Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Der aktuelle niederländische Verkäufer hat die Kiste erst vor ca. 2 Wochen gekauft und ist auf der Heimfahrt liegengeblieben. Auch wenn es offenbar nur eine Kleinigkeit ist, könnte man das in einer VK-Anzeige erwähnen. Ebenso wie die niedrige Kompression auf zwei Zylindern. Über die ursprünglichen Arbeiten und das Motortuning gibt es eine jahrelange Dokumentation.
  2. Dann nimm doch den Gradschnautzer aus den NL dazu (ist ja auch nicht sooo weit weg von Dir), bau die Inneneinrichtung um und gibst den Gradschnautzer dann wieder weiter ... mit gediegener grauer Lederausstattung spricht der wahrscheinlich sogar mehr Interessenten an, denen das rote Leder "too much" ist.
  3. Und da er bisher im falschen Thema auftauchte nochmals der Hinweis auf diesen ebenfalls technisch gepflegten (laut Text) MY 91 Handschalter 9000 CC 2.3 Turbo aus Bayern, ist auch hier im Marktplatz zu finden.
  4. technisch gepflegter (laut Text) MY 1989 Handschalter 9000 TU 16 in den Niederlanden mit (für mich) schöner Farbkombi und etwas Handlungsbedarf in Sachen Rost in den Niederlanden.
  5. ST 2 hat auf AerOlli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Manche wollen einfach "nur" die km/h Anzeige und tauschen den Tacho, kenne ich von Bekannten mit ihren Importen. Aber nochmals: mein Hinweis zur Herkunft ist spekulativ, wenn auch mit "Indizien". Bei echtem Interesse an der Kiste einfach anrufen, die sprechen laut Händler-Webseite sogar deutsch (und englisch).
  6. ST 2 hat auf AerOlli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für den Check eines NL Kennzeichens empfehle ich www.finnik.nl . Für das fragliche Cabrio ergeben sich danach für mich hinsichtlich der APK der letzten 25 Jahre keine Auffälligkeiten. In den USA war der Fahrerairbag meines Wissens nach bereits ab MY 1990 Serie. Laut Finnik.nl: EZ 07-01-1991 Könnte also ein Import aus den USA sein, der original in den USA ein 900 S mit dem 2.1 16V Sauger-Motor war (ich kann mir vorstellen, dass die 900 S Cabrios auch nicht den 2.1 badge wie die Europäer trugen), und bei dem a) der Meilen-Tacho beim Import korrekt gegen einen aus einem "i" getauscht wurde; b) später irgendwann der original Motor gegen einen LPT getauscht wurde; das LPT Cabrio (Handschalter) ist mit 190 km/h max. angegeben, ein 200 km/h Tacho reicht also formal aus Für die USA These sprechen: 900 S badge, heißt Leder und Airco selbst beim "i" Standard, dazu der Airbag. Wie immer muss man sich das genau ansehen, was man (auf den Bildern) nicht sieht. Normalerweise stehen attraktive 900 Cabrios in den NL nicht lange bei den Händlern, wobei die meisten nach Exemplaren unter 300 Tsd. km schauen. Zu beachten ist: wenn man einen 900er importiert, ist immer eine Vollabnahme fällig, da wird entsprechend genauer hingeschaut.
  7. ST 2 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe in meinem MY 84 900 GL Einfachvergaser mit 4 Gang im letzten Jahr, als der Motor draußen war, ein 6er Primär statt des originalen 5er eingebaut mit dem Ziel, im Bereich ab 100 km/h Drehzahl und Geräuschkulisse zu dämpfen. Nur kann ich noch von keinen praktischen Erfahrungen berichten, weil die Kiste nicht wieder zugelassen ist.
  8. ST 2 hat auf papechai's Thema geantwortet in 9-5 II
    gelöscht, weil falsche Rubrik ...
  9. ST 2 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich kenne diese passend unter dem Namen "Turbo 91", werden auch häufig "Shortspoke" genannt.
