Alle Beiträge von 99 SR
-
Gibt es Saabfahrer an der Deutsch-Schweizer Grenze?
Hallo Reinhard, Klar gibt es uns:smile: Wir treffen uns jeweils immer am 1. Freitag des Monats, unweit von Dir. Willkommen im Saab-Kreis und würde uns freuen auch Dich an einem Stammtisch begrüssen zu können. Falls Du genauere Infos möchtest, dann kann ich Dir die Daten per PN durch geben Grüsse aus der Nähe von Winterthur
-
99 GLE wird heiss !!!!
Auch ich würde den Kühler tauschen, denn bei meinem hat das Wunder gewirkt. Ich habe mir einen anfertigen lassen, nur habe ich vergessen die Anordnung von Einlass und Auslass der Sytems diagonal zu ordern, was eine weitere Optimierung gewesen wäre. Jetzt läuft der Motor konstant unter N-Temperatur ausser im Stop and Go Verkehr, wo schon mal der Lüfter kommt. Es könnte auch sein dass der Thermostat nicht voll auf macht, reiss den mal raus, der Motor wird bei den Aussentemperaturen auch warm. Viel Erfolg
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Leider nur ganz traurige, von der B-Säule her, da die Front aus Platzgründen dazumal abgeflext wurde. Haube, Türen etc. sind demontiert, brutal ausgeschlachtet:eek:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Auch einen guten Morgen! habe mich schon nicht mehr getraut:redface:
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Nach einigen Recherchen habe ich noch einen anderen Tuner,der noch in Frage kommen könnte, sofern es nicht Heuschmid, dann könnte es noch Strömberg Schweden sein, bis jetzt aber Mutmassungen. Einen weiteren Input betreffend der Druckbehälter habe ich von einem Rallye-Cross Piloten und Mech erhalten. Die Membranpumpe (wie bei Vergasermodellen, auch auf Hilfswelle) dient dazu die durch den Blow-By entstehenden Benzin- und Öldämpfe im Kurbelgehäuse abzupumpen, um die Vermischung, bei der Kondensierung, mit dem Motorenöl zu minimieren. Im weiteren soll ich nach der Druck- und Durchfluss gesteigerten Benzinpumpe ausschau halten, da die drigend notwendig für Wiederaufbau sein werde. Sofern diese fehlt, tappen wir im Dunkeln mit den Werten, die dann über eine Lambdasonde ermittelt werden müssten.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was Soll denn das:confused: Du bist genau 10 minuten zu früh!:biggrin: Einen erfolgreichen Tag wünsch
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Es kann sich nur noch um Tage handeln, bis der "Wecker" bei mir in angeliefert wird:smile: Werde dann step by step weiter berichten und was weiter passiert
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Grundsätzlich bin ich ja immer unschuldig:biggrin: kann auch nichts dafür, dass mir ein Floh ins Ohr gesetzt wurde:redface: Könntest sonst einen Stahlrahmen zusammenbraten, um Stock-Car ein wenig gesellschaft zu leisten:smile:, dann wäre der 99 GLE in Sicherheit:biggrin:
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Servo Mit dem Karrosseriehammer wurde da etwas "nachgeholfen" wäre es möglich von einem 99GLE die Servo zu übernehmen?
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Könnte Dir ja die Kostruktion in meinem zukommen lassen:smile: oder wenigstens ein paar pics
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Im Strassenverkehr dürfte es mit Diffsperre und breiten Reifen ein ziemlicher Kraftakt sein ohne Servo Es gibt auch Wertungsprüfungen auf Asphalt...
-
Frage an Schrauber und Juristen unter euch!
Wie Du selbst schon..... Was aber interessant sein könnte, ob bei dem Audi bereits ein Heckschaden, der nachweislich nicht von Deinem 900er stammt, gewesen sein könnte, damit könnte u. U. die Absicht des Fahrers belegt werden. Nur ob das den Aufwand am Ende wert ist, mit KFZ Sachverständigen etc....
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Richtig, man sieht es auf dem Foto nicht, die LDR erfolgt über die selbe "Druckdose", gleich hinter dem Kühler, wie bei den neueren H-Motoren. APC ist keines vorhanden. Dampfrad habe ich bis jetzt noch keines gefunden. Der Motor kommt jetzt zu mit in die Garage, wo ich alles genauestens analysiere, daher wäre es auch interessant ein paar Worte mit dem einstigen Besitzer/Fahrer wechseln zu können.
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Danke für den Tip, und wo steht die Hütte?
