Alle Beiträge von 99 SR
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nicht zu lässig Jungs:motz:komme sonst aus meiner Höhle gekrochen, aber dann ist der Zapfen ab:vroam:stürme euch die Bude und dann saufama ene und alla gut:tee:
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
:nurse:Irrtum, Medizinaltechnik, betreffend Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker:tongue:
-
Warum hat "Mister X"...
Jeder hat im Arbeitsalltag mit mehr oder minder freundlichem Umfeld zu tun, daher finde ich es umso angenehmer, einander im Hobby/Freizeit entsprechend freundlich und respektvoll zu behandeln. Dein Lächeln kommt zu Dir zurück, oder wie ist es mit dem Sprichwort:confused: Hoffentlich eine:girl:
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Haben beide auf ihre art recht. Der Leiter wird komprimiert und verletzt, was zu Soll-Bruchstellen führt. Bei alten Fz waren die Querschnitte noch z. T. massiv überdimensioniert, so dass es je nach Einsatzzweck relativ unproblematisch war/ist. Bei modernen Fz, wo im Kommastellenbereich auf die Kosten gedrückt wird, kann es je nach Strom zu Problemen führen. Für Instrumente noch tolerabel. Sauberste Lösung separate Zuleitung und Absicherung auch im Falle eines Fehlers In der mitte der Abb. Sicherungshalter
-
Hallo aus Oberschwaben
auch aus der Schweiz und es möge bald Cabrio- und Oldiewetter werden Gruss Heinz
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Vermerk: Es gibt verschiedene Typen von LED`s. Für euch relevant ist die Leuchtstärke! Wird meist in mcd angegeben. 1000 mcd = 1 cd= ~Lichtstärke einer Kerze. Nehmt also superhelle 3000mcd+ Achtung: je nach Bauart haben diese verschiedene Betriebsspannungen!!! Entweder Anpassung durch Vorwiderstand (berechnen oder experimentieren) oder Mittelwert der Betriebsspannung mal Anzahl LED`s in Serie (Verkabelung ändern) bis 12 V. z. B. Ub = 2.0 bis 2.6 V -> 6 LED`s in Serie da Ladespannung normal 13.8 V Falls ihr Fragen habt...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgääähhhn aus der frisch verschneiten Schweiz. Bin ja noch sooo müde:boring:versuche mal hilft alles nichts :pepsi:also schleppe ich mich :stickyman:na wohin denn?:biggrin:
-
Fußraum-Dämm-Matten - Gibts Meterware?
Gerade im Fussraum mit den nassen Schuhen wäre ich vorsichtig wegem Wasser ziehen und der daraus folgenden möglichen Oxydation. Nur Bitumenmatte verbauen! Im Car-Audio-Bereich Lieferbar.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Volle Deckung Bin nach meinem Beitrag im "Hallo" volle Deckung:adore:bitte lass Gnade walten Gruss Heinz
-
Ein "Grüezi" aus der Schweiz
Auch ein aus der Winterthurer Region ins Appenzellerländle. Achtung:listen: Mr. X ist sehr gefährlich:secruity::ahhhhh:Dauerattacke auf die Lachmuskeln:biggrin:
-
Scheibenwaschpumpe
verstehe nicht ganz, wie kann man an der Pumpe messen, ohne sie greifen bzw. sehen zu können? Kann nicht genau sagen ab der Tank beim 901 nur mit einer Schraube oben befestigt ist, sonst die weg und dann kann man den Tank nur heben, Pumpe in Gummidichtung nur gesteckt. Würde Tank jedoch sauber auswaschen
-
problem-auto.de
- Kennt jemand dieses 8V-Coupé?
