Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Hier ist auch der entsprechende link:
  2. Hier ist das Thema über diesen CDE an der richtigen Stelle ...
  3. [mention=15050]Jojoausmg[/mention] ehrenhalber für Saab sei aber gesagt: in ein paar Jahren würde Dein 89er auf das 40jährige Betriebsjubiläum zugehen. Mir fehlt zugegeben der große Vergleich mit 80er Jahre Modellen anderer Hersteller. Aber ich habe das Gefühl, nach fast 40 Jahren auf der Straße (und nicht im Museum) muß man damit rechnen, daß einem der Rost dann schon öfters begegnet. Die Fotos von [mention=528]weezle[/mention] kann ich von den 4 CC, die ich bisher in meinen Fingern hatte, im übrigen nicht bestätigen. Da mag [mention=75]klaus[/mention] Vermutung zutreffen, daß dort mehr Feuchtigkeit als üblich im Innenraum herrschte. Aus gegebenem Anlaß verweise ich auch nochmals auf die sehr gut gemachten Videos zum Thema P.S.: daß die Bestandszahlen der alten CC/CD heftig sinken werden, glaube ich nicht. Denn die sind schon extrem niedrig im Vergleich z.B. zu den 900ern. Diejenigen, die aktuell noch zugelassen sind, werden meiner Wahrnehmung nach in ihren jeweils unterschiedlichen Zuständen inzwischen von Liebhabern gekauft und entsprechend konserviert. Und dann gibt es noch ein paar tolle Enthusiasten wie [uSER=11174]@ChrisBo[/uSER] , die eine 20 Jahre schlafende Kiste wieder beleben.
  4. ST 2 hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht sollte nun nach 3 Seiten mehr oder weniger passender Ratschläge (der Fragesteller fragt explizit nach einem klassischen 900er ... Ratschläge zu anderen Modellen oder gar Marken sind da so lala) vieler schreibfreudiger Foristen, zu denen der Fragesteller selber nur 2 kurze Beiträge beisteuern konnte, nun dieser erstmal wieder zu Wort kommen ... gerne ausführlicher ... idealerweise mit seinen Antworten zu den bereits nachgefragten Details.
  5. Der ist toll ... aber die "falsche" (weil zweite) Generation .... Der 94er CDE ist übrigens aus den Anzeigen raus. Kann mehrere Ursachen haben ... oder aber einfach in der kurzen Zeit verkauft. Würde mich nicht wundern. Apropos: vor längerer Zeit hatten wir doch mal einen "Griffin" in der Schweiz hier besprochen. Der war/ist ein Projekt, aber der gewerbliche VK hatte damals ambitionierte Preisvorstellungen. Ich habe den Hinweis bekommen, daß der VK inzwischen bei allem ab 1xxx,- Euro gesprächsbereit ist ....
  6. [mention=14440]Kurklinik[/mention] immer noch auf der Suche? Vielleicht stellst Du auch nochmal ein Gesuch hier im Forum ein, wenn es jetzt wieder aktuell ist. Wenn Du auch auf die späteren Modelle schielst, wäre von der Beschreibung, Optik und Preis sicherlich her der hier interessant, den Du bestimmt auch schon gesehen hast (leider nicht bei Dir um die Ecke). Und der hier wird über ein Forumsmitglied vermittelt, müßte hier auch noch im Marktplatz stehen (falls Turbo kein "must have" ist). Was spricht ansonsten gegen den grünen CD aus dem "CC/CD" Thema?
  7. ST 2 hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Entscheidend ist immer noch, was [mention=15349]kwapel[/mention] für ein Anforderungsprofil an den 900er hat (hätte) und welche Möglichkeiten für Reparaturen ihm zur Verfügung stehen.
  8. Saab 9000 V6 in Ahrweiler (ex-bei Hannover)
  9. Mein Eindruck: Wenn der erste echte Interessent sich auf den Weg macht und sich das Beschriebene vor Ort bestätigt, ist dieser 900er ohne Feilscherei verkauft.
  10. [mention=5325]DasBrot[/mention] bist Du denn ernsthaft auf der Suche nach einem Saab 9000 V6? Falls ja: in den Gazetten ist immer noch der V6 im Angebot, den jemand Anfang letztes Jahr (glaube ich) mit Hoffnung auf einen schnellen Euro von einem Saab-Fan nähe Hannover gekauft hatte (jetzt glaube ich Standort eher weiter Richtung Süden). Der wiederum hatte zum Verkauf neue HU und Wartungsarbeiten bekommen und wäre aufgrund des Leumunds des Vorbesitzers eine Empfehlung. Ist eigentlich in den Annoncen nicht zu verfehlen, wenn man so etwas sucht.
