Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Vielleicht mal bei einem dieser Betriebe anfragen: https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/ueber-uns/qualitaet-wie-neu/ https://nb-parts.de/aufarbeitung/aufarbeitung-kupplungen/ https://haider-leiblfing.de/index.php/kupplungstechnik#Spezialanfertigungen https://www.klaus-reinicke.de/oldtimer.php
  2. Ob es noch neue Heckscheiben gibt??? Frag mal bei Deinem örtlichen Scheibendienst nach. Aber nicht Cargl..., von denen habe ich selten gutes gehört. 3türer BJ 86-93: mit Wischerloch klar 69 38 013; bronze 69 38 187; ohne Wischer 92 80 488 Ich habe eine gute in der HKL die in den grauen kommt und eine die ich aus dem Avatar ausgebaut habe. Ich müsste aber bei beiden erst die Heizdrähte prüfen.
  3. Eine neue linke und rechte Leiste könnte mein grauer auch vertragen! Habe schon versucht diese zu drucken, sah aber nicht so toll aus. Eine Scheibe mit unterem Heizdraht ist für die Ausführung mit Heckwischer, dann wird er gelöst falls er angefroren ist.
  4. Hier noch die beiden Seiten aus dem WHB zu den Blinkcodes des ABS.
  5. Mit der Suche hier gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/abs-kontrollleuchte-daueran-o.74021/page-2#post-1458300
  6. Bei meinem 900 leuchtete die ABS-Lampe beim Einschalten der Zündung und blieb an. Fehler war der kaputte linke vordere Sensor. Der Fehler bleibt im ABS gespeichert (auch bei Zündung aus) bis er gelöscht wird oder der Fehler nicht mehr auftritt. Also erst einmal den Fehler abfragen bzw. ausblinken und dann Fehler beheben bzw. weitersuchen.
  7. Ne, ne, ne!!!! Nichts abzwicken und dann auch noch löten!!! Die Stecker lassen sich, wie fast alle Stecker beim 900, öffnen und die Adern liegen dann mit ihren Pins frei. Diese dann mit Klebeband zusammenfassen damit das eine glatte Oberfläche ergibt. Nach Einbau in die neue HKL Klebeband abziehen und die Stecker wieder zusammen bauen. Vorher Bilder machen oder/und auf den Steckergehäusen die Kabelfarben draufschreiben.
  8. RobertS hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und dann ist da noch Sigi Mayr in Todtenweis/Bach: http://www.diemayrs.de/saabschrauber/
  9. Hallo Olaf, die beiden Leisten hätte ich gerne in neu! So wie ich mir das vorstelle, nachdem ich mir die Klappe angesehen habe, müssen die im Werk die Kabelbäume, ohne die Stecker, von unten eingeschoben, dann die Gummmitüllen darüber und anschließend die Stecker montiert haben. Dies ergibt sich (für mich) aus dem Verlauf des Kabels für die Heckscheibenheizung. Die hatten dazu sicher ein spezielles Einzugswerkzeug. Bin schon gespannt wie Du das gelöst bekommst. Ich werde das bei der HKL für meinen grauen auch noch machen müssen sobald der lackiert ist, bin allerdings noch nicht mal am Zerlegen. VG Robert
  10. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thias01, anbei Scan der letzten Rechnung über Verteilerkappe und -finger für meinen 900S. Eingebaut und das Cabrio läuft ohne Probleme. Übrigens passen die Teile auch für den 16S und den 900i, dies kann ich allerdings mangels passendem 900er nicht bestätigen. Jetzt kannst Du bei irgendeinem Shop mit den Teilenummern suchen oder zu deinem örtlichen Teilehändler fahren. Der ist vielleicht etwas teurer aber Du unterstütz damit den Händler Vor-Ort. WM liegt bei mir am Weg zur Halle deshalb kaufe ich dort (aber nicht alles). Gruß RobertS
  11. Ja, Haspa verkauft nur an Gewerbetreibende. Ich habe noch ein paar Wellen für die Lehnenverstellung vorrätig. Schlauchreparatur funktioniert, aber auch nur eine Zeit lang, dann scheren die Wellen ab da der Schlauch nicht stabil genug ist. Ich hab mir damals selber eine stabile Hülle angefertigt. Höhenverstellung kann man sicher auch reparieren, müsste ich mir mal ansehen wie das gelöst wurde.
  12. [mention=225]troll13[/mention]: mein erstes 900T16S-Getriebe hat auf 505.000km auch nur 10W40 bekommen, dann musste ich es zerlegen um das Primärgehäuse zu tauschen. Dabei wurden dann alle Lager erneuert. Seitdem wieder 50.000 km ohne Probleme mit 10W40.
