Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. 20 Sek können schón zu lange sein! Ohne Kerzen, Zündung und ohne Sprit so lange in mehrerern Schritten, Pausen sind zum abkühlen des Straters :-), orgeln bis Öldruckkontrolllampe nach Stop des Starters mehrerre Sekunden benötigt bis sie wieder ausgeht. Das noch 2 bis 3 mal wiederholen, dann erst Zündkerzen und Sicherungen rein und den ersten Startversuch wagen!
  2. Schließe mich erik an. Und bitte nur Schraubenfestigkeiten die dem Original entsprechen oder besser sind (10.9 oder 12.9 mit PASSENDER Festigkeit der Muttern! Also 10 oder 12). Keine Baumarktschrauben 4.8 oder 5.8!
  3. Sind definitiv spiegelbildlich! Z. B. wegen der Ausschnitte für den Öffnungsmechanismus. Und an der Scharnierseite gibt es noch so eine Eindellung im Innenblech. Und die Vertiefung ist, soweit ich das im Kopf habe, bin gerade zu faul um in den Keller zu latschen und nachzusehen, hinten tiefer als vorne.
  4. Hallo nitromethan, könntest Du einmal ein Bild deines Federpanners hochladen? Ich hatte mir letztens einen ausgeliehen der so unhandlich und schwer (min. 10 kg!) war dass ich pro Feder aus-/einbau mehr als eine Stunde benötigte. Und dann saß er noch nichtmal voll in der Feder, was mir schon Bauchschmerzen gemacht hat. Danke!
  5. Ich mache es so: Kolben vorsichtig auf gleiche Höhe und dann in alle 4 Zylinder einen Lumpen stopfen. Zum Schluss vorsichtig rausziehen und Zylinder 1 wieder auf OT drehen.
  6. RobertS hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein René, stimmt deffinitiv nicht da ich einen Turbo, gebaut April/Mai (Frühestes Datum ist am Tank März 90), mit EZ Juli 90 habe und der hat einen MHI-Lader! Allerdings hat da mal wer an der Kiste dran "gereht": 0,5 bar ab 2000 U/min, 0,95 bar bis 4600. Läuft mit der 7er Primär und 195/60-15er Reifen in der 5. in den Begrenzer. Sind dann so 240 - 248 km/h. Allerdings kaum unter 10 l/100km zu bringen.
  7. Ich habe in meinem grauen zu Testzwecken die OX 138-T von uni-fit eingebaut. Benötigt allerdings einen Adapter von M18x1,5 auf M12 und einen Wasserdichten 3poligen Verbindungsstecker. Nach ca. 500 km kein CE mehr, subjektiv ruhigerer Leerlauf, Landstraße/Autobahn kann ich (noch) nichts sagen da Frauchen den 900er fährt. Aber Ende nächste Woche brauche ich ihn dann kann ich anschließend etwas zu den Fahrstrecken und Verbrauch schreiben. Kommt jetzt ins Cabrio auch rein.
  8. Ist eigentlich ganz einfach: 1.) Kurbelwelle an der Schwungscheibe auf die 0-Grad-Markierung stellen, und am besten festklemmen. Da ist am Aludeckel ein längerer erhabener "Strich" mitgegossen, mache morgen mal Fotos, einstweilen Bild aus dem Bentley. 2.) Nockenwellenräder lösen und beginnend mit der Einlaßseite ausfädeln (für die bei denen die Kette noch drauf ist! :-) ) 3.) Nockenwellen auf die Markierungen stellen, die siehst Du schön wenn du von der Autovorderseite hinschaust 3.) Auslaßketenrad einfummeln und auf die Nockenwelle stecken, Schraube mit Hand ein paar Umdrehungen eindrehen, die Stellung kontrollieren und eventuell korrigieren 4.) Einlaßketenrad einfummeln und auf die Nockenwelle stecken, Schraube mit Hand ein paar Umdrehungen eindrehen, die Stellung kontrollieren und eventuell korrigieren 5.) Wenn alles passt Kettenräder und Kettenspanner mit 63 Nm (aus Bentley) anziehen 6.) Den restlichen Kram am Motor vervollständigen.
  9. RobertS hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du benötigst allerdings auch die Distanzhülsen und die dicken Scheiben bei den langen Bolzen. Hat die dein Teilehändler auch mitgeliefert?
  10. Komplette Kupplung, Nehmerzylinder, Ausrücklager und Kupplungsleitung ca. 290 Euro + 3 Stunden Arbeitszeit + Kleinmaterial Muss ich bei meinem grauen gerade selber durchziehen da der Nehmerzylinder nach 30.000 km undicht ist.
