-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja. Also wenn ich den Motor per Schlüssel aus mache, dann läuft der 2. Lüfter weiter. UND es leuchten im Tacho die Batteriekontrollbirne und inks daneben die Ölkanne. Drücke ich dann den Klimaschalter, ist ales OK. Aus den mir vorliegenden Schaltschema aus Bentley etc. bin ich nicht schlau geworden ... Also speziell die Tacholeuchten kann ich nicht nachvollziehen. Mal sehen ob ich mal ein Familienmitglied gewinnen kann, mit nach dem Fehler zu suchen. Allein nach dem Relais zu horchen oder die Hand drauf zu halten und den Schlüsse zu drehen ist nicht so einfach.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Oh, geht hoffentlich gut aus: Betrieb läuft weiter – Restaurant „Lindbergh“ am Mannheim...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ich habe bei meine Klimaanlage im Cabrio nach langer Zeit mal wieder laufen lassen. Und sonst nur im 9000 eine Klimaanlage in Betrieb, deshalb keine Er_"fahrung" im 900. Die Anlage war seit längerem befüllt, alle tauschbaren Teile getauscht und jetzt noch ein überholter Kompressor rein (und wieder neu befüllt). Mir geht es jetz nicht um Undichtigkeiten sondern darum: Wenn ich den Motor und damit die Klimaanlage ausmache, läuft der 2. Kühler noch weiter und die Batterie und Öldrucklampe im Tacho leuchten. Wenn ich dann den AC Schalter zum ausschalten drücke geht der Lüfter und die Lämpchen aus. Ist das eine Nachlauffunktion oder bleibt da ein Relais hängen? Wo sollte ich anfangen zu messen? Grüße
-
Bremslichtschalter am 901 Cabrio erneuern
Da unten ist es ganz schön eng. Je nach Größe, Alter, Beweglichkeit, ... wirst Du zunächst über den Sitzausbau nachdenken und dann irgendwann über das Kniebrett. Auf einer Bühne hat man die Stelle auch besser im Blick, wegen der Arbeitshöhe. Geht aber auch so. Gutes Licht hilft auch für die Orientierung. Geht der Tempomat? Der hat auch Schalter da unten und einer sitzt mit dem der Bremse auf einem gemeinsamen Blech. Das könnte auch einfach verschoben sein. Hier ist schon viel zu Prüfung und so geschrieben, es Skizzen und auch Bider.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auch wenn es OT ist: Aber bitte Preis-Steigerungen von Wert-Steigerungen unterscheiden! =>Kaufkraft der Facharbeiterminute
-
Saab 900 springt nicht an
Ja, gemeint ist ein Kopf von einem B234 aus dem 9000 bis 93 oder 94. Da haben sich die Köpfe/Blöcke dann geändert. Der Kopf muss nicht vom turbo sein, der 2,3i/Sauger ist gleich. Das wissen aber nicht alle und suchen Köpfe vom 900/ 2,1er , ... was aber wegen der der Chance, die passenden Ansaugbrücke zu bekommen, wieder einfacher im Einbau ist. Mir ist spontan keine anderer Begriff eingefallen für den Umbau. Also nahm ich die "Herkunftsbezeichnung", wie bei den Bremsen. Ja, das Blechrad im Verteiler ist mit Sprengringen auf beiden Seiten gehalten und mit einem kleinen Stift fixiert gegen Rotation. Erste Analyse: das Blech mit den Schlitzen ist auf einen Ring gepresst. Dies Verbindung war locker und hatte so ein Spiel von ca. 5 mm. (Keine Ahnung, was das in Grad für die Zündung bedeutet.) Hätte aber anspringen müssen. Den Hall mit der Platte schaue ich mal genauer an, Mal sehen, wann ich den Verteiler zerlegen kann. Abblitzen war einacher als gedacht, meine Markierung auf dem Klebeband hat im Prinzip genau getroffen.
-
Saab 900 springt nicht an
Bischen mehr auf früh solls doch sein beim 9000er Kopf (etc.) oder?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hast Du ein rotes Cabrio? Dann war ich zwar nicht auf dem Stammtisch aber habe evtl. Dich aus einem grauen 900 auf der B36 bei Waghäusel gegrüßt, ...
