Zum Inhalt springen

R4G3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von R4G3

  1. Da bin ich absolut bei dir, bin froh, dass ich (kostenlos) am Supercharger laden kann. Ich musste noch nie warten oder hatte Probleme beim Laden. Wohingegen ich bei den anderen Anbietern schon mal den ein oder anderen kleinen Stau gesehen habe.
  2. Dann macht Tesla die Ladesäulen wieder dicht für Fremdmarken und das Problem ist gelöst.
  3. Tesla bringt halt Klicks und wenn gerade kein Tesla brennt/rostet/klappert dann muss man halt über sowas schreiben...
  4. Privater Anbieter, lauter US-Cars ohne Kennzeichen im Hintergrund und Anlieferung möglich... PS: schöner Roadster, bei meinem T ist das Dach leider geschlossen.
  5. Ein Saab 900 der ersten Generation mit einem S versehen, nicht für Sportlichkeit sondern für Spaßarm. Um Farin Urlaub zu zitieren: "Meine armen Ohren, sie können sich nicht wehren." Das ist mir echt zu laut, da verkrümel ich mich lieber in meine E-Kutsche mit Doppelverglasung. Außerdem leide ich immer mit, wenn so ein alter Motor so getreten wird. Klingt aber trotzdem spaßig, der 8V klingt dann bestimmt auch ganz nett.
  6. Also meinem 901S mute ich selten mehr als 100 zu, liegt aber vor allem an der kurzen Übersetzung. Aber das letzte Mal Autobahn ist auch schon einige Monate her, für den Tiefflug und Kilometerfressen nutze ich lieber jüngere Autos.
  7. R4G3 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, nächste Woche geht er zurück in die Werkstatt, gebe Euren Input direkt weiter.
  8. Bin mir gar nicht sicher in welchen Thread es besser passt, hier her oder in Saabsichtung... Donnerstagvormittag, A5 Richtung Frankfurt, die Autobahn ist voll, viel Kolonnengegurke. Hatte einen Saab 9-3 III SC vor mir, der bei ca. 120km/h teilweise weniger als 4 Meter Abstand zum Vordermann hatte, ich war wirklich sprachlos und habe sicherheitshalber meinen Abstand noch weiter erhöht. Hoffentlich hat der Fahrer es noch sicher bis nach OffenburG geschafft.
  9. Da bin ich zu 100% bei dir, bekomme immer noch Bauchschmerzen wenn ich an die Abwrackprämie denke...
  10. Interessant, das hier allgemeingültig über Akkugrößen diskutiert wird. Für mich haben meine beiden Tesla den richtigen Sweetspot bei der Akkugröße (82 bwz. 79.) Auf der Langstrecke fährt man ca. alle 2 1/2 Stunden an die Ladesäule, vertritt sich kurz die Beine und weiter gehts. Einen kleineren Akku möchte ich nicht haben. Ich fahre gerne schnell, hab ich damals mit meinem ersten Saab 9000 so gemacht und bin deswegen auch irgendwann zum 9-3 2.8 Aero Hirsch gewechselt. Ich kaufe mir ja keinen i4 mit 544PS bzw. Model 3 Perfomance mit 533PS um dann mit 100 km/h auf der Autobahn rechts zu schleichen. So kommt man auf 38kWh oder sogar noch mehr: Deine hier getroffen Aussage ist längst überholt, die damals gemachten Studien waren alle falsch oder haben wichtige Aspekte ausgelassen. Ich zitiere dazu mal aus der Studie: Hierzu gibts ein recht aktuelles Video von Lesch: Der Link zu der Studie: https://www.unibw.de/home/news/elektrofahrzeuge-weisen-die-beste-co2-bilanz-aus Beitrag von der SZ: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neubiberg-elektroautos-co-bilanz-smart-battery-universitaet-der-bundeswehr-1.5540762
  11. R4G3 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ein 2.3t, der hat eine Ladedruckanzeige.
  12. R4G3 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    War das, dass mit dem Schraubentest? Mein B23xx Wissen ist etwas eingerostet... Ist das mit der roten DI so schädlich? Hab neulich einen in meiner Saab-Werkstatt gesehen, so kam ich jetzt drauf.
  13. R4G3 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen, habe gerade eine Chromebrille bei mir auf dem Hof und habe von den "neuen" Saab wenig Ahnung. Die Ladedruckanzeige geht maximal bis zur Hälfte eher so bis 30-40%, Verbrauch ist mit 9 Litern bei moderater Fahrweise auch zu hoch, wie ich finde. Unterdruckschläuche wurden alle geprüft und sind ok. Habe gerade beim Aufräumen die rote DI von meinem 9000 gefunden und Mal zum testen verbaut. Siehe die Anzeige geht bis zum roten Bereich und subjektiv läuft er so wie er soll. Darf/Kann man die rote DI übergangsweise fahren oder kann da etwas kaputt gehen?
  14. Sehr gerne, habe mittlerweile ein Model Y LR im Fuhrpark und ein M3P. Für mich und meine Dienstreisen ist das Model 3 perfekt, wenn man einen Hund hat und den Kofferraum braucht muss man (leider) aus das Model Y wechseln. Vom Fahrspaß in Kombination mit der Alltagstauglichkeit bin ich bisher nichts Vergleichbares gefahren. Dazu der wirklich niedrige Verbrauch und das tolle Ladenetz. Finde ich auch gut so, genau aus dem Grund fahre ich auch seit über 13 Jahren Saab. Ich muss nicht um jeden Preis auffallen, ich will die Fahrt einfach nur genießen. Der ist mir tatsächlich auch ein Dorn im Auge, der polarisiert mehr als die Autos. Absolut unnötig, aber solange die Konkurrenz schläft, lebe ich halt damit.
