Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. Nach längerer Ruhe in diesem Fortschrittsbericht will ich zur Feier des Zehnjährigen (zwischen Fahrzeug und Fahrer) mal wieder Laut geben. Der rote Knut erfreut sich recht solide seines inzwischen 21-jährigen Daseins und steht nach Besuch des diesjährigen SAAB-Festivals in THN zwischenzeitlich bei knapp 238 Megametern. Wie einige der Festival-Besucher oder spätere Medienkonsumenten bereits mitbekommen haben könnten, wurde ihm trotz oder gerade wegen der Laufleistung bei dieser Gelegenheit (und zur relativen Überaschung des Eigners) ein weiterer Grund für Eitelkeiten gegeben: 'There are other cars with original condition and very high finish, but this one stands out from them; especially in combination with that the car has been used.' Lohn des jahrelangen Zusammenlebens sind ein Glasbaustein und ein eingerahmter Beleg, welcher u.a. die Unterschrift von Peter Backström trägt. Den augenscheinlich guten Gesamtzustand habe ich anschließend bei einem Besuch auf den sandigen Flächen vor SPO in S-H dann auch gleich wieder untergraben. Salzwasser, pfui! In Kürze steht die nächste technische Überprüfung durch einen Sachverständigen an... Ich hoffe, dass er trotzdem von unten hält, was er von oben verspricht. Edit ließ mich gerade wissen, dass dies mein Beitrag #1333 in diesem Forum und #93 in diesem Thread ist. Das passt ja.
  2. Weil ich gerade "Luftfüllung" lese kommt mir ein Gedanke zur Stöchiometrie: Zur Kühlung der Brennräume wird doch gelegentlich - bzw. bei manchem Hersteller auch gewohnheitlich - mehr Kraftstoff eingefüllt als die Luftmenge verbrennen kann (Lambda < 1). Ist die angesaugte und verdichtete Luft warm ist sie weniger dicht... Könnte eine Einschränkung, die letztlich zum erkannten Klopfen und Leistungsverlust führt, die konsequente Regelung auf Lambda=1 bzw. die Unterdrückung dieser (Sprit-)Kühlung sein?
  3. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute zwei Sichtungen: Am frühen Nachmittag auf der B 5 nördlich von Heide war ein 9-3 II CV in electric blå mit Fahrtrichtung Norden unterwegs. Später dann auf der A 24 ein 9000 CD 2.3 turbo in Lemansblau mit dänischem Kennzeichen mit Fahrtrichtung Berlin.
  4. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Spandauer Damm (Berlin) waren gegen 16:30 zwei schwarze 9-3I im Konvoi stadtauswärts unterwegs: Ein Coupé und ein Fünftürer. Im ebenfalls schwarzen Astra blieb ich selbst unauffällig...
  5. Nun ist die Frage, was genau man unter "Bürzel" versteht... das Blech der Heckklappe hat ja auch eine leichte derartige Wölbung. Sogenannte Spielverderber gab es für das Coupé und den Fünftürer in drei Varianten: - niedrig und ohne Lücke zur Klappe (in der Regel dunkler Kunststoff unlackiert, gab es aber auch lackiert) - früher Aero-Spoiler (Brückenspoiler, lackiert), auch in Verbindung mit dem Sports Package (MY 99) und - Viggen-Spoiler (breite Brücke, funktioniert mit der Standard-Antenne nicht).
  6. elsch hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Wäre es möglich, das Datum der letzten Änderung des Beitrags #1 dann an das Datum des Uploads anzupassen? Ansonsten geht man beim Download von einer alten Fassung aus. Aktuell trägt #1 ein Datum aus 2017.
  7. ... und der Flieger hängt dort aus guten Grund, um es mit Jeremy Clarkson zu sagen: "The plane uses a Volvo-Engine."
  8. Wir kommen am Do nach Lidköping und wechseln am Fr dann nach THN. Heute steht Göteborg mal wieder an... Grüße aus Huskvarna!
  9. elsch hat auf Svearike's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oben ist von einer manuellen Klimaanlage die Rede... ... über eine solche Einrichtung verfügt auch mein ausstattungsarmer früher 9-3 aus 98. Der häufigste Defekt ist dabei eine gebrochene Welle vom Drehschalter im Cockpit zur "Luftverteilschnecke". Dieser Bruch tritt auf, wenn die Schnecke schwergängig ist. Schritt 1 ist daher das Schmieren der Schnecke, die maximal unzugänglich verbaut ist: Unter Wasserkasten, Luftfilter und Gebläsemotor (wenn man sich von vorne und oben nähert) bzw. hinter Handschuhfach und Seitenverkleidung der Mittelkonsole erkennbar, wenn man durch den Beifahrerfußraum kriecht. Schritt 2 ist mit Schrauben und dem Einbringen von Spannung ins Gehäuse verbunden, welche die Schnecke beweglicher machen soll... Dies habe ich bisher damit umgangen, dass ich die Schnecke in 1/3 Fußraum, 2/3 Frontscheibe (Defroster) festgesetzt und die Welle demontiert habe. Das passt zu praktisch allen Lüftungsanforderungen ganz gut.