  13. RobertS hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber um das zu tun darf sich der Kegel eben NICHT drehen! Der Kegel wird nämlich über ein Gewinde, welches sich im Stellmotor und am Zylindrischen Teil des Kegels befindet, hinein bzw. hinaus geschoben. Die Verdrehsicherung erfolgt über die Nut im Gewindeteil des Kegels und einer Nase im Gehäuse. Problem ist: das Gehäuse ist aus Kunststoff, der Stellkegel aus Stahl und die scharfe Kante an der Nut schabt mit der Zeit einfach die Nase weg. Mit dem Ergebnis dass sich der Kegel zwar mit dem Stellmotor dreht aber nicht mehr linear bewegt. Und dann ist es vorbei mit der Leerlaufstellung. Dagegen hilft, bedingt, nur die Reinigung des Leerlaufstellers damit dieser sich leicht verschieben lässt.
  14. Hier kannst Du die Abmessungen eingeben und was passendes aussuchen: https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern.html Wenn die Suche nicht hergibt anfragen ob sie die anfertigen können, oder aus einem Schlachter einen Blinkerhebel besorgen.
  15. Ich würde auch noch das Zündkabel von der Spule an der Kappe abziehen und schauen ob da ein Funken gegen Masse kommt. Kommt Strom an der Zündspule an? Passen die Widerstände der Zündspulenwicklungen? Zwischen den Steckern und zwischen Hochstrom-(Zentral)stecker gegen Masse? Außerdem würde ich noch den Motor mit rausgeschraubten Kerzen über Nacht stehen lassen damit der ganze Sprit in den Töpfen verdunsten kann, andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die neuen Kerzen gleich wieder nass sind. Und die ganze Zündungsprüferei geht ohne Kerzen sowieso besser da der Motor leichter und schneller dreht. Batterie aufladen nicht vergessen.
  16. Hauptkabelbaum mit Sicherungskasten hat insoweit mit APC zu tun da der vom S einige Teile nicht dranhängen hat. Es sei denn man frickelt die Stecker und Kabelbaum für die APC-Box, Klopfsensor und Magnetventil so ins Auto. Das geht, sieht aber bescheuert aus und ich will da die Originaloptik. Einen Vorteil hätte das reingefrickel: man könnte es auch schnell wieder ausbauen.
  17. Leider passen weder Farbe (ok, könnte ich noch mit leben) noch Ausstattung (mag die Farbe nicht). Dazu kommen noch Transportkosten, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Brief, TÜV-Abnahme. Der Umbau auf FTP ist technisch kein Problem, ich laufe "nur" schon mehrere Jahre einem FTP-Hauptkabelbaum mit 33er-Steckern (schwarz, grau, blau) hinterher. Habe zwar einen aufgetrieben der mir mit BJ 1992 angeboten wurde, aber der ist aus BJ1991 mit 29-poligen Steckern. Da muss ich mich wohl im Frühjahr hinsetzen und die 29er- auf die 33er-Stecker umbauen, den Rest der erforderlichen Teile habe ich. Und die anderen Angebote waren jenseits von gut-und-böse.
  18. Schon, und dann die richtigen draufkleben. Aber 14,500CHF wären mir dann doch einiges zu viel!
  19. Das ist allerdings kein "Turbo 16S" sondern ein S mit 141 PS. Sieht man an den Armaturen und am fehlenden LLK. Das Schild am Hack ist falsch.
  20. Hier gibt es dazu ebenfalls etwas: https://www.forum-auto.de/information/saab-technik-tipps und dann nach unten scrollen.
  21. RobertS hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    siehe #2 und #16
  22. RobertS hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wozu? Die Reifen gibt es noch immer neu zu kaufen, sind zwar nicht billig, aber die halten dann wieder >20 Jahre. [mention=75]klaus[/mention]: muss dann nicht auch der Halter für den Wagenheber der auch zum Festschrauben des Reserverades dient umgesetzt werden? Beim CC sitzt der Bügel m. e. weiter vorne. Ich habe es allerdings nicht ausgemessen.
  23. Bosch! NGK ist im Durchmesser kleiner, da passt dann die Gummmikappe nicht mehr.
  24. Noch was, ich hatte beim Cabrio anfangs auch andauernd CE bis ich den Verteilerfinger und die -kappe von No-Name gegen Boschteile getauscht hatte. Dann war alles gut und er lief, und läuft noch immer, m. e. ruhiger.
  25. Ja, ist sicher ein Softturbo mit Lucas, hießen in I ep wie mein Cabrio. Hatte das mit der Lambdasonde letzten Herbst ebenfalls, mehrere Sonden eingebaut und immer CE! Habe dann ein anderes Steuergerät eingebaut und alees war gut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.