besitz. Viel Freude mit dem Cabrio!
  3. [mention=1713]Falcon[/mention] : zumindest für MY 83 hieß diese Variante Bhokararot. Ich denke, das war auch schon 1982 so, aber dafür habe ich keinen Prospekt. Grundsätzlich ging dieses rot von Werk aus Richtung braun. Und nach mehr als 20 Jahren ist das noch mehr der Fall. Kenne ich eben von meinem GL.
  4. Schöner 82er Saab 900 8V Turbo, ursprünglich aus Italien, jetzt in den NL, aussen schwarz, innen Bhokararot-Blockdesign (so wie bei meinem 84er 8V GL mit "S" Ausstattung). Der Flurfunk besagt, dass die Preisvorstellung unterhalb der 20 Tsd. Euro Marke liegt.
  5. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer das nötige Grossgeld hat ... und immer mal ein Saab 900 im Neuszustand besitzen/fahren wollte ... in den USA gibt es mal wieder die Gelegenheit (alle paar Jahre taucht so ein Exemplar mit weniger als 1000 km auf, also ein "Unicorn" besitzt man nicht, auch wenn dieses Cabrio mit 78 Meilen auf dem Tacho schon ganz nahe dran ist) ... Zur Erinnerung: dieses hier mit 246 Meilen ging 2022 für 145.000 $ über die Theke: https://bringatrailer.com/listing/1988-saab-900-turbo-6/
  6. ST 2 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal hier: PDF Anleitung wegen des Spezialwerkzeugs schau auch mal hier
  7. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Hübsch ja. Und in Erkelenz scheint es ein Nest dieser alten CC zu geben, da von diesen immer mal wieder welche auf dem Markt auftauchen. Zu beachten ist der kleine Zusatz "18 Jahre Stillstand" und die erwähnten (und sichtbaren) Roststellen an den Türen. Ich hätte mir noch eine Info gewünscht, wie der Motor nach den 18 Jahren wieder in Betrieb genommen wurde. Aber läßt sich bei Interesse natürlich erfragen. Ist übrigens ein MY 1990.
  8. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch hiermit hast Du grundsätzlich Recht. Andererseits: besser spät als nie. Und es ist nun mal menschlich, daß die meisten sich erst dann kümmern, wenn es ernst wird. Die meisten waren die letzten Jahre noch nicht betroffen und werden erst jetzt aufmerksam, wenn/weil der nächste Reifenwechsel ansteht. Ich bin kein Jurist. Persönlich bin ich aber der Meinung, daß es der Klage eines Verbandes o.ä. bedarf, weil der deutsche Alleingang hier (so die oft getätigte Aussage) gegen EU-Recht verstößt.
  9. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=151]hft[/mention] da die außerparlamentarische Arbeit im Kontext der "Direkten Demokratie" mit zu meinem Tätigkeitsbereich gehört, kenne ich auch die (anhaltenden) Diskussionen um Petitionsplattformen im allgemeinen und change.org im besonderen. Kurz: 1. das Verhalten von change.org hat sich seit 2014 bis heute zum Positiven gewandelt 2. es geht besser 3. deshalb betreibt ein Bekannter, der von 2014 bis 2022 der Deutschlandchef der internationalen Petitionsplattform Change.org, war, seit Juni 2022 durch den von ihm geleiteten Verein innn.it e.V. (ehemals Change.org e.V.) die unabhängige Petitionsplattform innn.it. 4. wenn ich daher eine Petition starten würde, dann bei inn.it, wohlwissend, daß die Reichweite wegen der (noch) fehlenden Bekanntheit weit unter der bei change.org bleiben würde Trotzdem unterzeichne ich entsprechende Petitionen bei change.org, so wie ich auch diese unterzeichnet habe.
  10. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Mopped-Fahrerende Saabfahrer*innen, es gibt eine neue Petition gegen die unsägliche Regelung der Reifeneintragungen; ich hoffe, das man diesmal etwas bewegen kann. Hier der Link zur Seite auf change.org, bitte/gerne teilnehmen: Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
  11. ST 2 hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den 9-5 gibt es nicht als Coupé. Wenn Du also also ein Fließheck als 3 oder 5 Türer haben möchtest bis 2002, gibt es "nur" den 9-3 I (oder eben den Vorgänger 900 NG ab MY 1994 als ähnliche Variante). Ich finde die wiederkehrenden Meinungen, der oder der Motor sei "träge", müßig. Es kommt doch immer auf den Vergleich an. Selbst mit dem 131 PS Basismotor kann man flott unterwegs sein. Natürlich verändern mehr PS und/oder Hubraum die Charakteristik hin zu mehr Durchzug und Endgeschwindigkeit. Unterschiede im Verbrauch bei den Motoren sind aus meiner Sicht sowohl primär vom Fahrverhalten abhängig als auch bei ca. 25 Jahre alten Autos inzwischen eher nebensächlich. [mention=18622]Maikellins[/mention] wenn die Kaufberatung gelesen hast, kennst Du ja inzwischen die basics. Das Angebot an geschlossenen 9-3 der 1. Generation ist für Saab Modelle vergleichsweise üppig, und bis 4500,- Euro sollte sich etwas gutes finden lassen, gerade wenn es kein "Aero" oder "Viggen" sein muss. Du kannst im Forum auch ein Gesuch einstellen. Wie bereits geschrieben: ich halte vor Kauf nochmals einen Check in einer fachkundigen Werkstatt für ratsam, egal wie gut die Kiste nach außen dasteht. Viel Freude bei der Suche und beim Finden.
