Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf RudolfG66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich muss Hutzelwicht zustimmen, da kann einiges gerichtet werden bis der Totalschaden erreicht ist. @RudelfG66: Ich weiß nicht wo Du zu Hause ist, aber im Großraum Augsburg weißich einen SAAB-affinen Gutachter der sich mit den Besonderheiten des 900er auskennt.
  2. RobertS hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht auch mit der Fühlerlehre im Set. Das Blech ist dann von der Dicke ganz genau und das ausmessen entfällt.
  3. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bosch Nummern Kappe = 1 235 522 056 Läufer = 1 234 332 370
  4. Hi white-99, ich verstehe es nicht so richtig. Vielleicht kann das ein Mitleser mal mit einem ausgebauten Schwungrad/Kupplungssatz probieren und mit ein paar Bildern wie das Schritt für Schritt geht dokumentieren? Gruß
  5. Das Problem hatte ich vor einigen Jahren auch, habe den Tacho hier http://www.tachometer-stelzle.de/index.php reparieren lassen. Habe ca. 50 Euro gezahlt. Seit dem wie neu und die Voreilung ist geringer. :-) Suche doch einfach nach Tachometerreparatur und frage ein paar Betriebe an.
  6. Siehe hier: https://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/%20900/BCP7EVX/12481/ Ich nehme immer die Platin, sind zwar teuer, halten aber locker 80.000 km.
  7. Hirschmann SFRCDZ 6-3/8 https://www.hirschmanngmbh.de/de/Gelenklager/Kataloge-Gelenklager
  8. Kann man hier nachlesen: http://www.kontaktchemie.com/KOC/ Ich nehme den 60 und 61, hat schon gut geholfen!
  9. Herr Spannagel betreibt die Fa. matrix-engineering die den Kat damals entwickelt hat. http://matrix-partikelfilter.de/
  10. Kommt schon einmal vor, resultiert aus Verspannungen der Abgasanlage, meiner war komplett auseinander. Hitzeschutzblech ganz lösen und zur Seite schieben damit undichte Naht freilegen. Dann schweißen: wenig Strom und zügig damit nicht zu viel Hitze eingetragen wird, Hitzeschutzblech wieder drüberschieben und mit dem Korpus verpunkten. Kannst ihn mir auch schicken dann organisiere ich das. Herr Spannnagel sollte allerdings auch noch ein paar haben.
  11. RobertS hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ska.. in Lutter hat noch 51 Stück
  12. Hallo iridium, das Problem sind die Schaumstoffmatten die das Wasser aufsaugenn und nicht mehr abgeben! Ich habe das bei meinem gerade ausgebessert, hinter dem rechten Sitz ein ca. 3x6 cm großes Loch, und links wie bei Dir ziemlich angerostet. Ich habe das rechts großzügig rausgetrennt und ein Stück 1mm-Blech eingesetzt, links abgeschliffen und alles mit Fertan bestrichen. Innen mit Brantho-Korrux, außen mit Zinkspray und Brantho lackiert. Schaumstoff habe ich mit geschlossenporigem Zellkautschuck ersetzt. Alles zusammen hat ca. 16 Stunden gebraucht. Hoffe die Bereiche sind die nächsten Jahre sauber.
  13. Genaugenommen verlierst Du mit dem Umbau auf Trionic, so gut der auch sein mag, die ABE! Das kann zu heftigen Problemen führen.
  14. Ist zwar weit(er) weg aber gut sortiert: Saab-ART Übleis & Pfeiffer GmbH Schnittering 42 4632 Pichl bei Wels Tel.: +43/7247/8523 Fax: +43/7247/8523-33 ::: E-Mail: office@saab-art.at Hompage leider nicht erreichbar, aber anmailen/-rufen kannstDu ja mal. Ich war zuletzt vor 2 Jahren da und habe Teile bekommen die sonst, für mich, nirgends zu finden waren.
  15. RobertS hat auf Stockwagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Skan.. aus Wuppertal hatte Mahlekolben für die Turbos nachfertigen lassen. Allerdings nur 2. Übermaß. Habe selbst 2 Sätze gekauft, aber ob da noch welche zu bekommen sind? Skan.. aus Lutter hat Schmiedekolben für den Turbo im 1. Übermaß auf Bestellung, im 2. anscheinend auf Lager.
  16. Da ich es eventuell bei meinem CV machen will: welche Unterlagen benötigt man für die Eintragung von LPT auf FPT? Ich habe ja 2 FPT und könnte mit 2 900ern zum TÜV fahren damit er sieht dass das ein "Werksumbau" ist. Vielen Dank an die Gemeinde. Gruß Robert
  17. Zum Thema Metallkat: Für den Turbo gibt es ein Abgasgutachten sonst hätte dieser keine ABE! Für den i war er angedacht es hat aber einfach zu wenige Interessenten gegeben. Daher hat sich damals der Aufwand nicht gelohn.
  18. Nö 4. Aber der vom Cabrio hat die wenigsten km. Die anderen haben ca. 253.000 und 190.000 gelaufen. Was der vom blauen gelaufen hat kann ich nicht mehr nachvollziehen, ist zu lange her.
  19. Ich habe noch einen aus meinem CV über (jetzt ist ja ein Matrix-Kat drunter), der hat 152.000 km gelaufen. Könnte ich abgeben.
  20. RobertS hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, wenn die ein Rad mit 1 Mitnehmer fertigen kann es ja nicht allzu schwierig sein das Fertigungsprogramm auf 3 Mitnehmer zu ändern! Die sind dann alle 120° versetzt, oder?
  21. RobertS hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so ist es. Und für alle zum Nachvollziehn der Arbeiten: 1) Bearbeiten der Pumpenräder damit sie riefenfrei sind (Maß festhalten!) 2) Pumpendeckel ausfräsen bis er ebenfalls riefenfrei ist und Dichtfläche inklusive O-Ringnut um den gleichen Wert nachsetzen 3) Steuergehäusedeckel wie 2) bearbeiten und Maß von 1) mit einarbeiten Dann sollten die Spalte zwischen den Rädern und den Aluteilen wieder passen und die Pumpe wieder ausreichend fördern. Vielleicht macht einer von euch mal eine Testbearbeitung? Mir fehlen die Maschinen dazu. Weihnachten an alle.
  22. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wenn Du an den Verteiler musst musst Du erst das Rohr rauspfriemeln!
  23. RobertS hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus dem BJ schließe ich dass es sich um einen Garrett handelt, da ist die Ersatzteilversorgung eigentlich sehr gut. Die Welle mit der Turbine ist genaugenommen tot, Riß im Gehäuse: kommt darauf an wo genau, kann man eventuell schweißen. Ich hatte meinen Mitubishi heuer bei Ramspott & Brandt GbR, 0611 692254. Die haben aus 2 wieder einen gemacht. Ist zwar noch nicht eingebaut, passiert in den nächsten 14 Tagen, dann weiss ich mehr, sieht aber ganz gut aus. Ich hätte einen nur ölgekühlten Garrett den ich abgeben kann, falls Du Interesse hast => PN. Und wie turbo_forever schon schrieb: aufheben!
  24. Hülle(n) der flexible(n) Welle(n) gebrochen oder diese selbst abgeschert. Reparaturanleitung der Hüllen auf forum-auto.de, Wellen habe ich noch.
  25. RobertS hat auf hexaglot's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zu2: es existiert im forum-auto.de ein Beitrag zur Reparatur (es gibt aber eine bessere Version der Hüllen) und ich habe noch ein paar der flexiblen Wellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.