Zum Inhalt springen

weezle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von weezle

  1. Ich glaube bei den Turbos war es einfacher, aber 2.3 Sauger oder Automatik....dürfte sehr sehr selten sein. weezle
  2. Is doch a wurscht, Aero-Sitze für nix. Besser gehts doch nimmer weezle
  3. Hast Du mal gefragt , was so ein Abgasgutachten kosten würde ? weezle
  4. Also wenn schon Schweißarbeiten nötig sind an Stellen die man sieht, möchte ich gar nicht wissen wie die Stellen aussehen , die man nicht sieht... weezle
  5. Und das ist auch gut so.. weezle
  6. weezle hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Kann man das mit der Torque-App auslesen, oder braucht man Tech 2 ? Wo sitzen die Sensoren ? weezle
  7. weezle hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Ich mache hier mal weiter. Mein 9000 CC mit der Technik aus einem 2,3 Turbo CS Bj 96 und laut Vorbesitzer Trionic 5.5 , möchte nicht so gut anspringen. Es äußert sich wie folgt: Kalter Motor , springt an aber verschluckt sich erstmal bevor er dann sauber läuft. Warmer Motor, nach abstellen und warten bis ca. 1/2 Stunde springt er sauber an. Dauert es länger springt er nur an wenn einmal kurz das Gas durchgetreten wird, und verschluckt sich wieder bevor er sauber läuft. Oder man orgelt etwas und startet dann nochmal, dann springt er auch sofort an. Die OBD Torque-App schmeißt als Fehler die Lambdasonde aus. Die ist wohl für gelegentliches Check Engine verantwortlich, aber auch fürs anspringen ??? Welche Temperatur-Sensoren hat hier die Trionic? Beim Fahren ist dann alles so wie es sein soll, außer einem etwas höheren Verbrauch ,wohl wegen der Lambdsonde. Da er bald in die Werkstatt kommt, möchte ich zuvor noch evtl. defekte Sensoren besorgen. weezle
  8. Garagengold ?, Saab 9000 i , das wird ein 9000er wohl nie werden, weil das Angebot mau und die Nachfrage gleich null ist. Die sind doch zum fahren da und das können sie sehr gut... Gerade einen Fahrradkarton eingeladen , 180 cm lang , ca.100 cm hoch und 25cm breit. Zuerst mitleidige Blicke ob des großen Kartons neben dem Auto. Dann, Rückbank/lehne umgeklappt Karton rein , Heckklappe zu, erstaunte Blicke..... Und es müssten noch nicht mal die vorderen Sitze (ganz hinten eingerastet) nach vorne verschoben werden. weezle
  9. Bei uns laufen 4 9000er . außer Rost bei den CC , den man genau kontrollieren sollte, gibt es keinen typischen Defekt. Weil, Sensoren Schläuche Kühler u.s.w. eben alles Verschleißteile sind. Und hier ist der 9000 er sowieso ausgesprochen langlebig. Übrigens , laut Fachpresse ist bei neuen Autos ein Motorschaden nach 180000 km als normal anzusehen....... Die besten Autos wurden sowieso um 1990 +/- 5 Jahre herum gebaut. Die wurden nicht konstruiert ,dass sie nach einer bestimmtem Zeit kaputtgehen, wie das meiste moderne Zeug. weezle
  10. weezle hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Wie lautet denn die genaue Bezeichnung so eines Tech2 für Saab, bzw. nach was genau muss man da Ausschau halten. Und passt das für alle 9000 er von Bj 88 bis Bj 98 ? Ist der Umgang damit für einen fast Laien leicht erlernbar? weezle
  11. Was gibts da zu lachen...??? Guckst Du hier, 5 Absatz : http://www.skandix.de/de/fahrzeuggalerie/saab-900-turbo/1562/ weezle
  12. Einmal mit, einmal ohne Aufkleber. Beides hat was...... weezle
  13. Und die Suche nach wirklich !! rostfreien CC oder auch CS Kotlügeln ist auch nicht gerade einfach...... und da reden wir noch nicht mal von der passenden Farbe. Und einen 9000 CC zu retten wird nie wirtschaftlich vernünftig sein , sondern reine Liebhaberei und die Frage : Ist MIR das Auto das Geld wert. weezle