  11. Chrisbie, wenn du schon an den Ecken dran bist: baue die Antriebswellen aus, die sind Dir nur im Weg, und sprühe den gesamten Federbeindom bis oben mit Owatrol aus. Vorallem die Spalten oben. Wenn das dann trocken ist Brantho Korrux in 2 bis 3 Schichten drüberjagen. Wenn es auch etwas seltsam aussieht, verwende eine helle Farbe beim Brantho, dann siehst Du Rostansätze früher. Ich habe z. B. für die Innenseiten der Türen betongrau genommen. Gruß Robert
  12. saabcommander hat die Teile als Set.
  13. RobertS hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo samsam, bei dir in der Umgebung gibt es sicherlich einen Tachdienst. Der kann Dir das Teil wieder richten. Bei mir war einmal der km-Zähler kaputt, für 50 Euro gerichtet und dabei noch den Tacho "geeicht". Tacho 160 sind, mit 185/65/15er Reifen, laut Navi 159/160. Hat allerdings eine Woche gedauert.
  14. Ist heir was passendes dabei? http://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.7-Kreuzgelenke-Gabelgelenke-Winkelgelenke Beim Beschaffen kann ich helfen.
  15. Ich habe selbst Turbos aus 90 und 92 abe dei Anschlüsse am Abgaskrümmer in Bild 4 und 8 sind bei den 3en Blindstopfen! Wozu sind diesse gut? Ansonst hast Du alles Richtig gemacht! Gut Hohlraumversiegeln mit Mike Sanders oider Fliudfilm. Vergesse nicht den die Hohlräume der Längsträger im Motorraum und versielgel auch den Schloßträger!
  16. Dreht sich denn der Motor? Lass Deine Frau mal den Schweibenwischer betätigen und horche genau hin. Wenn ja hat sich nur der Antrieb ausgehängt, lässt sich gut reparieren, wenn nicht wird es aufwändiger. Kommt Strom am Kabelbaumstecker an? Ja: verbinde den Motor direkt mit der Batterie und schaue/höre ob er läuft. Läuft nicht? Wahrscheinlich ein Kabel durch oder eine Lötstelle aufgegangen. Lässt sich auch reparieren. Kein Strom im Stecker: prüfe die Kabel im Kabelbaum auf Durchgang bzw. ob Spannung da ist. Bei mir war es letztendlich der Massepunkt auf der Kühlertraverse. Diese Motoren gehen selten kaputt, zumindest bei mir in 23,5 Jahren 900er fahren nicht.
  17. RobertS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du eine Artikel-/Bestellnummer von dem Klebeband? Wo hast Du es gekauft? Danke und Gruß
  18. Vorsicht!! Im 3. Bild sieht man schön die Typenbezeichnung "900i" auf dem Kofferraumdeckel und auch das für den i typische relativ dünne Auspuffrohr. Interesse zeigen um um Bilder aus dem Motorraum bitten, vorallem die Abgasseite , dann sollte der Lader zu sehen sein, und vorne links die APC-Box, und der Ladeluftkühler. Damit Du Vergleichen kannst: Bilder von den Stellen gibts es im WEB zur genüge. Oder ich mache welche und schicke sie Dir.
  19. 1) Aus dem Kopf 2) Aus dem Bentley 3) Aus dem WHB 4) Aus dem EPC
  20. Die Pleuel haben keine Schrauben sondern nur Muttern, und die werden wiederverwendet. Mit "ganz leicht abgeschliffen" wird er wohl meinen dass er die Lagerstellen überläppt (entspricht honen auf Außendurchmessern) da die Lagermasse die Standarddurchmesser sind. Sollte er die Lagerstellen wirklich abschleifen brauchst Du Lagerschalen im 1. Untermaß, aber wie klaus schon anmerkte: ein guter Motorenbauer besorgt die passenden Teile.
  21. Nö! Kiste lief laut Navi und Tacho (beim Tachdienst eingestellt) Strich 160 km/h bei 4000 U/min, mit dem "neuen" Getriebe sind es 169 km/h. Allerdings muss ich dem Drehzahlmesser noch eine gewisse Ungenauigkeit zubilligen. :-) Sollte aber höchstens +-100U/min sein.
  22. Meiner lief mit 195er und GM57... in der 5. in den Drehzahlbegrenzer. Das sind dann irgendwo zwischen 240 und 250. Nach einem Getriebeschaden habe ich eines mit dem längeren Differential drinnen, dann sollten er zwischen 255 und 265 abriegeln. Will ich mit den Winterpneus aber gar nicht versuchen. :-D
  23. Sucht Ihr so etwas: http://shop.kvt-fastening.de/katalog/katlist.jsp?kat=2&txt=SCHNELLBEFESTIGER Ich habe zwar keine Ahnung ob die an Privatpersonen leifern, könnte da aber gerne aushelfen.
  24. RobertS hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da liest Du mal hier nach: http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Euro3.htm und/oder hier: http://www.matrix-partikelfilter.de/index.php/saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.