  10. Nach dem ich im NL-Saab-Forum noch ein paar Infos erhalten habe, kann ich rekonstruieren, dass es sich wahrscheinlich um eine Abverkaufsaktion des NL-Importeurs für das 4 Gang 900 GL Coupé im MY 1984 gehandelt hat. Es gibt keine Hinweise in den Broschüren darauf. Von dem Umfang der Sonderausstattung gibt es Parallelen zum späteren "S-Paket" für die 8v "i" Modelle, das ab dem Modelljahr 85 offiziell in den Preislisten in mehreren Ländern (u.a. D, F, GB, NL, A, CH, ...) angeboten. Da ich schon dabei bin und das in der Vergangenheit manchmal diskutiert wurde: das S-Paket für den 8V "i" hat sich je nach MY unterschieden: S-Paket für MY 1985: - Manuelles Schiebedach - Zentralverriegelung - Leichtmetallräder - Frontspoiler und Heckspoiler - getönte Scheiben - schwarze Fensterrahmen und Türgriffe - Luxus-Velours, Kopfstützen und hintere Armlehne - Mittelkonsole vorne "S-Paket" für das Modelljahr 1986: - Leichtmetallräder - Frontspoiler und Heckspoiler - Getönte Scheiben - Schwarze Fensterrahmen und Türgriffe - Kopfstützen hinten - Mittelkonsole vorne - Elektrische Fensterheber - Elektrische Außenspiegel Ab dem Modelljahr 1987 hat das Ausstattungspaket keine besondere Bezeichnung mehr und wurde erheblich reduziert (ein Teil davon ist jetzt auch Standard): Sonderausstattungspaket für den "i" für das Modelljahr 1987: - Leichtmetallräder - Frontspoiler - getönte Scheiben - Schwarze Fensterrahmen und Türgriffe - Kopfstützen hinten
  11. No. 50 wird mit Standort Marseille zum Kauf angeboten. Schön: "The car was delivered new in 1991 to the Saab dealership in Cannes, where it was used during the Cannes Film Festival as a vehicle for Catherine Deneuve." (Wer den kaufen möchte: im Mai bin ich in Marseille und kann die Kiste gerne selbstlos nach Deutschland überführen ...)
  12. Genau aus dem Grund hatte ich den Presseartikel auch nicht reinkopiert ... denn es geht dabei wie in den letzten Beiträgen nicht um den eigentlichen Sinn von "Saab in der Presse". Damit bitte ich darum, die Diskussion über abgestellte PKW im Strassenraum (oder Seitenstreifen usw.) zu beenden. Es gibt dazu unterschiedliche Meinungen, haben alle jetzt verstanden, fertig, aus.
  13. OT: Um keine Mißverständnisse zu erzeugen: Es gibt den CC mit der "schrägen Front" bis einschließlich MY 1991. Ab MY 1992 gibt es den CS, und Saab nannte diese Baureihe auch "CS". Der CSE ist die abgeleitete höhere Ausstattungslinie, kein eigenständiges Modell, war also entsprechend parallel zum "CS" ab 1992 erhältlich. (Ich schreibe jetzt hier nur von den europäischen Kernmärkten und nur von den 5türigen Varianten, um nicht zu sehr ins Detail zu gehen).
  14. Du hast einen CS aus dem MY 1992, der irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 1991 zugelassen wurde. Warten wir doch auf die Nummer und die Fotos. [mention=17669]Newby1991[/mention] schreib doch auch mal, woher Du kommst. Dann kann sich ggf. jemand von hier den 9000er ansehen.
  15. Wie [mention=75]klaus[/mention] schreibt: schau im Motorraum nach nach dem Typenschild und poste dann hier die Fahrgestellnummer. Woher habt ihr die Jahreszahl 1991 ? Interessant ist, daß "rot" keine Standardfarbe des 9000er war. Im Modelljahr 1991 wurden nur die Sondermodelle des Saab 9000 Turbo 16 mit rot ausgeliefert. Sieht der Saab so aus (oder ähnlich) wie auf diesem Bild, handelt es sich um ein interessantes Sondermodell.
  16. [mention=4518]mac95[/mention] ... und selbst mit dem link konnte man (ich) keine Werkstatt entdecken. Es geht um die (vermeintliche) Saab-Werkstatt in der Preetzer Strasse in Kiel ... nicht um die in der Zeitung erwähnte Privatperson und deren Saabs. Grund meiner Nachfrage nach der Werkstatt ist, weil: a) eine solche Werkstatt nicht unter den Saab-Werkstätten hier im Forum gelistet ist b) auch eine Internet-Recherche keine solche Werkstatt in der Preetzer Strasse zeigt Wer also zu dieser (vermeintlichen) Saab-Werkstatt noch etwas beitragen kann, gerne per PN an mich. Ansonsten wird es hier auch zu OT.
  17. Welche Werkstatt in der Preetzer Strasse in Kiel soll das sein? Und: in dem Artikel geht es eindeutig um eine Privatperson und um kein Gewerbe. Da der Artikel auch auf persönliche Facetten der dargestellten Person eingeht (u.a. wird eine Erkrankung erwähnt), sollte man keine Spekulationen anstellen.