Sieht aus wie meiner:biggrin: Spass beiseite, musste 2 mal hinschauen ob mein Objekt der Begierde sonstwo noch auftaucht, obwohl ich bereist Interesse bekundet. Sieht wirklich gut aus und wenn technisch auch top, dann gem. Forum den Preis wert. Antriebswellentunnels und hinten Längsträger der Achse, nebst den anderen bekannten Stellen auch ok? Dann wäre schon mal die Blechsubstanz... Anschauen würde ich mir den schon. Dachte erst wenn ich mit meinen Fotos komme meine Frau aber denkste:cool:- Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Bin erst kurz vor Weihnachten in dem Forum beigetreten und habe mit Hochachtung den Beistand des Forums verfolgt. Bin zutiefst beeindruckt, wie sich einige von euch eingesetzt und die Wittwe unterstützt haben. Kann da nur sagen: Chapeau- mal ne andere frage zum 9-5
Hirsch 95 LPT Hallo, Meine Frau fährt einen 95 Troll LPT von Hirsch, der drückt 235 PS und ~340Nm. Läuft sehr gut, aber Kommt nicht ganz an den Aero meines Kumpels heran (260PS). Was aber offensichtlich ist: der Verbrauch liegt rund 0.5 L tiefer, je nach Verkehr. Ich würde mal Step by Step vorgehen, je nach Einsatz kann dann immernoch der Lader gewechselt werden- 900 tu 8 my 83
Das ist noch Verhandlungsbasis, muss erst mal schauen, was noch alles zu machen ist. Carrosserie bis auf eine Stelle sauber, auch Antriebswellentunnels Clean. Habe schon etwas mehr herausgefunden, Ölverlust bei Kupplung, entweder Cartere- oder Kurbelwellendichtung. Wenn ich dann schon soweit bin gibts kleine ne neue Kupplung und einen Mitsubishi Lader mit Intercooler:smile:- 900 tu 8 my 83
Habe heute ein neues Objekt der Begierde gesichtet:smile: 900 Turbo 8 APC MY 83, 214k auf der Uhr, jedoch mit Laderschaden. Bis auf eine Stelle im Radlauf ist er sauber. Konnte noch nicht fahren, aber beim nächsten mal kommt der auch auf den Lift und dann schauen wir mal weiter. Interieur gepflegt.. was meint Ihr dazu? Fotos bei mir im Album schon hochgeladen- Steigerung der Autobahntauglichkeit
Möchte nicht rechthaberisch erscheinen, das Zeugs da zieht m. E. kein Wasser und wenn top verklebt unproblematisch und effizient. Wie Klaus schon bemerkt, hat Saab schon... bei den 99er teilw. sogar in den Türen, und auf Radkasten, wie bei mir auch Bitumen-Schwerfolie, 6 Platten (1m2), ca. 5kg/m2 Zur Körperschallreduzierung von durch Schwingung angeregten Flächen wie z.B. LS-Gehäusewänden und Kfz-Karosserieteilen Hochdämmende, hochflexible Bitumen-Elastomermischung Selbstverlöschend nach DIN75200 (FMVSS 302) Zulässige Einsatztemperatur: -35 °C bis +80 °C Einseitig selbstklebende Platten Abmessungen pro Platte: 495x330mm- hier kann man für den 99 turbo stimmen.......
Habe auch meinen Kumpels den Link gesendet. Lancia Delta als Topscorer? und votet bitte schön:smile:- Ein Hallo eines jungen Schweizers und seines neuen Begleiters
Hallo auch ein Hallo aus der Ost-CH. Viel Spass mit deinem Cabi und dem Forum:smile:- Steigerung der Autobahntauglichkeit
Richtig! Habe es Unterlassen einen Vorbehalt einzubringen. Die Schwerschaummatte darf nur an trockenen Stellen verbaut werden. Sofern als Grundlage Teroson dann möglich. Teroson im Mittelbereich der Türen kein Problem sofern alles dicht und keine Wassereinschlüsse, sowie auch Dach,muss alles mit Heissluft blasenlos verlegt werden!- SAAB im Film und Fernsehen
Saabalarm von meiner Frau. 901 jetzt im ARD 16.11. 20.55 Uhr. Wagen von Notarzt, silberner 901 5-türig. Oder ist sie die beste Frau der Welt:biggrin:?- Steigerung der Autobahntauglichkeit
Schalldämmung Bei 3600 U/min entstehen tieffrequentige Schwingungen von 30, 60 Hz und deren Vielfache. Grosse Flächen wirken dann wie eine "Lautsprechermembrane" also ein Schwingkörper. Je mehr Masse dass ich dem Blech gebe, desto weniger kann es schwingen. Car-Audio-Freaks benutzen spezielle Dämmstoffe wie Teermatte und Schwerschaummatte aus genau diesen Gründen, um ihr Fz. zu entdröhnen. Ist recht gut in Eigenregie zu machen, mit realtiv geringem finanziellen Aufwand. Türen, Dach und allenfalls Boden.- Formel Ladedruck/Leistung/Einspritzmenge?
Fachsimpeln Bedanke mich ganz herzlich bei allen die bei meiner Fachsimpelei ihre Gedanken und Nachforschungen dazu gemacht haben. Den Input zu dieser Frage gab mir: http://www.garaget.org/video/siej8zgy81b0 Was technisch möglich ist:evil:, ganz klar auf Kosten der Lebensdauer 15 min Volllast bis zur Revision. Daten: 850 :sheep:sorry Elche mit knapp 800Nm aus 2300 ccm, 9000 U/min und 2.9 bar Ladedruck- Formel Ladedruck/Leistung/Einspritzmenge?
5.2 bar:confused: bin ich da angesprochen oder ist das der Druck ab Benzinpumpe? - Kennt jemand dieses 8V-Coupé?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.