Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weis zufällig jemand von euch was über R409? Ist auch ein Ersatzmittel für R12...
  2. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na das blöde ist eben, dass ich nicht weis wie alt der Filter ist. Die Klima ist nicht komplett leer, erreicht ja sogar noch eine gewisse Kühlleistung, bei höheren Drehzahlen kann man auch noch von einer Klima sprechen. Hab das Auto vor knapp einem Jahr gekauft, war in top gepflegtem Zustand und Service Heft war bis zum Schluss geführt. Und die Klima hatte damals eine wirklich sehr gute Kühlleistung, also entweder hat die über viele Jahre kein Kühlmittel verloren, oder der letzte Klimaservice war noch net lang her. Blöd wär's halt wenn ich jetzt den Trockner tauschen lasse und dabei noch irgendwas schief geht, und das obwohl der alte Trocker im Idealfall noch recht neu war. Steht auf dem Trocker drauf, wann der gefertigt wurde?
  3. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach muss bei R413 doch ein neuer Trockner rein? Also bei R134 ist klar, aber ich dachte R413 kann einfach zu dem noch vorhandenen R12?
  4. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab grad mal nachgesehen, Trockner kostet bei Flenner 62€. Schade, die vor MY90 hatten einen anderen, der 48€ kostet. Na dann werd ich die nächsten Tage mal nach einer günstigen Werkstatt ausschau halten. Danke nochmal für die ganzen Infos. Ach ja, schon wieder eine Frage - tauscht Saab sowas eigentlich beim Service mit? Auto war immer schön beim Saab-Service. Nur neu befüllen lassen wär natürlich am günstigsten ;).
  5. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kühlen tut meine auch noch, aber nicht mehr besonders dolle und auch nur bei höheren Drehzahlen (so ab 3krpm kann man es als kalt bezeichnen). Im Stadtverkehr wenn die Sonne scheint wäre es mit offenen Fenstern kühler als mit Klima, außer ich stell die Lüftung so ein, dass in der mitte auch was rauskommt. Dann nimmt es sich nicht mehr viel. PS Bei Klima leer sollte der Druckschalter verhindern, dass die Klima überhaupt anspringt PPS Mal noch eine Frage: Ist der Trockner 900-spezifisch, also muss ich den vor'm Neubefüllen selbst besorgen, oder sind das Standardteile?
  6. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Trockner sitzt in der Nähe der Batterie, da wo die Schläuche von der Klima hingehen. Das Guckloch sitzt ganz oben drauf, ist aber meißt mit Dreck zugesetzt, also den erstmal wegwischen. Zum Testen Auto an, Klima an und gucken ob man durch's Guckloch nix sieht oder Luftblasen sieht.
  7. i_h hat auf saabküken's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Müsste eigentlich gehen, sonst hätten Turbos und i ja auch unterschiedliche Geber für die Geschwindigkeit. Die Turbo Tachos gehen bis 240/250, die vom i bis 210.
  8. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, ich hab mir mal wie im Bentley beschrieben das Guckfensterchen auf dem Trockner bei eingeschalteter Klima angeschaut (hätt ich eigentlich auch gleich machen können). Da drinnen blubberts lustig vor sich hin, also ist definitiv (viel) zuwenig R12 drinnen :(.
  9. Hab mich auch ein bisschen gewundert, die 45614 gibt's allerdings, und wenn die 1. Ziffer nur das Lager vorn angibt, wurde das vielleicht mal geändert.
  10. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach mit Trockner nur 100€? Dachte der allein würd 100 und Füllung nochmal 100 kosten... Na dann... wird aber wohl nicht die einzige Füllung bleiben, wenn die Klima in einem halben Jahr so viel Leistung verliert.
  11. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na sind doch 200€, oder? (R413) Klar könnte es teurer sein, aber für eine Sache die mal so eben nebenbei anfällt ist es net grad billig. Viele andere Sachen die in der Werkstatt so viel kosten würd ich selber mit Gebrauchtteilen machen, nur Befüllen muss ich halt machen lassen.
  12. Gibt da die 4/5 an ob hydraulisches Lager oder Gummi? Ist ein LPT, aber wie gesagt mit Tauschgetriebe ab ~250tkm, also lange nach Produktionsende der 900/1er. Ich denk mal die haben da nicht mehr so arg drauf geachtet das reinzubauen, was normalerweise beim LPT drinnen ist.
  13. @Ziehmy Schade, vor dem Kotiwechsel war sie dicht... desswegen ist sie auch schwergängig. Kann man eigentlich auch am Block erkennen, ob der mit dem Auto ausgeliefert wurde? Meiner hat nachweislich ein neues Getriebe, GM 55614, hab das noch nie in irgendwelchen Tabellen gefunden.
  14. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade, dann komm ich um's Neubefüllen wohl nicht drumherum :(. Hab gehofft, dass sich noch was anderes findet, was nicht so teuer ist ;). Trotzdem danke.
  15. Ist bei mir ähnlich, 900S Bj '92 mit nunmehr 355tkm. Das einzige was im Moment leckt ist die Servo, und das auch erst seitdem Saab einen neuen Koti eingebaut hat (muss mal die Schellen ordentlich festziehen, wahrscheinlich haben's da geschlampt). Die Kompression zeigt aber, dass der Motor nicht mehr ganz neuwertig ist. Im weitestgehend kalten Zustand war der niedrigste bei 9.2, der höchste bei 10.5.
  16. i_h hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ein bisschen weißer/weißblauer Rauch bei mittleren Temperaturen und kaltem Motor nicht normal? Im Winter hat meiner außer auf der BAB immer weiß geraucht, war schon recht auffällig. Also auch wenn ich grad von der BAB gekommen bin, hat's net lang gedauert. Ich hab das immer darauf geschoben, dass die Abgase wegen dem Turbo nicht so warm sind und desswegen das Wasser eher kondensiert als bei non-turbos. Auto läuft sonst seit vielen tkm problemlos, Benzinverbrauch ist normal und Wasser- oder Ölverbrauch hat er (fast) nicht.
  17. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kram den Thread mal raus, jetzt wo's draußen schön warm wird beunruhigt mich meine Klima auch ein bisschen :(. Das Problem ist, dass die Kühlleistung auch sehr Drehzahlabhängig ist. Im Leerlauf kühlt die Klima nur sehr wenig, so bei 3000rpm reicht's dann aber damit's schön kalt wird. Ich erinnere mich, dass das im letzten Jahr noch deutlich besser funktioniert hat. Blöderweise hab ich einen '92er Lucas Turbo, und da soll ja die Ansteuerung der Klima etwas anders funktionieren. Nun zur Frage: Muss die Klima im Leerlauf bei so 25 bis 30 °C bis zur Frostgrenze runterkühlen können? Da könnt ich zum Testen ja einfach den Widerstand vom Frostwächter messen, und wenn sich da nix tut ist wohl was im argen.
  18. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir hält es sich hartnäckig seit ich das Auto hab, und das sind knapp 30tkm. Tritt sogar im Leerlauf oder ausgekuppelt auf wenn das Auto steht, also die Ursache müsste vor der Kupplung bzw. irgendwo in der Nähe vom Motor liegen.
  19. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich bin's nochmal. Der Auspuff war's leider nicht, nachdem ich den 3 oder 4mal locker und wieder fest geschraubt hab, hat ich darauf keine Lust mehr. Also neuen alten Auspuff (vom Knie an) inklusive neuem alten Kat (Schlachti hatte auch den Euro2 Kat) druntergesetzt und es ist immernoch da, absolut unverändert (allerdings war der Dämpfer vom alten Auspuff hin, jetzt ist er allgemein etwas leiser). Zwischendurch war es einmal fast weg und trat bei etwas geringerer Drehzahl deutlich leiser auf, nach 500km und eine Nacht stehen lassen war's dann aber wieder "normal". Meine nächsten beiden Verdächtigen sind Krümmer (hat 'nen schönen Riss, aber eigentlich ist der ja serienmäßig) und Motorlager. Wär's möglich, dass was davon schuld ist? Krümmer hab ich jetzt einen Ersatz da, vorderes Motorlager könnt ich mit dem PA wechseln (wird sicher auch ein Spaß, da vorn hängt ja noch der Klimakühler). An das rechte müsste man ja eigentlich so rankommen, wie steht's mit dem linken? PS Das Geräusch wenn die Anlage anliegt ist etwas anders, da kann man besser eine Richtung zuordnen. Ich würd's ja mal aufnehmen wenn ich die Möglichkeit dazu hätte, hab ich aber leider nicht.
  20. Also nochmal, es ist wirklich nur die Außenkante durchgerostet. Desswegen sieht man es von unten ja auch nicht, würde der ganze Wellentunnel nur so wegbröseln hätt ich mit dem Auto auch kein gutes Gefühl mehr ;).
  21. Mal schauen. Also wenn er TÜV bekommt pule ich da sicher mal drinnen rum und guck mir an wie weit der gerostet ist, und wenn's net soo weit ist dann kommt erstmal schön Versiegelung drauf und später wird's vielleicht mal gemacht. Wenn er wirklich arg weit gerostet ist (was ich nicht glaube) muss ich mal sehen, aber wenn ich denke, dass das wirklich ein Risiko ist (der von dir beschriebene Fall geht bei mir auch als Risiko durch ;)) werd ich mich drum kümmern - notfalls indem ich die Kiste verkaufe. Die tragenden Teile sind wirklich erstaunlich wenig angerostet, das da ist die einzige Stelle. Längsträger sind ok und auf der anderen Seite ist auch der Wellentunnel ok, da ist aber der Radlauf durch.
  22. 95 Oktan ist ja auch "nur" Super. Fahr meinen seit 28tkm mit Super und werd das auch weiterhin tun, vor 10tkm oder so hab ich aber auch den LLK nachgerüstet. ZZP stand bei Kauf lustigerweise auf 12°, vielleicht läuft der Motor desswegen nach 355tkm noch absolut einwandfrei ;).
  23. Nochmal - der Prüfer hat den Tunnel übersehen. Gescheitert ist die Sache an der kaputten Handbremse, dass die einseitig zieht ist mir vorher auch nicht so wirklich aufgefallen. Neuer alter Sattel ist unterwegs, wenn der drinnen ist geht's nochmal zum TÜV wegen Nachprüfung, mal gucken ob ich den selben Prüfer erwische. Außerdem kenn ich einen TU16S der mit 'nem Loch im Tunnel (das übrigens der Prüfer selbst reingehauen hat, wollte wahrscheinlich gucken wie stabil das da noch ist) auch durchgekommen ist ;). Weil grad so schönes Wetter ist hab ich mal ein paar Bilder von der Grotte gemacht: http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/out3.jpg http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/out4.jpg http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/out5.jpg http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/in1.jpg
  24. Wenn es dich beruhigt guck ich mir das mal genauer an, wenn er TÜV bekommt ;). Vor'm TÜV pule ich das bestimmt nicht auf, denn er ist ja (noch) garnet durchgekommen. Technisch geht er so halbwegs. Motor läuft gut, allerdings scheint das vordere Motorlager hinüber zu sein und der Rückwärtsgang springt hin und wieder mal raus (vielleicht liegt's ja am Lager). Handbremse links ist hinüber und das Heizungsventil für den Innenraum hat's wohl auch erwischt, Klima läuft auch nicht mehr (Kompresssor geht aber anscheinend noch, hängt im Moment aber nichtmal ein Riemen drauf, sprich könnte rein theoretisch sogar sein, dass die noch einwandfrei läuft, glauben tu ich das aber nicht). Schön ist er ganz sicher nicht mehr, Leder ist hinüber, Armaturenbrett gerissen. Der Himmel hängt erstaunlicherweise nur ganz wenig. Und der Rost... überall. Im Motorraum sind schon ganze Flächen "englischrot" ;). An tragenden Teilen ist es aber nur der eine Wellentunnel, sonst sehen die Träger eigentlich ganz gut aus, haben nur an ein paar Stellen etwas Flugrost. Ein Radlauf ist komplett durch, dafür sind die anderen noch brauchbar.
  25. Direkt unten ist er nicht durch, man sieht von dem ganzen Rost von unten erstaunlich wenig. Der TÜV-Mensch hat mich stattdessen drauf hingewiesen, dass die Gummis an der Stoßdämpferaufhängung nicht mehr ganz neu sind ;). Der Plan sieht aber ganz einfach aus, wenn er so TÜV bekommt wird er wahrscheinlich ein bisschen gefahren (Saisonkennzeichen oder so), wenn er wegen dem Achswellentunnel durchfällt kommt er weg. Von daher war's ja schonmal ein Teilerfolg, dass er den net gesehen hat. Die Karre ist aber sonst auch in dürftigem Zustand, und neben dem hab ich noch einen 900S in traumhaftem Zustand... nur leider 5türer und ohne SSD. Vielleicht ertränk ich die Durchrostung vor'm nächsten TÜV noch in Unterbodenschutz, da das Metall ja noch nicht rausgebröselt ist (das was da so abgesprungen aussieht kann man mit der Hand alles rausholen) sieht das dann vielleicht ganz normal aus. Und wie heißt es auf dem TÜV-Wisch so schön, den Unterbodenschutz darf man "bei beanstandeten Stellen" erst nach dem TÜV aufbringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.