Zum Inhalt springen

Nikolaus

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nikolaus

  1. ach gottchen... einfach darüberweglesen bevor es krank macht.
  2. auf einmal sind die vk-zahlen des 9-3 gut - ich falle vom glauben ab! bis jetzt hat dieses "tina", wer auch immer sich dahinter verbirgt, gerade an vk-zahlen kein gutes haar gelassen. die "pseudo-wahrheit" wird jedes mal aufs neue so hingebogen, wie es gerade passt. der einzige grund, warum der 9-3 besser läuft, ist m. e. einfach der, weil er sich in einer anderen klasse bewegt, in der weit mehr fahrzeuge überhaupt abgesetzt werden. der 9-5 zielt auf die oberklasse und die konkurrenz ist extrem stark besetzt und auch einfach gut, das muss man so sehen und auch anerkennen. den 9-5 hat aktuell nahezu kein käufer der oberklasse im fokus, wozu auch die presse und leider auch das bashing hier beiträgt. international ist der 9-5 weit stärker im kommen - im unter berücksichtigung der tatsache, dass die zahlen in diesem segment immer niedriger sein werden. ich hatte zwei 9000er und wolte keine sekunde auch nur eine minute tauschen. es sind leider immer die, die dieses auto schlecht reden, die sich sowieso dieses auto nicht kaufen würden, egal wie schwer, gross, unübersichtlich, dunkel und was weiss ich noch für einen unfug dafür herhalten herhalten muss. es mangelt u. u.einfach am geld, was an sich völlig normal ist, aber leider in unserer neidgesellschaft oftmals durch miesmacherei ersetzt wird. hätte ich das geld, würde ich mir einen rolls royce, aston martin, oder wenigstens einen maserati quattroporte kaufen, ich finde diese autos traumhaft und muss sie nicht dafür miesmachen, dass ich mir das nicht leisten werde.
  3. quatsch! der audi ist der erste seiner klasse, der nicht grösser wurde, aber für deine zwecke dafür gleich wieder als verallgemeinerung herhalten muss. alle relevanten konkurrenten ansonsten wurden grösser, teilweise auch schwerer, wenngleich ich hier auch optimierungsmöglichkeiten sehe, aber nicht nur bei saab. der trend der letzten jahre ging eindeutig richtung grösser bei allen fabrikaten, selbst bei einem polo oder golf. deine aussagen sind daher barer unsinn. inzwischen findest du sogar den preis angemessen - das habe ich schon anders gelesen. wenn man also bedenkt, zu welcher zeit der 9-5 entwickelt wurde, ist das ganze logisch, zumal die grösse sehr ansprechend ist, da dennoch äusserst handlich. du wirst doch nicht allen ernstes behaupten wollen, dass der 9-5 I sich gut verkauft hat? gottseidank denken nicht alle so wie du was die übersichtlichkeit angeht, sonst gäbe es nur schuhschachteln als autos auf den strassen. erstaunlich finde ich deine aussage, dass sich der 9-3 gut in europa verkaufen würde - ja was denn nun? sollte die situation bei saab an dir vorbeigegangen sein, dass die marktdurchdringung nahe null ist und sicher alleie schon daher ein neues modell nicht so schnell im markt bekannt macht? wie immer saab-bashing, verbrämt mit viertel- bis halbwissen und stimmungsmache.
  4. das ist kein saab 9-5 II...
  5. darauf antworte ich doch schon garnicht mehr - alle autos von allen herstellern werden seit jahren grösser, aber hier ist saab-bashing ja programm. ein traumauto wie kaum ein zweites - abedr grösser als ein fiat 500...
  6. noch einmal zum mitschreiben: der verlust im letzten jahr liegt unter den geplanten zahlen und ist damti kein hinderniss für eine weitere entwicklung. wer allen ernstes der meinung ist, dass im ersten jahr nach der übernahme schon schwarze zahlen geschrieben werden können, glaubt auch, dass zitronenfalter zitronen falten. zur bezahlung der lieferanten steht ja jetzt kurzfristig kapital zur verfügung - schon dumm, wenn man nicht mehr weiter unken kann, oder sogar endlich das erreicht hat, wovon man schon so lange träumt, weil man es ja immer schon gewusst hat: die endgültige pleite von saab!