  18. Hallo, ich restauriere einen Saab 900 GL aus dem Modelljahr 1984 mit dem Einfachvergaser. Ich habe ihn 2014 in den Niederlanden gekauft und es ist ein original niederländischer Saab. Das Besondere an diesem GL: er hat eine schwarze Plakette mit einem "S" auf der Rückseite und ist mit folgenden Extras ausgestattet: - Leichtmetallräder (Inka) - Frontspoiler + Heckspoiler - Getönte Scheiben - Luxusvelours im Blockmuster mit Kopfstützen und hinterer Mittelarmlehne - Mittelkonsole vorne unter dem Cockpit - "Turbo-Lenkrad" (aber mit Saab-Schriftzug statt Turbo) Im holländischen Forum (da habe ich eben die gleiche Frage gestellt) gab es einen vagen Hinweis in einem anderen Thema darauf, dass es damals wohl ein "S-Paket" als Ausstattungspaket für den 8V-Vergaser gab, und dessen Umfang den Ausstattungsmerkmalen meines 8V entspricht. Auch die schwarze Plakette auf der Rückseite würde dazu passen. Meine Frage ist nun: Kennt jemand dieses "S-Paket" für den Saab 900 GL? In keiner deutschen Preisliste von 1979 bis 1986 gibt es einen Hinweis darauf. Es scheint also ein niederländisches Ausstattungspaket zu sein, aber vielleicht kennt jemand dieses Ausstattungspaket trotzdem. Bitte beachten: hier geht es NICHT um das "S-Paket" für die damaligen "i"-Modelle. Dieses "S-Paket" wird sowohl in den niederländischen als auch in den deutschen Preislisten erwähnt. Aber natürlich gibt es Parallelen, was den Umfang angeht.
  19. ST 2 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Einige Shops fehlen, aber gibt schon mal eine Übersicht: https://www.saab-cars.de/threads/saab-ersatzteile-woher-oder-die-ueblichen-verdaechtigen.13296/ weitere Shops findest Du hier im Forum erwähnt unter https://www.saab-cars.de/forums/kommerziell.71/ Sehr nützlich für Teilenummern ist das WIS und der EPC, siehe https://saabworld.net/showthread.php?t=33310 Sehr nützlich zum Selberschrauben ist das DIY - Werkstatthandbuch, deutsch, verkürzt, eigentlich nur bis ca. 1994 DIY von - 9000 85-94.pdf bzw: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf auch in Spezialfällen hilfreich: https://saabdocs.com/index.html und natürlich lohnt auch hier ein Blick: https://www.saab-cars.de/forums/knowledge-base.12/
  20. ST 2 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Es geht nicht um einen Richtpreis. Es geht darum, daß der CSE hier sichtbare Lackmängel hat, sichtbare Benutzungsspuren und die Kiste grundsätzlich schon 350 Tkm runter hat. Das schließt gewisse Zielgruppen grundsätzlich aus, die inzwischen bereit sind, für einen überdurchschnittlichen 9000er auch entsprechende Preise zu zahlen. Das sind Informationen, die relevant sind. Und nebenbei auch sinnvoll in einer Annonce sind, wie Du sie bereits im Markt erstellt hast. Ich weiß nicht, was Du unter "Hauptuntersuchung vorbereiten" verstehst, aber wenn der CSE tatsächlich eine "ordentliche" neue HU/AU besteht und dann zum Kauf angeboten wird, finden sich wahrscheinlich in der Tat außerhalb der Schlachter auch Interessenten, welche den CSE gerade wegen der LPG Anlage als Alltagskiste zumindest für 2 Jahre weiterfahren möchten (ich persönlich sehe im übrigen eine LPG Anlage in einem 9000er stets als passend und vorteilhaft an und völlig konform zum Thema Young- oder sogar Oldtimer). Was den Markt angeht: orientiere Dich nicht zu sehr an Kleinanzeigen, mobile und Co. Aber nochmals: Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen und finde es positiv, wenn dieser CSE mit neuer HU/AU erhalten wird.
  21. Ich würde erstmal die Frage allgemeiner hier im Forum stellen: Gibt es denn überhaupt in Deutschland 9-5 mit dem B235E aus den Modelljahren 2001 und sagen wir auch mal 2002 mit der Emissionsklasse bzw. Euro-Abgasnorm 4 ? Aus dem oben stehenden nehme ich an: - grundsätzlich wurden erstmal alle dieser frühen 9-5 bei EZ mit Euro 3 eingestuft, weil es Euro 4 damals ja noch gar nicht gab - später bei EInführung von Euro 4 müßt es dann von Saab ein Schreiben gegeben haben, das aussagt, diese 9-5er erfüllen auch Euro 4 Gab/gibt es ein solches Schreiben? Das ganze Procedere wäre dann ähnlich wie damals bei dem Saab 9000, als Euro 2 eingeführt wurde, und es die Umschlüsselungslisten von Saab für die einzelnen Motoren, Modelljahre usw. von Euro 1 auf Euro 2 gab.
