Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, mal ein kurzes Update. Ich war die letzten zwei Wochen im Ausland ohne Auto unterwegs und die Werkstatt hatte Zeit. Nur, der Wagen läuft immer noch nicht. Der Fehlerspeicher zeigte die Ladedruckregelung an. Jetzt wurde der Lader demontiert und er zeigte deutliche Verschleißerscheinungen. Die Wastegate Klappe schloß nicht ehr richtig, die Welle war ziemlich ausgeschlagen. Da bei knapp 250 tkm früher oder später das Teil gekommen wäre habe ich den Tausch angeordnet. Jetzt sind diese Fehler weg, der Wagen läuft im kalten Zustand problemlos. Sobald er warm oder eher heiß wird geht er mit blinkender LED wieder ins Ruckeln und teilweise aus. Montag wird weitergeforscht. Ich hoffe nur, bis zum nächsten Wochenende haben sie den Fehler.
  2. Frank H hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hier unten am Bodensee ist Tesla mittlerweile so häufig anzutreffen wie Saab. Vor allem die Nachbarn aus der Schweiz stromern gern.
  3. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    heut früh mit Bosch telefoniert. Macht einen engagierten und kompetenten Eindruck. Fehlerspeicher hat wohl "geringen Ladedruck" oder so ähnlich gemeldet. Der nette Herr meinte, das kann alles als Ursache sein. Sie haben alles rund um den Turbo geprüft uns es war o.k.. Sie haben dann einen gebrochenen Unterdruckschlauch gefunden und ersetzt. Anschließend längere Probefahrt und alles schien o.k.. Bis dann der Bock auf dem Rückweg wieder ausging und kurz ansprang, dann wieder nicht mehr. Also, wieder auf die Pritsche und zurück in die Werkstatt. Klingt ein bisschen nach Problem im warmen Zustand. Der Klassiker wäre der KWS, den ich aber bei dem Fehlerbild fast ausschließen würde.
  4. Frank H hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schönes Wetter hat auch Nachteile.
  5. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    der Wagen ging heute Abend zum dortigen Bosch Dienst. Mit dem telefoniere ich morgen. mal sehen, ob das was gibt. Wenn nicht, dann ab nach Bamberg. Ich hatte eigentlich vor, an diesem Wochenende die Viertelmillion auf den Tacho zu malen, aber anscheinend hat der Kleine Angst davor ...
  6. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    zu kurze Arme. Auto in Thüringen, ich am Bodensee ...
  7. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    zumindest haben sie eingesehen, dass der nächste Saab Vertreter der Muckelbauer in Bamberg ist. Aber vermutlich bleibe ich auf einem Teil der Überführung sitzen. Jetzt will wohl erst mal der lokale Bosch Dienst schauen. Ich will jetzt bewußt noch keine Namen nennen, aber beim damaligen Wechsel vom ADAC zum neuen Anbieter hieß es "gleiche Leistungen wie bei ADAC Plus". Und genau das ist definitiv jetzt nicht der Fall. U.a. fällt die Rückführung innerhalb Deutschland weg Es bleibt spannend. Zumal sich jetzt zwei Problemzonen auftun, das technische und das abwicklungstechnische. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
  8. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tip! Ich denke, die in Suhl haben Angst es nicht wirklich hinzukriegen ohne komplette Ausstattung. Und dann wohl eher die Devise "Finger weg". Na ja, ist vielleicht auch besser. Was mich nur ankotzt ist, dass sie das nach knapp zwei Tagen wo der Wagen auf dem Hof stand merken.
  9. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    oh Mann, ich habe ein Problem. Der FSH meinte, er kann bei dem Modell nichts auslesen und weiß auch keinen in der Umgebung, der das wohl kann. Ist wohl ein Problem, da es der BioPower ist. Kennt ihr eine nächstgelegene Werkstatt zu Suhl wohin ich den Wagen überführen lassen kann? Danke!
