Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. thomas72 hat auf timovic's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Korrosion kann vorkommen, achte an den Radläufen und sonstigen Blechübergängen darauf, ob was zu sehen ist. Motorhaube auf und Federdome dahingehend untersuchen! Die Stellen an meinem Wagen waren von der Fläche etwas größer, als zu vermuten war, dafür nur oberflächlich. Eine doofe Stelle für Rost ist die hinter Stoßdämpferaufnahme. Das kann man aber leicht checken. Sonst würde ich schauen, ob sich das Getriebe auch bei höheren Geschwindigkeiten sauber schalten läßt (natürlich nur die jeweils vorgesehenen Gänge...) und ob Vibrationen beim Fahren auftreten(Bremsen, Antriebswelle ungewuchtete Reifen)
  2. Ein neues Handbremsseil bekomme ich von meinem Teilehändler leider nicht, ist aber über die Bucht für rund 30 Euro inkl. Versand zu beziehen. Scheiben, Beläge, Backen und Einbauzubehör kosten zusammen 140 Euro. Für etwa 170Euro habe ich dann am WE eine fast neue hintere Bremse......
  3. Na dann, frisch ans Werk! Ich organisiere mir jetzt erstmal die Teile und danach eine Werkstatt in der ich das selber machen kann. Ich habe den Eindruck, dass man eh nur sicher sein kann, dass alles korrekt gemacht wurde, wenn man es selber macht...............
  4. Ich war gerade nochmal an der Tanke... Hinten rechts die Scheibe ist blau :-( :-o Ich hatte auf den paar Metern aber das Gefühl, dass der Wagen "freier" rollt, aber noch nicht ganz ohne Widerstand... Wirkt die hintere Handbremse auf die Scheiben, oder hat mein Wagen (s. Profil) innenliegende Trommeln dafür? Und gleich noch ne Frage: sind die Scgeiben hinten eigentlich innenbelüftet?
  5. Das Thermostat würde ich auf jeden Fall tauschen, ist insgesamt auch besser für den Motor!
  6. Nein, konnte ich nicht checken... ...der Handbremshebel läßt sich sehr leicht bis ganz oben ziehen, ohne riesig bremswirkung zu erzeugen (der Schnee verleitet ja ein wenig...)
  7. Reklamieren ist schon klar, aber was? Die Reparatur ist Durchgeführt und jetzt ist ja ein anderes Teil defekt... Und jetzt wieder mit einer defekten Bremse wieder 25km fahren? Scheiben und Beläge kosten nicht die Welt und tauschen kann ich die selber, einzig der Bremssattel wIrd schwer selbst zu reparieren oder zu tauschen..... Ohne jetzt wieder eine riesige Diskussion lostreten zu wollen, gibt es Präferenzen für die hinteren Bremsen, was Hersteller der Scheiben und Beläge angeht? Vorne werde ich bei Zeiten auf Powerdisk wechseln...
  8. So, den Wagen habe ich wieder..... ...kleine Runde gedreht, alles Bestens. Ich bin dann noch 25km nach Hause gefahren und die Stahlfelge hinten rechts ist heiß. ICH KANN K*****!!!!!
  9. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kaufberatung ist mir bekannt... Ich fahre im Jahr so 25 - 30tkm, eine Gasanlage ist also reizvoll. Was die Gebrauchtwagenversicherung angeht, kann ich mich über meine nicht dramatisch beschweren, die haben in den letzten 10 Monaten etwa 2200€ übernommen und ich habe 450€ zugezahlt (9-3 09/2001 SE Anni LPT mit anfangs 136000km und jetzt 156000km). Bei den Saab-Spezies habe ich gute Erfahrungen mit Burgfried Marchi und Saab-DO, kenne ich also beide in Fragekommenden. Vergleichbare Modelle in den Auto-Börsen kosten zwischen 6000 uns 12000€, die Spanne ist also recht breit. 7800€ waren also auf den ersten Blick für mich nicht übertrieben. Aber wenn da noch 1000 - 2000€ in der Hinterhand gehlten sein sollten, sieht die Welt schon anders aus....
  10. thomas72 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    [/url] http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139069144&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=PETROL&fuels=LPG&maxFirstRegistrationDate=2005-12-31&ambitCountry=DE&zipcode=58099&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=EstateCar〈=de&pageNumber=2 Hinter dem Link ist ein 9-5 AERO zu finden, den ich schon seit etlichen Monaten beobachte. Was stimmt an dem Auto nicht? So schlecht scheint das Angebot nicht zu sein. Ich schaue mich halt um, weil mein 9-3 (wie zeitweise hier zu lesen) nicht gar sooo die Zuverlässigkeit an den Tag legt, wie ich sie mir erhofft hätte. Droht da der nächste Reinfall??? Das Risiko wäre ungleich höher, da meine Reparaturkostenversicherung Autos mit Gasanlagen ausschließt... Laut Händler (um Ecken persönlicher Kontakt) ist der Wagen in einwandfreiem Zustand, er möchte nur nicht für ein Kundenfahrzeug Garantie übernehmen (Er verkauft den Wagen im Kundenauftrag). Erzählen kann er natürlich viel, aber mich wundert, dass der Wagen hier noch nirgends zur Diskussion stand.