  22. ST 2 hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und interessant wäre auch: Wer hat nun die Arbeiten ausgeführt?
  23. ST 2 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    [mention=17616]Viper[/mention] Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen, aber das hier ist die von Dir geäußerte Ausgangslage: Die Kiste erweckt im Zustand laut den Fotos (selbst gewaschen) und mit der Standzeit keine Begehrlichkeiten bei irgendjemand, der einen späten 9000er fahren möchte. Ein zugelassener, wirklich fahrtüchtiger LPT mit neuer HU/AU und nett dastehender CSE des MY 1997 mit (offenbar) nahezu Vollausstattung hat bzw. hätte grundsätzlich tatsächlich in 9000er Kreisen einen gewissen Wert und eine Nachfrage. Nur: diese Zustandsbeschreibung trifft auf diesen CSE nicht zu, und die externen Kosten, ihn dahin zu bringen, übersteigt wiederum bei weitem den möglichen Wert am Markt. Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt. Daher ist es völlig egal, ob der Lüfter für den Klimasensor Geräusche macht, oder ob bei den 350.000 km Laufleistung nach der Standzeit der Motor läuft, die Klima quietscht usw. ist auch egal. Es wird (private und gewerbliche) Interessenten geben (vor allem auch außerhalb des Forums), welche die Kiste schlachten wollen/werden und für ein paar Euro mehr an Erlös ist es weiterhin entscheidend, dass Du die grundsätzlichen Fragen zur Historie und zum vermeintlichen "fahrbereiten Zustand" hier im Thema beantwortest. Wenn Du für Dich entscheiden solltest, die Kiste doch für Dich selbst herzurichten und das als persönliches Hobby ansiehst, ist das ein anderes Thema. (hatten bzw. haben wir ganz aktuell an anderer Stelle hier im Forum, wo jemand den sanierungsbedürftigen Familien-9000er aus emotionalen Gründen erhalten will und bereit ist, erheblich zu investieren. Bzw. selbst da stellt es sich sinnvoll wohl so da, das der betreffende 9000er eher als Ersatzteilspender erhalten wird anstatt als fahrtüchtiges Exemplar). Aber diese emotionale Bindung gibt es hier bei dem Exemplar nicht, und was passieren soll, hast Du eingangs ja bereits transparent geschrieben.
  24. ST 2 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    [mention=17616]Viper[/mention]: Um ernsthafte Interessenten zu finden, ist es entscheidend, dass Du die obigen Aussagen konkretisierst: Was heißt "fahrbereit"? Bist Du mit dem 9000er aktuell auf öffentlichen Straßen in allen Geschwindigkeitsbereichen gefahren? Auf Benzin und Gas? Was bedeuten würde, daß die Kiste noch zugelassen ist? Aber die HU/AU ist seit mindestens 3 Jahren fällig? Oder hast Du Zugriff auf ein "rotes Kennzeichen" und bist damit gefahren? Und vor der Ausfahrt stand die Kiste tatsächlich 4-5 Jahre? Hast Du vor der Ausfahrt das Motoröl gewechselt? Und funktionieren die elektrischen Annehmlichkeiten (Schiebedach, Tempomat, Fensterheber, usw. usw. ) ... bzw. welche funktionieren nicht (bei einer 5 Jahre nicht genutzten Klimaautomatik bin ich da z.B. skeptisch) ? Bisher klingen Deine Aussagen zu der Kiste etwas widersprüchlich bzw. tragen wenig Informationen. Wenn Du das sachlich aufklärst und in der Annonce darstellst, bringt das mehr (ernsthafte) Interessenten und mehr als eine Außenwäsche und 1x aussaugen. Angesichts des Lackzustands, der (auf den Fotos sichtbaren) verschlissenen vorderen Sitze, der 350.000 km Laufleistung, der ungewissen Historie, des ungewissen technischen und ungewissen Blechzustands wirst Du/die Bekannte niemals Saab-Liebhaber ansprechen. Aber wenn die Kiste tatsächlich fahrbereit und die Gas-Anlage funktionsfähig ist, gibt es wahrscheinlich Interessenten, die den als günstige Alltagsschlure nehmen würden und bereit sind, mehr als den Schrottwert zu zahlen.
  25. Ah, danke bzw. schade. Ich habe die Minilite mit den Silverspoke verwechselt. Deren Cap hat die gleiche Teilenummer wie die der Caps für die Inkas, zumindest laut https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#silverspoke OT Ende.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.