  10. nachdem ich gestern auf der AB liegen geblieben bin möchte ich meine Erfahrungen mit dem Pannerservice schildern. Ich habe einen Schutzbrief, allerdings nicht von den gelben Engeln. Ich hatte gestern etwas Glück im Unglück, dass ich kurz vor dem Beginn einer Baustelle liegen geblieben bin und daher die Geschwindigkeit und Lärm der vorbeifahrenden Fahrzeuge im Rahmen blieben. Somit konnte ich die Dame am anderen Ende der Notfallhotline schon ganz gut verstehen. Die deutsche Sprache war jetzt nicht so ihre Paradedisziplin, aber mit etwas Geduld haben wir dann den Abgleich der persönlichen Daten hinbekommen. Dann kamen wir zum Fahrzeug. Sie: "Welche Marke?" ich: "Saab" Sie: "Wie? Das habe ich nicht verstanden." Ich "Saab" Sie: "Können Sie das buchstabieren? ich kenne mich mit Autos nicht so aus." Das war der Moment, wo das Thema "Fachkräftemangel" wieder ins Bewußtsein rückte. Ich blieb ruhig und erklärte es dann laut und leserlich. Sogar bis zum richtigen Typ sind wir gekommen. Ich stelle mir jetzt nur eine völlig panische Person und entsprechende Geräuschkulisse vor, na ja ... Dann kam der gelbe Wagen und so stelle ich mir den Pannendient vor. Kurze Situationsbeschreibung und dann erstmal runter von der Autobahn und die weniger als 5 km zur Werkstatt. Dann Diagnosegerät und Fehlersuche. Als klar war, dass hier intensiver geforscht werden muß, hat er die entsprechende Werkstatt ausfindig gemacht, hingeschleppt und trotz Sonntag alles rund um den Mietwagen geregelt. Ich hatte keinen Stress wie es weitergeht, mußte nichts heraussuchen; alles von ihm erledigt. Einfach nur ein großes Dankeschön und weiter so!
  11. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Limp home hatte ich schon ein paar Male. Das waren die Probleme rund um die Drosselklappe. Aber selbst da war noch Leistung und nur der Motorlauf deutlich unruhiger. Aber kein Vergleich mit gestern. Die Lampe war aus, aber der Tritt aus Pedal mit der Reaktion eines uralten Saugdiesels. Also, rein von der Beschleunigung her.
  12. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Benzinpunmpe und DI wurden letztes Jahr vom Freundlichen ausgetauscht. Beides Originalteile. Für mich gehen die fehlende Leistung in Verbindung mit dem ruhigen Motorlauf auf der einen und die Aussetzer auf der anderen seite nicht zusammen. Habe grad mit der Werkstatt telefoniert. Mal sehen ...
  13. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... gings für mich heut leider mal wieder. Aber von Anfang an. Am Mittwoch bin ich auf ein verlängertes Wochenende vom Bodensee in den Thüringer Wald aufgebrochen. Es lief erst ziemlich zäh, aber dann war die A70 frei und ich konnte es flotter angehen. So im Schnitt mit ca. 180, mal etwas mehr, mal weniger. Der Wagen lief wunderbar. Dann, kurz vor Suhl bei flotter Fahrt ein Rucken und die Check Engine Lampe blinkte. Dieses Blinken kannte ich bislang auch nicht. Frequenz wie ein normaler Blinker. Ich bin runter vom Gas, die Check Engine hörte auf zu blinken und alles war wieder normal. ich bin mit ruhiger Gangart dann die ca. 60 km bis zum Ziel gefahren. Dann über das Wochenende nochmal knapp 200 km Landstraße ohne irgendwelche Probleme. Dann stand heut die Rückfahrt an. Ich hatte noch ein Fahrrad auf dem Dach und daher sehr ruhig unterwegs. Nach etwa 50 km und bei ca. Tempo 130 fingen Aussetzer an und die Check Engine blinkte wieder. O.k., runter vom Gas und mit Pedal streicheln und beschaulichen 100 weiter. Und nach ein paar Kilometern war dann endgültig Schluß. Der Motor ging aus und startete nicht mehr. Der wirklich sehr nette gelbe Engel hat mich dann von der AB runter in die Werkstatt geschleppt. Fehlerspeicher ausgelesen.: P1300 Fehlzündungserkennung P0300 Verbrennungsaussetzer Und: Wagen sprang natürlich an! Kein Check Engine, alles schien normal. Ich bin zur nächsten Ortschaft und merkte gleich ein neues Problem: Keine Leistung! Dort, wo normalerweise der Schub einsetzt passierte nach dem Tritt aufs Pedal nichts. Aber keine Aussetzer, kein unruhiger Motorlauf. Einfach so, als ob der Turbo abgeschaltet ist. Zurück in die Werkstatt und der Meister wollte weiter schauen. Im Leerlauf ging der Motor dann wieder aus und startete nicht mehr. Also erneut auf den gelben Wagen und ab nach Suhl zum Freundlichen, wo er jetzt steht. Ich habe nach dem Leistungsverlust jetzt überhaupt keine Idee, woran es liegen könnte. Noch ein paar Infos: KM Stand ca. 248 tkm Zündkassette und Benzinpumpe letztes Jahr neu. Habt ihr irgendwelche Ideen?