-
Saab 900 springt nicht an
Ok, und ja, der Verteiler wars! Hab ich nach dem Abendessen unbdeinem Glas Wein dann doch mal getauscht. Ich hab noch einen überarbeiteten im Fundus gehabt. Aber den Hallgeber mit eingebautem Verteiler wollte ich wirklich nicht tauschen. Wie bekommt man bloss diese Blechrad da runter? Mein billiges ZZP Pistolen Strobo aus den 90er werde ich morgen mal dranhalten Hab ich aber noch nie richtig in Betrieb gehabt. Und ich brauche auch eher 19° als die 16°, ... Danke euch!!
-
Saab 900 springt nicht an
Lösen durch draufschauen versuche ich am Wochenende. Da muss ich glaube ausgeschlafen und gut gelaunt dran. Wäre das dann das passende Ersatzteil. Beispielsweise, ... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/reparatursatz-zuendverteiler/1044480/
-
Saab 900 springt nicht an
So zum Tagesabschluss nochmal an die Autobaustelle. Drehzahlmesser bewegt sich nicht. Was kann ich daraus schliessen? Und ui, den Verteiler hatte ich schonmal auseinander, ... ich kann mir nicht vorstellen, wie ich an den Hall ohne ausbau kommen soll. Da ist doch die Scheibe davor und die ist mit einem Stift gesichert? Gibt es andere Wege?
-
Saab 900 springt nicht an
Also nochmal dran: Ignition Lock Relais "E" getauscht und mal die Schraube von der Fuelrail gelockert. Benzindruck ist da, ... Damit sollte der Druckwächter und die Relais ausscheiden. Zündkerze an Kabel für Zyl 1 dran hätte ich früher machen sollen: ich seh keinen Funken. Ist der Fehler also auf der Zündseite. Da sich garnichts rührt noch die Zündspule getauscht. Ich höre jetzt auf und gehe eine Wand verspachteln. Da seh ich Ergebnisse. Einen anderen Verteiler wegen dem Hall schraub ich heute nicht mehr dran, ... auch weil ich die Zündung nicht selbst abblitzen kann. Was könnte ich denn noch messen oder tauschen bevor ich den Verteiler wechsel? Kann der Hall gemessen werden?
-
Saab 900 springt nicht an
Meiner ist MY 90. Ein kleines grünes Relais kann ich noch nicht finden. Kann das an untereschiedlichen Stellen sitzen?
-
Saab 900 springt nicht an
Und jetzt zu 16V, aber mit Turbo und Lucas. Ich bin gestern kurz nach dem Losfahren liegengeblieben. Einfach aus gegangen. Erste Feststellung: Benzinpumpe ist ruhig. Also nach kurzem Schmollen den Kilometer nach Hause geschleppt. Multimeter gezückt und ich dachte ich hätte diesen Stromkreis verstanden, ... An der Benzinpumpe kommt kein Strom an. Sollte mit Zündung an doch der Fall sein? Oder nur ganz kurz? Also Überbrückt # 30/31 => Pumpe läuft, aber er springt nicht an. Anlasser orgelt. Mit der Brücke umgeht man doch den Druckwächter und die Relais, falls eins der beiden nicht mehr richtig sein sollte? Also jetzt in der Mittagspause mal die Zündungsseite checken. Zündspule hat 12V. Kabel von Zündspule zum Verteile getauscht. Finger und Kappe getauscht. Immer noch nix. APC Steuergerät getauscht. Wo weitermachen? Habe ich in meinem Lucas auch dieses bosch 0227100139 Zündmodul? 0227100147 hab ich mal ein anderes reingehängt. Doch nach den beiden Relais schauen? (Ich höre Relaisschaten im Fussraum) Muss dafür das Kniebrett raus? Grüße
-
-
-
Der schräge Ami....
Der schräge Ami ist ja kein Einzelkind. Nächste Saison findet doch bestimmt im Projekt 2026 TU8 statt, oder?
aeroflott
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch