Zum Inhalt springen

KSR9519

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KSR9519

  1. Morgen zusammen
  2. KSR9519 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur was für Könner, bei dem getunten km-Stand.
  3. Muss ein Richter entscheiden, ist aber vermutlich bereits in Arbeit. Eine erneute Beschwerde beim Ordnungsamt beschleunigt dies.
  4. Und ich hab noch so gedacht, irgend ein wichtiges Aggregat haste vergessen.
  5. Rippenriemen plus 2 Umlenkrollen ca. 80€. Eine Stunde selber schrauben. Bei einem SAAB mit frischem (?) TüV, welche Alternative sollte da besser sein?
  6. Wie weit? Du hast weder Servounterstützung noch LiMa.
  7. Erneute Meldung ans Ordnungsamt mit der ausdrücklichen Bitte für Sicherheit zu sorgen.
  8. KSR9519 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Uhren- und Forumfans http://m.ebay.com/itm/NEW-Classic-Saab-Emblem-Sport-watch-/331756822188?nav=SEARCH
  9. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 6:50 Uhr 9-3 I CV in midnight blue Ahnatal Berliner Strasse (KS-CU xx)
  10. KSR9519 hat auf Commodore's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht solltet ihr alle von Commodore eröffneten threads löschen, ehe es hier zur Treibjagd kommt. Eröffnet ihm nur Möglichkeiten juristisch gegen das Forum vorzugehen. Gruß Reiner
  11. Morgen zusammen
  12. BMW war auch für mich ein großes Thema. Die ersten Fahrstunden wurden auf einem 1802 absolviert, danach bis zur Prüfung 3.0 SI Automatik. Solche Autos waren Mitte der 70er Pflicht in den Fahrschulen. Nach einigen VW Anfängerautos kam dann der erste 2002. Alles ließ sich selbst reparieren. Das Fahrverhalten war für die damalige Zeit mustergültig. Es folgten noch 2 weitere. Den Nachfolger 320 konnte ich bei meinem Schwager fahren. Er war die pure Enttäuschung, wie ein weichgespülter 2002.Es dauerte dann noch weitere 15 Jahre, bis mein SAAB kam. Und den fahre ich jetzt seit knapp 18 Jahren. PS. Schade dass ich keinen der 2002 behalten habe.
  13. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 11:10 Uhr 9-3 II Kombi in carbon grey Kassel City Hotel mit Kennzeichen KS-UF xxx.
  14. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 11:00 Uhr 9-5 I Sedan in Scarab green Kassel Hafenstrasse mit Kennzeichen KS-DP xxx.
  15. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 10:20 Uhr 9-3 I Coupe in Steel grey Kassel Umbachsweg Parkstreifen mit Kasseler Kennzeichen.
  16. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 09:40 Uhr 9-3 I 5d in midnight blue Kassel Friedrichstrasse Parkstreifen mit Kennzeichen KS-GY xxx.
  17. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaube nicht, dazu war der Wagen nicht gepflegt genug. Es gibt aber einige 901 in Kassel.
  18. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 08:30 Uhr 902 5d in Willow Green Kassel Wilhelmshöher Allee Ecke Virchowstrasse mit Kasseler Kennzeichen.
  19. KSR9519 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann kann er mit deinem Tipp geschmacklos billig...
  20. KSR9519 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guter Tipp um die edlen Dinger günstig selbst zu erstellen .
  21. Morgen zusammen
  22. Schön das es geklappt hat
  23. KSR9519 hat auf ManRay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=2503]Flemming[/mention] Mit Schlägen meine ich das Implodieren der Dampfblasen während der Verdichtung. Weil an der Ansaugseite der Pumpe nicht genügend Öl nachfliesst bilden sich durch Kavitation Dampfblasen. Während der Verdichtungsphase brechen diese schlagartig zusammen und es kommt zu Druckspitzen von mehreren 1000 bar. Diese Spitzen schädigen die Oberflächen der Pumpe, können aber auch Auswirkungen auf die Lagerung haben. Eine ordnungsgemäß arbeitende Pumpe sollte im Förderbereich keine Reibpaarungen haben. Bei der Flügelzellenpumpe, als auch bei Schraubenpumpen laufen die Elemente ja nicht auf dem Gehäuserand, sondern haben einen Abstand zu diesem (Spaltmass??). Bei der Zahnradpumpe sorgt das Flankenspiel für Reibungsfreiheit. Eine Schmierung durch das Medium würde ja auch bei Wasserpumpen und Kompressoren nicht funktionieren. Zusammen genommen gehe ich davon aus, dass die gefährlichste Phase für die Pumpe die Zeit des mittleren Flüssigkeitsverlustes ist, soll heißen, solange noch Öl nachgefördert wird.
  24. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 11:05 Uhr 901 16S in Schwarz Kassel Wilhelmshöher Allee Ecke Rolandstrasse mit Kasseler Kennzeichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.