  12. ST 2 hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=18622]Maikellins[/mention] vielleicht schreibst mal genauer, was Dein Anforderungsprofil ist. daily driver? Zweitauto? Suchst Du einen 9-3 perspektivisch für eine H Zulassung? Turbo ein muss oder nicht? Und: oben links im Forum mal auf "SOS Hilfeliste" klicken ... dann kommst Du zu einem Beitrag, in dem auch die Forums Werkstattliste hinterlegt ist. Idealerweise gibt es in der Nähe des Standortes eine Saab affine Werkstatt, und dann dann die Kiste dort auf die Bühne. Gilt nicht nur für den einen, auch für andere mögliche Exemplare. Die Beschreibung dieses 9-3 klingt sehr ähnlich zu dem 1995er 900 NG, den ich vor 3 Jahren gekauft habe ... gleicher Motor, ähnlicher KM, ähnlicher aufgerufener Preis, sogar die Roststellen sind ähnlich. Vor dem finalen Kauf bin ich aber mit dem VK per Kurzzeit-Kennzeichen zu einer Saab-Werkstatt gefahren. Heraus kam bei der Besichtigung ein Wartungsstau von ca. 2000,- Euro Werkstattkosten (aber: der Unterboden war/ist rostfrei ... so wie auch hier beschrieben. Aber vieles andere war halt verschlissen und es gab andere Rostnester). Ich habe die Kiste trotzdem gekauft, aber der Kaufpreis war dann entsprechend ein anderer .... Neben der falschen Zündkassette scheint auch der Endschalldämpfer bei diesem hier nicht der übliche zu sein. Trotzdem würde ich nicht pauschal sagen, daß der aufgerufene Preis nicht gerechtfertigt ist. Es kommt halt auf den tatsächlichen Zustand an. Und weil Du gefragt hast: Scheckheft ist nett, aber nix entscheidendes bei einem 25 Jahre alten Auto. Ebensowenig der KM-Stand. Zustand und Wartung ist, was zählt. Die Rosstellen sind übrigens nicht unüblich, wenn auch bei den 5 Türern mehr verbreitet. Steht so auch in der Kaufsberatung. [mention=16]erik[/mention] doch, die Roststellen sind auf den Fotos zu erkennen, die keine Nahaufnahme sind. Und wegen der Nahaufnahmen gibt es bei mir schon mal Pluspunkte in Sachen Transparenz.
  13. [mention=75]klaus[/mention] Du meinst [mention=800]patapaya[/mention] (Zitat: "bis zugelassene LED verfügbar sind"), nicht [mention=5]helmut-online[/mention]
  14. [mention=10655]9000Reisen[/mention] stelle doch zuerst einmal fest, ob es überhaupt die ZKD ist.
  15. Zum Schutze des Themenerstellers möge auch jemand der admins in #5 die komplette Telefonnummer löschen. [mention=18599]Franz[/mention] Tipp: gib niemals im öffentlich zugänglichen Internet Deine Telefonnummer an. Hier im Forum kannst Du mit jeder Person Kontakt aufnehmen, in dem Du eine Direktnachricht sendest. Dazu rechts oben auf das Brief-Symbol klicken (links neben der Suche). So kann auch jede Person mit Dir Kontakt aufnehmen.
  16. ST 2 hat auf Two-Times's Thema geantwortet in 9000
    Das ist dann ein CS(E), B204i Motor mit Trionic, d.h. mit Zündkassette/DI (wenn Du das nächste Mal in den Motorraum guckst: das rote längliche Teil auf dem Motor, unter dem sich die Zündkerzen befinden).
  17. ST 2 hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Aus dem Kopf: da steht, dass der 9000er im April 1992 getestet wurde. Dabei wurde (natürlich) der neu erschienene CS getestet, nicht der ausgelaufene CC. Ich habe auch den Test als Datei, aber nur in schlechter Qualität.
