Alle Beiträge von nschwanke
-
Bin ich zu blöd zum Rechnen?
Also mich hats erwischt. Abstandsmessung auf der Autobahn im April und jetzt habe ich einen Anhörungsbogen bekommen, als Halter eines - Achtung es wird fies - Fabrikat: Opel - keine Ahnung was die da gelesen haben wollen oder es ist nur eine Provokation. Jedenfalls hatte ich bei 145 KmH/h nur 31 Meter Abstand statt halber Tacho (72,5 m) - soweit so gut, streite ich auch garnicht ab, ist auch ohne Frage nicht in Ordnung. Aber: jetzt schreiben sie das wäre weniger als 4/10 des halben Tacho - und ich rechne schon seit 20 min und komme immer auf mehr als 4/10 - weil das wären ja m.E. 29 m. Also wären es bei mir nur weniger als 5/10 (was immerhin 80 EUR und einen Punkt weniger macht) Ich war in Mathe nie ein Genie - aber ich hab doch recht, oder?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also Machtmenschen kann man ja immer mögen oder nicht, aber der Piech ist wenigstens erfolgreich. Die Anderen versuchen mit überzogenen Krediten, Kursmanipulationen und Fantasiegebilden so zu tun als wären sie erfolgreich und das war bei Porsche, Schäffler und Spyker so. Überlege mal bitte unter wem eine Gesellschaft und die Mitarbeiter der betroffenen Unternehmen am Ende mehr zu leiden haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja da hat jemand mit ähnlichem Größenwahn wie VM am Ende die Quittung bekommen. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten und Porsche wird weitergebaut - ist irgendwie eine andere Geschichte als bei VM und Saab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ich echt nicht verstehe ist, warum hier ständig behauptet wird, dass wer an VM und seinen Gesellen zweifelt, kein echter Saab-Fan ist. Ich kann ja bspw. - und das möge man mir nicht als falschen Nationalismus auslegen - Deutschland gut finden und trotzdem ein Problem mit der Bundesregierung haben. Oder einen Fußballverein anhimmeln aber trotzdem Management oder Trainer nicht mögen - wo ist denn da das Problem. Und wer mal durch gghh´s Beiträge (immerhin mehr als 4.000) liest, der hat eigentlich kein Zweifel, dass er ein Saab-Fan ist. Das Gleiche bei Tina oder JR. Sich aber hier hinstellen und ungefiltert ständig diesem Blender folgen und hoffen, dass es dann irgendwie weitergeht und jeden bashen, der Zweifel daran hat, soll jetzt wahres "Fan-zum" sein? Zumal er sich ja nun endgültig als Blender herausgestellt hat. Ich, und ich denke ich bin da nicht allein, würde feiern, wenn es morgen bspw. heißen würde Volkswagen kauft Saab. Weil die wissen, wie man einen Automobilkonzern führt, Innovationen vorantreibt und das ganze profitabel macht. Aber die Chance tendiert wohl leider gegen null. Stattdessen musste man jetzt einem Jahr lang diesem Schaumschläger zu hören, der keine Ahnung von Profitabilität hat und am Ende werden die Reste von Saab wohl nach China verkauft. Aber hier ist er für viele immer noch der Große, der es ja immerhin versucht hat und dabei prächtig verdient hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mag sein, aber langsam reicht es. Fakt ist, dass Tina – und viele andere – mit Ihren Zweifeln Recht hatten (auch wenn ab und an die Quellenangabe gefehlt hat). Nun wird wieder so getan, als ob alles einem Masterplan folgt. Da hat ein Eigentümer einer verschuldeten Sportwagenmanufaktur einen viel zu großen und ebenfalls einen seit Ewigkeiten in Schwierigkeiten befindlichen PKW-Hersteller übernommen und wird hier als großer Visionär gefeiert. Er fügt dem ganzen weitere Schulden hinzu und hier wird behauptet das rechnet sich. Als ein Jahr später Zahlungsschwierigkeiten auftreten werden diese – von vielen hier – als Lappalie abgehandelt. Ich weiß noch wie hier am Anfang Schenker gebasht wurde. Das alles passiert in einem Umfeld, in dem die Automobilindustrie insgesamt gutes Geld verdient. Als dann die Bänder still stehen tauchen Nikolaus und seine Spyker-Fans plötzlich ab. Zwischendurch wird immer wieder vorgerechnet, dass doch fast alles in Ordnung sei. Jetzt ist ein chinesischer Konzern zu 30 Prozent beteiligt – ich mache den Chinesen explizit keinen Vorwurf, aus wirtschaftlicher Sicht ist es klug fehlendes Know-How in Europa zuzukaufen – und wieder ist