  11. ST 2 hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    @Mods: ich schlage vor, das Thema in den "Hallo" Bereich zu verschieben, erscheint mir da aktuell besser aufgehoben [mention=15349]kwapel[/mention] : vielleicht schreibst Du noch etwas mehr zu Dir, also z.B. willst Du selber schrauben, wenn etwas anfällt, oder gibt es Unterstützung durch die Familie, Schrauberkumpels, gibt es eine Garage o.ä., brauchst Du den 900er zum Pendeln, usw. Ich würde auch zum Einstieg zum "non-Turbo" raten, und dann bekommst Du für ab 5 Tsd. Euro bei einem 900er schon gute Exemplare, mit denen man ohne Reparaturstau starten kann. In Thüringen gibt es auch eine feine Fangemeinde, u.a. der [mention=4656]StRudel[/mention] wohnt nicht weit weg von Dir. Alle 8V sind inzwischen mindestens 30 Jahre alt ... da stellt sich eher die Frage, akzeptiert eine gewünschte Oldtimer-Versicherung einen Fahranfänger ohne Zweitwagen als Versicherungsnehmer (vielleicht kann die Kiste aber auch über die Familie als Zweitwagen/Oldtimer versichert werden ...) Und wegen der Euro 2 Einstufung: Steuer Oldtimer: 192,- Euro/Jahr Steuer Euro 1: 302,- Euro / Jahr Steuer Euro 2: 169,- Euro /Jahr (alles so aus dem Kopf) > aber alles keine Differenzen, von denen man irgendeine Entscheidung abhängig machen sollte vor dem Hintergrund der Zustand des eigentlichen Autos > ansonsten sind alle (üblichen) 900er in spätestens 2 Jahren H-Gutachten fähig ... da sollte (aus meiner Sicht) dann eher das Augenmerk darauf liegen, daß der 900er in einem optischen und technischen Zustand ist, daß dieser potentiell das H-Gutachten erhalten kann als auf der Frage, ob man die Kiste auf Euro 2 umrüsten kann/ist
  12. In Belgien wird ein CD von privat (laut Anzeige) geschlachtet, Teileanfragen gewünscht. Wer den Platz und Bedarf hat, für den ist auch der aufgerufene Komplett-Preis an sich ein Schnäppchen (Stichwort Restwert Katalysator). Selten und sonst teuer gehandelt ist z.B. die schwarze Heckblende (paßt auch am CC, ist z.B. an meinem dran). Selten im guten Zustand zu finden zu finden (habe für meinen lange gesucht) sind z.B. auch die Radlaufleisten, die hier bei dem Exemplar auch noch gut aussehen. Frühe Klimaanlage, usw.
  13. Ich kann an der Stelle nur wiederholen: für den Einsatzzweck in einem 9000 CD(E) als bequemer Reisewagen ist die Kombination aus dem 2,3l + Automatik aus meiner persönlichen Wahrnehmung eine (sehr) gute Wahl. Und ich bin bekanntlich Saab-Liebhaber. Ich habe auch den Eindruck, die Zeit des abschätzigen Blicks auf die CD Modelle ist vorbei. Genauso, wie es inzwischen eine feste (sicherlich immer noch kleine) Gemeinde gibt, die sich bewußt für die CC-Modelle interessiert (und nicht die CS Reihe), gibt es inzwischen auch eine Käufergruppe, die bewußt nach einem CD sucht. Und: bei einem Griffin (der 1. Generation) zu dem aufgerufenen Preis in dem beschriebenen Zustand, mit der KM Leistung und dann noch Standort Deutschland, da wäre dieser sofort verkauft ....
  14. ST 2 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das bestätigt meine Annahme: eine genaue Trennung nach MY läßt sich wohl nicht vornehmen. Unzweifelhaft scheint die Motorenfarbe aber mit den jeweils größeren Evolutionsstufen des H-Motors in den entsprechenen Zeiträumen zusammenzuhängen bzw. weist eben die geänderte Farbe auf die entsprechenden inneren technischen Änderungen hin. Eigentlich müßte es daher in den entsprechenden Arbeitsanweisungen an die Werkstätten einen Hinweis geben.
  15. Optisch und technisch ansprechender 94er CDE als 2.3 Sauger mit ausführlicher Wartungshistorie und niedrigem KM-Stand. Bemerkenswert, daß der VK in den letzten 12 Monaten ca. 20 Tkm abgespult hat. Das spricht für den (sehr) guten technischen Zustand. Wer also einen CDE noch im "alten Design" sucht, grün mag und auf Schiebedach und Ledersitze verzichten kann (ansonsten ziemlich komplette Ausstattung, und Stoffsitze mit Memory), trifft hier auf eine seltene und ausgesprochen fair bepreiste Gelegenheit.
