Alle Beiträge von RobertS
-
Frostschutzmittel
BASF Homepage schreibt G48 passt für die 900er.
-
Zündverteiler
Nr. 8593907 Aber 25€ + Versand ist schon stolz.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hallo Uli, ich bin der Meinung dass da was nicht stimmt. Wenn ich in den nächsten Tagen an meinem Auto bin werde ich das mal fotografieren. Gestern wäre das eine super Gelegenheit gewesen, da hatte ich den Sitz im Cabrio ausgebaut. Viele Grüße
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
[mention=16122]MichaelS[/mention]: Wenn ich mir das im Bild im Post #22 ansehe sieht es für mich so aus als wenn sich die vorderen Federn gelängt hätten. Und wie troll13 schrieb gibt es hierzu schon ein paar Freds und sicher auch die entsprechenden Daten und Anleitung zum Messen. [mention=225]troll13[/mention]: Das einzig rote Auto welches meine Frau akzeptiert ist unser 280ZX welcher uns seit 39 Jahren begleitet.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Meine Frau mag zwar keine roten Autos, aber ich schon! Und irgendwann noch die vorderen Federn auf Originalmaß bringen.
-
Problem bei der Gasannahme
Hat damals eine Werkstatt in Arezzo gemacht, weiß nur dass sie ein Kabel geflickt haben, ging auf ADAC-Kosten. Beim CV reichte ein runterdrücken der Kabel mit dem Schraubendreher. Erst einmal, da ich sowieso den Antrieb ausbauen muss mache ich es dann ordentlich. Dann bekommt er auch einen neuen Dichtring verpasst.
-
Problem bei der Gasannahme
Bei meinem schwarzen fiel bei starkem Regen auch die Zündung aus, blöderweise mitten in der Toskana. Schuld war letztendlich ein Kabel des Hallgebers im Verteiler welches, da angescheuert, durch eindringendes Wasser einen Kurzschluss bekommen hatte. Das CV hatte letztes Jahr bei der Rückfahrt von Wien auch Zündschwierigkeiten: Gleiche Ursache. Da zerbröselt der Kunststoffhalter im Verteiler wodurch ein, oder alle Kabel vom "Topf" angescheuert werden. Da hilft nur isolieren und mit Kleber so fixieren dass das nicht mehr passiert.
-
Fahrertür lässt sich nicht aufschließen
Ich meinte eigentlich dass die Türverkleidung und die Folie raus muss. Das ist doch mehr Arbeit als den Stellmotor zu tauschen.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Und die Zündung muss an sein.
-
Suche Bedeutung des Schalters
OH! Da hat einer aber heftig in der Elektrik herumgepfuscht! Kann klaus nur bestätigen: mein 1990er hat den Schiebedachschalter vor dem Fach der beim CV jener für das Dach ist. Mein 1992er hat den Schiebedachsschalter im Fensterheberblock zwischen den Sitzen.
-
Fahrertür lässt sich nicht aufschließen
Ja, nur der Motor! Und das Ganze drumherum kommt noch dazu!
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Teppich ist CV spezifisch durch die höheren Schweller und den geänderten Bereich hinten. Ob und wo der aufzutreiben ist???
-
Viele-Fragen-Fred
Ich mache es auch vom Nehmer aus rückwärts. Habe dafür eine Kunststoffspritze mit ca. 100 ml. Entlüften dauert ca. 5 Minuten. Sauge frische DOT4 aus dem Kanister an, dann ist im Nehmer immer frische DOT4.
-
Trost
Gott sei Dank ist euch nichts passiert! Der Rest ist, so banal es klingt, Blech das sich (noch) ersetzen lässt. Bereits jetzt gute Fahrt mit dem nächsten 900er!
-
Viele-Fragen-Fred
Beim Korrosionsschutzdepot findest du eine gute Anleitung wie man damit umgeht. Ist auch kostenlos.
-
Viele-Fragen-Fred
Und mit Eezibleed (z. B. bei Korrosionsschutzdepot) um das wirklich einfach luftfrei zu bekommen.
-
Kupplung wechseln
So genau hatte ich mir das Bild noch nicht angesehen. Und aus Frankreich kommt es auch, ist damit keine Fernostware. Daher kein Grund es nicht zu kaufen.
-
Kupplung wechseln
1 Minute mit der Nummer suchen: https://www.ebay.de/itm/195352648124 Ist zwar von Sachs ( m. M. dann von ZF) aber das oder LuK sind sicher genauso gut. Soweit ich weiß sind beide keine Kugel-/Rollenlagerhersteller, kaufen also auch zu. Ich habe halt noch ein originalverpacktes SKF im Fundus.
-
Kupplung wechseln
Das ist z. B. ein SKF VKC2218. Hat auch Sk...x im Programm, SAAB-Nr. ist die 32228289
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Das muss man aber finden denn das ist nicht die Wasserpumpe.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Die Dichtung für den Calix-Anschluss ( "Schmodderkuppel") gibt es hier: http://www.scheuermann-flachdichtungen.de/
-
Reparaturhandbuch Saab 90
guckst du hier: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=saab+90+reparaturanleitung&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=saab+bucheli&_osacat=0 Ist heutzutage anscheinend zu viel verlangt erst einmal selbst zu suchen.
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
Servus Uli, ja, da sind bei mir (fast) paradiesische Zustände, gebe ich ja auch zu und das vereinfacht es für mich schon enorm! Es wird natürlich hart wenn man wegen jeder Kleinigkeit zu einem der wenigen Spezialisten muss der sich mit den alten 900ern auskennt und kein Ersatzauto hat, wobei es mir in einem Winter auch mal so ging dass ich mir für 3 Wochen einen billigen Leihwagen mieten musste da nur mehr eines! meiner 4 Autos lief. Wenn man will findest sich eine Lösung. Ich bin gerne bereit, so wie derzeit, einem 900er-Besitzer/-fahrer zu helfen seinen wieder fahrfähig zu bekommen und die anstehenden Arbeiten an meinem zu verschieben. Geht aber nur da mein ZX läuft. [mention=17060]artysl[/mention]: Du kennst hoffentlich die Hilfeliste in der die SAAB-Spezialisten verzeichnet sind. Wobei beide im Raum Augsburg befindlichen extrem ausgelastet sind, Wartezeiten ab 3 Wochen sind üblich. Das viel zitierte Bentley-Manual, dem leider die Lucas Spezifikas fehlen, ist für den Rest sehr hilfreich, und wenn Du mal Original Werkstatthandbücher zu einem tragbarem Preis findest solltest Du zuschlagen. Haynes-Manuals sind m. M. nur eingeschränkt zu empfehlen.
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
Absolut alltagstauglich! Meine Frau fährt ihr Cabrio (92er S mit 141 PS) das ganze Jahr, erledigt auch die Wocheneinkäufe damit. Wir waren damit auch in Apulien im Urlaub, 3700km in 3 Wochen, ohne Probleme. Wartung und Pflege müssen natürlich gewährleistet sein. Gewaschen wir es nur in der Hochdruckanlage von Hand, gutes Wachs 3-4x jährlich und guter Hohlraumschutz mit entsprechender Kontrolle (bei einem Service gleich mit erledigen) müssen für mich sein.
-
Beurteilung Servolenkung
Habe in Deutsch angefragt, Antwort kam in Englisch. Habe dann in Englisch weiter kommuniziert.