  7. eine lösung ohne chinsen hätte mir besser gefallen - aber besser so eine lösung, die nach jetzigem infostand weitaus besser ist, als die situation bei volvo, als eben keine lösung und damit kein saab mehr als unternehmen. alles andere zu behaupten ist doch schlicht pillepalle und dummes zeug. auch die ewigen vm-hasser sollten doch langsam mal zugeben, dass dieser mann etwas geniales hat und dinge zustande bringt, die niemand für möglich hält. natürlich war der auslöser ein sammelsurium an dilletantismus, aber das ergebnis kann sich sehen lassen. bewiesen wurde auch, dass weder eine regierung und schon gar nicht die eib auch nur ansatzweise ahnung von unternehmertum haben - dort sitzen die wirklichen pflaumen... ich bleibe auch dabei dass es falsch ist, so mit schlüsselindustrien umzugehen und es lieber in kauf zu nehmen, den ruf nachhaltig zu beschädigen, was sich leider auch noch lange in den verkaufszahlen niederschlagen wird. vm hat saab jetzt das zweite mal gerettet und damit sicher auch sich selbst - saab lebt und nur darum geht es und hat gute chancen, langfristig endlich wieder fuss zu fassen.
  8. die schwedische reichsschuldenverwaltung hat den einstieg von antonov als anteilseigner genehmigt! hoffentlich bleiben die nachrichten in der nächsten zeit so positiv.
  9. das problem sind nicht die buchhalter und controller - das problem sind die unternehmer, oder auch visionäre, die diesen deutlich zu viel terrain überlassen. das zusammenspiel der jeweiligen kräfte bringt den erfolg, niemals die übermacht der reinen zahlenmenschen. so hat das bei uns auch jahrzehntelang funktioniert, bis die amis mit ihren vorstellungen kamen und diese mit breiter wucht in den markt gedrückt haben. auch hier haben wir dann das denken eingestellt und andere für uns denken lassen. wohin dies führt, sieht man nicht nur bei saab. ein vm mag auch sicher teilweise in phantast sein - na und! ohne ihn gäbe es saab schon lange nicht mehr und die realitätsnähe hat im hintergrund zuverlässig zu funktionieren, was hier sicher nicht optimal funktioniert hat. was aber die bürokraten in stockholm und bei der eu eben nicht zuwege bringen, ist weitaus erschreckender! daher bin ich mir auch jetzt sicher: wenn es einer nochmal schafft, ist es vm und da bin ich guten mutes.
  10. für die verluste während der gm-zeit ist gm verantwortlich und sonst niemand. wenn man das gesamte ersatzteilgeschäft einem hersteller wegnimmt, um dies ausserhalb dieses unternehmens direkt zu betreiben, muss man sich nicht wundern. dazu dann noch die verfehlte modellpolitik - tolles know-how aus den usa. immerhin zahlt saab bis dato seine mitarbeiter und auch die steuern, also scheint es schon noch eine gewisse liquidität zu geben. nach weiteren infos verhandeln vm und jaj in singapur mit vier chinesischen automobilherstellern. wie man al schwedischer staat einfach zusehen kann, wie nach volvo die nächste firma an die chinesen geht, werde ich nie verstehen. der know-how-transfer kommt dann in einigen jahren als billig-auto aus china zurück zu uns. leider bestimmen heute überall die buchhalter, "controller", und sonstige selbsternannten "spezialisten". nur der unternehmer hat dabei zwangsläufig nichts mehr zu melden. visionen kann man eben in kein schema pressen, so oft man es auch probieren möchte. - aber visionäre haben die welt bewegt - buchhalter nicht.
  11. meiner ist bei der allianz vollkaskoversichert
  12. hallo oldie, herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt! deine meinung kann ich zu 100% unterstreichen - genauso ist es. hast du auch die felgen "turbine" und wenn ja, sind diese bei dir auch alle vier gleich, oder hast du "rechtslaufende" und "linkslaufende"?