  16. ST 2 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, mir fällt gerade ein: mein MY 84 8V Vergaser hat einen grünen Block. Das stimmt nicht mit der genannten Aufteilung überein: Green block MY82-MY83 Grey block MY84-MY86 Red block MY87-finish > kann natürlich sein, daß in meiner Kiste nicht mehr der originale Block drin ist (ich kenne nur die Historie bei der letzten Vorbesitzerin). > oder die Wechsel der Farben als Indikator der jeweiligen Evolutionsstufe des H-Motors waren nicht MY trennscharf, sondern wie auch schon im anderen Thema erörtert: Saab hat offenbar die Evolution nur grob zu gewissen MY vorgenommen, aber eben die jeweils alten Teile noch solange weiter verbaut, bis das Lager leer war (Vermutung) > mein 85er Turbo 16 hat einen grauen Block, das würde wiederum passen
  17. ST 2 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, gut, das man dies mal klärt Denn in der englischen Originalquelle stand das so, und die hatte ich damals auch im anderen Thema so zitiert, da war der Fehler dann offenbar keinem aufgefallen. Also: Green block MY82-MY83 Grey block MY84-MY86 Red block MY87-finish Und die Herkunftsquelle zur falschen (weil vielleicht auch verwechselt) Angabe: http://web.archive.org/web/20080208231629/http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm
  18. ST 2 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es sind "nur" 3 Farben: Green block MY?-MY83 Red block MY84-MY86 Grey block MY87-MY91 (und bis zum Ende?) Was es mit den Farbänderungen einhergehenden Änderungen am Motor selbst auf sich hatte, darüber wurde u.a. hier spekuliert: https://www.saab-cars.de/threads/h-motor-versus-b201.31783/
  19. Hallo, nur um auszuschließen, daß es Mißverständnisse gibt, was die EDU Anzeige ausgibt (zitiert aus einem anderen Thema): Zündung an - aktuelle Batteriespannung Anlassvorgang, Motorstart: niedrigste Spannung während Startvorgang als konstante Anzeige Losrolllen/Fahren: aktuelle Spannung > ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht, ob die Anzeige auch im Stand nach einer gewissen (?) Zeit von "Spannung während Startvorgang" in Anzeige von "die aktuelle Batteriespannung" wechselt ... oder eben tatsächlich erst beim Losfahren. Falls letzteres, würde das die Unterschiede bei den Messungen "1B" und "2B" erklären.
  20. Ich habe mich mit der Auktion nicht im Detail beschäftigt. Aber was ich von anderen BVA Auktionen kenne: bei einem (aus Sicht des VK) zu niedrigen Endpreis ist der VK nicht verpflichtet, den Verkauf durchzuführen. Ich vermute daher, daß der erzielte Preis dem VK einfach zu niedrig war. Gleiches gilt z.B. auch für den Saab 90, der aktuell dort wieder angeboten wird. Der war neulich auch schon an jemand aus dem NL-Forum zugeschlagen, aber dem VK war der Zuschlagspreis zu niedrig.
  21. ST 2 hat auf Speedmedia's Thema geantwortet in Hallo !
    Vor 10-15 Jahren waren 900er Coupés größtenteils noch veraltete (aber kultige) Gebrauchsautos im Alltagsbetrieb ... wie z.B. bei mir. Egal ob 8V oder 16S. Und es gab genug Auswahl. Heute sind es Oldtimer. Egal ob 8V oder 16S. Wer auch immer die beiden Kisten vor 10 Jahren weggestellt hat, hat insofern alles richtig gemacht. Muß man sich aber auch erstmal leisten können und wollen. Aber gerade deswegen wäre es jetzt nach 10 Jahren mehr als schade, den Sedan zu schlachten. Klar, in Summe bekommt für die Teile ein paar mehr Euro, wenn man die Arbeitszeit zum Schlachten nicht zählt oder als Hobby sieht, Zeit hat, Platz hat, Werkzeug hat, usw. .... Aber gerade wenn die Kisten auch noch geerbt sind ... [mention=14925]Speedmedia[/mention] : wenn ich im Juli/August wieder mal in D bin, bin ich auch einige Zeit in Deiner Nähe (Göttingen). Wenn es zeitlich nicht pressiert, biete ich an, da gerne mal einen Blick drauf zu werfen. Ich weiß ja nicht, wie tief Deine Kenntnisse in Sachen Karosserie und Technik allgemein und in der 900er Materie speziell sind. Hier gibt es auch ein Thema für andere Saabfahrer im Forum rund um Kassel.
  22. ST 2 hat auf Speedmedia's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, das ist doch dann doch grundsätzlich schon eine sehr attraktive Ausstattung; Leder, Klima, Schiebedach, Schalter, .... kombiniert mit dem 2,1l Motor, mit dem man auch flott unterwegs sein kann. Wenn Du morgen an der Kiste bist, kannst Du ja auch mal nach dem KM-Stand schauen. Den rupfe bitte nicht auseinander. Dafür wird sich jemand finden, der den wieder aufbauen möchte. So schlimm können die Rostschäden gar nicht sein.
  23. ST 2 hat auf Speedmedia's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn es das für einen klassischen 900er auch gäbe, wäre das in der Tat eine neue Entdeckung. Kann ich mir aber noch nicht vorstellen ... ein solcher VIN Decoder wäre überaus populär.
  24. ST 2 hat auf Speedmedia's Thema geantwortet in Hallo !
    Über die VIN bekommt man keine Infos über die Ausstattung, nur über MY, Motor, Getriebe, usw. Ledersitze und Klima ... dann hat er wahrscheinlich auch el. Fh und Außenspiegel. Schiebedach, Tempomat? Automatik oder Schalter?
  25. Ich kann keinen absoluten Wert bieten, aber das schrieb Saab 1982 in Bezug auf den CW-Wert des Saab 900:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.