Zum Inhalt springen

Mühle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mühle

  1. Neuer Zündschloßschalter erforderlich.
  2. Graphiseite zum Krümmer. Aber noch eine Empfehlung: Besorge Dir Graphitpulver und rühre mit etwa Motoröl eine Paste an mit der Konsistenz von Erdnußbutter. Streiche beide Seiten der Krümmerdichtung satt damit ein. Ebenso die Krümmerbolzengewinde. Die Muttern für die Krümmerbolzen lassen sich nach Jahren butterweich wieder lösen. Die Krümmerdichtung wandert beim Temperaturwechsel, deshalb gibt das Graphit die Möglichkeit des Gleitens. Auch bei der Montage von Auspuffanlagen ist die Graphitpaste sehr hilfreich, insbesondere wenn man zwei Rohre zusammenstecken muss. Löst sich nach Jahren wieder ohne Schwierigkeiten.
  3. Die beste Wirkung beim Lösen von abnehmbaren Anhängerkupplungen habe ich mit Fluidfilm erzielt. Fluidfilm hat eine unwahrscheinlich hohe Kriechwirkung.
  4. Mühle hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Reinigen der Knöpfe, diese mit Spiritus abreiben.
  5. Werkzeug lässt sich aus einer kleinen 10er oder 11er Nuss mittels Trennschleifer herstellen.
  6. Mein Vorschlag: Nachdem die Einstellung am Bremszangenhebel mit 1 mm stimmt, hebe das Fahrzeug hinten an, bis sich die Räder frei drehen lassen. Ziehe die Handbremse auf 2 bis 3 Zähne an, bis die "gute" Seite der Bremszange leicht zieht. Drehe auf der "schlechten" Seite die Einstellbuchse so weit rein, bis die Bremse ebenfalls zieht. Handbremse lösen und kontrollieren, ob die Räder frei drehen. Falls die Bremse sich nicht nachstellen lässt, muss der Einstelllzylinder aus der Bremsenzange heraus. In der Bohrung befindet sich ein Federring, der den Zylinder in der Führung hält. Mit dem Einstellimbus leicht verkanntet zieh den Zylinder heraus. Am Zylinder ist auf der einen Seite eine Verzahnung. Wenn die Verzahnung nicht mehr oder nur noch teilweise vorhanden ist, hast Du die Ursache gefunden, weshalb sich die Handbremse nicht mehr nachstellen lässt. Du hast zwei Möglichkeiten: Neuen Zylinder einbauen oder, falls noch möglich, den Zylinder bis zur noch vorhandenen Verzahnung abzusägen und mit viel Glück geht die Einstellung. Falls nicht, brauchst Du eine neue Bremsenzange.
  7. Mühle hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Zum "Rankommen" an die Mutter: Die Anlasserringschllüssel die ich verwedet habe waren verhältnismäßig dünn und konnten über die Mutter gekippt werden. Die die 90 Grad Krümmung hatte ich mehr Platz und konnte ein Rohr über den Schlüssel schieben und dadurch mehr Kraft zum Lösen der Mutter anwenden. In dem Zusammenhang: Bei der Montage von Muttern und Rohren im Hochtemperaturbereich (Auspuff) verwende ich selbstgefertigte Grafitpaste. Einige Tropfen Motoröl in Grafitpulver einrühren bis eine Konsistenz von Erdnussbutter erreicht ist. Damit Gewinde, Auspuffschrauben und -Rohre satt einpinseln. Dies erleichtert die Demontage stark. Auch die Krümmerdichtungen und Dichtringe damit behandeln. Nach Jahren, wenn die Schrauben aussen total verrostet sind, lassen sie sich leicht lösen. Die Verbindungsschrauben an den Auspuffflanschen nur nicht zu lange wählen. Die schwarzen Finger lohnen sich.
  8. Mühle hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das o.g. Buch ist vergriffen. Kostete um die 70,00 Euro
  9. Mühle hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Die Mutter löse ich mit einem "Anlasser-Ringschlüssel"! Dieser ist ein um 90 Grad gebogener Ringschlüssel. Zur Kraftverstärkung ein Rohr über das Schlüsselende stecken.
  10. Mühle hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir nähern uns in der Reifenhöhe immer mehr dem Vollgummireifen und so fahren sie sich auch.
  11. Wenn das Reststück lang genug ist geht es am besten mit einem "Stehbolzenausdreher".
  12. Zum Ausbau des Plastikhalters zwischen den beiden Klappscharnieren kräftig draufdrücken und um 90 Grad verdrehen.
  13. Dichtringe am Druckregler tauschen!!
  14. Mühle hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag: Vor der Montage der Dichtungsringe, diese gut mit Vaseline einschmieren!