alles angeblich auf einem Super-Weg und der Niederländer ist wieder ein großer Macher. Wie oft denn noch? Jetzt ist plötzlich der mangelnde Kombi schuld. Vielleicht hätte man – statt Super Concept Cars zu bauen – lieber den SOP des Kombis beschleunigen sollen. Ich sehe den neuen 9-5 jeden Tag in der Tiefgarage und finde ihn nicht mal uncharmant aber viel zu groß. Der alte hat mit E-Klasse, 5er und A6 konkurriert. Der neue mit S-Klasse, 7er und A8 – das ist eine verrückte Vorstellung für einen Hersteller wie Saab und passt auch überhaupt nicht in die Zielgruppe. Wer heute davon ausgeht, dass in 5-10 Jahren noch Autos im großen Stil in TH produziert werden, der hat wirklich eine Menge Fantasie. Das ist zwar traurig aber es bringt ja nichts immer wieder neuen Schnapsideen hinterher zu rennen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dein respektloser Ton ist - mal abgesehen von Deiner verqueren Vorstellung von erfolgreichem Unternehmertum - wirklich kaum zu ertragen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da es ja bisher von vielen hier immer hieß besser die Russen als die Chinesen bin ich ja auf die Reaktionen gespannt. Mal sehen wie das jetzt alles wieder rosarot gemalt wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist ja auch eigentlich "nur" ein Volkswagen :)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte mich eh immer gefragt, wer eigentlich diesen Cayenne baut.
-
Fragen zum Steuergerät und Öl
Hier ist ne Anleitung - nur ist es bei Dir auf der anderen Seite (also Beifahrer), wegen LHD: http://forum.ecuproject.com/showthread.php?1209-How-To-Remove-and-Install-ECU-9-5&highlight=remove+9-5
-
Bremspedal kommt nur noch langsam zurück bzw. wieder hoch...?
Welche aktuelle Produktion?
-
leichter Ölverlust
Hallo liebe Forumskollegen, ich habe einen leichten Ölverlust bei mir festegestellt - etwa ein Drittel des Peilstabes nach 6000 KM. Habe daraufhin alles hier durchsucht und will mich nur nochmal absichern: Wenn ich dieses Rückschlagventil der DK (liegt überhallb des ZK) in beiden Richtungen durchpusten kann ist es defekt und vermutlich für den Ölverbrauch verantwortlich?: http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/60595d1286758468-9-5-2-3t-bj2004-motorschaden-mit-165-000km-check_valves_large.jpg Danke im Voraus!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1. Ging ich bis dato davon aus, dass es sich um Herstellerleasing handelt, aber scheinbar hat Saab ja keine Hausbank mehr 2. Erspar mir bitte Deinen herablassenden Tonfall
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei den Restwerten die Saab im Schnitt hat, denke ich dass sie bei KilometerLeasing-Fahrzeugen kaum auf die 26 TEUR kommen. Das der Umsatz gemeint ist weiß ich - wüsste nicht, dass verdienen zwangsläufig Gewinn meint. Wenn ich mir die Neuwagen von Saab bei mobile.de angucke fängt der 9-3 bei 20,5 TEUR netto - die mitte bilden etwa 26,27 TEUR - dort ungefähr fängt auch der 9-5 an. Zieht man die Händlermargen und Leasinggeschichten ab, erscheint mir die Summe doch ziemlich hoch. Aber gut, wenn es im Geschäftsbericht steht, wirds ja stimmen. Den A3 würde ich persönlich auch nicht als niedrigpreisig ansehen - ich würde sogar behaupten, dass der meistens so teuer wie ein 9-3 wird. Ansonsten hat ja Audi auch bspw. einen A8 und R8, der Umsätze generiert an die Saab überhaupt nich herankommt, insofern bin ich nicht so sicher, ob Deine Argumentation da aufgeht. Was das vermeintliche "Bashing" betrifft muss man ja festhalten, dass die "Pessimisten" in diesem Thread schlichtweg recht hatten. Saab-Spyker hat seine extrem übertriebenen Absatzziele bei weitem nicht erreicht und steckt jetzt wieder in Schwierigkeiten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das relativiert die Umsatz-pro-Fahrzeug Rechnung von oben ja schonmal. Und schaut man sich diese Statistik an: http://www.welt.de/wirtschaft/article10989793/Wie-viel-deutsche-Autobauer-pro-Fahrzeug-verdienen.html sind vielleicht 26 TEUR pro Saab auch sehr optimstisch gerechnet, wenn Audi 27 TEUR verdient und VW 14 TEUR. Ich habe zwar nie einen Saab neu gekauft aber ich gehe davon aus, dass der im Schnitt günstiger als ein Audi über die Ladentheke geht.