  13. bei mir waren die konditionen für einen jaguar xf sogar deutlich besser, als die des saab - die gründe dagegen waren die selben. der xf ist auch innen deutlich sschmaler geschnitten und die sitze sind nur für wirklich schlanke menschen geeignet...
  14. schade, dass die zahlen nicnt mal ansatzweise den realitäten entsprechen. die leasingrate steht und fällt mit dem restwert - wenn dieser vernünftig ist und vom händler garantiert, ist der saab absolut vergleichbar. dies machen audi, bmw etc. auch nicht anders, nur dass sie den restwert von herstellerleasing vorgegeben bekommen. wird dieser nicht erreicht, hat der händer genauso das nachsehen und kann nur in ausnahmefällen (7er bmw) auf unterstützung durch den hersteller hoffen. ansonsten solte man das auto besser fahren, um auch die anderen punkte beurteilen zu können.
  15. hallo alfone, hier wird oftmals die "heiligkeit" der originalität von saab-fahrzeugen nach meiner meinung deutlich übertrieben - das geht sogar soweit, dass man die hässliche pappe der kofferraumabdeckung eines 900-I als erhaltenswert befindet. mir ist es völlig egal, was irgendein schwede vor über 20 jahren sich mal gedacht hat, als er das ding als richtig befand. mir ist das egal und ich mache daher, was ich will. ich liebe das laute geräusch meines 900 turbo und käme nie auf die idee, dies zu verändern - höchstens in die andere richtung... aber es sollte jeder nach seiner facon glücklich werden und wenn dies bei dir eben ein leises geräusch ist, ist das völlig ok.
  16. es ist doch schlussendlich eine frage, was man haben möchte. ist man mit einem produkt aus wolfsburg zufrieden und kann sich damit identifizieren, ist es eben so und nichts zu machen - rein von den daten, preisen und ausstattungen wird hier saab immer den kürzeren ziehen. dies war auch schon immer so, oder glaubt hier jemand, dass ein 900-I turbo zu seiner zeit ein sonderangebot war? eine verunsicherung ist doch ebefnalls völlig nachvollziehbar - und die wirklich dünne servicedichte tut ihr übriges dazu. jemand, der sich mit saab identifiziert und eben genau dieses feeling und dieses "image" haben möchte, wird wohl ein treuer saab-kunde bleiben - evtl. wartet er aktuell etwas ab, ob sich wirklich alles zum guten wendet, wovon ich fest überzeugt bin. bei der aktuellen krise war ich immer nur froh, meinen 9-5 II schon zu haben und nicht während einer krise entscheiden zu müssen, geschweige denn ein leasing anfragen zu müssen... auch diese krise wird überwunden werden und es ist auch nicht auszuschliessen, dass es nicht die letzte war. aber selbst der etwas seltsam agierende schwedische staat muss sich überlegen, ob er ca. 5.000 arbeitsplätze incl. der zulieferer opfern kann und will. die entscheidung, dass volvo an die chinesen ging, wird sich sicher noch als bumerang erweisen, oder glaubt wirklich jemand, dass die chinesen auf lange frist gesehen in einem hochlohnland fertigen werden? die schweden sind auf so vieles stolz - auf vieles davon auch mit recht - aber ihre automobilindustrie sehen sie seltsamerweise schon sehr emotionslos. müssten die aktuell regierenden politiker ihr tun, oder nichttun selbst ausbaden, wäre dies sicher anders, aber bis es zu den folgen kommt, sind die doch schon lange weg vom fenster. das ist aber leider ein globales problem - alles geschieht nur mit dem ziel, die nächsten wahlen zu überstehen.
  17. von saabblog von soeben: Svenska Dagbladet meldet aktuell um 12:35 Uhr in Bezug auf gut informierte Kreise dass die Regierung heute Saab Sicherheiten freigeben wird. Es gilt als sicher dass die Convers Group um Vladimir Antonov diese Sicherheiten (es geht um die Immobilien) nehmen wird um Saab einen schnellen Überbrückungskredit zu gewähren. Eine Bestätigung von offizieller Seite liegt dazu nicht vor. Allerdings beziehen sich mittlerweile andere schwedische Medien auf die gleiche Quelle. KLingt gut. Wir berichten weiter.
