Alle Beiträge von gerald
-
Ida ist da!!!!
Wer ist der Hersteller?
-
Zentralverriegelung, die X-te...
Super, das hilft schon mal eindeutig weiter!
-
Zentralverriegelung, die X-te...
Hallo! Ich hänge mich mal mit meinem Problem hier dran. Seit letzte Woche funktioniert meine ZV im Cabrio auch nicht mehr. In der Früh alles OK, am Abend tot. Also plötzlicher Ausfall und es tut sich rein gar nichts. Weder Kofferrraumdeckel noch Beifahrertür. Als erstes würde ich jetzt gerne mal die Sicherung überprüfen, aber ich kann im Sicherungskasten keine finden. An welcher hängt denn die ZV? Wenns kein Sicherungsproblem ist, bleiben ja wohl nur der Schalter in der Fahrertür oder das Steuergerät. Steuergerät ist klar und ich hoffe mal dass in meinem Teilefundus noch eines zu finden ist. Aber wo ist der Türschalter und wie schaut er aus?
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Macht auf jeden Fall Sinn, wenn ich davon ausgehe, dass der Stab gelegentlich nicht ganz eingezogen wird.
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Wenn Erik und Du das beide meinen, dann werde ich das auf jeden Fall mal versuchen.
-
Eigenleben elektrische Antenne...
So, das Relais habe ich gefunden, an den Kabeln gewackelt... Nichts. Dafür geht jetzt plötzlich die Zentralverriegelung nicht mehr, die in der Früh noch funktioniert hat. Und das Fahrerfenster braucht neuerdings beim ersten Öffnungsversuch auch mehrere Anläufe. Dann funzt es einwandfrei... Ich glaube die Winterpause hat der Elektrik nicht gut getan...
-
Saab 93-95-96 Kühlerventilator
Aber auch nur mit modifiziertem Stirndeckel, oder?
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Ok, dann muss ich nachher nochmal genauer schauen. War gerade draußen beim Auto und habe an der Antenne herumgefummelt, aber das Relais muss ich dann übersehen haben...
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Das würde aber voraussetzen, dass die Antenne wirklich nicht ganz einfährt. Was ich allerdings bezweifle, denn ich denke, da ich mittlerweile doch darauf achte, würde mir das wohl auffallen. Ja Roland, genau diesen Eindruck habe ich. Dann muss ich mal schauen, welches Relais da zuständig ist. Du weißt es nicht zufällig aus dem Stehgreif?
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Ich habe mein ´92er Cabrio jetzt seit gut 10 Jahren und die elektrische Antenne kannte immer nur zwei Stellungen. ganz versenkt bei Radio aus oder eben ausgefahren bei Radio an. Nun führt sie aber offenbar ein mir unerklärliches Eigenleben. Schon im Herbst - und nach dem Auswintern jetzt wieder - fällt mir auf, dass sie immer mal wieder ein paar cm heraußen ist. Nicht immer und nicht immer gleich weit. Ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die Antenne beim Abstellen nicht ganz einfährt - jedes Mal wenn ich bewusst drauf achte, macht sie das nämlich sehr wohl - oder irgendwann während des Parkens aus irgendeinem Grund einen Impuls kriegt und ein Stück ausfährt. Kennt irgendjemand dieses Phänomen und weiß, wie es sich beheben lässt?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ford Anglia oder Saab 96? Die Frage wurde 1965 durch einen Münzwurf entschieden. Und die Entscheidung scheint nicht so falsch gewesen zu sein, denn der Saab ist 53 Jahre und knapp 440 000 Kilometer später immer noch im Besitz des dänischen Ehapaares Andersen. Die Auto Bild Klassik Ausgabe 5.2018 berichtet auf den Seiten 43 bis 45 über diese Langzeitbeziehung. Einzig das effekthaschende Foto mit der Zweitaktfahne – des spektakulären Eindrucks wegen offenbar unmittelbar nach dem Kaltstart aufgenommen – hätte man sich gerne sparen können…
-
Baumarkttuning
Hallo! Eigentlich passt mein Beitrag nicht hundertprozentig in den Baumarkttuning thread, aber da das die diversen Kopfpolster Links ja auch nicht wirklich tun und mir kein besserer Ort einfällt , poste ich es doch hier: Ich bin heute eher zufällig über den englischen Saab vs. Scepticism Blog gestolpert und habe dort unter anderem zwei - zugegebenermaßen Geschmackssache, aber definitiv interessant - Beiträge gefunden, die ich Euch keinesfalls vorenthalten will: Boost Matters In Alaska. Outlook Style Does It Too. Saab At Heart Sollte einem der Mods ein passenderer Ort einfallen, bitte gerne verschieben. Danke!
-
Haltefeder Bremsbacken Vorne Saab 90
Interessante Videos von diesem User!
-
Saab 96 Bj. 74 teilzerlegt übernommen - Guter Rat willkommen
Das ist, fürchte ich, bei jeder 96er Restauration eher die Regel als die Ausnahme...
-
Nebelschlußleuchte
Mir persönlich gefällt die NSL auch nicht sonderlich. Aber es ist ja Dein Auto, Dir muss es gefallen!
-
Einbau
Ich kann leider sachlich überhaupt nichts dazu beitragen, aber den Ansatz finde ich hochinteressant.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Die am Foto sind aber für Rechtslenker... Gibt´s die auch für Linkslenker?
-
900 Vergaser Benzinleck Pumpe
Ulrich hat seine letztlich bei Flenner gekauft. siehe HIER
-
900 Vergaser Benzinleck Pumpe
Die alten Benzinpumpen waren verschraubt, die konnte man mit einem Dichtsatz überholen. Die am Foto ist verpresst, die kannst Du nur tauschen...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wunderschöner 99 CC in der Schweiz - zwar nicht ebay, aber für 99er finde ich keinen passenderen tread... ( Für 900 und 9000 gibt's ja welche, aber für 99? ) HIER
-
Stoßstange, neu verchromen oder neu kaufen?
Wir können ja nächstes Jahr im Konvoi fahren...
-
Heizungsregelventil
Beim 99 ist das Heizungsventil im Motorraum etwas links von der Mitte an der Spritzwand.
-
Freilauf
Was bei 96 und 99 gleich ist, ist dass bei beiden der Freilauf mitttels Bowdenzug bzw. Gestänge vom Innenraum aus aktiviert bzw.deaktiviert wird. Beim 96 hängt sich gelegentlich das Gestänge vorne am Getriebe aus ( siehe das Foto von Meki ) . Beim 99 sollte das mittels Bowdenzug geschehen. Schwören kann ich´s zwar nicht, da mein ´70er 99 schon mit 40tKm ein neues, freilaufloses Getriebe bekommen hat,aber da der Verstellmechanismus ein Hebel zwischen den Sitzen ist, würde ich davon ausgehen. Insofern würde ich mal als erstes schauen, ob der Bowdenzog vorne am Getriebe fest am Verstellhebel sitzt und dann, ob der Hebel im Innenraum noch verbunden ist. Sollte der Hebel gar zu leicht gehen, könnte auch der Bowdenzug selbst gerissen sein. Wenn´s daran liegt, sollte der Freilauf eigentlich direkt vorne am Getriebe gesperrt werden können.
-
Schalthebel Automatik
Könnten wir unabhängig vom jeweiligen persönlichen Sinn für Humor wieder zurück zum Thema kommen?
-
Freilauf
Was genau meinst Du mit Freilauf geht nicht mehr raus? Hast Du beim Beschleunigen keinen Kraftschluss mehr oder funktioniert der Freilauf ganz normal, nur Du kannst ihn nicht mehr sperren?