  10. Soweit ich das kenne (sonstige Schalter und Bedienelemente), sind die Birnchen identisch; mal mit, mal ohne grünen Tauchlack. Die Sockel für den Tacho (pdf) sehen etwas anders aus, aber das tut der Birne nix.
  11. Viel interessanter als die Preisfrage ist aber ja eigentlich wann und wie lange ihr so dort seid. Wer ist beispielsweise donnerstags schon in Lidköping bei der Schlachteplatte (Bildelslagret) dabei?
  12. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber natürlich
  13. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Sa waren auf dem Kudamm zu den alljährlichen Classic Days drei Fahrzeuge aus der Sammlung des Händlers mit B anwesend: Weißer 99 Turbo-Sedan, Grüner 96 Pritschenumbau mit Rammschutz und eine silberne Sonett 2
  14. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rauchgrau und mit diesen Felgen: Den habe ich auch schon mal getroffen. Glaube mich zu erinnern, dass der ins Umfeld des Händlers in Berliner Südosten gehört...
  15. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor knapp 90 bzw. 60 min: Zweimal derselbe dunkelrote 900 5-türer CC aus -83 auf dem Saatwinkler Damm, Berlin. Kennt den wer? War im schwarzen späteren Schwippschwager aus Rüsselsheim jeweils im Gegenverkehr unterwegs...
  16. elsch hat auf 2jost's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mein Fahrwerk vor knapp 1,5 Jahren auch saniert: Dämpfer, Domlager, Lenker, Buchsen rundum, Spurstangen,... Als ausgelutscht haben sich am Ende einzig die Koppelstangen herausgestellt. Der Rest war prinzipiell noch okay und wurde auch vom TÜV kurz zuvor nicht beanstandet.
  17. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieh selbst:
  18. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat schon mal jemand den weißen 9-5II (HG-...) in Diensten als Frankfurter Flughafenshuttle gesichtet? Ist mir letzten Mi auf der A5 in nördlicher Richtung begegnet...
  19. elsch hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß... Meine Konservierung hätte auch schon längst wieder aufgefrischt werden müssen. Deshalb steht er ja unter anderem im Winter... Lohnt sich eventuell eine gemeinsames Konservieren? Dann müsste man sich auf Ort und Zeit eines Treffens einigen - und eine/zwei Bühnen finden.
  20. elsch hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf einer Bühne, in deren Nähe ein Kompressor und eine Lanze verfügbar sind. Der Rest ist mit Zeit und Konservierungsmittel nach Wahl zu bewerkstelligen.
  21. elsch hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der ganzjährig angemeldete rote Knut wurde in diesem Winter ganze drei Monate nicht angetastet. Gestern aber musste er: Die Hausverwaltung hat zum Entfernen der gelagerten Reifen aufgefordert. Also wurde vorgeschoben, eingeladen und spontan ausgewintert: Aus den ersten Schlüsseldreh hin sprang er an. Die erste Bewegung des Jahres führte dann über 120 km abendlich gemischte Strecke. War das schön!
  22. Dem Katalog entnehme ich, dass eine 'Weiterbelastung nach dem Auslösen oder Belastungen entgegen der Funktionsrichtung nicht auf den Auslösemechanismus wirken und dieser so vor Beschäftigungen geschützt ist.' Das übliche "Knack, Knack, Knack", dass manche Mechaniker so in der Hand haben, kann so zu Verfälschungen führen, weil das Moment nach dem ersten Knack ungefiltert (durch)wirkt. Bei manchen Anwendungen kann eine solche Wiederholung aber gefragt sein und dann muss anderes Werkzeug her. Für die Anwendung beim Radwechsel sehe ich da erstmal kein Problem.
  23. Von Berlin aus zwar ein Umweg, den wir in den Vorjahren schon mal in Kauf genommen haben; in diesem Jahr werden schon ein paar Tage eher losfahren, da wir uns sonntags schon relativ zeitig auf den Rückweg begeben müssen...
  24. elsch hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mir sagen lassen, dass der Restwertmangel ggü. den geschätzten Reparaturkosten mit der Mitgliedschaft in einem Partnerclub (bspw. dem 1. Deutschen SAAB Club) heilbar wäre. Eventuell wäre das eine Option? Tipp dazu: Fangt mit dem Markenclub an, dann wird der ADAC günstiger.
  25. In jedem der bisherigen drei Jahre war ich durch irgendwas verhindert. Dieser Termin lässt mich diese Serie ungehindert fortsetzen... :/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.