Alle Beiträge von phil23
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Was ist den wichtigeren Hauptlagern?
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
gerüchteweise sollen leere bzw. zu gering befüllte Anlagen auch zum Klappern im Kompressor neigen können. Dazu müsste man die Anlagenfüllung beim Klimaservice bestimmen lassen. Vielleicht können sie auch das Öl begutachten und etwas über Späne im System sagen, wenn man denn welche findet.
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Das Lager läuft immer durch den Riemen belastet mit. Ist die Frage, ob es wirklich das Lager ist oder ob etwas anderes defekt ist.
-
Klima Kompressor kaufen / finden?
Das ist natürlich Quatsch, da ist irgendwas durcheinander geraten, es wären ja 3000€/kg.
-
elektrische sitze schaltplan
https://www.saab-cars.de/threads/e-sitze-nachruesten-im-9-3-und-9-5.12663/
-
Rost am 9-5 I
Radkasten hinten innen? Isofix Aufnahme Kindersitz?
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
Die Werkstatt deines geringsten Mistrauens wird sagen: jährlich. Klimaservicegeräte Hersteller wie Waeco und Hersteller von Klimakomponenten wie Nissens: bis! zu 50g Verlust pro Jahr sind normal. Lt. Waeco (und vermutlich anderen Herstellern auch): unter 70% Kältemittel kann es zu Beeinträchtigungen der Kühlleistung kommen. Man könnte also vielleicht alle 5-7 Jahre mal sinnvollerweise nachschauen lassen. Neuere Klimaanlagen sollen (nicht überprüft) auch immer geringere Kühlmittelmengen enthalten. Höchstwahrscheinlich gibt es auch einen Zusammenhang mit der Kühlleistung. Ob aus Kosten, Verbrauchs (wird ja inzwischen auch mitgemessen und angegeben) oder sonstigen Gründen, kann ich nicht sagen. Würde vielleicht zu deiner Aussage passen, dass die Kühlleistung bei mehreren neueren Fahrzeugen nicht mehr so hoch ist. Dass alle schon leer oder defekt sind, ist eher unwahrscheinlich. Heftiger Steinschlag in den Kondensator verursacht meist auch Totalverlust, da kühlt dann gar nichts mehr (bzw. die Anlage schaltet wegen zu niedrigem Druck gar nicht erst ein; so könnte es der Kompressor evtl. noch überleben).
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
Nicht ganz. Das Öl mischt sich zwar mit der Flüssigkeit, beim Absaugen wird aber nur die Gasphase abgesaugt. Die Kältemittel verdampft nach und wird wieder gasförmig. Es werden beim Absaugen minimale Mengen Öl mit abgesaugt, die besagten 10-20ml. Die werden im Servicegerät wieder vom Kältemittel abgetrennt und gewogen. Kältemittel kommt in den internen Tank zur Wiederverwendung, Öl in den Altölbehälter. Diese Menge Öl sollte wieder nachgefüllt werden. In den Komponenten bleibt das Öl kleben, je nach Bauart und Größe mehr oder weniger, daher wird auch dementsprechend viel nachgefüllt, wenn die Komponenten ausgetauscht wird.
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
wie bereits erläutert, hat das Recht wenig mit dem Mechaniker zu tun. Es wird nicht das komplette Öl von 135 oder 200ml abgesaugt und dann nur 1 oder 5 ml wieder zurückgefüllt, da würde die Anlage wohl nur wenige Sekunden überleben. Die gesamte Ölmenge kann man beim Absaugen gar nicht bestimmen.
-
Was ist das für ein Abzweig am Kühlwasser-Rohr?
Was ist der Sinn, die Tankentlüftung lahm zu legen?
-
Was ist das für ein Abzweig am Kühlwasser-Rohr?
Der eigentliche Sinn ist die Beheizung des dicken Schlauches der Entlüftungsleitung.