  15. Ich bin/war geschockt wie schwer der i4 (selbst gemessene 2450kg) ist und sich auch anfühlt, den EQS bin ich vor zwei Wochen gefahren, der hat mich leider auch nicht überzeugt... Hier mal mein Testbericht von diesem Frühjahr: Wirklich erfreulich finde ich, dass man selbst beim Top-Modell 18" Felgen fahren kann, eine Option die ich mir für das Model 3 Perfomance auch wünschen würde. Leider muss man beim i4 jedes Mal den Startknopf drücken zum „starten“, lästig und unnötig. Außerdem muss man jedes Mal auf B schalten wenn man die voll Reku möchte, sowas sollte sich das Fahrzeug einfach merken… Das Infotainment ist ok, aber von der Leistung eine ganz andere Liga als Tesla und auch deutlich komplizierter und sehr verschachtelt. Den Durchschnittsverbrauch im Tacho anzuzeigen bedurfte sogar ein Blick in die Anleitung. Dieser lag übrigens bei 38 kwh, ich bin 50km teils zügige Autobahn gefahren, 20km gemäßigte Landstraße (Berufsverkehr) sowie 10km in der Stadt geschlichen. Gestartet mit 99% und das Fahrzeug habe ich mit 59% abgestellt. Laut Verkäufer soll man wohl im Alltag im Mittel bei 25kwh rauskommen. Hauptgrund der für mich gegen den i4 spricht ist sein Fahrwerk, von einem BMW mit M im Namen erwarte ich eine gewisse Sportlichkeit, jedoch ist das Fahrwerk sehr weich abgestimmt. Wenn man stärker beschleunigt geht der i4 von deutlich nach oben, was wohl auch dazu führt, dass die Vorderräder keine Traktion haben und stark durchdrehen. Beides kenne ich von meinen Tesla nicht, weder von meinem M3P mit 20" Überturbine noch von einem M3 LR mit 18" Allwetterreifen. Vor allem bei höherem Tempo auf der Autobahn vermittelt mir das Fahrwerk mir absolut keine Sicherheit. Außerdem merkt man dem i4 in allen Situationen sein hohes Gewicht an, in Autobahnauffahrten drückt der i4 unglaublich nach Außen, so habe ich es lange nicht mehr in einem modernen Auto erlebt. Auch beim Thema Verarbeitung konnte mich der i4 nicht überzeugen. Die Zierelemente in der Mittelkonsole (links und rechts der Klappe fürs Handy) haben ziemlich gewackelt, sowohl beim Testfahrzeug und genauso beim Aussteller in der Halle. Das Thema autonome Fahren, laut Verkäufer kann BMW hier locker mit Tesla mithalten, spielt in einer ganz anderen Liga. In simplen Kurven die mein M3 ganz entspannt nimmt, steigt der i4 ohne Vorwarnung aus, das hat mich echt erschrocken. Ich war nach der Probefahrt sehr enttäuscht, ich hatte mich echt auf das Fahrzeug gefreut, da es schön wäre eine Alternative in der Mittelklasse zu Tesla zu haben. Ich warte jetzt auf den i4 40er. Denn als Zweitwagen mit tollem Komfort als Alternative zum M3 LR kann ich mir den i4 wirklich gut vorstellen.
  16. coole Kiste, bis auf die Sitzbezüge
  17. Ein bisschen Werbung für den Saab 9000: https://www.spiegel.de/auto/saab-9000-als-guenstiger-oldtimer-der-luxusschwede-aus-den-achtzigern-a-897b0543-7109-49dd-bcb0-87e63cb92980
  18. dem schließe ich mich an! Wenn schon Automatik ist doch eigentlich der 2.1er die beste Kombi oder? Kennt jemand den Wagen?
  19. Passend zum Thema Tempolimit:
  20. Leider mit Automatik und ohne Turbo aber dafür Recht günstig: Saab 900 i 2.1-16 Cabrio Erstzulassung: 03/1991 Kilometerstand: 188.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 100 kW (136 PS) Preis: 9.500 € https://link.mobile.de/EfaEFXyx8Cag58Ey8
  21. Oder man fühlt sich geschmeichelt, dass man konträr zu solch einem Wesen steht. Wobei "mentalen Versager" durchaus als Beleidigung durchgehen dürfte...
  22. [mention=270]MartinSaab[/mention] du wirst hier auch erwähnt, vielleicht ist der Wagen ja was für dich. ;-)
  23. Haha, der war gut. Die A4 und die A38 laden einfach zum schnellfahren ein, wenn die Bahn frei ist lasse ich es gerne rollen. Wenn das Auto über 260 fährt, warum soll man es dann nicht ausnutzen.
  24. Das kommt ganz darauf an wie schwer der Fuß ist. Im dichten Verkehr mit 100-120 schaffe ich 350km, negativ Rekord bei freier Autobahn waren 140km, allerdings in 45 Minuten
  25. Meine Frage war/ist ernst gemeint, bin hier ja schon lange nicht mehr so aktiv und Frage mich wem ich den auf den Schlips getreten bin mit meiner Forderung nach Tempo 30 Innerorts. Egal BTT: mich freut es wenn die 900 Preise nach oben gehen, auch wenn es nur in der Fantasie ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.