  14. @ Flamin Moe, wenn Du nicht zu weit von PLZ 83093 entfernt bist, kannst du gern mal bei mir vorbei kommen. Ich habe ein schönes Anschaungsobjekt da , was Rost betrifft. Du kannst auch meine alte Verkaufsanzeige 9000 CC Bj. 90 von mitte April 2016, incl dazugehöriger Fotos in meinem Album, betrachten. Generell wäre ich bei Hausham (Voralpenland bedeutet sehr viel Streusalz ) eher sehr vorsichtig. Und der sieht mir doch sehr rostig aus, da ist ja meiner noch besser...... Die Radläufe und Kotflügel sind meiner Meinung nach fertig. Interessant wären jetzt noch die inneren Radlaufbleche sowie die Stoßdämpferaufnahmen ...u.s.w. u.s.w Und wenn Du ihn nimmst, schmeiß diese scheußlichen Mercedes Radkappen weg.... weezle
  15. Wenn er einen 9000 CC sucht ist das allerwichtigste der Rost. Denn bei einem 2.0 Turbo oder nicht Turbo dürfte der Motor, wenn er einigermaßen gewartet wurde, das kleinste Problem sein. Beim 2,3 er ist es Schicksal.... weezle
  16. Hast Du schon ein anderes Steuergerät probiert? Geht eigentlich selten kaputt, aber man weiß ja nie..... weezle
  17. weezle hat auf Heineru's Thema geantwortet in 9000
    Neuigkeiten, der Mechaniker hat das Auto 2 Tage gefahren und ich jetzt auch schon ca. 250 km...bisher überhaupt keine Auffälligkeiten mehr , läuft perfekt. Trotzdem habe ich jetzt diesen Zündschloßschalter aus meinem noch nicht verkauften 9000 CC ausgebaut und zur Sicherheit als Ersatz dabei. weezle
  18. 9000 CC mit Rost (haben fast alle) und/oder ein bißchen Arbeit sind nahezu unverkäuflich, auch wenn sie technisch relativ gut sind und Euro 2 und noch TÜV haben. Und da spielt der Preis kaum eine Rolle. Auf meine Anzeige hier kam genau 1 Anfrage.... weezle
  19. weezle hat auf Heineru's Thema geantwortet in 9000
    Ja, einfach ausgegangen , Kontrolllampen leuchteten. Beim Startversuch , Lampen an , aber kein Mucks vom Anlasser. (ings. 3 x probiert, wurde mir berichtet ) Kann ein Zündschloßschalter überhaupt bewirken , dass der Motor während der Fahrt einfach ausgeht ? Oder hat da die DI Kasette einen Streich gespielt und bei Lastanforderung (steil bergauf) einfach den Dienst quittiert und nach abkühlen wieder funktioniert. Mein Mechaniker wird Morgen seine Besorgungen mit dem Saab machen. Mal sehen was dabei herauskommt...... weezle
  20. weezle hat auf Heineru's Thema geantwortet in 9000
    Dann mache ich hier mal weiter. Mein 9000 CC Turbo Bj 90 ist heute, als meine Frau unterwegs war, einfach ausgegangen. Er sprang auch nicht mehr an. Die Kontrolllampen leuchteten, aber ansonsten, kein Mucks. Vorher auch keinerlei Auffälligkeiten. Der ADAC hat ihn in zur Werkstatt geschleppt. Keine Saab-Werkstatt, aber ich war schon einige male dort mit meinen Saabs. Dort sprang er an und lief wieder normal....... Was könnte es gewesen sein??????, ich möchte mich wieder auf das Auto verlassen können. Könnte man das mit Tech 2 auslesen? Und könnte das evtl. dieser Zündschloßschalter gewesen sein? weezle
  21. Benzinzufuhr vom Tank bis zum Motor auch alles OK ? weezle
  22. weezle hat auf M20B28's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe nichts besseres gefunden , deshalb hier meine Frage. Am Messstab des Getriebes von meinem 9000 CC Turbo gibt es eine min und max Markierung. Kann mir jemand sagen wie groß die Differenz in Liter oder ml zwischen den beiden Markierungen ist. Mein Ölstand ist genau mittig zwischen den Markierungen. Füllmenge gesamt ist 2.5 Liter. weezle
  23. weezle hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yep, 9000 CC Turbo Bj. 90 Zustand , noch 3 würde ich sagen , Vollkasko bei 5000.- Wert = ca .230.- pro Jahr, habe ich vor ein paar Tagen abgeschlossen. Und was die anderen aussticht....es ist keine Garage oder Carport erforderlich ! weezle
  24. weezle hat auf C. Ohlson's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, aber so mal eben schnell ist der Lüftermotor auch nicht ausgebaut....... Zur ersten Nothilfe würde ich auch strudels Lösung vorziehen. weezle
  25. weezle hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ist die gebrochenen Klammer der Kopfstütze bei den Aero-Sitzen genauso zu tauschen wie bei den Normalen? Also Lehnenbezug vorne runterdrücken und die kleine Schraube rausdrehen, damit man die Kopfstütze entfernen und die Klammer tauschen kann kann. weezle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.