Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf ClemensW.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist bitte die Untertasse????
  2. Was man der Fairness halber schon auch sagen muss: Hier findet sich eine Ansammlung von Menschen, die ja in der Regel mindestens einen, meist aber deutlich mehr Saabs haben. Damit ist der Grundbedarf normalerweise mehr als gedeckt. Somit bleiben eigentlich nur drei realistische Gründe, überhaupt etwas zu kaufen: entweder die Kiste ist derart rar oder entspricht aus irgend einem Grund genau der jeweiligen individuellen Vorstellung oder der Zustand ist derart exorbitant gut oder das Auto ist eben wirklich sehr billig Das hat also meines Erachtens gar nicht unbedingt was mit schmarotzen, Geiz ist geil... zu tun. Eher mit Angebot und Nachfrage - unsere Nachfrage ist in der Regel eher gering, da ( mehr als ) genug vorhanden ist, das Angebot hier aber naturgemäß viel höher als im landläufigen Schnitt. Und der zweite Grund ist meines Erachtens, dass für uns auch Saab Autos einen deutlich höheren Wert haben, als für den Durchschnitt. Nämlich emotional. Dadurch neigen wir aber auch dazu zu glauben, dass der monetäre Wert ebenso hoch sein müsste. Zusammen ergibt sich ein gefühlt überdurchschnittlich hoher Wert auf Verkäuferseite bei realistisch betrachtet unterdurchschnittlichem Bedarf auf Käuferseite. Und somit bleiben letztlich eigentlich nur die oben genannten Gründe, um überhaupt zu kaufen, was den Durchschnitts-Gebrauchtsaab hier mehr oder weniger unverkäuflich macht...
  3. eben, also genau so wie Ziehmy es in #4 beschreibt... Ich war mir nur wegen des Tageskilometerzählers nicht sicher... Ja, nur die Homepage ist tot. Ich habe wegen eben dieses Zifferblattes an Anders ein mail geschickt. Leider keinerlei Reaktion...
  4. Ich überlege gerade, ab der Tacho aus einen 99 bis MY ´70 stammen könnte, aber spontan aus dem Bauch heraus glaube ich das auch nicht. Werde aber morgen nachschauen.
  5. Auch von mir! Sehr anschaulich erklärt!
  6. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Viel Spaß... Man kommt an den dämlichen Fühler kaum ran, bzw. wenn dann doch, kann man den Schlüssel nicht mehr richtig drehen, weil immer irgendwas im Weg ist...
  7. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Typisch für die EDU wären Totalausfälle der kompletten Anzeige ( Tankuhr, Wassertemperatur und EDU Display ) die mehrere Sekunden dauern und dann mit Aufleuchten von "Check Radiator" wieder enden.
  8. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Falls es jemanden interessiert, hier die Auflösung: Entgegen Euren Vorschlägen habe ich mich letzte Woche spontan entschlossen, doch erst den Temperaturgeber zu tauschen. Hintergrund dieser Entscheidung war, dass eines Tages beim ersten Starten in der Früh bei 0° Außentemperatur der Lüfter mitlief. Die Fail-Safe Funktion bei falschen Werten von einem defekten Sensor hätte das erklären können, ev. auch die falsche Verarbeitung der ( ggf. korrekten ) Werte durch die EDU ( insofern nicht auszuschließen, weil ich ja kürzlich aufgrund der typischen temporären Totalsaufälle meine alte gegen eine gebraucht gekaufte getauscht habe - die ja letztlich auch hätte defekt sein können ) . Kontaktfehler bzw. Übergangswiderstände des Anzeigeinstruments dürften dieses Symptom aber meiner Ansicht nach nicht hervorrufen können. Daher als erster Versuch der Sensor, den ich sogar noch in Reserve liegen hatte. Und ja, der war es in diesem speziellen Fall tatsächlich. Seither steht der Zeiger wieder wie angenagelt auf kurz vor neun Uhr.
  9. Frag mal bei Mark Ashcraft ( Jack´s Sohn der jetzt die Firma betreibt ) nach.
  10. Mit meinem 96 V4 hab ich auch schon mal eine Braut zum Altar gefahren. Allerdings nicht die eigene
  11. Gute Frage... Aber was letztlich teurer kommt, auch
  12. So lange wir nur mehrere Saab haben und nicht mehrere Frauen.... :biggrin:
  13. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar, danke!
  14. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hätte ich das nur 2 Monate früher gewusst... Da hatte ich das ganze sowieso heraussen, um die EDU zu tauschen ( hatte die bekannten punktuellen Ausfälle... ) Was ich nur nicht ganz verstehe: Wenn es sich tatsächlich um Übergangswiderstände handelt, müssten die Werte dann nicht konstant zu tief angezeigt werden? In meinem Fall ist die Anzeige mit knapp unter 9 Uhr eigentlich grundsätzlich vollkommen in Ordnung. Sie sackt einfach zwischendurch immer mal wieder ab. Mal öfter, zeitweise aber auch lange gar nicht.
  15. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    pragmatisch betrachtet, definitiv!
  16. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Sicher die einfachste Option, aber nicht sehr elegant
  17. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Mein aktuelle Problem ist ein ganz anderes. Die Temperaturanzeige fällt zeitweise in den Bereich des unteren Strichs ( L ) , grundelt dort ein wenig herum, erfängt sich wieder... Manchmal mehrfach, manchmal länger gar nicht... Nur die Wassertemperatur, nicht der bekannte EDU Ausfall... In einem anderen thread wurde dazu der Geber genannt, der sich im Gehäuse "gelockert" hatte und verdrehen ließ und so Kontaktprobleme produzierte. Das werde ich noch prüfen. Kühlwasser, Steckkontakt Geber etc. sieht alles gut aus. Im Zuge der Suche bin ich dann auf diesen alten Fred gestoßen und wurde wieder an den Wunsch erinnert, das nach ´95 EDU-gesteuerte Schätzeisen so zu modifizieren, dass es tatsächlich realistische Werte anzeigt ( wie es [mention=3480]Saabfreund[/mention] eben in dem zitierten Beitrag auch angedacht hat ) . Und deswegen wollte ich wissen, ob sich vielleicht zwischenzeitlich jemand Gedanken über das Thema gemacht und praktikable Lösungen gefunden hat.
  18. gerald hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Weil ich grade auf der Suche nach etwas anderem wieder zufällig über diesen Fred gestolpert bin... Hat sich zufällig in der Zwischenzeit mit dem Thema befasst?
  19. die Amis haben da einen viel "pragmatischeren" Zugang zu Reparaturen...
  20. Kauf und Aufarbeitung eines Saab Sonett III auf eine zugegeben etwas amerikanisch-hemdsärmelige Art... Bin trotzdem gespannt, wie´s weiter geht.
  21. Wie aus einem kompletten Wrack ein Saab Sonett 16V Turbo entsteht.... Respekt!!!!
  22. Respekt, Respekt...
  23. gerald hat auf 900SI's Thema geantwortet in Hallo !
    Sieht mir nach einer ausgedehnten und ernstgenommenen Grundwartung aus mit ein paar Kleinigkeiten zusätzlich, aber scheint mir durchaus im Rahmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.