Alle Beiträge von i_h
-
IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost
Ich darf mal dagegen halten? http://www.i-hasser.net/saab900turbo8v/wt2.jpg '86er 8V Turbo, blöderweise sieht die Karosse gut aus, sonst würd mir die Entscheidung ja leicht fallen.
-
Sitzheizung
Der Anschluss hat immer Durchgang, am Sitz unten hängt noch ein Ausgang für den NTC (Temperatursensor), der vom Sitzheizungsschalter ausgewertet wird (je nach Stufe wird ab einer bestimmten Temperatur die Stromzufuhr unterbrochen). 2.3 Ohm sind normal, die Sitzheizung braucht schon eine ganze Menge Strom, soll ja auch warm werden ;).
-
Saab 900 Turbo 1984 - Probleme mit Benzinverbrauch
Lambda ist auch noch ein verdächtiger, beim Tausch von einer mit 330tkm auf eine mit ~200tkm ist mein Verbrauch von 11l auf 9.7l gesunken.
-
900-I >>> Euro2 oder Euro3 ???
Das stimmt so, allerdings sind das dann eben ziemlich große Umbauten am Auto. Und wenn's dem Motor auch gefallen soll, sollte die Anlage schon mehr als 1k€ kosten. Venturi-Anlagen fallen dann ganz einfach raus (ok, die bekommen aber sowieso nur Euro2).
-
Motorprobleme - SAAB 900 (16S) Aero
Ein kleines bisschen dampft meiner auch aus dem Öleinfüllstutzen, er läuft aber sehr gut (und kein Kühlwasserverlust oder ähnliches).
-
Geschwungene Längsträger?
Moin Bei meinem 900S MY93 sind die beiden Längsträger nicht 100% eben, sondern gehen vorn beide nach oben. Sieht aber so aus, als wäre das gewollt - hat Saab da irgendwie mal irgendwas geändert? Hab gehört, dass die normalerweise perfekt gerade sind. Wenn die Beschreibung zu ungenau sein sollte, kann ich morgen auch Bilder nachreichen. Gruß
-
Bremssflüssigkeit Verlust.
Bei denen mit ABS sinken die äußeren Kammern um etwas mehr als die Menge zwischen max und min ab, wenn Druck aufgebaut wurde. Desswegen soll man bei denen auch mit eingeschalteter Zündung auffüllen.
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
- Unterschiede Verteiler
Hi Kann man die Verteiler eigentlich mal von der Bestellnummer abgesehen unterscheiden? Hab meinem '92er LPT einen neuen verpasst, wusste damals allerdings garnet, dass es 2 unterschiedliche gibt. E: Ach seh gerade, geht ja um den kompletten Verteiler und net die Kappe *Beitraglöschenfunktionsuchundnichtfind*.- Selbstheilung bei Zündaussetzern?
Und was für NGK? Die BCPR haben den falschen Elektrodenabstand, nach ausgiebiger Erfahrung kann ich berichten, dass das eben zu solchen Zündaussetzern führt (vor allem wenn er gerade abgeduscht wird).- Selbstheilung bei Zündaussetzern?
Was hat er denn für Zündkerzen?- 900er aus der Schweiz
Ich glaub 16% Einfuhrzoll, du brauchst ein Kurzzeitnummernschild (20€ oder so) + Kurzzeitversicherung (so 100€, bei einigen entfällt's, wenn das Auto danach auf diese Versicherung zugelassen wird), und eben Vollabnahme, wobei du da auch Glück haben kannst. Unbedenklichkeitspapiere bekommst du an der Grenze vom Zoll. Hab vor einiger Zeit meinen 900S aus der Schweiz geholt.- nerviges Brummen beseitigen
Besten dank für die ausführlichen Tipps, dann wird das bei nächster Gelegenheit (kann hier nur auf der Straße schrauben, und da schneit's grad) erledigt. Ist wie gesagt ein lautes Brummen, klingt schon ziemlich nach Resonanz. In anderen Gängen als dem 5. macht er's auch. Hoffentlich sind die anderen Schrauben am Auspuff net so wiederspenstig, beim Kat-Wechsel wollten die hinteren 4 nur mit der Flex raus. @grufti Ganz hab ich ihm das Saufen (noch) nicht abgewöhnt, der Schlauch am Bremsflüssigkeitsbehälter zur Kupplung sifft ganz oben am Behälter ein bisschen :erm- nerviges Brummen beseitigen