  15. Mühle hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Die 040er Scheibe sitzt nicht auf dem Druckregler, sonder auf der Welle. Der Metallring auf dem Druckregler brauch nur getauscht werden, wenn er eingelaufen bzw. abgeschliffen ist, meist ist es aber nicht der Fall. Nur die Gummiringe tauschen. Aber Vorsicht beim Aufziehen, nicht verdrehen und wenn die Ringe montiert sind mindestens eine halbe Stunde warten, sonst werden sie beim Einbau beschädigt. Das Vorwärmen des Gehäuses mache ich mit einem Heisluftgebläse. Mit dem Abzieher, wenn er passt, kannst Du ja nachhelfen.
  16. Mühle hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wie hoch ist der ATF-Stand im Getriebe bei laufendem Motor?
  17. Krankheit beim Rover 75 6 Zylinder ist der Thermostat! An den ist schwierig ranzukomen, ich würde ihn aber ohne Ansehen der Person tauschen. Es ist nicht sicher, daß er weitgenug aufmacht, auch wenn die Kühlwasserschäuche heiß werden.
  18. Der aufgetretene Schaden hat mit den Dichtringen des Druckreglers nichts zu tun! Hier ist eine der Wellen gebrochen. Getriebe ist wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren. Gebrauchtes Getriebe einbauen.
  19. Mühle hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Kaltstartventil den Stecker vor dem Anlassen ziehen. Prüfen ob das Ventil nicht nachtropft oder weiter einspritzt. Das Problem hatte ich mal bei einem 99er.
  20. Fassen wir die Fakten kurz zusammen: - ein Auto mit seiner FIN, der Zulassungbescheinigung I und II und dem amtlichen Kennzeichen bilden eine zusammengesetzte Urkunde. Die Ausgestaltung des Kennzeichen ist in der StVZO abschließend geregelt und eine Änderung, wie z.B. ein Aufkleber ist im Umkehrschluß nicht gestattet. Änderungen am Kennzeichen sind objektiv gesehen Urkundenverfälschung nach § 267 StGB. - der Beamte stellte einen Mängelbericht aus der die Aufforderung enthält den Aufkleber zu entfernen, mehr nicht. -es wurde kein Verwarnungsgeld ausgesprochen oder eine Strafanzeige erstattet. Aus diesen Umständen eine Staataktion zu machen geht mir nicht ein. Übrigens der Inhaber des Kfz-Zulieferers Br... in Coburg muste zur Verschönerung seine Porsches unbedingt das vordere Kennzeichen abmachen und ein Klebeschild auf den Kofferraumdeckel anbringen. Die Anzeige brachte ihm einen Strafbefehl von über 1 Milliom Euro ein nachdem er mit seinem Einkommen geprahlt hatte. In der Verhandlung vor Gericht wurde die Summe zwar reduziert aber immerhin auf über 100.000,00 Euro.
  21. Die Gegenseite wurde "zitiert" und konnte sich nicht "äußern"! Ichk kenne solche Gegenüber aus eigener dienstlicher Erfahrung!
  22. Das in Beitrag 1 ist das die Version der einen Seite. Ich würde gerne mal die Version der anderen Seite hören. Und wie man in den Wald hinruft, so schallt es zurück!
  23. Zur Frage gibt es die 900er Scheiben noch? Bei meinem 900i war die Scheibe durch Streugut gesandstrahlt und einige Abblatzungen waren vorhanden. Jetzt mit der tiefstehenden Sonne konnte man kaum noch gut durchschauen. Gestern, 21.12.15 15,30 Uhr, bei "Teilefix" eine Scheibe mit Farbkeil und Bronzeton bestellt, heute stand der Stahlgruber-Fahrer um 09,30 mit der bestellten Scheibe vor der Tür. Preis 225,00 Euro. Ohne Bronzeton gibt es eine für 178,00 Euro.Pilkington.
  24. Leute, verzeiht mir, daß ich nicht auf die vielen Anfragen sofort geantwortet habe. Der erste Interessent, der sich meldete, hat für heute am Nachmittag einen Termin zur Besichtigung. Das Auto ist fahrbereit und rostfrei. Meiner Meinung nach hat er keine verborgenen Stelle, wo der Gilb sitzt. Das "weitestgehend rostfrei" war nur für die gedacht, die irgendwo im Knie auch noch ein Rostpünktchen finden. In der Anzeige hatte ich den TÜV-Termin 7/2017 vergessen. Der Preis ist das, was ich in das Fahrlzeug finanziell gesteckt habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.