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
Das Klimaservicegerät misst normalerweise die Ölmenge, die beim Absaugen mit dem Kältemittel mitgerissen wird und füllt diese wieder auf. Es waren also nicht nur 5ml Öl in der gesamten Anlage enthalten, es wurden nur 5ml beim Absaugen entfernt. Warum er dann nur 1ml wieder nachfüllt, ist nicht nachvollziehbar. Die angegebenen 20ml von Saab mögen vom Klimagerät oder was auch immer abhängen, beim 9-5 mit ähnlicher Kältemittelmenge sind es nur 15. Auf dem Aufkleber steht für die Sondervariante mit zweitem Verdampfer auch 200ml angegeben, daher vielleicht die vermeintliche Diskrepanz? Allerdings ist es für Retrofit Systeme, daher auch das andere Öl (Ester statt PAG). Problem an Ölüberfüllungen: wie oft lässt man den Klimaservice machen? Manche laufen da alle 2 Jahre hin, und nach 4-8 Jahren hätte man dann 40-80ml zuviel Öl im System, dass kann auch keine Lösung sein. Die Öltabellen sind wohl auch nur Anhaltswerte: wenn man danach eine Anlage komplett neu einbaut und mit Öl befüllt, speziell mit x-mal der Schlauchmenge von 20ml, würde es viel zu viel Öl werden. @ fachfremde Beiträge: Weitgehende Umstellung des Treibmittels in Spraydosen bisher unbekannt? Wenn du eine wiederkäuende Verdauung hast und dich hauptsächlich von Gras ernährst, könnte deine Ausscheidungen ähnlichen Effekt aufs Klima haben. Die Aussagen kann man endlich mal guten Gewissens als Bullshit bezeichnen.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Pins am Steuergeräte Stecker erreicht man mit Nadeln. Ventilplatte bleibt vermutlich nur gebrauchtes Ersatzteil aus Schlachter, also gebrauchtes Getriebe kaufen. Oder bei Volvo und anderen Herstellern suchen, die das Getriebe auch haben. Könnte aber teuer werden. 2002 müsste das Sonderjahr ohne Schaltwippen sein , keine Ahnung, ob die ein anderes Ventilgehäuse haben. Elektroventile gibt es einzeln bei Skandix, meine ich gesehen zu haben, sonst volvo und co. Da der Fehler sporadisch bei Erwärmung auftritt, dürfte er nicht einfach zu messen gewesen sein. Wenn er jetzt nicht mehr löschbar ist, müsste es jetzt aber messbar sein, sonst wäre es der Kabelbaum. edit: Im WIS erfolgt der Hinweis, dass dieses Ventil nicht aus dem Gehäuse ausgebaut werden soll. Warum auch immer. Ich meine aber, youtube videos zur Überholung bzw. Tausch der Ventile gesehen zu haben, der Getriebetyp wurde ja in vielen Fahrzeugen verbaut.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Es reicht vermutlich, das elektroventil auf der Platte zu tauschen. Vorher kann man noch den Widerstand messen, nicht dass es am Kabelbaum liegt. Ja, für den Filtertausch muss das Getriebe raus und zerlegt werden, da könnte man sich die Spülung vorher vermutlich sparen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Da ist jetzt aber kein TIS2000 für WIN10 dabei, oder übersehe ich etwas?
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Mit einem Multimeter, Oszillskop oder der Minimalwert Anzeige im EDU gemessen?
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Spritzöl reicht für Leckage locker aus. Das Öl findet schon seinen Weg. Es gibt genug threads, in denen Leute verzweifelt versuchen, das Leck an der Dreierstelle aus Deckel, Kopf und Block zu flicken. Ölwannendichtung ist auch oberhalb des Ölspiegels, trotzdem wird keiner auf die Idee kommen, es mit der Dichtung so ernst zu nehmen.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Ganz genau, die Kabel zum Mäusekino sind auch länger als die bis zum Starter, aber nicht so lang wie die zur Benzinpumpe. An der Stelle kann man die technische Diskussion dann auch beenden.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Mag sein, dass ich mit etwas weit aus dem Fenster lehne, aber eine Batterie, die beim normalen Starten, und lass es 1,5-2s sein, auf 6V bei positiver Aussentemperatur einbricht, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Eimer. Mit 6V dreht auch der Starter nicht mehr richtig. Ich würde die Batterie dann tauschen, du magst damit weiterfahren können. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden, wie zuverlässig er sein Auto haben möchte.
-
B235R Schrauben Hauptlagerböcke
Gibt es dazu eine Warnung im thread "schlechte Ersatzteilqualität"? (Gut, den müsste man vorher gefunden und komplett gelesen haben, mit dem Anfangsverdacht, dass beim neuen Ersatzteil im Wert von 8-10€ gegenüber dem Original mit ca. 10fachem Preis etwas nicht stimmen könnte....)
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Naja, den Spannungseinbruch beim Starten auf 6V kann man schon als Problem der Batterie deuten. Irgendwas haben die sich schon dabei gedacht... Du würdest dir auch selber widersprechen:
-
B235R Schrauben Hauptlagerböcke
In einem anderen Forum gab es einen Fall, wo der neue günstige Kettenspanner nur 500 Meilen gehalten hat. Kommt eben auf die Jahresfahrleistung an, wie lange man damit warten will. Der Aufwand ist überschaubar...
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Den Drucker kann man sich ja sparen. Und bei 2 Fahrzeugen die Gewissheit zu haben, dass die Batterie hoffentlich den nächsten Winter wohl überstehen könnte, kann das schon 30€ Wert sein. Die Alternative sind 2 neue Batterien für mindestens 100€. Und wenn man dann wieder nach 2 Jahren 2 neue Batterien kauft,....
-
B235R Schrauben Hauptlagerböcke
Es gibt Fälle, bei denen die billigen nach kurzer Zeit versagen, weil die Rasterung auf der Zahnstange so weich ist, dass sie sich ruckzuck runternudelt. Ob die restlichen Teile des Kettensatzes besser sind, kann ich nicht sagen. Eine Kette aus dem Bereich um 50€ war nach weniger als 140tkm schon weit über die Grenze gelängt....
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Batterie lange gestanden oder auch schon defekt? 10,9V sind entweder leer oder eine Zelle defekt.