-
Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen
Hier nochmal mit Originalbildern zur Ergänzung: http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Natürlich - vielleicht ist der Grund des Rücktritts ja auch der zukünftige russische Einstieg oder eine Mischung aus beidem, aber als Vorstand kennst du die Zahlen und ein designierter Vorstand lässt sich diese auch zeigen, bevor er einsteigt. Natürlich kann es schnell gehen - es kann aber auch heißen: Wir kommen in Schwierigkeiten...also brauchen wir bald einen weiteren Investor und das ist dann am Ende ausschlaggebend.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also man kann das ja schön reden wie man will. Aber ich würde einfach mal die Koinzidenz beachten: ein Vorstand tritt nach vielen Jahren zurück - der designierte Vize tritt seinen Job nicht an und wenige Tage später kommt heraus, dass seit Monaten Rechnungen offen sind. Da muss man wirklich mal eins und eins zusammenzählen.
-
Tutendes Geräusch beim Beschleunigen
Erstmal - spät aber immerhin - danke für den Zwischenstand. Ich habe das Teil letzte Woche bei Flenner bestellt und soeben eingebaut. Obs geklappt hat - also das Geräusch weg ist - kann ich heute Nachmittag oder morgen berichten. Ansonsten hab ichs halt prophylaktisch gewechselt. Eine Frage hat sich beim Umbau ergeben. Ist das normal, dass das Verbindungsstück (Auf dem Bild Nr. 13 - http://www.saab-cars.de/attachments/...ruefen-llk.pdf) flexibel ist? Konnte es jedenfalls nach vorne und hinten bewegen ohne jeglichen Widerstand.
-
Luftmengenmesser
Ich würde mal bei Ebay.co.uk nach "air mass flow meter saab 9-5" gucken. Musst nur darauf achten, dass die auch nach D verschiffen. Kosten zwischen 30 und 40 Pfund.
-
FSE Vorbereitung
Ich habe keine Dachantenne - sah für mich auch wie ein Antennenkabel aus. Links oben habe ich geguckt/gefühlt und nichts gefunden - sonst muss ich halt beim nächsten Mal noch das Radiobedienteil ausbauen.
-
FSE Vorbereitung
Da ich gerade mein SID ausgebaut habe, um die Pixelfehler endlich mal beseitigen zu lassen, dachte ich mir ich könnte ja mal den Stecker für die FSE Vorbereitung suche. Plane demnächst mal eine FSE nachzurüsten. Ich wollte schaun, ob ich schon den VDA 18 Pin Stecker habe oder die bis 2000 verbaute (ich glaube) 12-Pin Version. Jedenfalls habe ich das Klimadisplay ausgebaut und dahinter rumgewühlt. Statt eines FSE Steckers fand ich aber ein gänzlich unbekannten Stecker. Bild hängt an. Vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte: [ATTACH]52643.vB[/ATTACH][ATTACH]52644.vB[/ATTACH] Ich häng auch noch ein weiteres Bild an - vielleich kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich verrenken muss, um diesen FSE Stecker zu finden - habe ewig gesucht.... [ATTACH]52645.vB[/ATTACH]
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Hier mal für den Anfang zwei Treads für Dich: http://www.saab-cars.de/9-5-i/33988-klima-spinnt.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/37844-heizung-fahrerseite-defekt.html Dort findest Du auch weitere vertiefende Links.
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Also Beifahrer hab ich schon gemacht - ist kein Problem. Fahrerseite ist halt wegen Pedalen und Lenkrad etwas enger. Aber sollte beides in jeweils 15 Min. gemacht sein. Warum kein Fehlercode gesetzt wurde weiß ich auch nicht. Wie gesagt, lies Dich hier mal in das Thema ein. Ist bestimmt irgendwo schon alles geschrieben.
-
Keine Lüftung mehr im Fußraum
Ist ein Standardproblem. Musst Du hier mal recherchieren. Die Reparaturanleitung müsste das sein: http://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/