  11. Feste Bremsen hinten, hätten die sich nicht beim TÜV bemerkbar gemacht? Bremsentest lieferte gleichmäßige und gute Werte... ...auch eine durche Bremsleitung hätte sich doch dort eigentlich bemerkbar machen sollen. Das mit den Stahlflexleitungen werde ich aber wahrscheinlich trotzdem machen(lassen). Vielen Dank bis hierhin. Ich werde auf jeden Fall posten wenn es was neues gibt!
  12. So, habe nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Mit aller höchster Wahrscheinlichkeit ist es der HBZ. Neuer HBZ wird bestellt und eingebaut, sobald er da ist. Mit etwas Glück kriege ich meinen Wagen nächste Woche wieder. Wenn die Reparatur über die Bühne ist, hat sich meine Reparaturkostenversicherung exakt 10fach bezahlt gemacht (und ich stehe bei denen auf der schwärzesten aller Listen :-) ) Freigabe ist bereits erfolgt *g* Vielen Dank für euer MItgefühl und vielen Denkanstöße!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  13. beides! Gestern ein Test auf dem Bremsenprüfstand, heute (angeblich) ausgedehnte Probefahrt...
  14. Also die letzte Bremsung war etwa 350 Meter vorher... Das Nässeproblem kenne ich aber. Dabei wird das Bremspedal ja hart (bzw. hat Widerstand an der bekannten Stelle) aber die Bremswirkung setzt nicht sofort ein. Luft im System schließe ich persönlich auch aus. Zum einen müsste das Pedal sich dann "gummiartig" anfühlen, zum anderen ist die Bremsflüssigkeit zwischenzeitlich gewechselt worden (Fachwerkstatt aus der Hilfeliste). Dass die Bremskolben zurückgedrückt wurden, glaube ich leider auch nicht. Das Phänomen war auch - sorry dass es mir erst jetzt einfällt zu schreiben -, dass die Bremsleistung deutlich besser war, wenn ich schnell auf die Bremse getreten bin.
  15. [ATTACH]51481.vB[/ATTACH] Ich habe mal ein paar Punkte aus meiner fast 1-jährigen Erfahrung zusammengeschrieben, nicht schön, aber auf den ersten Blick vollständig. Ergänzungen folgen, sofern mir noch was einfällt.... Saab_9-3.doc
  16. Die Bremsscheiben sind schon 'ne Weile drauf und unrunder Lauf hätte sich in der Zwischenzeit wohl bemerkbar machen sollen (rubbeln etc.). Ich hatte vor Monaten, wie bereits erwähnt, schonmal das Gefühl, dass der Pedalweg länger als üblich ist. Ist aber, genau wie jetzt, erstmal nicht wieder aufgetreten. Außerdem ist die Bremsflüssigkeit ja komplett getauscht worden. Gespült müsste das System also sein... *ANGST*
  17. Ahhhhrrrg.... Der Fehler tritt in der Werkstatt einfach nicht wieder auf! Aber so, ohne Reparatur, fahre ich mit dem Wagen keinen Meter mehr!!!!!!! Ich habe nur einen eigenen Erklärungsversuch bitte korrigiert mich, wenn das so nicht sein kann: Der Kolben im HBZ bewegt sich innerhalb eines bestimmten Bereichs. Wegen z.B. Bremsverschleiß verschiebt sich dieser Bereich geringfügig. In Zusammenhang mit Temperaturänderung und Verschleiß innerhalb des HBZ gibt es in meinem Fall an einer bestimmten Stelle einen Bereich wo Kolben und laufbuchse so weit auseinander sind, dass der Druck nicht aufgebaut/gehalten werden kann. Die anfangs genannte Verschiebung des Bereichs, in dem der Kolben sich bewegt, wird in Laufe der Bremsungen wieder zurückgestellt... ...alternativ kann ich mir nur vorstellen, dass der "Dichtring" um den Kolben aushärtet und sich nicht mehr spontan an den Außenumfang anpasst. HILFE, BITTE!
