
Alle Beiträge von R4G3
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Abgesehen von dem "Danke Merkel", stimme ich dir zu. Die Prämie müsste Klein- und Kleinstwagen erschwinglicher machen, wobei ich zugeben muss, rein psychologisch hat mich die Erhöhung der Prämie dazu die Bestellung für mein erstes E-Auto abzuschicken. PS: bei Danke Merkel muss ich immer daran denken:
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Da ich zwei Elektroautos im Fuhrpark habe bekomme ich jedes Jahr 2 x 375€, finde ich ganz nett... Noch schöner wäre es, wenn das Geld nicht im Portmonee, des vermutlich eh schon gut betuchten Bürger landen würde, sondern gesammelt genutzt wurde um z.B. die Ladeinfrastruktur auszubauen oder erneuerbare Energie zu fördern.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Verkäufer braucht Sie nicht mehr und hat gefragt ob ich Sie haben will. Deswegen die Frage, weil ich keine Ahnung habe wie die gehandelt werden.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hat jemand eine Idee wie viel der Heckreflektor für einen 900 wert ist, gemeint ist dieses Teil rund um die Kennzeichen:
-
Fragen zum 99
daran habe ich gar nicht gedacht, ich bin mir nicht sicher ob mein 99 eine hatte (nachgerüstet?), hatte zu viele Autos in der Zwischenzeit und der Verkauf ist ein paar Jahre her... Der 900 S ist sehr kurz übersetzt, deswegen bewege ich den Wagen quasi nie auf der Autobahn
-
Fragen zum 99
Ich finde ja den 900 S schon furchtbar, wobei mein S124 320TE war tatsächlich noch schlimmer. Werde ich bei der Probefahrt merken ob das für Ausfahrten am Wochenende ok ist oder nicht. Mein 83er GL war ein Schalter, suche ein Auto für meine bessere Hälfte und da ist Automatik leider Pflicht.
-
Fragen zum 99
Ich vermute die Übersetzung ist nicht viel "schlimmer" als bei meinem 900 S Schalter. Wie meinst du das? Hatte vor ein paar Jahren einen 83er GL mit Doppelvergaser, der lief eigentlich ganz ordentlich,
-
Fragen zum 99
Hat jemand Ahnung/Erfahrung von 99 mit Automatik? Ist das die selbe Automatik wie beim 900? Die sollte doch eigentlich mit den 100PS gut klar kommen oder?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Euro 2 war ab 1997 für Neuzulassungen vorgeschrieben. Ich erinnere mich, dass die 9000 ab 92 (CS) schon Euro 2 erfüllten, bevor es die Norm offiziell gab und somit auch nachträglich Euro 2 erhalten konnten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für mich gibt es die Pre-GM-Saab, das sind alles Oldtimer und die GM/Fiat-Saab, alles Fahrzeug aus der "Neuzeit" mit Dingen wie Bordcomputer, APC und Euro 2 Wobei die Neuzeit auch schwer aufs H-Kennzeichen zusteuert... Dem 9000 ist es gelungen, das schrullige Saab-Gefühl noch in die "Neuzeit" zu retten, alles was danach kommt fühlt sich nicht mehr so schrullig schreiend nach Saab an. Aber ich fahre lieber 400km im 9-5I über die Autobahn als im 901, da merkt man einfach die Entwicklung und den Altersunterschied. Für mich gehört auch jedes Modell zu Historie, vom 901 Safari über 9-2x/9-7x bis zum 9-5 NG.
-
Saabsichtung
Heute einen schönen 900 auf der A7 irgendwo bei Hannover gesehen, da ich nicht im Saab unterwegs war, konnte ich leider nicht grüßen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Versuchen viele Händler, ist auch nicht so richtig verboten. Ich hatte mal einen 9-5 Aero von einem Händler gekauft, nach einem Monat hatte ich einen Motorschaden. Er dachte er ist clever und schreibt auf den KV, keine Gewährleistung + Verkauf an Händler. Mein Anwalt hat sich außergerichtlich mit Ihm geeinigt, hatte den Wagen mittlerweile an einen Sammler aus NL verkauft und der Händler hat mir die 500€ Differenz zum ursprünglichen KV erstattet.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Ist es auch nicht, der Transatlantiker, der hat die Aero Anbauteile + Hirsch Diffusor und Abgasanlage kleine Klangprobe:
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
War der hier schon Thema: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350818289&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=relevance&fnai=prev&searchId=b4fa0ab0-a96a-f4b9-9f54-2e4d2bb11c0b&ref=srp Falls jemand Interesse an dem Wagen hat, es handelt sich um diesen hier: https://saabblog.net/2014/11/17/transatlantiker-saab-9-5-vector/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die digitale Uhr war Teil des Saab Car Computer und war Aufpreispflichtig beim CS und CSE, Serie war es beim Griffin und Aero.