Hi Im Moment läuft mein 900S eigentlich super (sogar das Verbrauchsproblem hat sich verflüchtigt), nur eine Sache nervt mich noch ziemlich, und zwar wird er im Bereich um die 3800rpm ziemlich laut. Irgendwo am Auspuff muss da eine Resonanz sein, je nachdem wie fest ich die Schrauben am Kat ziehe wird das Brummen noch deutlich lauter (je fester die Schrauben... desswegen hab ich es irgendwann sein lassen, die nachzuziehen). Am Auspuff ist aber eigentlich soweit alles original, nur der Euro2 Kat ist drinnen (gegenüber dem alten Kat hat sich das Problem damit aber schon deutlich verbessert, warum auch immer). Das Problem ist auch ein bisschen temperaturabhängig, wenn er warm wird (aber erst nach mehreren Autobahnkilometern, also auf der Bundesstraße wird er wohl net warm genug) ist es erträglicher. Irgendwo über 5000rpm wird er dann nochmal kurz richtig laut, aber das ist mir ziemlich wurscht, da fahr ich ihn eh net oft. Könnte man da irgenwie was machen? 3800rpm sind dummerweise ziemlich genau das Reisetempo auf der BAB (dank 6er PA brummt er von ~120 bis ~140) und auf Dauer nervt es eben ziemlich. Mal noch eine andere Frage, bekommt man irgendwie recht einfach raus, welches Baujahr der Motor ist? Er braucht absolut kein Motor-Öl, absolut kein Servo-Öl, es geht quasi kein Kühlwasser verloren und der Getriebeölstand steht exakt auf max (obwohl ich nie was nachgekippt hab). Das Auto (und meinen Infos nach mit erstem Motor aber 2. Getriebe) geht jetzt auf die 350tkm zu und irgendwie erscheint mir das fast zu perfekt. Nicht das es mich stören würde ;).- SAAB 900 turbo 16 Coupe Rücksitzbank, Verbrauch, Gasanlage
Bei den JTG-Anlagen gibts keinen Mehrverbrauch mehr. Prinzipiell würd ich LPG nehmen, Erdgas (CNG) ist ein Alleingang von Deutschland, das bekommst du sonst nirgens (im Gegensatz zu LPG). So eine JTG-Anlage schlägt aber auch mit 2.5k€ zu Buche... bin aber auch schon seit einer ganzen Weile am Überlegen.- SRA nachrüsten
Alle 900/1er haben eine, schon von werk aus.- Schüssler Spoiler für 900er
Ihhhh!!! Reicht es nicht, dass einer seinen 900 damit vergewaltigt hat?- Ruckeln bei Beschleunigen, 85er 900 Aero
- Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
Ich hab nochmal in's Service-Heft geguckt, Saab meint wirklich alle 20tkm (901 LPT). Der Vorbesitzer hat das auch alle 20tkm gewechselt/wechseln lassen, so steht's im Checkheft. Der Motor hat inzwischen 346tkm auf der Uhr. Also ich denk mal 10tkm reicht da aus.- Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
In der Anleitung zu meinem ('93er LPT) steht komischerweise alle 15tkm (oder warens gar alle 20tkm? Muss mal nachgucken) drinnen, wechsle aber trotzdem alle 10tkm.- Richtige Abdeckung für LLK?
Puh, da ist wenn du von vorn guckst rechts eine Blende und eine oben drauf, ich glaub beide werden verschraubt. Vom LLK selbst sieht man dann nicht mehr viel. Hab meinem 900S einen Alu-LLK spendiert, kann mal ein Bild machen. Viel sieht man aber nicht.- Leerlaufdrehzahl sporadisch zu hoch
Och als ich vom 900i (Bj '89 mit Bosch) auf meinen 900S umgestiegen bin, hat mich die Schubabschaltung ziemlich überrascht. Beim 900i hat's bei ~1700rpm einen deutlichen Ruck gegeben und Schubabschaltung war an. Hatte da schon einen Testberg, da ist er im 2. immer schneller geworden bis es geruckt hat (1700rpm), dann langsamer bis ~1200rpm und das Spiel von vorn. Beim 900S gibts erstens keinen Ruck sondern das geht sanft vonstatten, und zweitens hält der dann eine Geschwindigkeit und pendelt nicht immer zwischen oberer und unterer Grenze hin und her. Naja... passt vielleicht nicht so ganz zum Thema.- Leerlaufdrehzahl sporadisch zu hoch
Also wenn ich auf der BAB mal einfach so auskupple geht der Leerlauf auch nicht auf 1000 zurück, sondern fällt erstmal auf 1500 und sinkt dann relativ langsam weiter - scheint also normal zu sein. '93er 900S mit Lucas CU14.- Was haltet ihr von dem hier?
Nö, mein Softi ist mit 1245kg eingetragen, mit Klima aber ohne SSD.- Ölkühler aus 9000 in 901?
Hab einen 900i mit langem Diff und 7er PA - ist zum entspannten Dahingleiten genau richtig! Nach den Tachowerten gibt das ziemlich genau 40km/h pro 1000rpm im 5. Mein 900S hat dagegen wohl ein 7er mit kurzem Diff, oder ein 6er mit langem Diff (worauf ich hoffe - Getriebe wurde vor nicht allzulanger Zeit von Saab getauscht, keine Ahnung was die reingebaut haben). In jedem Fall nervt mich die kurze Übersetzung. - Unterschiede Verteiler
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.