  14. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern früh auf der A96 von Memmingen Richtung Landsberg ein schöner Formationsflug hinter einem schwarzen 9-5 II. Das Teil sieht einfach geil und imposant aus. Leider hat mich die Tanknadel gezwungen einen Stop einzulegen.
  15. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-75-ts-1992-tausch-verkauf/435614057-223-359 schickes Armaturenbrett! ganz ehrlich, wie kann man so was machen? Wenn es wenigstens irgendwie zum äußeren passen würde. Oder, vielleicht doch besser nicht. Traurig, was man aus so einem Wagen machen kann. Es tut umso mehr weh, da ich selbst einen 75er hatte.
  16. Frank H hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-5 I
    schau bitte nach, ob Du die Birne nicht 180° verdreht eingesetzt hast. Das kann das beschriebene Verhalten ergeben. Im Zweifelsfall nimm den Drehverschluß von der anderen Seite runter und schau zum Vergleich nach. PS: der 9-5 ist echt wartungsfreundlich, was das Thema betrifft, auch wenn es etwas weh tut. Hatte schon mal einen Fiat Stilo in der Familie, wo auf einer Seite mit leichten Schrammen an den Händen der Wechsel machbar war, die Birne auf der anderen Seite nur durch Demontage des Radhauses ging.
  17. Frank H hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Fahrzeugbeschreibung bei mobile ist auch super! Wohin wohl die Standleitung führt ?
  18. Frank H hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auf der Volvo Homepage ist der V70 nicht mehr konfigurierbar. Fällt der aus der Palette raus oder kommt ein neuer? Bin nicht so wirklich auf Stand hier. Danke!
  19. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei mir war damals der Wunsch des Vermieters in der neuen Wohnung der Grund auf die Terasse zu gehen. Und eigentlich auch sinnvoll. Es war auch Frühling und klappte ganz gut bis in den Oktober rein. Dann war es mir zu kalt und seither rauchte ich auch nicht mehr ...
  20. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das ist das Ergebnis einer eher kurzen Phase der Zusammenarbeit von Fiat und GM mit der gemenisamen Plattformidee. Das ist tatsächlich vom 9-3 übernommern worden. Ob das aber mit dem Schlüssel ziehen nur bei Rückwärtsgang auch so wäre kann ich nicht sagen, da Automatik.
  21. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nicht ganz. Es ist ein Fiat Croma.
  22. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    vielen Dank! Ich denke, ich werde mal das SmokeEx probieren und sehen ob es reicht. Wenn nicht, dann suche ich mal einen Aufbereiter in der Nähe, der Ozonbehandlung macht.
  23. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte mich gleich im Vorfeld entschuldigen, da das betroffene Fahrzeug kein Saab ist. Aber es hat den Zündschlüssel ebenso in der Mittelkonsole, daher hoffe ich auf Verständnis Ich habe für meine Partnerin einen fahrbaren Untersatz erstanden. Der bislang einzige negative Punkt ist, dass es sich um ein Raucherfahrzeug handelt. Klar, ich werde alles schön feucht abwischen, das Leder pflegen usw.. Aber gibt es irgendwelche Tipps und Tricks um den Geruch ohne Armada von Duftbäumchen loszuwerden? Vielen Dank!
  24. hängt euch bitte nicht zu sehr an den 6x9 ern auf! Einen Subwoofer ersetzen die nicht. LS im Heck sollten sowieso nur für den RearFill dienen und nicht dominant sein. Man kann ganz einfach einen Adapter aus einem (Sperr)holzbrettchen von 6x9 Zoll auf 13er Rundlautsprecher bauen und dann gängige 13er verbauen. Die Musik soll von vorn kommen! Und hier kann man ein schönes Dreiwegesystem (16, 10, Hochtöner) verbauen. Klar, es ist Aufwand mit Kabelei und der Unterbringung der Frequenzweiche, aber dann ist es etwas solides. Dazu einen schönen Verstärker (ggf. Monoblock) und einen anständigen Subwoofer. Der Verstärker kann man z.B. ganz gut unter den Fahrer- / Beifahrersitz (hängend unter der Konsole) montieren. Ist gut belüftet, nimmt nichts vom Fußraum weg und ist dazu noch unsichtbar. Staub- / schmutzempfindlich sind die Teile auch nicht mehr.
  25. Frank H hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    ca. 1 Liter auf 10.000 km, 5W30, atuell 240 tkm auf der Uhr. Verbrauch eigentlich konstant seit ich den Wagen habe (mit 14 tkm gekauft)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.