-
Saabsichtung
Die waren so hässlich, die hätten dem schönen Saab zu viel Raum genommen.
-
Saabsichtung
-
Saabsichtung
Bin gerade in Dänemark unterwegs, die Saabdichte ist hier erfrischend hoch. Ich muss aber zugeben, dass ich auch nicht mit einem Saab unterwegs bin und meine letzte Fernreise mit dem Saab auch schon viele Jahre zurück liegt. Weder will ich meinem 900, noch mir die lange Strecke zumuten Immerhin ist mir ein Saab vor die Linse gekommen:
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Worauf bezieht sich dann deine Aussage?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bei der Produktion von Kraftstoff geht es generell un die dafür aufzuwendende Energie (nicht nur Strom) für die Produktion, das meiste davon dürfte Diesel/Schweröl für die Produktion und den Transport sein. Nur weil die Politik versagt (u.a. in Deutschland), ist die Demonstration der Effizienz von guten Elektroautos doch kein dummes "Gequatsche" sondern ein beeindruckender Faktor. Das wir nach 10 Jahren (ernsthafter) E-Auto-Entwicklung so weit sind wie heute kommt hier noch dazu.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Moderne Autos sind schon deutlich sparsamer als Autos aus den 90er Jahren, vor allem wenn man bedenkt, dass Sie deutlich schwerer aber auch sicherer geworden sind. Du kannst mit einem aktuellen BMW 330d G20 mit ausreichend Leistung ordentlich Strecke machen und schaffst Verbräuche im die 6 Liter, das finde ich grundsätzlich sehr beeindruckend. (Quelle, allerdings mit Allrad: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/kosten-realverbrauch-bmw-330d-touring-xdrive-m-sport/) Wenn man jetzt aber bedenkt, dass man um 6 Liter Diesel herzustellen, ungefähr 64kWh Energie benötigt, wirkt selbst der Superdiesel gar nicht mehr so Sparsam. Mit diesen 64kWh fahre ich ganz entspannt zügige 260km mit meinem 513PS Auto.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Genau das liebe ich an meinem Tesla, wenn mich der Hafer sticht, vor allem in Richtung neue Bundesländer, ist nach 200km Schluss und dann stehen auch Verbräuche jenseits der 30kWh auf dem Tacho. Wenn ich es aber ruhig angehen lassen, dann schaffe ich auch auf der Autobahn (Tacho 110-120) Verbräuche um die 13-14kWh (Corsa/Zoe Niveau).
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nein, mein Y ist kein Performance. Da haben mich die hohen Folgekosten (21"WKR) und drohende Felgenschäden (LR hat nur 19") abgeschreckt. Außerdem nehme ich das M3P zum Spaß haben, das MY zum transportieren. Das MSP spielt nochmal in einer anderen Liga ist aber deutlich schwerer als das M3P. Im Endeffekt soll es mein M3P ersetzten, wichtig ist aber hier, dass ich damit auf der Langstrecke schneller voran komme. Sprich Verbrauch bei hohem Tempo und Ladespeed, müssen in Summe deutlich besser sein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich bin von meinem Model 3 Perfomance echt begeistert, der Bewege ich im Außendienst und genieße jeden Kilometer mit dem Wagen, einzig die fehlende Sitzbelüftung stört mich wirklich. Aber deswegen habe ich mir ein Model S Plaid bestellt. Für die Langstrecke mit Hund, Sack und Pack habe ich noch ein Model Y im Fuhrpark. Auch ein tolles Auto, aber doch ne ecke durstiger und halt auch deutlich langsamer.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Negativ, ganz frisches Model 3 Perfomance. Ich habe einige Teslas in meinem Bekanntenkreis vermittelt und dafür gab es 2021 noch Frei-KM Für mich ist es das Beste was es derzeit gibt. Wenn jetzt noch die Energiedichte der Akkus steigt, wird am E-Auto kein Weg vorbei führen. Ich finde es sehr nett so viel Leistung zu haben, man muss sich hier vom Verbrennergedanken trennen. Mein Model 3 mit 513PS verbraucht bei Richtgeschwindigkeit weniger als ein Corsa-e mit 136PS. Viel Leistung heißt beim E-Auto nicht mehr automatisch viel Verbrauch, im Gegensatz zum Verbrenner.