  18. welch ein stuss hier wieder einmal geschrieben wird. ich hatte vor dem 9-5 II einen citroen c6 - sicher die sänfte schlechthin auf dem markt. mit dem fahrwerk bin ich sehr zufrieden, obwohl ich nur sehr selten und bei sehr schlechten strassen auf comfort stelle - ansonsten steht die einstellung der dämpfung auf automatik. wenn man nicht mit spiegeln fahren kann, muss man wohl jede ecke eines autos einsehen können - ich habe damit null probleme. der rest ist das übliche opel-gewäsch und nur noch langweilig. die bedienung finde ich übrigens ausgezeichnet - aber man muss sich natürlich daran gewöhnen, wie an jedes neue auto. was an einem bmw von der bedienung her besser sein soll, ist mir schleierhaft und ich hatte schon einige - auch mit i-drive.
  19. auf jeden fall ist das genau der richtige ansatz! saab wird imemr zu klein sein, um solch horrend hohe entwicklungskosten selbst zu stemmen - daher ist es nur angebracht, solche wege zu gehen. aber es bleibt dabei: alles nutzt nichts, wenn sich nicht gerade die saab-enthusiasten entschliessen, wieder einen saab zu kaufen. da hilft auch keine werbung etc. die natürlich auch nicht umsonst zu haben ist.
  20. von reuters: (Reuters) - Sweden's debt office said it could consider releasing collateral if Spyker's (SPYKR.AS) Saab reduced the size of its loans and said it would submit a recommendation to the Swedish goverment on Thursday. Saab, bought by Dutch group Spyker (SPYKR.AS) from General Motors (GM.N) in 2010, is seeking ways to find cash to pay its bills to suppliers and restart production after its plant has stood idle for most of the last two weeks. Sweden's National Debt Office, which is handling negotiations and Swedish loan guarantees for the carmaker, said it was nearly done with a valuation of Russian businessman Vladimir Anotonov as a possible shareholder. "A proposal regarding a strengthening of liquidity by Saab was received this morning and we will hand in a recommendation to the government today," Debt Office Chief Bo Lundgren told a news conference. (Reporting by Johan Ahlander)
  21. nach neuesten infos soll die produktion bei saab in trollhättan am 26.04.2011 wieder anlaufen. hoffen wir, dass das zutreffend ist und auch die weiteren nachrichten ebenfalls so positiv ausfallen.
  22. Nikolaus hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    von brodit gibt es übrigens eine halterung für das handy, welche nur eingeklipst wird - hält bombenfest und ist sehr dezent. http://www.amazon.de/Brodit-ProClip-Saab-9-5-854514/dp/B00414G5AU/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1302450472&sr=8-8 zusammen mit der tomtom-halterung für das iphone ist das ganze sehr funktionell. ebenfalls bei amazon erhältlich ist eine kofferraumwanne aus kunststoff - ist zwar etwas rutschig, ansonsten erfüllt sie aber ihren zweck.
  23. Nikolaus hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    mein verbauch liegt aktuell so bei ca. 11.5 litern. meines wissens muss man die befehle an der fse neu eingeben, was ich auch gemacht habe. die dame in der fse ist irgendwie sehr eigen und man muss sich an sie gewöhnen...
  24. Nikolaus hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    tut mir ja leid, aber das sind wir schon wieder bei dem "I"... ich nutze das iphone 4, zuvir das iphone 3. beide verbinden sich automatisch zu 99%. dei seltenen fälle, die nicht nahcvollziehbar sind, erfordern eine erneute verbindung des bekannten gerätes. einmal hat die bluetooth-verbindung das infotainment-system drucheinander gerbacht: nichts ging mehr, es ging noch nicht einmal aus, wenn man den motor abschaltete und das auto abschloss. ein totaler hänger aller systeme. ich habe dann die batterie für 10 minuten abgeklemmt und danach ging wieder alles einwandfrei. dies ist nur einmal vorgekommen.
  25. Nikolaus hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    das mit dem betiteln suche ich auch noch - ich glaube, hier wäre ein update fällig... daher nutze ich mehr meinen ipod mit 160 gb - funktioniert über die audio-steuerung prima.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.