  18. ST 2 hat auf Mikel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bist Du Dir da sicher? Zumindest im oben bereits von mir verlinkten Beitrag gingen einige User davon aus, dass ein 8V Turbo oder auch 8V "i " mit jeweils eingetragenem Kat nach EURO 1 versteuert wird (was bedeutet, daß das Äquivalent dieser Steuerklasse auch in den Papieren eingetragen wird). Am einfachsten wäre es natürlich, wenn sich hier jemand meldet, der einen 8V mit EURO 1 Steuerklasse besitzt, egal ob Turbo oder nicht. [mention=18559]Mikel[/mention] ich bin aber immer noch sehr unsicher, dass Dir die deutsche Einstufung (Steuerklasse) EURO 1 weiterhelfen wird. Ich kenne mich ein wenig mit Umweltzonen usw. auch im europäischen Ausland aus. Mir ist keine Umweltzone bekannt, in denen zwar EURO 1 Fahrzeuge fahren dürfen, anerkannte Oldtimer (egal ob mit Katalysator oder ohne) aber nicht. Bzw. anders gesagt: Wenn Kommunen Umweltzonen nach den EURO-Einstufungen klassifizieren, dann grundstzlich immer ab EURO 2 und höher. Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren, daher nochmals die Frage: um welche Kommune geht es DIr?
  19. ST 2 hat auf Mikel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=18559]Mikel[/mention] was mich irritiert: die EURO Normen sind (wie der Name sagt) europäische Normen. Wenn also der fragliche Saab 900 in Deutschland eine Einstufung der Abgasnorm nach EURO 1 erhalten würde (wobei es nicht sicher ist, daß er das erhält), dann müßte er diese Einstufung auch nach niederländischem Recht erhalten. Du brauchst übrigens für die Zulassung in Deutschland eine sogenannte Vollabnahme. Eine einfache HU/AU-Prüfung reicht nicht aus. Und diese Vollabnahme ist (wenn legal durchgeführt) erheblich strenger als eine APK in den Niederlanden, und kostet auch nochmals ca. 200 Euro (geschätzt, gerne korrigieren) mehr als die normale HU/AU. Und wenn der Kat bei dem 8V Turbo ausgebaut wurde, dann mußt Du klären, ob dann nicht auch alles andere ausgebaut/getauscht wurde: Steuergerät, Turboknie mit Lambdasonde, Verkabelung. Daß einfach nur der Kat ausgebaut wurde, ist unwahrscheinlich.
  20. ST 2 hat auf Mikel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=18559]Mikel[/mention]: um welche Stadt handelt es sich? Und in welchem Land ist der 8V Turbo jetzt registriert? Auch in den NL? Die Einstufung als EURO 2 ist bei einem 8V Turbo (legal) nicht möglich. Und falls dieser T8 keinen Kat hat, Du aber unbedingt einen haben möchtest/mußt, ist die Nachrüstung möglich (auch wenn man mehr braucht als nur Kat + Lambdasonde), siehe https://saab-cars.de/threads/saab-900-turbo-8v.51858/
  21. ST 2 hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir nicht die letzten 6 Seiten im Detail durchgelesen. Wenn der angehängte Crash-Test des 900 NG mit Querverweis zum 9000 (CS) bereits enthalten war: sorry. Das (bemerkenswert) bessere Ergebnis des 900 NG ist interessant. SAAB900II-Crashtest-1993.pdf
  22. ST 2 hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir ging/geht es um folgendes: zumindest ich ging bisher davon aus, daß der 9-3 (1. Serie) nicht offiziell (siehe Broschüren/Preisliste) mit dem B205L = T7 = 185 PS verkauft wurde. Zumindest in D. Ich bin aber kein 9-3 Kenner. Daher habe ich aber in der Bestandsübersicht bisher aufgeführt, daß ein 9-3 mit der Leistungsangabe 185 PS stets noch ein MY 99 mit dem "alten" B204L Motor und T5 sein muss. Mit obigen Wissen, daß zumindest in den USA, aber offenbar auch in einigen europäischen Märkten der 9-3 auch mit B205L und T7 mit 185 PS verkauft wurde, wird das verwässert. Nebenbei: u.a. bei Wikipedia, aber auch hier im Forum werden regelmäßig nur die Leistungsangaben 150 PS (B205E) oder 205 PS (B205R) in Bezug auf den 9-3 genannt (was die B205 Motoren betrifft), nicht aber 185 PS und der B205L . 185 PS werden als Leistungsstufe nur in Verbindung mit Tuning genannt. Da gehe ich aber davon aus, daß die wenigsten das in ihren Papieren eingetragen haben und dies daher in der Zulassungsstatistik nicht erfaßt wird. Um T5 besser als T7 oder so geht es mir nicht. B204R = 200 PS ...
  23. ST 2 hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal am Rande: wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann geht man davon aus, daß die Leistungsangabe bei einem 9-3 vom 185 PS stets auf den B204L Motor mit T5 deutet. Zumindest in den USA wurde der 9-3 in den MY 2000+2001 auch mit dem B205L Motor mit T7 und 185 hp (PS) angeboten:
  24. [mention=585]bantansai[/mention] danke für die Infos. Ich habe eben dieses Thema (ist auch in der KB verlinkt) gefunden, das exakt meinen Fall behandelt, und mit der Anleitung im Rücken läßt sich das entspannt planen.
  25. Ich bin davon ausgegangen, daß es zwei Buchstaben sein müssen. Dann war das eine falsche Annahme. Nun bin ich mal gespannt, was aus der Recherche von [mention=18551]guido900T[/mention] herauskommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.