Zum Inhalt springen

99 SR

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99 SR

  1. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen schönen, guten Morgen um 15 nach 6:biggrin::biggrin:
  2. UPS, da hast Du ein gutes Abkommen mit dem Schutzengel!:eek:
  3. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Michel gibt jetzt alles, damit der 96er auf die Strasse kommt. So langsam geht es ins Finale mit füllern und lackieren und da gibt er scheinbar alles, sogar Saab-Stockcars "Provokation" ging ins Leere:biggrin: Oder schläft er wirklich:confused:
  4. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, hätte ich gewusst, dass ihr in mein "Hoheitsgebiet" vorstösst, wäre ich auch gekommen, weil es dann zeitlich auch noch aufgegangen wäre:frown: Scheue Frage: Wann kommen die Pics:smile:?
  5. 99 SR hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön zu hören, dass es noch mehr Sunshine-Live Hörer gibt:smile: Ich glaube, es war vor drei Jahren am 1. April, wo sich die Jungs den Scherz mit der Abschaltung des Senders, bzw. Umstellung auf andere Musik erlaubten. Zu tiefst betrübt habe ich im ganzen www etwas nur annähernd gleichwertiges gesucht-vergebens! Zu einzigartig die Mucke, um durch irgendwas ersetzt zu werden:frown: Als regelmässiger sixty-Radio hörer kann ich Deine "Trauer" nachvollziehen. Mögen die Macher zur Einsicht kommen. Meine Anteilnahme!
  6. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist das Objekt, das Michels interesse weckt, (oder wach hält)
  7. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alle schlafen wieder bis in die Puppen, ich geh mal zu Michel in den Schuppen:smile: schönen Tag und Pfingsten wünsch
  8. Nein, den im Steuergerät, ohne Schaltplan aussichtslos! Würde versuchen das Steuergerät zu tauschen.
  9. Habe keinen Plan, aber sofern ich mich richtig erinnere, ob Bosch oder Lucas weden die Düsen vom Steuergerät direkt angesteuert. Könnte von einem Kurzschluss in der Ansteuerung (Transistor etc.) kommen. Stuergerät oder Fehlinfo Temperaturfühler... Sonst andere Werkstatt...?
  10. 99 SR hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Habe zur Zeit einen JVC KD-R 901 drin. Diplayfarbe variabel, Interface für Lenkrad FB erhältlich USB und Bluetooth mit Mic für Sonnenblendenmontage etc. Tonqualität einwandfrei auch bei Mic. Handling akzeptabel, sowie auch der Preis http://jch.jvc-europe.com/product-list.php?id=100056
  11. Auf der "Rückseite" der Drosselklappe gehen zwei Gummischläuche weg auf ein "Ding", das wiederum regelt je nach Motortemperatur den Leerlauf, da bei geschlossener DK der Motor ja gar keine Luft kriegen würde. Es kann sein, dass der Regler verhockt ist und daher bei warmem Motor zu viel Luft erhält. Kann dann nur meinen "Vorredner" zitieren betr. professionelle Hilfe...
  12. Das mit der Temperatur ist normal, heisst thermisch OK. Die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor ist eindeutig zu hoch. Klemm mal den Schlauch vor/hinter In dem Sinne die Umgehung Drosselklappe ab, was macht dann die Drehzahl? Warmlaufregler?
  13. 99 SR hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Hallo in die Nachbarschaft. Herzlich willkommen
  14. Weil ich seit ca. 1985 an Saab schraube und nicht daran gedacht habe, dass der GLE noch keine elektronische Zündung hat. Wenn die Haube auf ist machts dann schnell *PLOING*
  15. @Gerald: Schande über mich! Hatte scheinbar schon zu lange keinen GLE in den Fingern. August wird die Lösung aufgrund der Zusammenhänge haben:smile:
  16. Hallo Gerald, Ich habe da einen Verdacht: Versuch doch mal mit einem Multimeter und einem Föhn den Zündverteiler zu wärmen, es könnte sein, dass sich der Hallgeber der darunter sitzt, sich bei fehlendem Fahrtwind erwärmt. Wert bei kaltem Motor glaube um die 2kOhm und wenn bei Erwärmung der Wert nach oben geht, hast Du den Übeltäter. Messung unter Zündvertilerkappe im Alugehäuse der Stecker mit den zwei Anschlüssen. Falls es das ist , könntest Du Dich mit Kältespray durchmogeln) Viel Erfolg Gruss Heinz
  17. Da liegst Du glaube ich richtig, vermute es ist ein 83er, oder früher u. U. Vorserie aufgrund der Innenausstattung, speziell die Türverkleidungen die von 80/81er stammen könnten. Sieht gut aus, bis auf das "Puffrot"
  18. 99 SR hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist mir doch glatt einer zuvorgekommen:biggrin: vorsicht aufgrund der flexibilität sind die Wecker nicht nur unberechenbar sondern auch gefährlich:tongue:
  19. 99 SR hat auf Elwood's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wer weiss, vielleicht kennt er den Wert seines 901 nicht und Du kannst den für nen Apel und n Ei kriegen:cool: Muss Dir sonst recht geben, grenzt an seelische Grausamkeit:redface:
  20. wie hast Du das hingekriegt?:biggrin: Gratuliere
  21. 99 SR hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nach dem, was fehlt ist er noch mehr wert, Hauptsache rostfrei und alles original, dann ist er in 4 Jahren als Oldie einlösbar. Viel Glück! PS: könnte ein 8V APC H-Motor sein mit LLK, dann ist es möglich mit den 155 Pferdchen Gruss Heinz
  22. 99 SR hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    @massimiliano: Kein Hexenwerk, nur Motorsport, schau mal nach links:biggrin:
  23. Du hast PN
  24. warte, bin am abklären mit SAAB CH
  25. 99 SR hat auf be7910's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit jedem Verstärker, auch wenn er noch so klein ist, kann ich langfristig auch über dimensionierte Lautsprecher in die ewigen Jagdgründe schicken, indem ich den Verstärker übersteuere. Am einfachsten schaffe ich das mit dem Loudness, durch mehrfache Anhebung eines bestimmten Frequenzbereiches unter 100 Hz, den die kleinen Chassis aus physikalischen Gründen kaum reproduzieren mögen. Übersteuert der Amp. dann kommt nicht mehr das schöne Sinussignal daher, sondern er beginnt die Spitzen zu glätten, was im Extremfall beinahe einen Rechtecksignal geben kann. Die Membrane wird bei Flankenanstieg unkontrolliert nach vorne geschleudert, bis die hintere Flanke das Selbe invers... Sicke verabschiedet sich, bis zu abgewickelten Spulenkörpern, was langfristig bei abgeschabtem Kupferdraht und und durch stetige Kurzschlüsse noch den Verstärker zerstören kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.