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Das wäre der mega Hammer, aber ausgeräumt würde der auch, Leistungsgewicht vor Luxus:biggrin::biggrin:dann mal heiteres Zähneausbeissen für Audi BMW und Co., bis die Rennleitung kommt
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du hast ja noch ne wesentlich längere Regenerationsphase als ich:biggrin:
-
Der Virus ist nicht heilbar!
Als Fahrer beider (alter und neuer) Fahrzeuge, darf ich mich sicher etwas "schlichtend" zu Wort melden. Ein alter Saab ist schrullig und wie auch immer und ist für "jedermann" technisch überschaubar der Schrauberkenntnisse hat und in dem Rahmen dessen bedingt alltagstauglich. Die Vorzüge der Neuen Saab, wo ich die bereits erwähnte Grenz beim 9k ziehe, da einerseits das eigenwillige Design verloren gegangen ist, andererseits elektronisch ein Quantensprung stattgefunden hat. Tritt bei einem 9k ein Fehler auf, so habe ich ohne Diagnosegeräte und Oszi nur die Möglichkeit systematisch Teile zu tauschen. Der Fahrkomfort den der 95 bietet, möchte ich auf langen Stecken nicht missen, genausowenig wie den Spass den der 99er bietet, oder auch das Cabrio. Glücklicherweise habe ich alte und neue Sääbe und kann beide Argumente nachvollziehen:rolleyes:
-
die Seenfahrt 2009
Ist ab morgen wieder verfügbar, hat Downtime:frown:
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Ein Schrauberkumpel hatte sich das Ding vor Jahren unter den Nagel gerissen, in der Hoffnung ein noch gut erhaltenes "Häuschen" zu ergattern, leider ohne Erfolg. Mittlerweile räumt er das ganze Lager an 99er Teilen und ich stehe glücklicherweise an vorderster Front:smile:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:vollkommenauf:, erst mal :bath:und dann mal schauen wie es weiter geht:smile:
-
Rallye 99 Turbo Scheunenfund
Habe diese Woche einen Saab 99 Turbo Rallye, bzw. die Front in einer Scheune aufgestöbert. Mit dem 99er wurde aufgrund der Bereifung auf nicht asphaltiertem Gelände gefahrten. Es scheint als wäre das Fz 1985 homologiert gewesen, welche Gruppe ist unklar; jedoch mit Strassenzulassung bei Deaktivierung des 2. Einspritzsystems und der damit verbundenen Leistungsreduktion. Es handelt sich um einen weissen Saab 99 Turbo 2 türig, MY 79, Seriennummer 792004455, wobei mir die "Schnapszahl" ins Auge sticht. Ist das Zufall oder vom Werk her bewusst gewählt? Offensichtliche Modifikationen: - 5gang-Getriebe mit Kühlrippen beim Differential, wahrscheinlich Sperre - Servolenkung - Innenbelüftete Scheibenbremsen vorne - Einspritzsystem doppelt (Anreicherungsdüse wird über Wassereinspritzung angesteuert, Einspritzdruck 5 bis 6 bar, Druck vor BDR, kann mit wenigen Handgriffen von Original geändert werden) Auf Hilfswelle zusätzliche Membranpumpe von Vergaser-Modell, welche den Druck in einem Behälter mit 1 L Volumen aufbaut, Funktion? - Lambdasonde welche nur ein Relais ansteuert - Lader gem. Foto massiv überdimensioniert, Sammelrohr und Abgasseite von 900er mit 3" Downpipe - Zylinderkopf ca. 1 cm schmaler als original (Einlass/Auslass) - Standheizung - zwei Batterien und Alternator 90 A Wer kann mir Inputs zu dem Fahrzeug bzw. Motor oder "verdächtige" geben, da ich den Motor wieder in Betrieb nehmen möchte?
-
traurige Fortsetzung: Verdeckpumpe
Versuch es mit Gegengewindedreher oder wei die Dinger heissen. Schraube soweit möglich einbohren, dann mit dem passenden Teil (mit Rostlöser und WD 40 vorbehandelt) versuchen raus zu drehen:-) viel Erfolg
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ganz so ist dem nicht:redface: habe dann schon meine Kaffees intus und bin auf dem Weg zur Arbeit. Als Morgenmuffel fehlen mir aber vorher die Worte:biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Oh Mann, auch am Sonntag so früh:boring::stoned:die besten Wünsche zurück
-
Vorankündigung für 2010 für SAAB Oldis
@SSASON, Flo Muc, KGB, Klaus, Saabeinmal, Stock-Car, Robert und...