  18. Ausnahmsweise macht mein 9-3er mal Probleme:mad: Vorgestern wollte ich nach 25km gemächlicher Fahrt über die Autobahn Richtung Arbeit an einer roten Ampel halten (macht man ja manchmal so), da vermisste ich plötzlich fast jeglichen Widerstand im Bremspedal. Der Wagen verzögerte dabei nur leicht und ließ sich erst mit Nachdruck (Pumpen) zum stehen bewegen:eek:. Die restlichen 2km habe ich dann nach Abwägung der Alternativen unter größter Vorsicht aus eigener Kraft zurückgelegt. Bei ausgeschaltetem Motor ist das Pedal hart und die Bremsflüssigkeit hat einen optimalen Pegel!! Der ADAC hat den Wagen dann auf der Arbeit abgeholt und zur nächsten Saab-Werkstatt gebracht (Steht auch in der Hilfeliste und gilt gemeinhin als kompetent!). So weit, so gut... Gestern rief die Werkstatt dann an und fragte, wo das Problem liegt:confused::confused::confused::confused:, die Bremse funktioniert einwandfrei! Hääää, was? Bahnhof, Bahnsteig, Kofferklauen?? 50 Mark?? Ins Hotel??? Wie kann das sein? Ich hatte vor 1 - 2 Monaten mal das Gefühl, das der Pedalweg etwas lang war, wusste aber nicht ob ich mir das eingebildet hatte, weil es nicht wieder auftrat. Das hatte ich meiner Werkstatt am Montag aber gesagt, die im Rahmen der Inspektion dann die Bremsflüssigkeit wechselte und den Wagen über den TÜV brachte (ohne Mängel... // ohne Worte!). Jetzt stehe ich vor einem Problem. Eigentlich kann ich mir nur 2 Bauteile vorstellen, die in Frage kommen können. Hauptbremszylinder Bremskraftverstärker Aber welches Bauteil hat die Fähigkeit sich nur zeitweise kaputt zu stellen? Soweit ich weiß hängt die hydraulische Kupplung ja auch irgendwie an dem System, oder täusche ich mich da? Helft mir (und meiner Werkstatt) bitte!!
  19. Ich hatte auch das Glück ein paar Erfahrungen mit meinem 9-3er sammeln zu dürfen. Die steuer ich gerne bei! Ich welcher Form soll das geschehen? Soll ich mal eine Textdatei hochladen mit den Punkten, die ich beim 9-3-Kauf für beachtenswert halte?
  20. Manta B (BJ 78, was außer mir auch dem jeweiligen Alter der Vorbesitzer entsprach:biggrin:) 1990 - 1991 ~12000km Kadett E Fun 1.4i (1991 - 1996) ~115000km Kadett E Frisco 1.8i (1996 - 2001) ~160000km Corsa A 1.2i (2001 - 2002) ~ 15000km Skoda Octavia Kombi 1.9 TDI 90PS (2002 - 2010) ~280000km(!) Saab 9-3 Anni LPT (2010 - 2015...) bislang etwa ~20000km Zwischen Manta und dem ersten Kadett bin ich zeitweise mit dem Saab 900 Tu (145PS) meiner Eltern gefahren (oder deren Opel Comodore)... ...die Saab-Infektion muss ich mir aber schon 1975 in dem 99EMS meiner Eltern eingefangen haben:biggrin:
  21. thomas72 hat auf sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich habe dieses Pfeifen auch... ...bei mir taucht es vorzugsweise ab 180kmh auf und scheint mit Seitenwind im Zusammenhang zu stehen. Ich habe auch den Eindruck, als käme es aus dem Amaturenbrett, aber Geräusche aus dem Innenraum im Zusammenhang mit Fahrtwind kriege ich logisch nicht so ganz in Einklang. Daher vermute ich ebenfalls Verwirbelungen auf der anderen Seite der Scheibe. Als scheibenwischer verwende ich Aerotwins von Bosch (mini-mini-Spoiler). Bisher hat sich noch niemand bereitgefunden bei den gegebenen Geschwindigkeiten draußen zu horchen, daher ist das Problem noch ungelöst. Der Vorbesitzer hat irgendwann die Scheibe mal austauschen lassen (geschätzt vor etwas mehr als einem Jahr), ob das Geräusch erst danach aufgetaucht ist, läßt sich leider gerade nicht feststellen.
  22. Ich kann Rhett nur zustimmen. Die Teile haben auch den Vorteil, dass sie mit Federn, Stoßdämpfern und Radlagern versehen sind. Im Vergleich zu Orginal-Neuteilen (z.B. von Flenner) ist das eine erhebliche Arbeitsersparnis! Ich habe für meine Federbeine (Achsschenkelträger) einen Kostenvoranschlag von ~1700€ gehabt. Letztlich habe ich mit gebrauchten Teilen, Versand, Einbau und Achsvermessung ~ 500€ bezahlt. Als Quelle für Gebrauchte Teile kann ich aber auch noch elferink.nl in den Ring werfen...
  23. Schickes Auto, gefällt mir! Wenn ich denn demnächst mal wieder im Emsland (Süd-EL *g*) weile, werde ich die Augen offen halten :-)
  24. Ich habe Federbeine aus einem geschlachteten 9-3er drunter. 902 geht auch, allerdings musst Du dann die Bremsscheiben mit tauschen(kleinerer Innendurchmesser). elferink.nl hat die Achsschenkelträger nicht immer auf Lager, bekommt aber laut Telefon gelegentlich welche rein. Die sind dann häufig inklusive Radlager, Feder und Stoßdämpfer. Das Paket für beide Seiten zusammen ist dann vermutlich billiger als ein neuer Achschenkelträger:rolleyes:
  25. thomas72 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal was gaaanz sinnvolles gefunden: http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Box-Saab-9-5-3-0TiD-176-PS-/110572524029?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r Ist die Zeit bis zum Ableben des Motors nicht ohnehin kurz genug??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.